Beiträge von Stoppa Schulz

    Zitat

    Original von Kai
    Jeder AUfsteiger muss erstmal das Ziel ausgeben die Klasse zu halten und in den meisten Fällen spielen die 3 Aufsteiger auch gegen den Abstieg. Das würde man auch sehen, wenn man sich mal die letzten 20 Jahre anschaut. Natürlich gibt es auch immer mal wieder Ausreißer, die mit der Begeisterung im Umfeld ein Jahr über ihren Verhältnissen spielen. Aber grundsätzlich würden wir im ersten Jahr, egal wann, wieder gegen den Abstieg spielen. Im zweiten Jahr muss man sich dann meistens noch mal halten (das zweite ist immer das Schwerste). Aber im dritten Jahr sollte man sich dann Richtung Mittelfeld weiter entwickeln. Aber unser Rückstand ist finanziell enorm schwer. Darum wird das selbst mit Unterstützung der Wirtschaft ein enormer Kraftakt. Ohne die Unterstützung ist es mittelfristig nicht möglich, denn die Schere zwischen arm und reich wird größer und mit jedem Jahr zweite Liga wird die Lücke größer .


    Tja da kommen wir meinungsmäßig nicht auf einen Nenner (ist ja auch gut so in einem Forum, sonst könnte man den Laden ja dicht machen).
    Für mich ist im Dezember 2009 folgendes Fakt:


    - Die Mannschaft spielt seit Monaten Fußball zum Abgewöhnen.
    - Dieser Trainer läßt sie so spielen und hat wohl keine Ideen das zu ändern.
    - Es müßte sich jetzt etwas ändern, damit ein eventueller Aufstieg nicht zum Rohrkrepierer wird.
    - Die Art Fußball die momentan gezeigt wird möchte ich nicht mehr sehen.
    - Ich halte Führungsetage, Trainer und vor allen Dingen die Spieler (zumindest größtenteils) für nicht erstligatauglich.


    Wer da letztendlich nah an der Wahrheit liegt wird die weitere Saison zeigen. Ist doch schön wenn man unterschiedliche Meinungen austauschen kann, und falls Du wissen möchtest wen ich denn gerne als Trainer hier sehen würde:


    Ich finde ein Marcel Koller hat über Jahre mit wenig Geld einen guten Job gemacht. Vor allen Dingen gefällt mir sein Auftreten um Klassen besser als das unserer Trainer. :)

    Zitat

    Original von Union Stürmer
    Auf den Bildern http://unveu.de/ (Bielefeld-Spiel) hier kann man gut sehen, daß es sich nicht um "normale Besucher" eines Fußballspiels gehandelt hat, sondern um Nazi-Hools schlimmster Coleur. Unioner haben lediglich Zivilcourage bewiesen, als sie dagegen vorgingen. Genau das wird doch immer von Seiten der Politik gefordert. Zivilcourage gegen DIEDA!


    ... und schon mal überlegt, ob es nicht die BFCer waren, die da auf der Loge randaliert und den älteren Herren geschlagen haben? (Falls das überhaupt passiert ist.) Denn die Unioner sind ja alle wieder zurück in den Block geklettert. Für die Presse oder Polizei waren das nachher alles Berliner und keiner unterscheidet mehr, daß DIEDA nicht von uns waren. Falls doch, muß man sich natürlich dafür schämen.


    Du merkst es doch immer noch nicht!!
    Zivilcourage ist nicht Lynchjustiz und draufschlagen!!
    Zivilcourage bedeutet nicht wegsehen und die Polizei informieren.
    Soweit weg war diese ja nun nicht.
    Nein da haben einige Gewaltbereite die Chance ergriffen und Gewalt ausgeübt. Nix anderes. Das hat auch überhaupt nix mit 20 Jahre Stasidruck zu tun. Diese jungen Bengel mit den ach so verhaßten Emblemen haben zu der Zeit doch noch in die Windeln geschissen, wenn überhaupt. Was haben die mit der Stasi zu tun?? Und was hat das alles in einem Fußballstadion zu suchen?? Hinterfragt Euch da mal.


    Deine Kompetenz und Dein Sachverstand wurde Dir doch gerade in Eurem Forum dargelegt, wo Du von irgendwelchen verbotenen Symbolen geschwafelt hast. Mensch laß Dir bitte bei Deinen Problemen helfen. Gibt in der Hauptstadt doch bestimmt fähige Psychotherapeuten, welche sich auf Aufarbeitung von Stasiproblematiken spezialisiert haben. wenn Dein Hirn dann wieder frei ist denk über alles noch ein mal nach.

