Es ist schon Wahnsinn in welchen Dimensionen hier gegen die Verantwortlichen geschossen wird:
1. Es kann doch niemand erwarten, dass in der offiziellen Bekanntmachung der Freistellung, irgendwelche Diskrepanzen zwischen UN und SA dargelegt werden. Das ist schon allein aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht zulässig. Der Verein kann hier nicht anders kommunizieren, und nie hat das je ein Verein getan - das "Rauschen" kommt immer und überall durch die Medien nebenher.
2. Nie war ein Klassenerhalt in der Bundesliga realistischer und "machbarer" als in dieser Saison. Auch auf Grund der Auswirkungen der Pandemie wäre der Klassenerhalt maßgeblich für die Ausrichtung des gesamten Vereins für die nächsten 3-5 Jahre. Am Ende der Saison müssen sich die Verantwortlichen die Frage stellen lassen, ob wirklich alles für diesen so wichtigen Klassenerhalt getan hat. Das eine Trainerentlassung da im Profifußball ein ganz normales "Instrument" ist, steht doch wohl außer Frage. Ich glaube auch, dass die Bedeutung eines möglichen Klassenerhalts auf Grund der zunehmenden Auswirkungen der Pandemie im Laufe der Saison nochmal einen ganz anderen Stellenwert bekommen hat.
3. Die Ausrichtung des Vereins in Richtung Ausbildungsvereins ist doch keine Floskel die ganz neu ist, gerade von Seiten Markus Rejeks wird diese schon eine ganze Zeit lang bemüht. Letztlich doch auch die einzig logische Kommunikation, können wir uns teure Transfers doch ligenunabhängig überhaupt nicht leisten. Ausbildung heißt doch auch nicht, dass ein Kicker von der E-Jugend bis zur Profimannschaft durchgehend bei der Arminia spielen muss. Die erfolgreiche Integration von Spielern wie Pieper und Kunze gehört für mich ebenfalls dazu. Und nicht nur ich, werde mich in dern vergangen Monaten / Jahren gefragt haben, warum es Spieler wie Massimo, Weigelt, aber jetzt auch Müller und Consbruch bei uns einfach überhaupt nicht geschafft haben.
4. Die U23 wurde in einer Zeit abgeschafft, als es im Verein ums blanke Überleben ging. Dies jetzt den Verantwortlichen vorzuwerfen, ist lächerlich. Jeder wäre diesen Schritt damals mitgegangen - Ganz unabhängig von dem Modell ob eine U23 überhaupt noch die richtige Lösung ist.
5. Uwe Neuhaus hat in Bielefeld großartiges geleistet, wofür alle Beteiligtem ihm dankbar sind und sein werden. Das es jetzt ein Ende mit Schrecken gab, als das bekannte Schrecken ohne Ende kann sein Ansehen hier durchaus nachhaltig konservieren.