Beiträge von weserarmine

    Nach dem berauschenden Finaleinzug bin ich nun gespannt, wie das Kontingent von ca. 22.000 Karten aufgeteilt wird. Ich hoffe sehr, dass pro DK eine Karte geordert werden darf, ebenso eine Karte pro Mitglied. Sollte jemand beides haben, dann von mir aus zwei Karten.


    Nicht nachvollziehbar wäre es für mich, dass pro DK zwei Karten möglich wären. Da stellt sich für mich dann wirklich die Frage nach dem Sinn einer Mitgliedschaft.

    Einen weiteren Backup für IV/DM oder für das offensive Mittelfeld hätte ich auch gut gefunden. Wir sind ja auch das einzige Team in Liga 3, dass noch in 3 Wettbewerben voll mit dabei ist (und damit habe ich auch die Herleitung zum eigentlichen Thread-Thema geschafft ;) ). Eigentlich ein Wunder, dass der kleine Kader das bislang so gut weg gesteckt hat. Ich hoffe, dass bleibt auch so.

    Sicherlich auch ein Ergebnis der guten Arbeit im Training (Trainerteam und Funktionsteam).

    Aus einem speziellen Zuschauerblickwinkel sind Zweitvertretungen nicht gerade toll. Aus rein sportlicher Sicht haben sie sich qualifiziert (okay, Boxxum und Arminia nun nicht direkt). Da es sich hier eher noch um einen sportlichen Wettbewerb handelt akzeptiere ich die Zweitvertretungen und wenn ich sie nicht sehen möchte, dann bleibe ich fern oder die Erste meines Vereins muss halt höher als 3. Liga spielen.

    Der Block in Aachen ist doch groß genug, kann doch jeder der sitzen möchte in das obere drittel des Blocks gehen.

    ...oder die anderen gehen nach oben...warum sollte ich eine schlechtere Sicht akzeptieren, wenn ich den identischen Preis bezahle? Du verstehst glaube ich, was ich meine. Das Selbstverständnis ist doch recht eigen...

    Hauptsache sie machen nicht da weiter, wo Rostock aufgehört hat

    Das glaube ich nicht. Blöd nur für die Leute, die einfach gerne sitzen wollen (und vielleicht auch nur können) und dann wieder mehr als nur eingeschränkt sind durch die Personen, die sich permanent hinstellen und dann auch einfach irgendwo sich platzieren. Hier wird aus meiner Sicht das Eigeninteresse in den Vordergrund gestellt ohne Rücksicht auf Verluste und Beeinträchtigung von Dritten.

    Wie die Truppe spielen soll, kann im Arminia-Podcast mit Mitch Kniat gehört werden. Kombiniert mit Statistiken fand ich es durchaus interessant seine Sichtweise erzählt zu bekommen. Aufgenommen wurde es Anfang November 2024 nach dem Unentschieden in Wiesbaden.


    Durch Zufall habe ich es mir gestern erneut angehört und da kamen für mich schon einige Fragen auf, da es für mich eine große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt.

    Die von Mutzel genannten Punkte (Ballbesitz und Talente) bekommt das Trainerteam (ganz bewusst so formuliert, weil es ist nicht die einzelne Person, die entscheidet) umgesetzt. Von Gewinnen und Aufsteigen ist nichts genannt worden. Das möchten sie hoffentlich auch, doch deren Zeitschiene und die einiger Fans ist nicht deckungsgleich.


    Mir ist es diese Saison relativ egal, wie sie spielen, solange sie erfolgreich spielen oder zumindest alles reinwerfen und ich ein gutes Gefühl habe. Und eben dieses Gefühl hatte ich gegen Cottbus und Essen nicht, das widersprach sich mit dem wahrscheinlich vorgegebenen Spielsystem vom Trainerteam. Wie schon häufiger geschrieben wurde: verlieren dürfen sie, die Frage ist nur: wie.

    Auf Radio Bielefeld, bekanntes Anhängsel der NW, wurden eben auch die relativierenden Stimmen von Kniat und Lambert nach der jüngsten Heimniederlage zitiert. Man sei ja jetzt 6. mit 4 Punkten Rückstand auf die Relegation. Und nicht 14. Und in akuter Abstiegsgefahr.


    Nach 3 blutleeren Auftritten bei Heimspielen infolge und der Verunglimpfung des Publikums, komme ich mir nach solchen Aussagen wirklich veräppelt vor! Und dazu noch das ganze Aussortieren unbequemer Spieler samt Neuverpflichtungen, die direkt als Hoffnungsträger reingeschmissen werden.


    Dabei merken sie bei Arminia scheinbar wirklich nicht, dass unser Staff immer noch keine zündenden Ideen hat, wenn unsere Gegner tief stehen und bissig sind.

    Sie können so argumentieren und faktisch ist das richtig. Sie verringern da halt nur den bereits schmalen Grat zu einem Teil der Fans, auf dem sie wandern. Das kann böse daneben gehen.

    Es kann sein, dass Mizuta nun woanders einschlägt, ihn aber fast als Heilsbringer zu sehen geht mir zu weit. Ähnliche "Topspieler" dürften Belkahia und Boujellab sein. Wenn sie wirklich soviel Klasse hätten, dann wären sie doch wohl von anderen Vereinen längst abgeworben worden. Von den ganzen Abgängen nach der letzten Saison hat noch keiner so wirklich auf sich aufmerksam gemacht. Mit Abstrichen Momuluh vielleicht, Özkan ist verletzt.


    Einige Spieler haben aus meiner Sicht bei Arminia nicht überzeugt, doch im Sommer 2023 ging es fast eher darum überhaupt einen Kader erstellt zu bekommen. Die nun abgegebenen Hilterman und Becker wiegen schwerer, da sie mit mehr Vorlaufzeit gescoutet wurden.

    Mir ist seine Aussage hier im kicker irgendwie unheimlich. Richtig und unpassend zugleich.


    Ja, der Kader ist recht jung. Doch wir haben Ziele, zumindest möchte ein Großteil der Fans raus Liga 3. Die Erste kann doch nicht nur ein reiner Talentschuppen sein. Finanziell wird es auf Dauer, meiner Meinung nach, immer schwieriger einen Aufstieg zu realisieren und die vorhandene Infrastruktur aufrecht zu erhalten (z.B. NLZ). Die jungen Spieler schaffen sicherlich Werte, Mutzel hat so etwas auf der letzten JHV gesagt. Doch wir beginnen dann jede Saison in der dritten Liga irgendwie immer wieder neu, da der Kader durch abgeworbene Spieler neu zusammengesetzt werden darf.

    Veröffentlichungstermin und Text in der Veröffentlichung vom Hilterman-Wechsel passen nicht überein. "Heutiger Freitag" im Text und heute am Montag wird´s auf die Website gestellt.

    Also echt, wie selbstverständlich das doch für einige geworden ist…


    Es gibt sicher Leute in diesem Forum, die noch auf die Brieftauben warten mussten, um das Endergebnis eines Auswärtsspiels zu erfahren. 😉


    Also bitte ein wenig Respekt ist schon angebracht, wenn solche Dinge wie Livestreams für umsonst angeboten werden.

    Die TV-Übertragung bei YT kommentiert Arminia eher mit eigenem Personal (=Angestellte). Die Sehbehindertenreportage (Radio Arminia) ist mit Ehrenamtlichen. Es kann vorkommen, dass "Radioreporter" beim "Fernsehen" einspringen und unterstützen, wie gestern in Herne.