Beiträge von weserarmine

    ich will ja keinem die hoffnung nehmen, aber sollte der kader in etwa so aussehen, wie hier vermutet wird, dann kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass wir oben mitspielen.


    wehen wiesbaden rüstet gut auf, und auch vereine wie dresden (bei nichtaufstieg), offenbach, heidenheim und saarbrücken werden sich vermutlich in richtung aufstieg orientieren (wollen).


    stand jetzt wäre ich mit einer platzierung im mittelfeld einverstanden, bitte nicht in abstiegsbedrängnis geraten und ein team auf dem feld, dass die zuschauer glücklich macht. es sollte ein entwicklungsfähiges team sein, denn unserer nachwuchsarbeit traue ich eine gute ausbildung zu. da wurden die weichen richtig gestellt, wenn ich mir so die platzierungen in der aktuellen saison anschaue.

    gebürtiger bielefelder und in gellershagen aufgewachsen. nach einigen umzügen seit geraumer zeit seßhaft geworden in rinteln an der weser im ortsteil krankenhagen (ja, der ort heißt wirklich so, immer noch besser als ein anderer ortsteil rintelns mit dem namen todenmann). aus alter heimatverbundeheit habe ich blick ins lippische bergland und in den mühlenkreis. seit kurzem steht der fahnenmast im garten, natürlich mit der arminiafahne bestückt. sohnemann ist auch armine geworden, trotz aller 96-fans vor ort.

    was hat das alter mit der leistung zu tun? giggs ist auch 37 und spielt grandios bei manchester.


    etwas anderes wäre es, wenn wir gleichwertige leute hätten und die auch schon ein bißchen erfahrener sind, das ist aber nicht der fall. ein kerr oder demme könnten die rolle sicherlich auch spielen, aber in unserer aktuellen situation braucht man auch erfahrene spieler. auf außerordentlichen mv zur stadionausgliederung wurde auch klar gesagt, dass man eine erfahrene achse haben will, um die dann junge spieler platziert werden.


    vorausgesetzt natürlich, dass wir eine nächste saison erleben...

    mir wäre es auch lieber, dass die dritte bestehen bleibt, als unterbau der zweiten. auch ist die dritte nicht in der kgaa, aber wenn eine insolvenz kommt und im zuge dessen ein neuer verein gegründet werden muss, dann gibt es meines wissens nach in den statuten eine klare regelung, dass neu gegründete vereine immer in den jeweils niedrigsten klasse anfangen, also kreisliga c.


    lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    die u23 muss bleiben, wenn man wirklich den weg des ausbildungvereins gehen will. zu überlegen wäre eher, ob eine dritte benötigt wird. die einsparung wäre zwar geringer, aber jeder euro zählt. vielleicht ist das team aber auch schon bereits kostenfrei.

    wenn schon strafe, dann geldstrafe. die kohle braucht der verein, die kgaa oder sonstwer, hauptsache das geld landet beim dsc. ihn nicht mehr spielen lassen (ist er nicht verletzt?), wäre ja fast noch eine belohnung.

    ostrowski ist vizepräsi beim tus dornberg, daher fällt er wohl aus den kandidatenkreis. wobei ich ihn mir sehr wohl vorstellen könnte. denn bei den "besten im westen" läuft es jar ziemlich gut. wie groß der anteil von ostrowski daran ist, keine ahnung und kann ihn auch als person nicht einschätzen.

    die schlechte erfahrung haben wir gesammelt, richtig.


    aber welcher trainer sollte es werden? wie soll der bezahlt werden? was bliebe für die mannschaften über?


    fakt ist einfach: wenn überhaupt dritte liga und kein geld.


    rostock hat mit vollmann ein treffer gelandet, nur hatte der trainer vollmann vorher auch nicht den ruf, der trainer überhaupt zu sein. in braunschweig hat lieberknecht auch mehrere jahre gebraucht, um eine mannschaft zu formen, die jetzt die ernte einfährt. und guardiola hat in barcelona vorherauch nur ein jahr zweite trainiert.


