
Beiträge von B_84
-
-
Ich hoffe so sehr dass die noch eine Saison in der zweiten bleiben ...
Möglicherweise dank einer empfindlichen Heimniederlage am 32. Spieltag...
-
Ich frage mich, warum die Transfers, besonders Görlitz, hier als zu schlecht angesehen werden und Parallelen zur letzten Aufstiegssaison gezogen werden. Da wurden mit Fießer und Sembolo zwei Leute geholt, die jeweils eine passable Saison gespielt haben in Liga 2. Görlitz hat 3 Jahre in Frankfurt seine Zweitligatauglichkeit deutlich unter Beweis gestellt und gehörte dort zu den besseren Spielern. Über Hesl braucht man da gar nicht erst zu reden. Und selbst der junge Jopek hat schon mehr als eine Saison Zweitligaerfahrung. Das sind alles bessere Neuzugänge als beim letzten Mal. Wie viele gute Jahre haben denn die tollen Duisburger Neuzugänge in der zweiten Liga insgesamt vorzuweisen? Richtig, keins. Die Zweitligaerfahrung, die der Mannschaft beim letzten Mal deutlich fehlte, wird nun geholt. Aber das ist scheinbar auch wieder verkehrt. Oder waren die Erwartungen an Neuzugänge hier einfach viel zu hoch?
-
Auf kicker online wird der Fürther Manager zitiert, der sagt, dass Hesl auf keinen Fall bleiben wird. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und denke, dass heute 2 Neuzugänge verkündet werden.
-
Die werden ihm evtl ein Angebot vorlegen, dass er nicht ablehnen kann. Aus finanzieller Sicht wird er mit der Unterschrift eines Vertrags dort für den Rest seines Lebens dicke ausgesorgt haben. Allerdings ist Schalke neben dem HSV der Verein, der für eine Trainerkarriere nicht gerade förderlich ist. Man kann sich da echt die Finger verbrennen.
-
Also beim aktuellen Football Manager 2015 ist es bei mir genau so gekommen. 1.Runde DFB-Pokal: vs. Darmstadt.
Und wer hat gewonnen? -
Es wird Darmstadt. Das würde irgendwie passen. Ansonsten wäre ich mit einem attraktiven und schlagbaren Zweitligisten auch sehr zufrieden. Düsseldorf oder Bxxxum wären doch ganz nett. Oder der Erstligaabsteiger von nebenan. Oder wir hauen mal wieder einen ambitionierten Erstligisten raus. Soll es ja schon mal gegeben haben
-
Görlitz ist eine reine Wundertüte, letzte Saison kaum zum Einsatz gekommen. Lieber wäre mir ein gestandener eingespielter Zweitligaspieler :).
Ich finde, dass ist er doch. Letzte Saison war nicht so gut von ihm. Aber er hat seine Zweitligatauglichkeit auf jeden Fall schon über einen längeren Zeitraum unter Beweis gestellt. Ich finde, der Begriff Wundertüte passt da nicht. Wundertüten sind vielmehr die ganzen Neuzugänge in Duisburg die hier in diesem Forum teilweise total hochgelobt werden), da sie sich fast allesamt nun eine Liga höher beweisen müssen.Im Übrigen warte ich auch noch gespannt auf einen Innenverteidiger und einen defensiv- und zweikampfstarken 6er, am besten auch Zweitligaerfahrene oder irgendwen, der bei einem Erstligisten aussortiert wird und bezahlbar ist.
-
Jopek kommt aber auch für die Position in Frage, mit dem es jawohl klappen sollte und dann haben auch noch Brinkmann und Kluge Verträge. Also bevor da noch jemand neues kommt, müsste man dann erstmal Spieler abgeben im zentralen Mittelfeld.
Stimmt, Jopek hatte ich in Gedanken immer etwas offensiver eingeordnet. Umso besser, dass er auch im ZM spielen kann. -
Dafür soll Phillip Riese in Heidenheim, trotz Vertrag(Terrier), den Verein wieder verlassen. Ich möchte ihn, aber gerade auf seiner Position sind wir gut besetzt und damit wird die Rückkehr schwierig.
So gut besetzt sind wir auf der Position auch nicht, zumindest nicht in der Breite. Schütz und Junglas sind da erstmal gesetzt, allerdings wäre für eine entspannte Zweitligasaison (gibt es eh nicht, wir sind ja Arminia) eine gezielte Verstärkung auf der Position, die beiden ordentlich Konkurrenz machen kann, schon wichtig. Riese wird das wahrscheinlich nicht sein, aber ich würde nicht nur auf Schütz und Junglas setzen. Was ist wenn sich einer verletzt oder in der zweiten Liga doch nicht Fuß fasst?BtW: Kübler geht nach Freiburg. Schade eigentlich, auf ihn hatte ich ein bisschen als Neuzugang gehofft.
