Beiträge von ailenedigaeth

    Nun, die 39M€ sind eine vorsichtige Schätzung, vielleicht sind es inzwischen sogar noch mehr...
    Sicher ist die letzte veröffentlichte Zahl 29M€, aber seitdem sind schon einige Cents den Bach runtergegangen...
    zum Stadion:


    da steht ziemlich eindeutig, dass das halbe Stadion gegen Schulden getauscht werden soll. Und wenn man dann die Äusserung von Dr.Frink dazunimmt, dass man 9 M€ Schulden durch solche Massnahmen "abgebaut" werden sollen, dann hat man mein hysterisches Bild zusammen...

    da ja keiner bloggen darf, kann wenigstens einer hier im Forum ein wenig tickern? uli z. bzw. die ****-musik zwischen seinen Nervenzusammenbrüchen ertrage ich nicht...
    obwohl, kann man den sehbehindertenkommentar irgendwo online abrufen?

    Zitat

    Original von Toronto


    Bevor wir uns falsch verstehen, ich bin ja gedanklich bei Dir, aber die Konsequenz Deiner Nichtzustimmung waere die Insolvenz. Auch ich werde aus dem Verein austreten weil ich diesen Verein nicht vernichten will, aber dieser Satzung nicht zustimmen kann und werde. Aber wenn wir uns auflehnen und diese Satzung ablehnen sind wir tot. Das sollte sich jeder ueberlegen der dagegen stimmt.


    Das ist mir bewusst, ganz davon ab habe ich vor Wochen schon gesagt, dass ich eher die Insolvenz als eine Verwandlung in einen Plastikclub bevorzuge. Vor allem, wenn ich jetzt sehe, dass wir die Hälfte des Stadions für die lächerliche Summe von 9M€ verschenken.
    Womit sollen denn dann die restlichen knapp 30M€ abgelöst werden?
    Mit der zweiten Hälfte des Tafelsilbers?
    Mit 49% des Vereins?

    Zitat

    Original von Libero


    Nein, ehrlich gesagt habe ich Deine Befürchtungen nicht. Von den drei in den Nominierungsausschuss entsendenden Gremien wählen die Mitglieder direkt alle 5 Ehrenräte und auch alle 6 Wirtschaftsräte. Wobei, zugegeben, 3 Wirtschaftsräte auf Vorschlag des Präsidiums gewählt werden. Hierbei ist aber positiv, dass das Präsidium jedoch vom Absolut des e.V., nämlich den Mitgliedern, direkt gewählt wird. Zusätzlich kommen die anderen 3 Personen, die in den Nominierungsausschuss entsendet werden, aus den Reihen der Abteilungen des e.V.
    Alles in allem sieht das für mich auf dem ersten und auch auf dem zweiten Blick nach einer erheblich ausgewogeneren "Machtverteilung" als aktuell an. Vor allem aber auch nach einem Aufbau und Vernetzung des Konsortiums DSC aus e.V. inkl. Gremien und wirtschaftlicher Betätigungen des DSC, welches ein effektives Wirken mit durchdachten Informationswegen unter einer geringeren Anzahl von Amtsinhabern möglich macht.


    Auch hier möchte ich nochmal den alles entscheidenden Satz zitieren, der in meinem Augen Deine Argumentation aufs Deutlichste widerlegt:

    Zitat


    Im Nominierungsausschuss sind neben Abteilungsleitern und Ehrenratsmitgliedern auch Vertreter des Wirtschaftsrates beider Wahllisten vertreten, sodass schon in der Findungsphase möglicher Präsidiumsteams die Akzeptanz durch Großsponsoren erkennbar wird.

    da bin ich ganz bei Dir, Stoppa, ich werde allerdings noch auf der JHV mal wieder gegen eine Satzungsänderung stimmen.
    Ausserdem bin ich gespannt, welche Optimierungen noch in dem Entwurf versteckt sind.
    Und noch gespannter bin ich darauf, wieviel Ja-Stimmer nach der JHV weiterhin auf Hopp&Co schimpfen und nicht merken, dass sie sich und ihren Verein noch viel schlimmer verkauft, oder besser noch verschenkt haben...

    Zitat

    Original von Clancy


    nein. hier kommt die neue Satzung noch nicht zum Tragen, ergo gibt es noch keine Listen. und Alex bleibt drin. ist ja noch gewählt...


    hmm, laut Beschlussvorschlag scheinbar doch schon:

    Zitat


    Beschlussvorlage I: Kooption im Verwaltungsrat
    „Die Mitglieder des Vereins beschließen, dass entsprechend der unter TOP 3 verabschiedeten Satzung, speziell dem darin enthaltenen § 14.1, ab sofort insgesamt sechs Mitglieder stimmberechtigt im Verwaltungsrat (zukünftig: Wirtschaftsrat) vertreten sein sollen. Bis zur Eintragung der neuen Satzung im Vereinsregister und der darauf folgenden Mitgliederversammlung wird daher_____________ [Noch einzufügen: Name des Kandidaten, der in der offenen Wahl die drittmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte] im Verwaltungsrat stimmberechtigt kooptiert. In der nächsten stattfindenden Mitgliederversammlung ist die Wahl in den Wirtschaftsrat zu bestätigen und damit die Kooption in eine ordentliche Gremienmitgliedschaft zu überführen."