    wer trainer wird, ist mir wumpe. viel wichtiger ist, dass es eine spielvorgabe gibt, die den verein von einzelnen personen unabhängig werden läßt. es muss ein spielsystem her, das dauerhaft gespielt wird und gleichzeitig in mehreren mannschaften. darauf ist wohl auch das nachwuchskonzept ausgelegt.


    egal welcher trainer verpflichtet wird, für und gegen jeden kann man etwas finden.

    gebt dem neuen trainer eine chance! als lienen geholt wurde, waren auch viele der meinung, dass es besser wird. erst recht nach dem sieg gegen die osnasen. war daraus wurde, wissen wir.


    ich bin immer wieder erstaunt über die leute, die schon im vorfeld wissen, dass es etwas wird mit einem trainer oder einem spieler. oder das die sache den bach runter geht...


    ich kann das nicht und bleibe vermutlich hoffnungsloser optimist mit teilweise realistischem bezug. vor einem jahr galt van gaal als der trainer schlechthin, was hatte er für titel geholt? und jetzt? wie war es mit magath? und stanislwaski auf pauli? gute hinrunde, rückrunde?


    arabi wird sich hoffentlich seinen teil gedacht haben, wen er als trainer haben will und warum. wir können ihm nur vertrauen. der junge muss ja etwas drauf haben, wenn er so jung schon seit ca. drei jahren chefscout war.


    was kann uns denn noch schlimmeres passieren? lachnummer in der republik sind wir eh schon und werden jetzt auch noch wegen des sozialfonds schief angeguckt, ist aber deren problem.


    auf dem platz nächste sasion möchte ich ein truppe sehen, die kämpft, alles gibt und wenn es gut läuft, vielleicht auch noch schönen fussball spielt. es muss fast die quadratur des kreises erfolgen. höchstens der pokal kann auch finanziell für manches entschädigen. im ligaalltag wird es hart und um den klassenerhalt gehen.


    der vorteil von von ahlen (so er denn wirklich trainer wird) ist, dass er den jugendfussball kennt, denn dort und nur dort werden wir höchstwahrscheinlich externe verpflichtungen tätigen können. 3,6 mio € für erste, zweite, a- und b-jugend, da ist wohl auch wieder das putzen der eigenen schuhe angesagt!!

    warum immer gleich so negativ? neuer trainer, neues spiel, neues glück. oder auch nicht.


    wir haben sicherlich schlechte erfahrungen mit ähnlichen konstellationen gemacht, andere vereine gute oder zumindest bessere.


    wer trainer wird, ist mir wurscht. ich hoffe und erwarte einfach, dass sich der trainer und die spieler absolut reinhängen und den arsch aufreißen, immer, in jedem spiel, vom anpfiff bis zum abpfiff. vorteilhaft wäre es bestimmt, wenn die erste und zweite sowie die a- und b-jugend gleiche oder zumindest ähnliche spielweisen hätten. es muss eine philosophie einzug erhalten in den verein, die von personen unabhängig ist. geld für zu kaufende spieler ist nicht da, mit gutem gehalt können wir auch nicht winken (zum glück), es bleibt also fast nur der eigene nachwuchs und der ist zu gebrauchen. dafür benötige ich aber auch konstanz und nicht einen alljährlichen wechsel der spielweise.

    das training entspricht fast dem eines landesligisten....was will ich dann erwarten? ich verstehe da den lienen nicht oder hat er vielleicht schon resigniert? falls ja, dann wäre es traurig, schließlich sind es immer noch profis und da muss ich eben entsprechend intensiv trainieren. ich unterstelle mal, dass eine trainigseinheit nicht länger als zwei stunden dauert. das ist wirklich mal gehobenes amateurmaß, aber so spielen sie auch..

    man kann doch auch ganz einfach dem E.V. geld spenden. dafür bekommt man sogar eine spendenquittung, die steuerlich geltend gemacht werden kann. eventuell kann sie sogar zweckgebunden sein, z. b. für neue bälle der u10 oder ähnliches.

    Es ist doch unerheblich, wie der Präsident oder das Präsidium gewählt werden, solange dort vernünftige Arbeit vollrichtet wird. Und eben das wurde in letzter Zeit vermisst.


