Zitat
Original von Arminia-Berlin
[quote]Original von Stoppa Schulz
Leider löst so ein Sieg das Zuschauerproblem nicht. Wo ist der überspringende Funke?? Mitlerweile nimmt man einen Sieg ja völlig emotionslos zur Kenntnis. Das war doch irgendwo Langeweile pur.
Ich habe nix gesehen was mich nun spontan veranlassen würde eine Karte zu kaufen. Solange man es nicht schafft Emotionen zu schüren werden nicht mehr Leute ins Stadion kommen. Erst wenn der Skyreporter erschöpft am Mikro zusammenbricht und seinen Zuschauern mitteilt was sie vor der Glotze verpasst haben, bekommt man die Hütte voll.

Es gibt kein Zuschauerproblem!
Arminia hatte nie so eine Fanbase wie S04 oder auch Frankfurt, Nürnberg etc. Wie kann man erwarten, dass durch eine - zugegeben beeindruckende Siegesserie - sich daran etwas ändern würde.
Das Zuschauerproblem - wenn man es so nennen will - wird sich erst lösen, wenn Arminia noch zwei Jahrzehnte BL spielt, vllt mal den DFB Pokal holt, oder sich für den UEFA Cup qualifiziert. Und selbst dann halte ich den OWLer für nicht so begeisterungsfähig wie meinetwegen den Rheinländer.
Also hör(t) bitte auf Arminia ein Zuschauerproblem einzureden. Wir sind wie, Mainz, Wolfsburg, Bochum, Duisburg und andere Vereine eben ein Verein mit kleiner Fanbase. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei sich die beiden erstgenannten im Moment auf machen sich aus dem Kreis zu verabschieden.
Und wenn man erst einen - heute unterirdisch schlechten - Sky Reporter braucht um seinen A... Allerwertesten aus dem Fernsehsessel hochzukriegen. Tja dann bestätigt das nur das oben gesagte.
Tja, ich habe zu meiner Jugendzeit mit über 30k auf Stahlrohrtribünen gestanden (ohne das Arminia jahrelang in irgendwelchen Cups gespielt hätte). Also erzähl hier nix von kleiner Fanbase. Der Service war um Klassen schlechter als heute, dafür schmeckte die Wurst viel besser. Der Support war ein völlig anderer, keine monotone Dauerberieselung, sondern eine Reaktion auf das was auf dem Spielfeld abging. Wo ist der Almroarr bei Balleroberung im Mittelfeld? Geht ja nicht, man singt ja eh ständig irgendetwas. Die Fankultur hat sich in dieser Beziehung (aber in allen Stadien) total geändert. Heute scheint es nur darum zu gehen, einem Mann mit Flüstertüte (der die meiste Zeit mit dem Rücken zum Spiel steht) akkustisch zu folgen. Komisch haben wir früher nicht gebraucht. Bei uns ergab sich jubeln, pfeifen, schreien, tanzen, lachen,weinen e.t.c.
allein aus dem Spielgeschehen. Und das war gut so.