    Zitat

    Original von Clancy
    Alles in allem gefällt mir das Gefüge auf den ersten Blick recht gut:
    jedes Vereins-Gremium (ich zähle hier die Abteilungen mal dazu) kann sich im Präsidium wiederfinden, der Verein konntrolliert wieder die KGaA und die Kommunikationswege werden kürzer. Ein, wie ich finde logischer und nachvollziehbarer Ansatz, der, falls er nicht von nem anderen Verein abgschaut wurde, seine Fuinktionalität dennoch beweisen muss.
    Einen Vorschlag habe ich allerdings noch: Einen Fanbeirat, wie er bei HSV und ich glaube Köln isses, schon existiert. Dieser könnte das Präsidium beraten (nicht kontrollieren) und ebenfalls bei der Präsidiumssuche mit eingebunden werden. Dadurch könnte man den Fans eine gewisse Einflussnahme auf die Entscheidungen geben wie auch auf die Kommunikation von unpopulären Entscheidungen.
    Nur mal son Gedanke...


    Ich empfehle nochmal die genaue Interpretation folgenden Satzes:

    Zitat


    Im Nominierungsausschuss sind neben Abteilungsleitern und Ehrenratsmitgliedern auch Vertreter des Wirtschaftsrates beider Wahllisten vertreten, sodass schon in der Findungsphase möglicher Präsidiumsteams die Akzeptanz durch Großsponsoren erkennbar wird.


    Der zeigt mMn sehr deutlich, wer sich zukünftig im Präsidium wiederfinden wird.

    Zitat

    Original von Anturios
    LeckerKnoppers: Nach der alten Satzung können nur fünf Personen gewählt werden, daher muss man so eine Übergangslösung schaffen.


    Mir fällt da grade nochwas auf: Wir füllen ja nach alter Satzung den VR auf, sprich wir wählen 4 Leute plus den Einen, der bei der Mitgliederliste die drittmeisten Stimmen bekommt kooptiert.
    Das hiesse, wir wählen drei Leute über die Mitgliederschiene, so wie´s die neue Satzung vorsieht, aber nur zwei über die Präsidiumsschiene? Oder wo bleibt der gute Herr Geilhaupt? Tritt er zurück, bleibt er fürs Präsidium im VR sitzen, steht er auf der Präsidiumsliste oder wird er gleich sicherheitshalber ins Präsidium befördert, damit ihm die nächsten 3 oder 4 Jahre nix passieren kann?


    Ach ja, wo kommen jetzt eigentlich die Präsidiumskandidtaen her, die wir auf der JHV wählen sollen? Kann man sich dafür bewerben oder dürfen wir nur den Vorschlag der Sponsoren durchwinken?


    Fragen über Fragen und keine Spur von echter Mitgliedermitbestimmung....

    Zitat

    Original von Anturios
    Ne, es gibt einen Aufsichtsrat in derTochtergesellschaft.
    ...
    Das sechste Wirtschaftsratsmitglied wird im Aufsichtsrat nicht-stimmberechtigt kooptiert. Hintergrund ist, dass die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder aktienrechtlich durch drei teibar sein muss und 10 Aufsichtsratsplätze damit nicht möglich sind.


    Naja, wohl eher, damit die letzten "demokratisch und frei" gewählten Gremienvertreter keine Sperrminorität im Aufsichtsrat haben, oder?


    Die Ausrichtung der neuen Satzung wird ja spätestens bei der Formulierung offensichtlich:

    Zitat


    Im Nominierungsausschuss sind neben Abteilungsleitern und Ehrenratsmitgliedern auch Vertreter des Wirtschaftsrates beider Wahllisten vertreten, sodass schon in der Findungsphase möglicher Präsidiumsteams die Akzeptanz durch Großsponsoren erkennbar wird.


    ach ja, Edith erinnert mich grade daran, nochmal explizit nachzufragen, wieviel Schnitzel in die neue Satzung eingewebt wurde...

    Zitat

    Original von Rechtsaussen


    Ich denke mal, ich bin schon länger Mitglied dieses Vereins als du es bist.
    Spielt auch gar keine Rolle.
    Mit einer vernünftigen Satzung, die die Mitglieder mehr einbindet, ist sowas wie ein Ehrenrat nicht nötig.


