Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von B_84

    Ich finde, dass in diesem Thread sehr vernünftig an den Kader der nächsten Saison herangegangen wird. Im NM-Thread und im unsäglichen NW-Forum liest man nur irgendwelche populistische Sprüche, die einen radikalen Neuanfang nur mit jungen Spielern und neuem Trainer fordern. Das wäre doch der totale Blödsinn, wo sollen die Spieler denn herkommen? Aus der zweiten Mannschaft gibt es sicherlich ein, zwei Talente, die sich da durchsetzen können. Aber das kann doch nicht das Grundgerüst für eine Drittligamannschaft sein, die würden total abschmieren. Wir hätten bei einem Abstieg einen (für Drittligaverhältnisse) guten und noch recht jungen Stamm zusammen, der oben mitspielen müsste. Da kann man einen oder zwei Spieler aus der Zweiten oder aus einem anderen Verein noch einbauen. Dieselbe Mannschschaft, die letztes Jahr in der starken dritten Liga aufgestiegen ist, soll dafür nächstes Jahr also zu schlecht sein, glaube ich nicht.


    Was mir übrigens völlig auf den Senkel geht, ist das ständige Müller-Bashing. Der Spieler war unter Lienen, Krämer, Meier und Wollitz (in Cottbus) Stammspieler in der 2. Liga, aber komischerweise finden ihn fast alle Arminia-Fans für die dritte absolut unbrauchbar. Warum? Also ich müsste sagen, dass ich ihn nicht einfach zu einem Drittligakonkurrenten nächste Saison abgeben würde, wenn man ihn auch behalten könnte, auch wenn das hier viele anders sehen.

    Gibt es für 2. Mannschaften eigentlich eine Höchstgrenze, wie viele in der dritten Liga spielen dürfen? Es könnten ja tatsächlich 5 Stück werden, das wäre ein Viertel der gesamten Liga, total ätzend.


    Ich weiß, dass es am Anfang zur Gründung der 3. Liga mal so eine Grenze gab, bin mir aber nicht sicher, ob die das nur zum Start hatten.

    Ist nur die Frage, ob man sich ihn und/oder einen guten Kader leisten kann, wenn man denn überhaupt die Lizenz bekommt.


    So teuer ist unser Kader ja nicht und ich glaube mal, dass die meisten Spieler jetzt auch nicht übermäßig irgendwo Begehrlichkeiten geweckt haben. Meier hat den Spielern sein System mittlerweile eingetrichtert, da wäre es sinnvoll ihn zu behalten. Für die zweite Liga scheint das alles wohl nicht zu reichen, aber für die dritte Liga hätten wir nächste Saison einen eingespielten Kader, der um den Aufstieg mitspielen müsste (es sei denn, wir müssen allzu drastisch sparen und die meisten vernünftigen Spieler abgeben). Heidenheim und RB verschwinden, Cottbus und Dresden müssten wohl einen personellen Neuaufbau starten. Da wären wir gar nicht schlecht aufgestellt. Dazu würde ich wie gesagt aber mit Meier weitermachen. Ich hoffe, er wird dann nicht allzu verbrannt sein.

    Ich fände es übrigens gut, wenn wir mit Norbert Meier verlängern könnten. Bei Klassenerhalt wird das denke ich sowiweso passieren, doch auch bei einem Abstieg fände ich das nicht schlecht. Natürlich muss er wollen, bezahlbar sein und von den Spielern auch gewollt sein.


    Es wird bei einem Abstieg wohl keinen kompletten Rundumschlag geben. Einige wichtige Spieler werden wohl bleiben und auch bezahlbar sein. Da fände ich es gut, wenn man den spielerischen und taktischen Weg, den man zum Ende dieser Saison eingetreten hat, weiter verfolgt, das geht natürlich am besten mit dem, der den auch vorgegeben hat. Für die dritte Liga ist das glaube ich genau das richtige, um direkt um den Wiederaufstieg zu spielen, der dann auch machbar wäre. Einen Neuanfang halte ich für unnötig und letztlich auch kontraproduktiv.


    Sollte es mit Meier nicht klappen, müsste man zumindest Lettieri (dann als Chef) behalten, nicht wieder was neues "probieren".