    Zitat

    Original von El Armino



    Jeder Aufsteiger, so ambitioniert er auch sein mag, spielt mindestens das erste Jahr gegen den Abstieg. Auch wenn wir in 2 oder x jahren aufsteigen. Dieses Jahr aufsteigen, punktuell mit Hilfe von Sponsoren personell (auch in der Führung) und konzeptionell verbessern, Klasse halten und weiter und weitreichender verbessern.


    Genau da möchte ich widersprechen. Lautern ist als Aufsteiger Meister geworden (gute Truppe, guter Coach), Hoppenheim spielte definitiv nicht gegen den Abstieg (gute Truppe, guter Coach). Gerade im ersten Jahr spielt man eben (wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind) nicht unbedingt gegen den Abstieg. Und genau da sehe ich unser Problem. Momentan sehe ich hier weder eine gute Truppe noch einen guten Coach. Ist doch zum größten Teil die Truppe die letzte Saison mit Rumpelfußball geglänzt hat. Punktuell verstärkt?? Über unsere Zugänge sollte man mal in Ruhe nachdenken. So wie ich das Konzept verstanden habe will man den Aufstieg und dann eben nicht nur mal eben so die Klasse halten. Um das zu erreichen muß man meiner Meinung jetzt in Klasse 2 den Grundstein legen, und das geht mit dieser Führungsriege ind Spielermaterial nicht gut. Meine Meinung. :arminia:

    Zitat

    Original von Union Stürmer
    Wir Union Fans sind ein friedliches Volk. Stets gibt es freundschaftliche Kontakte mit den gegnerischen Anhängern. Das war auch in Bielefeld nicht anders. Es ist jedoch so, daß der 1. FC Union eine ganz besondere Geschichte besitzt. Der Verein und seine Anhängerschaft wurden regelmäßig von der DDR-Obrigkeit und den Stasi-Schergen schikaniert und benachteiligt. Wenn sich auf der Alm nun 2 Typen mit Stasi und DDR Symbolen neben den Union Block stellen und dort ungehindert provozieren dürfen, dann liegt die Schuld sicherlich an der eingesetzten Ordnungskräften, dies nicht verhindert zu haben. Die Stasi ist eine kriminelle Organisation des Unrechtsstaates DDR und somit sind die Symbole der Stasi und der DDR juristisch betrachtet illegal. Vielleicht kann man als Bielefelder die krasse Aktion der Union Fans nicht nachvollziehen, aber Bielefelder mußten sich zu ihrem Glück ja auch nicht jahrelang von der Stasi schikanieren lassen; um sich dann 20 Jahre später deren Symbole vor die Nase halten zu lassen. Dazu schweigen? Niemals!


    Oder einfach mal bei uns im Forum nachlesen, was wirklich abging: http://www.unionforum.de/index…ad&threadID=1332&pageNo=6

    [/quote]


    Habe nun tatsächlich mal etwas in Eurem Forum gelesen und kann nur sagen:
    Viele von Euch haben ja echt Probleme mit der Vergangenheitsbewältigung (16te Geburtstag im Knast e.t.c.). Alles verständlich, nur gehört Ihr dann in gute psychologische Behandlung und nicht auf einen Fußballplatz.
    Was niemals schweigen mit dem gezeigten Verhalten gemein hat kannst Du Dir ja mal überlegen.
    Sobald Ihr diese (Eure) psychischen Probleme im Griff habt, könnt Ihr gerne wieder Euren Verein unterstützen.

    Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Die Bengalos steckt niemand einfach in die Hosentasche, wo man sie gut erfühlen kann, die sind woanders am Körper.
    Kann man da nicht Hunde schulen, die sowas erschnuppern? Das wäre meiner Meinung nach die einzige Methode, um sowas zu verhindern.


    Die armen Hunde !! :lol: ;)

    Zitat

    Original von Exteraner


    Egal wann wir aufstiegen und mit welcher Truppe, gegen den Abstieg würde in der ersten Saison in jedem Fall gespielt. Selbst wenn sich die Wirtschaft engagiert. Und schau dir mal Stuttgart an. Die Spielen trotz ihres guten Kaders und viel Geld gegen den Abstieg.
    Übrigens passen in unser Stadion lange nicht 30000 Mann. Und die gute Auslastung in der letzten Saison trotz Katastrophenfußball zeigt ja, dass der Zuschauerzuspruch unser kleinstes Problem wäre.
    Und ich sehe nicht wirklich wie es unter Dammeier bei weiteren Jahren in der zweiten Liga besser laufen sollte als bisher. Und davon gehst du ja aus.


