Beiträge von Mussja

    In Dresden muss eine taktisch überraschende Aufstellung her, mit der Bochum-Sieger-werden-es-schon-richten-Mentalität wird's nix. Alles oder nichts. Was anderes gibt es nicht mehr

    Bislang habe ich große Stücke auf Arabi gehalten. Doch was im NW-Artikel steht ist klar, er hat bei der Trainerauswahl mit MvA und Meier zweimal daneben gelegen und versucht seine Haut zu retten, indem er Krämer anschwärzt, Transfers blockiert zu haben und außerdem eine Trainerdiskussion um Meier verbietet. Denn wenn er Meier feuert, kann Arabi gleich mitgehen. Und das will er natürlich nicht. Armselig geht's deshalb in Liga 3. mit einem radikalen Schnitt, hoffe ich. Meier ist verbrannt und Arabi auch. Talente aus der zweiten Mannschaft hochziehen, ein paar Routiniers als Eckpfeiler. Da bringt ne Menge Sympathie und Geld für mehr hat der Verein eh nicht.

    Vielleicht kommt dann ja mal irgendein Trainer auf den längst
    überfälligen Schritt, die jungen Spieler mit einzubauen! Super Talente,
    sportlicher Aufsteiger in die Regionalliga. Und keine Chance bei den
    Zweitliga-Deppen. Lächerlich!!! Alle jungen Spieler hochziehen und
    dritte Liga spielen lassen. Geld für mehr haben wir eh nicht und
    schlechter kann es nicht werden.

    Vielleicht kommt dann ja mal irgendein Trainer auf den längst überfälligen Schritt, die jungen Spieler mit einzubauen! Super Talente, sportlicher Aufsteiger in die Regionalliga. Und keine Chance bei den Zweitliga-Deppen. Lächerlich!!! Alle jungen Spieler hochziehen und dritte Liga spielen lassen. Geld für mehr haben wir eh nicht und schlechter kann es nicht werden.

    Was ich nicht begreife: nach drei Toren in neun Spielen hätte man längst offensiver Spielen lassen müssen. Was ist mit Achabar, warum wurde Schmidt nicht längst reingeworfen. Schalke macht mit seiner Jugend gerade die Bundesliga unsicher und für unsere Graupen soll ein Ex-Schalker-Nachwuchsspieler nichts taugen? Lächerlich!! Lieber Mut zeigen und trotzdem absteigen, als mit der Gurkentruppe weiterwurschteln. Denke, dass Montag nach einem Dresden-Sieg und anschließendem Null-Null von uns bei 1860 eh alles durch ist. Selbst wenn wir die Relegation noch packen, haben wir gegen Leipzig bzw. Darmstadt nicht den Hauch einer Chance mit der aktuellen Truppe. Also, was wagen und lieber mit dem Arsch in der Hose absteigen als ewiges Siechtum. Man, man......
    :wall:

    Was mir viel mehr Sorgen macht: Wer plant eigentlich für die neue Saison? Meier, der nur einen Vertrag bis Saisonende besitzt, aber formulieren wir es positiv, hoffentlich bis kurz vor Saisonende nicht weiß, ob Arminia absteigt oder drinbleibt und er geht oder bleibt? Sicher nicht. Denn wenn der Abstieg früher feststehen sollte, hat sich die Sache mit Meier evtl. erledigt und der Verein muss Spieler und neuen Trainer suchen. Gehts schief steht auch Arabi massiv in der Kritik. Wenn er dann auch noch geht, wäre es der schlimmste Fall. Die Hoffnung stirbt zuletzt: Wir schaffen den Klassenerhalt und können mit Meier kurz vor Saisonende die neue Saison planen...

    Wer glaubt, dass der DSC erst am späten Sonntagabend Kontakt zu Meier aufgenommen hat, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! Oder halt dem Uhlig. Wer rasend dem Abstieg entgegensteuert, muss handeln. Bei aller Sympathie für Krämer: Jetzt zählt nur der Klassenerhalt, der mit unstrukturierter Abwehr nicht zu machen ist.

    Zum Thema Breitenreiter: Andre war aber ein jahrelanger Erstligaspieler, der seinen Spieler viel aus Sicht eines Spielers erklären kann. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Zudem hat er in Havelse schon erstklassige Arbeit geleistet und aus wenig Geld viel gemacht. Abgesehen davon hatte Arminia bei ihm auch schon mal angefragt, nachdem Markus von Ahlen entlassen wurde. Nur leider wollte Breitenreiter damals erst seinen Trainerschein zu Ende machen.

    "Es hat nicht ganz gereicht, das müssen wir akzeptieren. Es war ein faires Verfahren und es war nicht aussichtslos", meinte Horst Kletke, der Rechtsbeistand der Duisburger.


    Diese Aussage ist eine Ohrfeige für jeden Fan: "Es hat nicht ganz gereicht". Diese Stümper standen schon letztes Jahr vor dem Aus.

    Nun ist es endgültig perfekt: Der MSV Duisburg erhält keine Lizenz für die kommende Zweitliga-Saison und muss das Bundesliga-Unterhaus daher sofort verlassen. Dies urteilte das Ständige Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am heutigen Nachmittag. Damit bestätigte das Gericht die Entscheidung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) vom 29. Mai. Der SV Sandhausen bleibt nun trotz des sportlichen Abstieges in der 2. Bundesliga. Ob die 3. Liga in der kommenden Saison nun nur mit 19 statt 20 Mannschaften an den Start gehen wird, ist noch nicht sicher. Entscheidend wird sein, wie es mit dem MSV weitergeht. Zwar haben die “Zebras” die Lizenz für die 3. Liga beantragt, doch ob die dritte Spielklasse angesichts einer Stadionmiete in Höhe von fünf Millionen Euro pro Jahr zu finanzieren ist, ist derzeit fraglich. Der Schuldenberg sowie die Stadionmiete wären weder in Liga drei noch in der Regionalliga zu finanzieren. Daher droht gar ein Absturz bis in die fünftklassige Oberliga. Dieser Schritt wäre wohl gleichbedeutend mit der Insolvenz.

    Das ist einfach unfassbar dumm!! Krämer kocht bestimmt die Galle über, wen er das sieht.


    Einfacher kann man die Osnabrücker nicht motivieren. Den Artikel ausgeschnitten, an die Kabinentür gezimmert und los gehts.


    Da hat man der Arminia einen Bärendienst erwiesen!!!


    Weltklasse!

    Zum Glück ist ja alles geklärt. Allerdings finde ich den Passus, nachdem auch bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Spieler gewertet werden fralich. Denn eine Liga weiter unter werden beim VfB Lübeck die Spiele der gesamten Saison nicht gewertet, weil da im Januar 2013 ein Insolvenzverfahren gegen den Verein eröffnet wurde.