    Von den aktuellen Spielern wünsche ich mir auf jeden Fall für die nächste Saison (gehe einfach mal von Liga 3 aus):
    Ortega (bleibt wohl)
    Hornig (den wird wohl keiner verpflichten mit der Verletzung)
    Appiah (für die 3. Liga absolut geeignet auf seiner Pos.)
    Salger (könnte klappen)
    Schütz + Fießer + Jerat (könnten dann nächstes Jahr die Eckpfeiler im zentralen Mittelfeld werden, wenigstens zwei von den dreien)
    Riese (ich glaube aber, er wird gehen, leider)
    Lorenz + Schönfeld (dürften aber eher beide gehen)
    Testroet + Sembolo (da Klos wohl nicht bleiben wird, beide behalten, wissen wo in Liga 3 das Tor steht)
    Mainka + Schmidt (sollten auf jeden Fall in Liga 3 rangeführt werden)


    Bombig wäre natürlich, wenn Klos bleibt, gehe ich aber nicht von aus (die drei Leihspieler sind auch weg).
    Burmeister und Hille kann man auch gerne behalten. An Müller scheiden sich die Geister, wenn er bereit ist einen leistungsbezogenen Vertrag zu unterschreiben, würde ich ihn sogar behalten (aber nur in Liga 3). Natürlich ist er läuferisch und kämpferisch schwach, aber er kann wenigstens einen vernünftigen Pass in die Spitze spielen. Wie gesagt, für Liga 3 reicht das schon. Trotzdem braucht man auf der Position auch eine Alternative, da Müller ja leider auch verletzungsanfällig ist.


    Ansonsten muss man natürlich gut verpflichten, einige Positionen müssen so besetzt werden (wahrscheinlich die offensiven Außen, IV und noch ein Stürmer). Zu sehr sollte man da nicht sparen. Man sieht ja an Heidenheim und Leipzig und auch beim KSC das Jahr davor, dass ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen nicht schadet.

    (Wenn ich allein schon an das weinerliche Gesicht von Idrissou denke, wird mir schlecht).

    Der bleibt uns wenigstens erspart. Fehlt wegen Gelbsperre. Da die jedoch noch Zoller, Occean und Lakic haben, ist das qualitativ nicht unbedingt schlechter. Vielleicht verursachen die zumindest weniger Zorn bei mir.

    Positiv: Wir konnten bislang in jedem Spiel mit den Gegnern mithalten, das ist für einen Aufsteiger nicht selbstverständlich, vor allem bei uns, da wir ja auch nie der große Aufstiegsfavorit waren. Das muss man der Mannschaft auch mal hoch anrechnen.


    Negativ: Uns fehlt Cleverness. Es werden ständig Elfer oder gefährliche Freistoßositionen verursacht, die oftmals unnötig sind. Irgendwie muss man das auch anders verteidigen können. Individuelle Fehler und manchmal ein falsches Stellungsspiel kommen da noch hinzu. Leider kostet das im Moment recht viele Punkte und führt zu Gegentoren. Die Fehlpassquote war letzte Saison auch schon hoch, finde ich aber nicht schlimm, da oft auch riskante Bälle in die Spitze versucht werden (Müller kann diese Bälle eigentlich spielen, aber nicht von Links- oder Rechtsaußen aus) statt sich den Ball hin- und herzuschieben, das finde ich eigentlich nicht schlimm.


    Was Arminia bislang gut konnte ist nach Niederlagen gute Trotzreaktionen zu zeigen. Ich hoffe, das gelingt gegen Düsseldorf. Wir sind da absolut nicht chancenlos. Ich wage mal die Prognose: Wenn es keinen Elfer für DD gibt, verlieren wir nicht ;)

    Ich finde es irgendwie auch beruhigend, dass wir trotz einer ganz schlechten Leistung trotzdem nur durch Moral punkten können. Dennoch war spielerisch gestern wenig los.


    Was mich nach wie vor unter einigen "Fans" aufregt, ist dieses ständige Einschießen auf Müller. Er war nicht gut gestern, aber es gab minimum 2 oder 3 schwächere Spieler gestern. Bei jeder unglücklichen Aktion heißt es immer nur: "Der Müller mal wieder". Auch in Situationen, wenn er unter Bedrängnis schlecht angespielt wird und 3 Gegner um sich stehen hat, ist er der Schuldige, wenn der Ball verloren geht. Mir geht das gehörig auf den Keks. Ich erwarte mir von Müller noch starke Spiele, allerdings nur, wenn er zentral offensiv spielt. Er ist kein Außenspieler, deswegen auch seine schwächere Leistung gestern. In Fürth war er sehr gut, da hat er auch auf der 10er (oder 8er, wie mans nimmt)- Position gespielt. Wenn man sich an jeder einzelnen Aktion von ihm in Rage redet, darf man nicht vergessen, wer gegen Osnabrück den entscheidenden Pass in die Tiefe auf Testroet gespielt hat. Das vergisst man dann lieber schnell

