Beiträge von Mussja

    Ich lese die Sportbild eigentlich ganz gerne. Aber seit zwei Wochen, also in den letzten beiden Ausgaben, steht fast nichts über Arminia drin! Und das als Bundesligist. Dafür ist der HSV jedes Mal mit einer großen Geschichte dabei. Oder auch Düsseldorf. Man könnte meinen, das Blatt hat was gegen die Arminia. Ich finde es eine Frechheit! Auch auf Mails diesbezüglich wird natürlich nicht geantwortet. Es reicht!

    Ansonsten hätten wir auch mal gehörig daneben gegriffen. Hartherz musste gehen, weil der Junge noch einen Vertrag hat. Sollte er langfristig ausfallen, müsste der Verein Ersatz holen. Da würde sich die Katze mal gehörig in den Schwanz beißen und sich Hartherz zurecht vor Schadenfreude nicht mehr einkriegen

    Vogelsammer weg, Clauss weg...viel Arbeit für Arabi. Hoffentlich zerfressen die Abwanderungsgedanken nicht die Moral und damit den Aufstieg

    Ehrlich gesagt, habe ich mich auf den Film gefreut. Bin dann aber eher gelangweilt nach 90 Minuten ausgestiegen. Sehr zäher Beginn. Interviews zu lang und auch technisch nicht gut. Hätte mir was Spritzigeres gewünscht, auch von der Intonierung. Denn Ereignisse gab es in den 115 Jahren mehr als genug.

    Im EXPRESS gefunden:
    Nach EXPRESS-Informationen sollen sich Verantwortliche beider Institutionen in einer Videokonferenz bereits intensiv über mögliche Szenarien ausgetauscht haben.
    Es kristallisiert sich demnach immer mehr heraus, dass die wahrscheinlichste alle Varianten die ist, dass die Saison nach dem kommenden 26. Spieltag, der am kommenden Wochenende noch komplett durchgeführt werden soll, für beendet erklärt wird!
    Bundesliga-Saison ohne Deutschen Meister und Absteiger?
    Erwartbar ist, dass bei der außerordentlichen DFL-Mitgliederversammlung am Montag bereits konkret über die weitere Vorgehensweise abgestimmt wird. Auf der Suche nach der fairsten Verfahrensweise unter den gegebenen Bedingungen soll den Verantwortlichen der Profivereine folgender Vorschlag unterbreitet werden: Die Saison wird sofort für beendet erklärt. Die aktuellen Tabellenstände sind dann maßgeblich. In der derzeit laufenden Saison 2019/2020 gibt es keinen Deutschen Meister. Ob noch ein Pokal-Finale durchgeführt werden soll, ist unterdessen noch offen.
    Es gibt keine Absteiger. Stattdessen wird die Liga in der anstehenden Spielzeit 2020/2021 um insgesamt vier Mannschaften von 18 auf 22 Teams aufgestockt, damit kein Verein an einem Spieltag spielfrei ist. Die Teams, die aktuell die ersten vier Plätze im Unterhaus belegen, steigen auf. Die Mannschaften, die in der Bundesliga nach dem 26. Spieltag für die Champions League und Europa League qualifiziert sind, nehmen in der kommenden Saison an den Europapokal-Wettbewerben teil.
    Bundesliga: Eine Saison mit 22 Mannschaften?
    Am Ende der Saison 2020/2021 steigen dann vier Mannschaften direkt aus der Bundesliga ab, der Fünftletzte muss in die Relegation gegen den Zweitliga-Dritten, so dass man zunächst auf 20 Teilnehmer in der Beletage kommen würde, in der Folgesaison soll dann weiter auf die übliche Zahl von 18 reduziert werden.
    Wie die Abstiegsregelung bei diesem Szenario in der 2. Bundesliga und 3. Liga gehandhabt werden würde, ist noch unklar. In der 3. Liga sind die kommenden beiden Spieltage bereits verlegt worden. Die Spieltage 28 und 29 werden frühestens Anfang Mai nachgeholt. Das hatte der DFB am Mittwoch bekannt gegeben.

    In 18 europäischen Ländern kann noch eingekauft werden (Siehe Transfermarkt.de). Darunter Polen, Schweiz, Österreich und Kroatien...