    Die SÄ im letzten Jahr sollte wohl nur durchgeboxt werden, damit der "Mob" beschwichtigt wird und keinen allzu großen Einfluss nehmen kann. Gewünscht hatte man sich das Druchwinken der alten Seilschaften, jedoch geschah dies nicht. Es sit scho kurios, dass das ehemalige Heilmittel jetzt die Ursache des Übels ist.


    Für mich persönlich ist viel wichtiger Personen zu haben, die die Ämter vernünftig ausfüllen und tolle Arbeit leisten. In gewisser Weise hat Wolle Brinkmann ja recht, dass es ausreichend ist, wenn ein Organ handelt und ein anderes kontrolliert. Nur warum hat er und die anderen Personen es beim Thema Stadionumbau nicht selber getan? Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.... :wall:

    ein kostenpunkt, den man streichen kann, ist zum beispiel der sicherheitsdienst für den business club. da stehen zwei leute auf der terasse und passen auf, dass kein unangenehmener mensch dorthin gelangt. schade für die personen, aber in meinen augen nicht nötig.


    weitere kostenersparnis könnte sein, wenn man nächste saison (sofern es eine für uns gibt) zum beispiel block b und/oder c komplett zu sperren. weniger reinigung und weniger sicherheitsdienst, dafür die anderen blöcke (hoffentlich) gefüllter.


    wie wäre es denn, wenn der verein eine lebenslange dauerkarte verkaufen würde? ich glaube, eintracht braunschweig hat das gemacht. so könnte zumindest kurzfristig geld beschafft werden, das zwar dauerhaft wegfällt, aber es soll ja zukünftig besser werden. oder eine 10-jahresdauerkarte stehplatz für 1905 €?

    Null sportliche Kompetenz multipliziert mit x bleibt halt immer noch Null. Ich kann transferred76 nur zustimmen, dass die Wahrscheinlichkeit einer guten Lösung so ziemlich bei Null ist, außer sie landen einen Zufallstreffer. ?(


    Transferred76: die Vollpfosten waren die Vereinsmitglieder auf der letzten JHV. Siese allerdings als Vollpfosten zu bezeichnen halte ich für zu weit hergeholt, zu berücksichtigen ist, dass es einen gewissen Stimmungsdruck damals gab und die Personalsentwicklung in den Gremien keiner vorher sehen konnte. Richtig ist allerdings, dass es wieder eine Doppelfunktion gibt, die eigentlich nicht sein sollte.


    Was freue ich mich auf die JHV am 06.06. mit ordentlicher Stimmung!! Allein schon der Termin ist eine Dreistigkeit für auswärtige Mitglieder.

    Was soll daran grenzwertig sein? Das ist doch eher noch harmlos, nur Hohn- und Spott-Gesänge anzustimmen. "Einer geht noch..." oder "Oh, wie ist das schön..." Da geht woanders aber mehr die Luzi ab (denk mal an Stuttgart damals als die gegen Bochum 1:1 gespielt haben).


    Für mich ist es halt grenzwertig, wenn ich gegen den eigenen Verein rufe. Von den Spielern muss Einsatz gezeigt werden, der war nicht da, zumindest für mich nicht erkennbar. Doch sie sind nicht wahren Schuldigen an der Misere, die sitzen oder saßen im Vorstand, AR, etc. Dort wurden die falschen Entscheidungen getroffen bzw. die angedachte Arbeit nicht erledigt!! Wenn schon gegen etwas, dann gegen diese Personen, aber stehen ja lieber mit Sonderbewachung (wer zahlt das eigentlich?) auf ihrem Balkon auf der Ost, wenn die Sonne scheint.


    Interviews direkt nach Ende muss man nicht geben, richtig. Man muss sie aber auch nicht einfordern. Was will ich denn von einem, normalerweise, erschöpften, mehr oder weniger nach Luft japsenden Spieler hören?

    Junior mit 8 Jahren wollte unbedingt ein Autogramm von Heidi gestern haben und Heidi hat dies auch sehr freundlich gegeben.


    Sein Spruch ist unglücklich, aber ihn deswegen anklagen? Nicht wegen des Spruchs, wenn dann wegen der gezeigten Vorstellung und zwar die gesamte Mannschaft!!