    Vielleicht läuft es ja wie mit Lorenz. Glasner verschwindet vorerst in der Versenkung, um dann am Ende der Saison aus der Not geboren reinzukommen und so stark spielt, dass er nicht mehr wegzudenken ist ;)


    Ich verstehe es auch nicht, warum er auf der Tribüne und nicht auf der Bank sitzt. Gerade in der zweiten Liga kann es durchaus sein, dass man am Ende mit einem Tor hinten liegt und es die letzten Minuten mit hohen Bällen probieren muss. Da wäre Glasner doch eine gute Option. Dass er nicht zum Stammspieler wird, sollte ihm klar sein, Klos ist einfach zu stark für ihn, da kommt er nicht vorbei. Aber als Joker kann ich ihn mir schon gut vorstellen. Er hat letzte Saison nicht die Vorbereitung mitgemacht und ist am Ende wohl auch etwas in ein Loch gefallen. Die Voraussetzung sind für ihn jetzt besser und ich denke auch, dass er (zumindest als Einwechselspieler) die Zweite Liga auch drauf hat.


    Es spricht übrigens sehr für ihn, dass er sich durchbeißen will. Viele Spieler würden einfach abschalten und denken: "Der Verein geht mir sonstwo vorbei."
    Was ist denn wenn Klos sich wirklich (Klopf auf Holz) mal verletzen sollte. Dann hätten wir einen motivierten Glasner in der Hinterhand.


    Ich wünsche mir, dass er gegen Braunschweig auf der Bank sitzt, er ist eigentlich eine gute Wechseloption. Und wenn es nur für das Elferschießen ist.

    Zitat

    Original von AlexBlue



    Fießer ist nicht im Kader... scheint wohl etwas heftiger verletzt. :(



    Woher hast Du diese Info?


    Ich hoffe, Fießer kommt schnell in die Mannschaft. Bei allem Respekt für die Leistungen von Jerat und Riese in der letzten Saison, glaube ich, dass Fießer schon der stärkere Spieler ist um neben Schütz zu spielen. Durch Fießers und Müllers Verletzungen ist das zentrale Mittelfeld schon deutlich schwächer. Wie wäre es daher für morgen abend mit einer dreifachen sehr definsiv ausgerichteten 6er-Position (Schütz, Riese, Burmeister) und langen Bällen auf Hille ;)

    Fürth war nicht überragend, hat aber im Angriff eine hohe individuelle Klasse (auf Zweitliganiveau wohlgemerkt) und auch sonst keine schlechte Truppe, die sind schon mehr als Mittelmaß. Daher ist es keine Schande da zu verlieren. Zumindest hat man sich da im Laufe des Spiels reingefunden und konnte sehr gute Torchancen herausspielen.


    Vielleicht reicht die Leistung von gestern nicht, um in Fürth, Düsseldorf oder bei 1860 zu gewinnen oder zu punkten (von Lautern ganz zu schweigen), aber bei Auswärtsspielen in Aalen, Sandhausen oder Frankfurt (die ja alle eher unsere Kragenweite sind diese Saison) hat man damit Chancen. Selbst bei Mittelmaßvereinen wie Ingoldstadt oder Paderborn ist man absolut nicht chancenlos. Zu Hause steigen die Chancen zu gewinnen natürlich nochmal.


    Was ich damit sagen will ist, dass mir die Leistung gestern genug Grund zu der Annahme gibt, dass wir nicht absteigen werden. Man darf das Spiel mit Sicherheit nicht allzu positiv betrachten, aber viele vergessen, wo wir herkommen, wo Fürth herkommt und was eigentlich unsere Ansprüche diese Saison sind.


    Union wird Freitag durch ihr verlorenes Spiel unter Druck sein, wenn wir gut ins Spiel kommen ist da sogar ein Sieg drin. Dennoch sind wir mMn leichter Außenseiter. Ich hoffe nur, dass bei einer Niederlage nicht gleich wieder alle durchdrehen und den sofortigen Wiederabstieg für unausweichlich halten.


    Ist Fießer dann eigentlich wieder fit? Ich glaube, dass mit ihm neben Schütz ein wenig mehr Ruhe ins Spiel reinkommt und wir besser Zugriff im DM bekommen.

    Zitat

    Original von Keeper61
    Pascal hat sich im Training an der Leiste verletzt und wird am Montag in Berlin operiert. Das Trainingslager und der Rest der Vorbereitung fallen für ihn aus.


    Quelle. Radio Bielefeld


    Gute Besserung Pascal!


    Das unterstreicht aber nochmal, dass wir schon bald einen Stürmer verpflichten sollten.