-
Zwei hier gehandelte Namen können wir von der Liste streichen:
Torhüter Kevin Müller wechselt von Cottbus nach Heidenheim und RL-Torschützenkönig Jesse Weißenfels von Lotte nach Münster.
Angesichts des drohenden Schwolow-Abgangs ist das mit Müller natürlich schade. Blöd ist auch, dass Heuer Fernandes nach Paderborn wechselt. Der hätte sehr gut gepasst und war wohl neben Schwolow und Kronholm bester Keeper der dritten Liga. Aber irgendwie hat Arminia es immer geschafft, einen guten Keeper zu haben, allergrößte Sorgen muss man sich da wohl nicht machen.Weißenfels ist glaube ich nicht schlimm, dass er nicht kommt. Der hat wohl ganz gut gespielt in Lotte, aber er würde ja gleich 2 Ligen überspringen.
Bin gespannt, was diese Woche so passiert im Kader. Kann man nicht mal ein bisschen im Erzgebirge wildern? Ein, zwei zweitligataugliche Spieler haben die doch bestimmt in ihrer Defensive (Benatelli und Vucur finde ich interessant, wurden hier auch schon mal genannt glaube ich)
-
Wenn ich das richtig im Kopf habe, schießt der Grifo auch richtig gute Freistöße. Der war das Jahr davor bei Dynamo und war da auch einer der wenigen, die was drauf hatten. Ist außerdem noch jung. Das wäre wirklich ein richtig guter Transfer, den ich sofort unterschreiben würde.
Bei Ratsche bin ich mir eher unsicher ob eher eine signifikante Verbesserung wäre. Der ist ja genau derselbe Typ wie Ulm. Dazu noch Müller auf der Position. Da glaube ich irgendwie nicht dran.
-
Hier noch mal ne Anmerkung zu der Diskussion um die Innenverteidigung.
Salger hat in unser letzten Zweitligasaison 21 benotete Spiele für unsere Arminia bestritten, hier wurde er niemals schlechter als mit 4 benotet. Insgesamt ergibt sich eine Durchschnittsnote von 3,4 (gar nicht so übel). Burmeister hat 13 benotete Spiele mit einem Durchnittswert von 3,8.
Mir persönlich würde es genügen (aber nur wenn Hornig wirklich fit ist) einen guten Innenverteidiger zu verpflichten, der entweder an der Seite von Burmeister ioder von Salger spielt. Mit Börner und Hornig sind entsprechende "Backups" dann ja auf der Bank.
Bin ehrlich gesagt auch etwas erstaunt, dass unsere Innenverteidiger hier so schlecht gesehen werden. Sowohl Burmeister als auch Salger traue ich durchaus eine gute Zweitligasaison zu. Zumal Burmeister bisher immer mit seinen Aufgaben gewachsen ist. Einen Bedarf an zwei neuen Innenverteidigern sehe ich aktuell nicht. Viel wichtiger wäre mir eine Alternative für das Defensive Mittelfeld. Es wäre schön jemanden zu haben, der das Spiel des Gegners auch mal etwas mehr stören kann. Jungglas und Schütz haben ihre Stärken doch eher im Spielaufbau.
Außerdem fehlen Alternativen für die Außenverteidiger, aber da wurden ja schon einige Spieler in den Topf geworfen.Du sprichst es ganz oben an. Salgers Schnitt ist "gar nicht so übel". Aber in der dritten Liga gar nicht so übel zu spielen, heißt für mich noch lange nicht, dass man in der zweiten Liga mithalten kann. Beim letzten Aufstieg hatten wir mit Hornig und Hübener zwei überdurchschnittliche IV, die dann eine Liga höher häufig Probleme gekriegt haben.
Die Offensivreihen der Gegner in der nächsten Saison sind dann eine Klasse besser. Da brauchen wir mMn bessere und vor allem zweikampfstärkere IV. Vielleicht entwickelt sich irgendwer noch einen Schritt weiter in der höheren Liga. Darauf verlassen würde ich mich allerdings nicht.
-
Ich wünsche mir übrigens, dass man quasi als weiteren Neuzugang für das nächste Jahr Peer Kluge begrüßen darf. Der soll sich auskurieren und eine vernünftige Reha durchlaufen. Ich kenne den Stand seiner Verletzung nicht exakt, aber wenn er die Vorbereitung mitmachen kann, wäre das natürlich super. Kluge ist kein Typ, der sich in Ruhe sein Gehalt ausbezahlen lässt und faul im Garten liegt. Ich kann mir vorstellen, dass er sich und der Welt nochmal zeigen will, dass er noch da ist und Fußball spielen kann. Ich hoffe, sein Körper lässt es zu. Vom Potential her ist er deutlich stärker als Brinkmann und er hat (auch wenn man das in seinem fast einzigen Spiel gegen Hertha gesehen hat) eine Ruhe und Übersicht am Ball wie sonst wohl keiner im Kader.
