Beiträge von weserarmine

    Die Kandidaten klingen alle wieder nach führenden Persönlichkeiten, keine Person aus der Mitte der Fans. Ist die Frage ob sich keiner beworben hat oder als Kandidat nicht zugelassen worden ist.

    Vielleicht habe ich das aber auch falsch gelesen.

    Timo Tarrach war/ist meiner Meinung nach aus der Fanszene oder zumindest dieser recht nah. Wobei Fanszene ja auch umfangreich sein kann. Persönlich kenne ich ihn nicht, daher Vermutungen.


    Es ging und geht einfach um die Personen im WR und da kann ich mich nur anschließen, was bereits genannt wurde. Kompetenz werden alle haben in unterschiedlicher Ausprägung. Ich erhoffe mir an solchen Abenden die Personen durch die Präsenzveranstaltungen etwas besser einschätzen zu können. Z.B. saß Ilkin Karakaya mitten drin und nicht exponiert ganz vorne. Kleinigkeiten, doch die finde ich für mich wichtig. Er war auch sehr an einen Austausch interessiert.

    ich möchte zumindest wieder ein ordentliches Spiel unseres Teams erleben. Das ist der Mindestanspruch. Wenn dabei ein Sieg herausspringt , wunderbar. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass wir blauäugig ins Spiel gehen, dafür waren die Entwicklungsschritte zu klar. Vielleicht sind wir an einem Punkt angekommen, dass weniger gewechselt wird in der Startelf und somit eine gewisse Konstanz inkl. den Spielabläufen Einzug erhält.

    Der Grund für diesen Protest ist ein guter.

    Wobei solche Aktionen ausgerechnet von Bayern-Fans insofern immer besonders lächerlich sind, da die Bayern, wenn es um Geldvermehrung geht, ja immer am Meisten profitieren.


    https://www.kicker.de/protesta…erbrechung-970636/artikel

    Da ist meiner Meinung nach jedoch zu unterscheiden zwischen der rot-weißen Fussball-AG und deren sogenannter organisierter Anhängerschaft. Das ist bei weitem nicht deckungsgleich.

    Kniat ist der Cheftrainer und bekommt von mir Zeit bis inkl. des 10. Spieltages. Bis dahin sollte er als Chef die Spieler wie auch seinen Trainerstab in die für ihn richtige Richtung bewegt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er als Trainer kein Ziel hat. Da traut sich keiner im Verein ein vermeintlich zu niedriges Ziel zu nennen, doch so wie es gerade läuft, finde ich es legitim z.B. 45 Punkte zu nennen und dann zu schauen, was noch möglich ist.


    Seine Phrasen am Mikro hin oder her, er verantwortet das Sportliche auf dem Feld und läuft es dort, ist zunächst alles gut. Da hat er aber noch zu tun...

    Die Regel, dass nur die Spielführer mit dem Schiri diskutieren dürfen ist überfällig.

    Diese Regel sollte viel stringenter genutzt werden und die anderen Spielern verwarnt werden. Tolles Beispiel hier ist Rugby oder Handball. Diese Diskussionsauswüchse sind im Amateurbereich massiv zu spüren, SR werden weniger und dann sinkt zwangsläufig auch die Qualität. Ganz zu schweigen von Respekt gegenüber einem Menschen.

    Der DFB hat einen Fördertopf, aus dem werden die Einsätze (möglicher) deutscher U21-Spieler pro Minute gefördert.


    Sicherlich ein Risiko, welches ich aber nicht größer oder kleiner als bei älteren Spielern einschätze. Dazu gibt es Geld vom DFB. Qualität hängt weniger vom Alter, sondern eher von Talent und Einstellung ab.

    Ich war gestern dabei und neben den bereits genannten Aussagen fand ich sehr interessant, dass wir nun eine dauerhafte Spielphilosophie haben. GF Sport und Trainer haben eine identische Idee und diese soll nun dauerhaft bleiben.


    Das ist mir neu und ich begrüße es, so kann zumindest der Versuch unternommen werden Spieler gezielt in der Jugend aufzubauen und vielleicht bleiben dann auch massive Umbrüche bei einem Trainerwechsel aus. Hoffnung pur...


    Dieses Format sollte vom Verein als fester Bestandteil aufgenommen werden, Stichwort Kommunikation.

    Woher weiß die NW, dass es Ultras waren? Diese Gruppierung will ich nicht einfach so in Schutz nehmen, doch häufig werden die Begriffe Ultras, Hools, usw. bunt durcheinander geworfen. Die Personen der LC, mit denen ich in den letzten Monaten gesprochen habe, wirkten nicht so, als ob sie so eine bekloppte und unnötige Tat nötig hätten.


    Schlimm daran wird wohl sein, dass beim nächsten Spiel in BO ähnliches den Bielefeldern droht und dann absolut Unbeteiligte (keine Mitglieder einer Ultragruppierung oder so) abgezogen werden. Ich würde einfach gerne nur so zu einem Fußballspiel und zuschauen...

    Das Event für den gelegentlichen Zuschauer wurde hier in den letzten 2 Jahren ziemlich verleidet, eine ehrliche Aufarbeitung hat weiterhin nicht stattgefunden (zumindest öffentlich), die Preise weiterhin stattlich und Bochum lockt jetzt halt auch nicht den reinen Eventie hervor.


    Trotz der im Verhältnis guten Dauerkartenzahl werden sich viele Menschen erstmal überlegen und abwarten, ob die Alm das Eintrittsgeld weiter wert ist.


    Überraschend finde ich das nicht und habe da absolut Verständnis für. Haut man in Dresden einen raus, könnte es ggf nochmal anziehen.


    Du schreibst mir quasi aus dem Herzen. Unsere Vereinsführung hat es mit ihrem (Nicht-?)Handeln geschafft mir die Lust auf die Spiele gegen Bochum und Telgte-West etc. zu nehmen. Hätte ich nie für möglich gehalten, ist aber so. Auch wenn der jetzige Kader nichts dafür kann, da ist erstmal einiges zu "reparieren".

    An diesem Wochenende beginnt die 2. Liga, die durch das unfähige Handeln der Gremien verspielt wurde. Zumindest bei mir sitzt der Frust immer noch tief, da helfen auch keine noch so netten Gesprächen des Herrn Präsidenten. Das war dilettantisch und immer noch hochgradig peinlich. Die nächste JHV wird spannend und jedes Mitglied sollte sein Stimmrecht nutzen...

    Für mich zeigt es jedenfalls erneut wie fatal falsch die Situation eingeschätzt und bewertet wurde. Es kann aus meiner Sicht gar nicht genug gefordert werden: es bedarf dringend einer Aufarbeitung dieses Dilemmas. Zweimal erlebt, nichts gelernt und dazu diese Augenwischerei in der Straßenbahn. Es sollte eine höchst interessante JHV werden mit spannenden Abstimmungen (einer Entlastung könnte ich derzeit nicht zustimmen).

    Bei Bello glaube ich inzwischen, dass das nur bedingt auf Arabis Mist gewachsen ist, sondern viel eher ein Marketing-Gag war. Kann ja niemand erzählen, dass man für die kolportierten Summen nicht einen Spieler in Skandinavien, Polen, Österreich, der Schweiz oder Belgien gefunden hätte.


    Der Ansicht bin ich auch, dass es mit Marketing zu tun hatte. Es sind ja auch immer mal wieder Trainer oder Tom Schütz in Übersee. Es wurde der große Markt gewittert und man fand den großen Absturz...