    Also ich denke auch, dass man mit den zwei angedachten Neuverpflichtungen nicht allzu lange warten sollte, aber die Vergleiche mit der Ära Ziege sind ja maßlos übertrieben. Zieges Mannschaft ist damals nicht als eingeschworene Truppe aus der dritten Liga aufgestiegen. Selbst individuell ist die aktuelle Mannschaft viel stärker als die damalige, vom Teamgeist ganz zu schweigen. Wir haben keinen schlechteren Kader als Sandhausen, Aalen oder der KSC (der ja seinen mit Abstand besten Spieler auch noch verliert).


    Man muss zudem bedenken, welche Fortschritte in den Vorbereitungen unter Krämer jeweils gemacht wurden. Individuell und als Mannschaft. Dieselben Spieler verbessern sich von Saison zu Saison. Beeindruckend war auch, wie nach der ohnehin guten Hinrunde letztes Jahr durch das Wintertrainingslager noch eine Schippe draufgepackt werden konnte. Das traue ich den Jungs (und vor allem dem Trainer) wieder zu.


    Bei unserem sehr mannschaftsorientierten Spiel ist es aber wichtig, dass die Spieler schnell kommen, da es besonders wichtig ist, Laufwege zu kennen und sich einzuspielen. Man hat an Müller in der Hinrunde und Glasner in der Rückrunde gesehen, dass es sehr wichtig ist, sich früh an das Spiel der Mannschaft zu gewöhnen. Die beiden waren jeweils Nachverpflichtungen, die lange Zeit wie Frendkörper wirkten (aus dem Grund glaube ich auch, dass man Glasner nicht völlig abschreiben sollte, sondern ihm die Chance geben, eine komplette Vorbereitung mitzumachen, hat bei Müller ja auch geholfen).


    Und noch was: Wenn wir einen von den Spielern ausleihen, die HüntingArmine vorgeschlagen hat, fände ich das übrigens sehr gut. Wenn es finanzierbar ist, hätten alle was davon, am besten einen für Linksaußen. Um Spieler wie Sandro Wagner und Occean brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren, geht vom Gehalt her überhaupt nicht, es sei denn ihre Vereine wollen sie verleihen und einen Großteil des Gehalts weiterhin übernehmen, erscheint mir aber unrealistisch.

    Andererseits haben wir in der Rückrunde die schwächeren Mannschaften zu Hause. Wenn wir gegen den Abstieg spielen sollten (was ja nicht so unwahrscheinlich ist), kann das ja auch ein Vorteil sein. Attraktive Gegner (mit Ausnahme Pauli) kommen ja wirklich ausschließlich in der Hinrunde.

    Zitat

    Original von Richie


    Naja, er kann kaum einen Ball stoppen, ist ungeschickt im Zweikampf und langsam. Vor dem Tor nicht wirklich kaltblütig und alles in allem ein sehr limitierter Spieler. Was eine Vorbereitung daran ändern sollte, ist mir nicht ganz klar. Ich halte von Glasner eher wenig.



    In den ersten Spielen konnte er aber alles noch, speziell gegen Münster hat er jeden lang nach vorne geschlagenen Ball angenommen, behauptet und weitergeleitet. Das Zusammenspiel mit der Mannschaft konnte ohne Vorbereitung nicht klappen. Gegen Ende der Saison wurde er merklich schwächer, warum weiß ich nicht. Er wird mit Sicherheit kein Zweitligastammspieler, aber so schlecht wie er hier gesehen wird, ist er bestimmt nicht. Vor allem ist kann man ihn reinbringen, wenn man kurz vor Schluss mit einem Tor hintenliegt. Das wird in der zweiten Liga wohl öfter vorkommen als letzte Saison. Dafür ist ein Glasner nicht verkehrt. Ich glaube, dass man ihn nicht aufgrund der letzten (schlechten) Spiele generell verteufeln sollte, auch wenn das hier gerne mal getan wird.

    Laut Liga3online steht Maximiliam Thiel auf Arminias Wunschliste. Der junge Mann ist 20 und hat diese Saison 37 Spiele und 10 Tore für Burghausen gemacht (unter anderem ja auch letzten Samstag). Klingt auf jeden Fall vielversprechend.


    Wenn das stimmt, könnte ich mich sehr mit dem Gedanken anfreunden. Wenn ich das richtig im Kopf habe spielt er Rechtsaußen, auf der Position sollten wir sowieso noch nachlegen.

    wenn man sich die spannung um platz 3 oder um die abstiegsplätze anguckt, bin ich schon froh, dass wir den letzten spieltag in aller ruhe angehen können.