    O.K. beim nächsten mal schreibe ich 27300 Mann Stadion (für mich paßt da 30000 Du Erbsenzähler ;)) Außerdem habe ich mich nie als Dammifan geoutet, und denke auch nicht das er die Idealbesetzung ist, oder das es mit ihm weitergehen muß. Ich sprach davon das es meiner Meinung mit diesem Führungspersonal und dieser Spielerdecke nicht gut gehen würde.
    Und bei Stuttgart (Off Toppic) wurde ja gerade die Notbremse gezogen. Abwarten wie sich das entwickelt. Ich glaube nicht, dass die da lange gegen den Abstieg spielen. (Scheinbar hat Babbel da irgendwie nicht mehr gepaßt, warum auch immer)

    Zitat

    Original von Union Stürmer
    Hier der Typ, der zweite von links, trägt eindeutig einen Schal des Stasi-Vereins BFC Dynamo. Und nur darum ging es. Rentner oder andere Unbeteiligte zu schlagen ist kriminell; aber wie gesagt, steht davon nichts im Polizeibericht.


    http://www.bz-berlin.de/sport/union/


    Und wenn man sich das Alter der Person vor Augen führt, denkt man so viele Jahre nach dem Mauerfall natürlich sofort an alte Stasikader. Ja nee is klar !! :pillepalle:


    Zum Glück hat es ja sogar die Berliner Zeitung erkannt:


    Einige Eisernen-Chaoten sorgten beim 1:1 in Bielefeld für eine Spielunterbrechung.

    Zitat

    Original von minputzi


    sorry, aber das ist wiedermal nicht ganz richtig...jedenfalls nicht bei den kölnern.. :lol: :hi:


    Hallllllooooooo!!!!!!!!!! Wir sprechen doch über unsere (Bielefelder) Einlaßkontrollen, und da bin ich noch nie kontrolliert worden. Weder an der Gertrud Bäumler Schule noch an der Hartalm. Sollte das in anderen Stadien besser klappen, könnte man unser Ordnungspersonal ja mal zur Schulung dorthin schicken.


    Trotzdem hat mir keiner die Frage beantwortet, warum ich beim Besuch eines Fußballspiels (Spaß, schönste Nebensache der Welt??) Sachen über mich ergehen lassen muß, wie anderswo in hochsensiblen Sicherheitsbereichen (JVA, Flughäfen...)???


    Warum?? Weil die verbotenen Gegenstände im Intimbereich vorwiegend bei weiblichen Besuchern transportiert werden. Welcher Ordner bzw. Ordnerin traut sich dorthin zu fassen?
    Vielleicht sollte man sich aber mal der Verrücktheit bewußt werden, dass man beim Eintritt eines Fußballspiels körperlich durchsucht werden muß. Wie weit sind wir schon gesunken??


    Ich hoffe dieser Beitrag wurde unter Alkohol und/oder Drogeneinfluß verfasst, ansonsten müßte man ja an Deinem Verstand zweifeln.

    Zitat

    Original von Anturios
    Die Unternehmer haben vielleicht auch gar kein Intersse an einem direkten Wiederaufstieg, dann wären die Arminia-Aktien viel teurer ;)


    Genauso wie scheinbar viele Spieler den Aufstieg nicht wollen, da sie wissen in Liga 1 kein Bein an die Erde zu bekommen, da ihr fußballerisches Können nicht ausreicht. Stichwort: Arbeitsplatzerhaltung ;)

    Zitat

    Original von Exteraner


    Das mag ja alles richtig sein. Nur ich sehe keine Konsequenz das es mit einem langfristigen Aufbau in der zweiten Liga unbedingt klappen muss. Das kann dann auch schnell mal nach hinten losgehen. Außerdem habe ich Zweifel, dass Dammeier wirklich geeignet für den Posten des Sportdirektors ist. Der muss dann aber auch mit dem Trainer vernünftige Spieler holen die den von dir geforderten Aufbau in der zweiten Liga bewerkstelligen. Und daran habe ich erhebliche Zweifel, dass er das schafft.
    Wenn man aufsteigt dann sollte man sich auf drei gute Verstärkungen beschränken. Dann halte ich auch den Klassenerhalt in der ersten Liga für möglich. Da sind nämlich im unteren Drittel auch keine Übermannschaften am Werk. Und dann kämen noch ein oder zwei unserer Mitaufsteiger dazu die auch nicht unschlagbar wären.
    Und wenn denn die Wirtschaft Arminia unterstützt sähe es natürlich besser aus.
    Also ich würde einen Aufstieg in jedem Fall der zweiten Liga vorziehen.


