ZitatAlles anzeigenOriginal von LeckerKnoppers
Gut, aber da darf man sich schon fragen, warum greift diese Motivationsfähigkeit erst in der 2. HZ? Es hat inklusive dem 0:0 in Frankfurt 7 Halbzeiten gedauert, bis man in den Spielerköpfen gemerkt hat, wo der Schuh drückt. Man hat sich ja in den Glauben geredet in Lautern nen tolles Spiel gemacht zu haben, wo ich bis heute nicht weiß, wo man diese Meinung her nimmt. Die Quittung hat man in HZ 1 in Düsseldorf bekommen, wo man auf einen herausragenden Gegner getroffen ist. (Nicht nur der miserable Schiri war an der Niederlage schuld!)
Und auch Gerstner kann man wieder fragen, warum Berisha erst 5 Minuten vor Ende kommt und nicht unmittelbar nach dem Elfmeter zum 2:3! In den 3 Minuten, die die Ausführung gedauert hat, hätte der längst fertig an der Seite stehen können. In so einer Zeit kann man nix mehr bewirken außer einen Glückstreffer.
Wollte eigentlich im Kaderthread was schreiben, aber da das Thema hier schon angefangen wurde, bleibe ich mal hier. Ansonsten darf das Folgende gerne von einem Mod dorthin verschoben werden.
Wir wurden/werden hier sowohl von unserer als auch von Gegnerseite(die nehmen das dankbar auf!) eingelullt mit Sätzen wie "wir haben den stärksten Kader der Liga", "Bielefeld ist Favorit Nummer 1 auf den Aufstieg", etc...!
Ich frage mal ganz platt, WO ist der stärkste Kader? WORAN lässt sich bitte festmachen, dass wir Topfavorit sind? Mittlerweile muss doch bitte jeder begriffen haben, dass diese Aussagen der absolute Bockmist sind.
Wir hätten gerne den stärksten Kader und wären gerne Aufstiegskandidat Nummer 1. Sind wir aber eindeutig nicht!
Wo ist denn der Kader so stark? Weil wir einen Daniel Halfar haben, der in seinem ersten Bundesligaspiel für Kaiserslautern mit 17 Jahren(???) mal 2 Buden geschossen hat und seitdem als riesiges Talent im deutschen Fußball gilt? Weil hier ein Giovanni Federico spielt, der zwar ne Menge Gefühl im Fuß hat, aber nur was zustande bringt, wenn er sich mal dazu entschließt das Laufen anzufangen? Nur weil wir hier nen Kader haben, aus dem viele Spieler schon 1. Liga gespielt haben (nie vergessen, die meisten davon können das nur bei uns!)? Auf die Erstligatauglichkeit des gesamten Kaders lässt sich da nur bedingt schließen.
Wie schon erwähnt, Erstligatauglichkeit haben hier bisher eindeutig nur Dennis Eilhoff und Andre Mijatovic. In Ansätzen evtl. Katongo, wobei ich da eher gehobenes Zweitligaformat sagen würde. Federico ist für die 1. Liga viel zu lauffaul, gehobenes Zweitligaformat an guten Tagen, mehr aber auch nicht. Kucera und Kauf sind in den letzten Zügen ihrer Karriere, als Stammpersonal in Liga 1 sollte man da nicht mehr planen können. Beide genügen aber durchaus den Ansprüchen, um jetzt in Liga 2 mitzuspielen. Bollmann kann an Mijatovic Seite durchaus noch nen Schritt nach vorne machen!
Aber ansonsten haperts doch überall. Unsere Außenverteidigung ist nicht im oberen Bereich der 2. Liga einzuordnen. Über Lamey wurde genug diskutiert, scheint es 2 Meinungen zu geben. Feick kämpft zwar wie ein Löwe, hat aber jetzt durch Stellungsfehler das ein oder andere Gegentor verschuldet. Aber der ist noch jung wird (hoffentlich) weiter lernen, das ist ganz normal. Nur ob es für die Aufstiegsambitionen zu wenig ist, wird man sehen.
Und der Kern des Problems ist unsere viel gelobte Offensive! Was daran ist überdurchschnittlich? Wie um Himmels Willen soll der Trainer mit 2 Stürmern spielen, wenn er keine hat? Bzw. wenn er genau 2 hat mit Fort und Berisha, aber er letzterem offenbar nix zutraut oder der wenig bis gar nix taugt (nur Mutmaßung, Unterstellung aufgrund der 120 Minuten in Trier und der wenigen Einsatzzeiten!). Das 4-1-4-1 ist nicht das Problem, wenn sich Federico, Halfar und Katongo regelmäßig als 2. Spitze nach vorne schieben würden und von den anderen 3 der Viererkette vorne bedient werden würden. Probleme, Halfar ist ein Chancentod, Federico lauffaul und Katongo wirkt momentan nicht ganz auf der Höhe.
