Beiträge von Halbakademiker

    :kotzen: :kotzen: :kotzen:


    Mein Saisonfazit.


    Positiv war die Stimmung in den letzten beiden Spielen und stellenweise gegen Osna. Und die Alpecin Aktion. Was zusammen genommen zeigt, dass die Fans diesen Verein nicht aufgeben, egal wie tief wir fallen. Das ist wohl das einzig positive, was wir aus dieser Saison mitnehmen können. Und vllt. noch die Lizenz...

    Wie ist eigtl das 1:1 gefallen? Ich hab nur Rauch gesehen. :lol: War auf jeden Fall richtig guter Support. ich glaub der einzige Zeitpunkt, an dem die Aachener lauter waren, war der, als wir langsam aus dem Block strömten und die noch ihre Abgänge gefeiert haben. :D

    Zitat

    Original von Chicolino_95
    Da stimme ich dir zu, aber jetzt möchte man ihn eben nicht mehr verkaufen, sondern am liebsten halten. Und auch Fort wäre wohl einverstanden (kommt nur aufs Geld an)


    Und deswegen fänd ich es schade wenn er jetzt geht, wenn man die Hoffnung hatte, dass Fort in die 3. Liga gehen würde.


    Tja, bloß dass der Punkt mit dem Geld im Moment nicht ganz unwesentlich ist bei uns. Ich hatte ehrlich gesagt nie Hoffnung, dass wir Spieler wie Feick, Guela oder Fort halten. Eben aus dem o.g. Grund, sie hatten hier letzte Saison ganz andere Gehälter und ne ganz andere sportliche Perspektive (oder glaubten zumindest, die zu haben). Da ist es einfach komplett unrealistisch, dass nen Spieler, den außer 2 im verkorkste Saisons hier nichts an den Verein bindet, auf einmal bleibt. Bitterer find ich eher den sich abzeichnenden Abgang von Demme, bei Spielern aus der eigenen Jugend, die erst kürzlich den Sprung in die Profiabteilung geschafft haben, hätte ich eher noch Hoffnung gehabt. Wenn wir nichtmal die halten können, dürfte der Bielefelder Weg recht schnell in den Abgrund führen. Noch ne Saison mit Rohrkrepierern wie Bölstler, Abelski oder Mustafi werden wir nämlich nicht verkraften. Und auf ungefähr das Niveau schätz ich auch den hier im Moment gehandelten potentiellen Neuzugang aus der Hamburger Oberliga ein...


    Hoffen wir, dass ich mich täusche (sofern er kommt).
    (Sry, dass ich den Thread hier grad etwas zweckentfremde.)

    Es war aber eh zu erwarten, dass von den letzte Saison mit der Perspektive Aufstieg verpflichteten Spielern niemand in die 3. Liga geht. Zumal die Gehälter nich ansatzweise vergleichbar sein werden. Und Fort ja angeblich schon zu Beginn der Saison verkauft werden sollte und dann sein Kreuzbandriss dazwischen kam.

    Zitat

    Original von almgänger 72


    Glaubt man dem Pressesprecher, dann war das jetzt die 401. Bestellung ;) . Und das finde ich für die paar Verkaufstage einen starken Anfang. Vielleicht gelingt es ja noch im Mai die tausender Grenze zu knacken und bis Mitte Juni 1500 bis 2000 abzusetzen. Das wäre ein gutes Signal an den DFB.


    Wie viele Dauerkarten wurden denn diese Saison verkauft? Nur mal so um die Zahl einschätzen zu können, kenne da keinen guten Vergleichsmaßstab.

    Die Preise find ich ok, was hattet ihr erwartet? Irgendwo muss das Geld ja herkommen und die Fans, die sich in der 3. Liga und in der momentanen Situation ne DK holen, sind denk ich zum Großteil eh nicht die Sorte Stadionbesucher, die ihre Entscheidung von 10€ mehr oder weniger abhängig machen.


    Ein wesentlich größeres Problem ist aber das Wegfallen des Zugtickets. Mich persönlich betrifft es zwar nicht (Semesterticket und inzwischen in Bielefeld wohnhaft), aber ich kann mir vorstellen, dass das für die Fans in ~20-100 km Umkreis ein ziemlicher Schlag ist. Und diese sind nen ziemlich wesentlicher Anteil am Fanaufkommen, wenn nicht sogar die Mehrheit. Gibt es dazu irgendeine Art Stellungnahme? Habe dazu nichts entdeckt auf der Vereinsseite und Post wegen meiner DK hab ich auch noch nicht. Vielleicht kann der Pressesprecher sich ja mal darüber äußern, was man sich bei diesem Einschnitt gedacht hat.

    Ich finde spätestens jetzt angesichts der Alpecin-Ticketaktion sollte klar sein, wie wir uns in unserem vorerst letzten Zweitligaspiel auf der Alm präsentieren. Nicht als verbitterter und zerstrittener Haufen, der nur noch aus Gewohnheit und ''Pflichtgefühl'' im Stadion ist, sondern als das was uns mal ausgemacht hat. Treue und enthusiastische Fans, mit mit ihrem Verein durch jedes Tal gehen und für die ihr Fandasein keine Frage von momentanen Erfolgen ist.


    Viele haben sich von dem ganzen Frust und der Verbitterung, die man erlitten hat, zu Stimmungsboykott (sei es organisiert oder persönlich) hinreißen lassen oder sind (zT trotz DK) gleich zuhause geblieben. Das hat zT so weit geführt, dass man sich hier rechtfertigen musste, wenn man nach dem RWO Spiel einfach mal gefeiert und den kleinen Glücksmoment genossen hat. Ich kann gut verstehen, dass die Leere, die man nach den endlosen Nackenschlägen spürt, viele runterzieht und zu so etwas bringt, aber was haben wir davon, wenn man mit dem Vorsatz bloß keine Stimmung aufkommen zu lassen auf die Tribüne geht?


    Gerade jetzt, wo sich eine der wenigen Gelegenheiten bietet, eventuell frisches Blut mit dem Arminiavirus zu infizieren, sollte man jedem (und auch sich selbst) klarmachen, warum wir uns das hier seit Jahren antun und trotz allem nie einen anderen Verein in Betracht ziehen würden.


    Es bringt nichts, eine Mannschaft zu bestrafen, die zu 90% hier sowieso nächste Saison nicht mehr spielt wird und dabei noch die 10% der Truppe zu treffen, die es nicht verdient haben (v.a. Spieler aus der eigenen Jugend, die in eine kaputte Mannschaft geworfen wurden und hier nächste Saison beim Neuaufbau helfen sollen).


    Und auch die Verantwortlichen dürften inzwischen mitbekommen haben, was wir von dem halten, was hier in den letzten Jahren fabriziert wurde.


    Ich schließe mich dem Threadersteller an und sage wir machen nochmal ne richtige Party aus dem Spiel, vor allem für uns selbst und potenzielle Neu-Arminen.


    Und wer weiß, vielleicht springt der Funke ja sogar auf die Mannschaft über und wir sehen noch einen versöhnlichen Saisonabschluss (sofern man davon reden kann nach dieser Spielzeit). Den Fußball erfunden hat die Truppe aus Karlsruhe schließlich auch nicht grad.