    Aber was würde das denn wieder für eine Saison unter den von Dir beschriebenen Vorraussetzumgen?? 3 gute Verstärkungen also. Und Du meinst ernsthaft Du könntest mit so einer Truppe dann unser 30000 Mann Stadion füllen, da diese Truppe dann ja attraktiven Fußball spielt??!!
    Nein wir stünden doch genauso da wie die ganzen Jahre zuvor. Es wäre wieder nur ein rumgewurschtel wo man mal einen großén schlägt, und bei den vermeintlich auf Augenhöhe befindlichen Klubs ist wieder Herzinfarktfußball angesagt.
    So habe ich das angestrebte Konzept von Verein und Wirtschaft nicht verstanden. Wenn man das will kann man natürlich jetzt versuchen aufzusteigen, aber dann bleibt es bei der Fahrstuhlmannschaft. Man kann doch nicht als Aufsteiger unter solchen Vorraussetzungen so hohe Ziele anstreben. Wenn ich eine solche Zielsetzung habe, muß zwingend eine "starke" Truppe aufsteigen, welche ich dann punktuell (wie Du schon gesagt hast) verstärke, um mehr als nur Abstiegskampf in Liga1 zu erleben.
    Oder habe ich das Konzept nicht verstanden??


    Jetzt aufsteigen und 3 gute Leute dazuholen wäre verschenktes Kapital.

    Zitat

    Original von Exteraner
    Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dieser Kader stark genug ist um aufzusteigen. Was nicht unbedingt an unserer Stärke liegen muss aber die anderen Mannschaften sind bis auf Lautern und St. Pauli ( die ich mit uns so in etwa auf Augenhöhe sehe) alle schlechter besetzt. Für mich wäre ein verpasster Aufstieg fast noch eine größere Enttäuschung als der Abstieg in der letzten Saison. Da gab der Kader nicht wirklich viel mehr her.
    Und man muss auch mal sehen, dass die finanziellen Möglichkeiten mit jeder weiteren Saison in der zweiten Liga mit Sicherheit nicht besser werden. Dann verliert man vielleicht auch mal den ein oder anderen Leistungsträger.
    Und in der nächsten Saison werden aus der ersten Liga vielleicht sogar drei Mannschaften absteigen die deutlich besser sein werden als unsere Mitabsteiger dieses Jahr. Das würde dann den Aufstieg nochmal zusätzlich verkomplizieren.


    Sag mir doch bitte um Himmels Willen was Du mit dieser Truppe in Liga 1 erreichen willst !?! Wir haben die letzten Jahre in der Bundesliga wirklich nur Antifußball geboten bekommen, und das ist mit dem Abstieg trotz der schwächeren Liga nicht besser geworden. Technisch guter Fußball (und den mußt Du gerade in Liga 1 halbwegs zustande bringen) ist mit diesen Spielern anscheinend nicht möglich. Viele sind leistungs - und/oder altersmäßig über den Zenit hinaus. Ein Verein wie Arminia kann doch nicht 15 Spieler abstoßen und gerade im Aufstiegsfall eine gänzlich neue Mannschaft zusammenstellen. Und das eventuell noch mit diesem Greenhorn als Coach. Was meinst Du was gestandene Bundesligastürmer mit Feik, Lamey, Kutsche und Co veranstalten würden?? Da mag ich lieber nicht dran denken. Ich denke es geht nur über den Weg in Liga 2 eine spielstarke schlagkräftige Truppe aufzubauen und dann aufzusteigen, und nicht Aufstieg um jeden Preis und dann mal sehen was wir für eine Truppe zusammenbekommen. Ich denke man hat einfach zu viele Spieler aus der Abstiegssaison (ging ja wohl leider vertragsmäßig nicht anders) gehalten. Da mußte der radikale Schnitt kommen. War doch klar das aus den Rumpelfußballern in Liga2 keine Kickergötter würden. Man muß der Wirtschaft beweisen das der DSC ein positives Produkt ist. Ich bin sicher die investieren auch in Liga 2 wenn das Konzept und die Leistungen stimmen. Mit diesem Führungspersonal und dieser Spielerdecke wird das aber garantiert nichts. Nenn mir doch mal Deiner Meinung nach den Bedarf von Neuzugängen im Falle eines Aufstiegs, oder anders (einfacher)gefragt: Wen würdest Du aus dem jetzigen Kader für erstligatauglich halten. Und zwar sofort nicht erst in 1-2 Jahren. Und nun überleg mal wie schwer es schon immer für Arminia war erstligataugliches Personal zu verpflichten. Wie willst Du diese vielen Baustellen angehen??