Ich glaube nicht daran, hoffe aber auf eine ähnliche Geschichte wie bei Tim Jerat, der war das erste jahr ja auch nur verletzt.
-
Wie wohl die Aufstellung nächste Woche aussehen wird? Entweder macht Nobbi ernst, will unbedingt den ersten Platz und setzt wieder auf die Stammelf und es kommt tatsächlich mal die zweite Reihe.
Hille sollte als gesetzt gelten unter den Umständen. Auch wenn Peters und auch verlässt, würde ich einfach mal dem Gurski ein Abschiedsspiel (wohl auch zum Karriereende) geben. Ansonsten auch mal ruhig die jungen Hober und Rennecke reinwerfen.
-
Wenn vdB einen Abnehmer findet, wird Arminia ihn gehen lassen. Wollte Prxxxn den nicht in der letzten Winterpause auch haben? Sollen sie ihn jetzt doch nehmen.
Zu den neu gehandelten Namen mal meine subjektive Einschätzung:
Pritsche wäre natürlich super, vielleicht klappt es ja.
Bröker hat lange nicht gespielt, fand ihn damals in D nicht schlecht, war ein wichtiger Spieler bei deren Aufstieg. Scheint in der Offensive so ziemlich jede Position spielen zu können. Wenn er bezahlbar ist, warum nicht.
Müller und Poggenberg werden wohl als Backups eingeplant, kann ich wenig zu sagen, außer dass wir auf diesen Positionen Backups brauchen.
Lambertz würde ich nehmen für den Fall, dass Kluge und Brinkmann gehen. Vielleicht gibt es bessere Sechser irgendwo, aber ich Lambertz wird sich hier zurechtfinden. Ist außerdem ein Kampfschwein, fände ich gut.
Piossek würde ich nicht nehmen, hat aber gar nichts mit Prxxxn zu tun, sondern damit, dass ich ihm Liga 2 nicht zutraue.Wichtiger scheint es mir, dass man 2 IV holt, die das Zeug zum Stammspieler haben. Bei allem Respekt unsere aktuellen haben maximal unteres Zweitliganiveau. Da sehe ich großen Bedarf. Auf den offensiver Außen sollte sich auch was tun. Am besten nicht nur Backups, sondern Leute, mit denen Hemlein und Mast (wenn er bleibt) ernsthaft um einen Stammplatz konkurrieren.
-
Der FSV Frankfurt entlässt Möhlmann! Den Trainer einen Spieltag vor Saisonende rauswerfen, welcher Verein kommt denn auf so eine bescheuerte Idee?
-
Wurde gestern kurz stutzig, als ich bei Kicker gelesen habe, dass Lukas Kübler am Saisonende Sandhausen verlässt. 22 Jahre jung, Verteidiger und bislang 31 Spiele in der 2. Liga gemacht. Angeblicher Interessent ist Fürth, die aber noch nicht gesichert sind.
Das geht mir auch bei jeder Meldung so, in der steht, dass ein Zweitligaspieler nicht verlängert (z.B. Kübler, Lambertz, Theuerkauf) oder ein Drittligaspieler sagt, dass er in die zweite Liga will (Perdedai oder auch der Zenga von den Unaussprechlichen). Da wird automatisch durchgerechnet, ob Arminia da wohl dran ist und der Spieler passen würde. Bin wirklich sehr gespannt auf die Verpflichtungen. Ich denke schon, dass dieses Mal Leute kommen, die schon ein paar Jahre Zweitligaerfahrung haben. -
Eigentlich wäre das witzig. Ich glaube, die Hühner würde das richtig ärgern.
-
Sehe ich anders: Wir würden einen Spieler in einem guten Fußballalter bekommen, der jahrelang in der zweiten (und ein Jahr in der ersten) Stammspieler war. Zudem scheint er ein Spieler zu sein, der sich mit einem Verein voll und ganz identifizieren kann. Ich finde sowas sehr positiv (siehe Florian Dick), besser als irgendwelche Wandervögel. Und das einige denken, dass Schütz und Junglas auf der 6er-Position locker ausreicht, halte ich für sehr naiv. Wir haben dort nächste Saison höchstwahrscheinlich keinen adäquaten Ersatz, zudem können sich Schütz und Junglas mal verletzen oder in ein Leistungstief fallen. Ich sage ja nicht, dass Lambertz der Toptransfer schlechthin ist, aber wir können doch nicht Leute, die über mehrere Jahre Zweitligaklasse gezeigt haben, hier ablehnen, weil wir denken, wir finden was besseres. Vergiss nicht, wo Arminia in den letzten Jahren herkommt.