    Über die Mitgliedschaftsdauer brauchen wir nicht zu diskutieren, aber ein Ehrenrat, der dann natürlich seine Pflichten auch ernstnimmt, ist in einem Verein dieser Größenordnung als eine Art Schiedsgericht sicherlich notwendig sein, allerdings sind die bisherigen Aufgaben wie z.B. Wahlempfehlungen aussprechen teilweise hanebüchener Unfug.

    ich fürchte, soviel Luft bleibt Arminia nicht.
    Alles, was man in guten Zeiten teuer verscherbeln könnte, wird sich unser weisser Ritter jetzt für seine Unterstützung unter den Nagel reissen.
    Schliesslich ist der Wunsch nach einem Ausgleich für seine 25M€ irgendwie sogar verständlich.


    Dafür spielen wir dann nächste Saison zuhause in grün-weiss :lol:



    PS: Horst
    bedeutet Deine Nichtantwort auf meine Frage also , dass Schnitzmeier massgeblichen Einfluss auf den neuen Satzungsentwurf hatte?

    Zitat

    Original von almgänger 72


    Das sehe ich aber ganz anders. Wie willst du denn sein Wirken als Außenstehender beurteilen? Der VR bzw. dessen Vorsitzender ist nicht dazu da regelmäßig irgendwelche Wasserstandsmeldungen abzugeben. Er soll u.a. den Präsidenten//Präsidium kontrollieren. Wer also soll diese Funktion im Interesse der Mitglieder übernehmen, wenn nicht der VR? Ich habe registriert, das Alex dem Präsidenten Brinkmann ganz schön auf die Füße getreten ist und er ist auch frühzeitig auf die Suche nach einem Nachfolger gegangen. Mit seinem Favorit Stein. Für mich eindeutig nachvollziehbar. Warum die restlichen VR Mitglieder einen Alleingang gestartet haben, entzieht sich deiner und meiner Kenntnis. Eine gewisse Kontinuität im Team des VR wäre wünschenswert und da sehe ich Alex als den richtigen Mann an.
    Wenn man eine neue, verschlankte Struktur schafft und eines der Gremien abschafft/ändert, so muß doch gewährleistet sein, dass die Mitglieder über ihre Vertreter eine Kontrolle und Einfluß haben. Wie immer auch das aussehen wird. Es gibt ja bestimmt einige Beispiele in anderen Vereinen. Man sollte jetzt auch erst mal abwarten, welche Vorschläge zur Neustrukturierung auf den Tisch kommen. Diese kann man dann diskutieren.


    ich befürchte, dass Dich Deine Wahrnehmung da etwas getrügt haben könnte.

    Zitat

    Original von Lippe-Korty


    Aber ich wünsche mir einfach das jeder genau überlegt was ein Austritt dem Verein und ihm persönlich bringt?


    Ich denke, die Krux liegt mittlerweile eher darin, dass sich die Mitglieder inzwischen deutlich häufiger fragen, was ihnen die Mitgliedschaft überhaupt noch bringt... abgesehen von den 84€ (hab ich jetzt richtig gerechnet?) pro Jahr weniger in der persönlichen Kriegskasse, die für den Verein nichtmal ein Schi** in die hohle Hand sind...

    In Anbetracht der jetzt drohenden Tausendsten Seite in diesem Fred fasse ich die Lage von Verein und Mannschaft mal in zwei kurzen Worten zusammen:


    AM BODEN.


    Wir sollten uns jetzt vielleicht langsam darauf einstellen, die Diskussionen in neue Bahnen zu lenken, möglich wäre da:
    1. Suchen wir uns einen neuen Reiter? oder
    2. hilft vielleicht ein neuer Sattel? oder
    3. müssen wir uns vielleicht nach einer anderen Trainingsbahn umsehen?


    :baeh:

    Ich vermute mal, dass der derzeitige Satzungentwurf noch zu viele Rechte für die Mitglieder enthält und man jetzt noch solange wartet, bis auch die aus der Entwurf geschrieben sind, bevor man den VR wieder satzungsgemäß auffüllen lässt (zumindest einmal dürfen die Mitglieder den VR ja noch besetzen, egal wie die neue Satzung dann zu dem Punkt sagt...).
    Ausserdem bestünde nach satzungsgemäßem Auffüllen des VRs immer noch ein letztes Mal die Gefahr, dass der dann neue VR stumpf das aktuelle Präsidium absägt und ohne Rücksicht auf Verluste ein anderes, nicht von oben legitimiertes installiert.

    Zitat

    Original von Hitchcock
    Die Satzung gibt jedenfalls keinen "Übergangsverwaltungsrat" her. Eigentlich auch kein "Übergangspräsidium", denn der Verein soll ja bei Handlungsunfähigkeit des Präsidiums durch den Ehrenrat geführt werden.


    Wird er ja quasi auch, eigentlich könnte man den VR doch dann gleich mit den restlichen Ehrenräten auffüllen, dann hält man zumindest den Kreis der beteiligten Personen klein...