    Ein Aufstieg wäre eine Katastrophe zumindest wenn man ein langfristiges Konzept verfolgt. Man darf mit dieser Truppe definitiv nicht aufsteigen.




    Ich bin auch dafür nicht nur nach einem Aufstieg zu schielen. Habe mehrfach erwähnt das ich die Zukunft von Arminia bei einem Aufstieg nicht allzu rosig sehe. Aber was geschehen muß ist diese Region wieder für Arminia zu begeistern. Und da glaube ich einfach nicht mehr an Gerstner. Im Gegenteil in letzter Zeit haben er und Eulberg dem Verein schweren Imageschaden zugefügt. Man darf öffentlich diese Dinge nicht so sagen. Wie man so etwas der heimischen Wirtschaft "verkaufen" will ist mir schleierhaft. Ich wäre für einen neuen Trainer nicht um einen (für mich eh schädlichen Aufstieg) zu retten, sondern um den Verein in ein anderes Fahrwasser zu steuern. T.G. und alle Mitverantwortlichen haben nicht gezeigt dass sie lernfähig und flexibel sind. Das schlimmste ist aber diese absolute spielerische Stagnation, die sich fatalerweise auch noch auf die kämpferische Einstellung ausgeweitet hat. Nach jedem schlechten Spiel hieß es, Gefahr erkannt...Gefahr gebannt. Im nächsten Spiel zeigen wir Euch wie es besser geht. Und dann?? Es wurde doch immer schlechter anstatt besser. Um das ganze zu toppen kamen dann noch die tollen Schierileistungen dazu. Die Mutter allen Übels ist aber das fehlende fußballerische Können. Denn egal in welchem System muß der Ball nun einmal zu einem Mitspieler gepaßt werden und nicht zum Gegner. Das ist einfachstes Fußball 1X1. Was man da mit einer vernünftigen Trainingsarbeit rausholen kann hat der BVB heute in WOB eindrucksvoll demonstriert. Die Zecken haben bestimmt nicht 11 Fußballgötter in ihren Reihen, aber was der Klopp aus diesen jungen Spielern (Hummels, Großkreutz, Sahin e.t.c.) herausholt ist schon klasse. Man kann da im Training wohl doch einiges einstudieren.
    Die Fehlpaßorgie von heute auf Seiten der Blauen war jedenfalls eine Zumutung. Scheinbar ist der Trainer aber nicht in der Lage diese Dinge zu korrigieren. Ich denke alle sind sich einig das sich etwas ändern muß, und darum bin ich für einen Trainerwechsel.


    Könnte mir zum Beispiel gut einen Marcel Koller hier vorstellen. Der hat über Jahre, auch mit wenig Geld, bei Boxxum einen guten Job gemacht. Vor allen Dingen haben die immer einen besseren Fußball gespielt als wir, obwohl die auch nicht die Superkicker hatten. Vor allen Dingen halte ich ihn für menschlich besser passend als T.G.


    Jo, wieder so eine lächerliche Aktion wie bei Frontzeck. Wenn man etwas bewegen will dann jetzt zur Saisonhalbzeit. Wobei für mich der Cheftrainerposten der wichtigere Baustein wäre. Da werden momentan die Weichen gestellt. Zur neuen Saison, egal in welcher Klasse, sollte man dann auch mal die Dammeiersche Personalie überdenken.


    Das begreift dieser putzige Mini in diesem Leben eh nicht mehr. Nur beleidigend auf alles einhauen, aber die Mannschaft ist ja so unfehlbar. Genauso schreibt er im offiziellen Forum ja auch.

    Zitat

    Original von Count


    Sinngemäß, dass er zu den Entscheidungen was zu sagen hätte, es aber nicht sagen könne, da er dann (vom Verband) noch mehr auf die Glocke bekäme.


    Und genau das sollte er nicht laut aussprechen. Kann er ja denken und abends mit seiner Frau diskutieren, aber doch nicht live in ein TV Mikro raunzen. Das bekommt dem Verein nicht gut.
    Er sollte esrtmal erklären warum seine Spieler nicht in der Lage sind über 90min vernünftigen Fußball zu spielen, und warum er als Verantwortlicher darauf seit Monaten keinen positiven Einfluss nehmen kann. Da hat er genug zu tun.