Fort kann Tore machen, hat aber das Problem, dass ihm wirklich jede Aktion abgepfiffen wird (warum wird nicht international einheitlich gepfiffen? In der CL würde von den Aktionen vermutlich deutlich mehr als die Hälfte laufen gelassen) und er es mangels Unterstützung von hinten sehr schwer hat.
Guela und Risgard haben gezeigt, dass von der Bank durchaus was kommen kann und dass ich gerne Jonas Kamper wieder sehen würde ist ja bekannt, auch wenn ich mich damit bei immer mehr Leuten zur Lachnummer machen mag. Kann ich mit leben und ich begründe es auch gerne nochmal, womit wir dann auch wieder zum Trainer zurück kommen.
Abgesehen davon, dass er Flankenläufe machen kann, Tore schießen und vorbereiten (ist lange her, aber wann hatte er bitte die letzte richtige Chance über mehrere Spiele oder wenigstens mal 30 Minuten pro Spiel?), er kann Freistöße und auch Ecken schießen.
Und da sehe ich im Moment unser Hauptproblem. Wenn ich mich richtig erinnere haben wir bislang genau 1 Tor(!!!!) nach Ecke in Paderborn erzielt! Auch an Tore nach Freistößen fallen mir gerade nur das Ding von Fort in Fürth und der direkte Treffer durch Federico in Duisburg ein. Das ist für einen Aufstiegskandidaten ein schlechter Witz. Und das liegt entweder darin begründet, dass Spieler für diese Situationen fehlen (sowohl Schützen als auch Abnehmer) oder dass es schlecht trainiert wird. Kamper wäre einer, der das kann, nur um das zu zeigen braucht der Spielpraxis und ob er die nochmal bekommt, darf man bezweifeln. Ich denke eher, dass er ein Kandidat für einen Abgang in der Winterpause wäre.
Schlechte Standards ist das eine, die schwache Chancenerarbeitung das andere. Wir spielen nicht viel anders als unter Frontzeck. Nur dass in Liga 2 vorne mehr klappt, da die gegnerischen Abwehrreihen schwächer besetzt sind. Ein Blick nach St. Pauli reicht. Die spielen den Fußball, den Gerstner uns versprochen hat. Und bei denen ist es trotz der vielen Tore nicht so, dass die hinten Unmengen an Toren kassieren. Die haben nur 3 Gegentore mehr als wir.
Wo ist der Unterschied? In der Qualität des Kaders! Sowohl Lautern (hinten dicht, vorne die entscheidenen Dinger machen, hier aber überzeugend und nicht durch viel Glück wie bei unserer Serie) als auch St. Pauli haben bislang in der Breite einen besseren Kader. Lautern ist hinten besser besetzt und hat in der Breite des Kaders mehr Torgefahr und Torschützen und auch St. Paulis Offensive ist bisher brilliant aufgetreten. Anders als unser Trainer sage ich nämlich, wir haben bislang zu wenig Torschützen gehabt. Mit Risgard kam Freitag immerhin ein weiterer hinzu!
Wir brauchen mindestens einen neuen Stürmer und auch auf der Außenverteidigung sollte was passieren. Aber das ist wiederum die Aufgabe des Herrn Dammeier endlich die ewig bekannten Baustellen anzugehen.
Ich denke viel mehr gibt es nicht zu sagen. Nur selbst wenn im Winter neues Personal käme, würde das alte ja nicht besser. Mit diesem Kader käme der Aufstieg einer Katastrophe gleich. Soviel Geld um in diesem Falle Abhilfe zu schaffen hat Arminia nicht. Um hier endlich den versprochenen Fußball zu präsentieren, und das womöglich noch in Liga 1, müßte 4/5 des Kaders ausgetauscht werden. Das sollte man sich als Fan mal eingestehen. Natürlich lechzen wir alle nach Bundesliga aber doch bitte nicht um jeden Preis. Der Antifußball der letzten Jahre hat doch wohl gereicht. Irgendwann möchte man doch mal schönen Kombinationsfußball sehen. Wenn dieser dann auch noch erfolgreich wäre.....umso besser!!