Ich finde spätestens jetzt angesichts der Alpecin-Ticketaktion sollte klar sein, wie wir uns in unserem vorerst letzten Zweitligaspiel auf der Alm präsentieren. Nicht als verbitterter und zerstrittener Haufen, der nur noch aus Gewohnheit und ''Pflichtgefühl'' im Stadion ist, sondern als das was uns mal ausgemacht hat. Treue und enthusiastische Fans, mit mit ihrem Verein durch jedes Tal gehen und für die ihr Fandasein keine Frage von momentanen Erfolgen ist.
Viele haben sich von dem ganzen Frust und der Verbitterung, die man erlitten hat, zu Stimmungsboykott (sei es organisiert oder persönlich) hinreißen lassen oder sind (zT trotz DK) gleich zuhause geblieben. Das hat zT so weit geführt, dass man sich hier rechtfertigen musste, wenn man nach dem RWO Spiel einfach mal gefeiert und den kleinen Glücksmoment genossen hat. Ich kann gut verstehen, dass die Leere, die man nach den endlosen Nackenschlägen spürt, viele runterzieht und zu so etwas bringt, aber was haben wir davon, wenn man mit dem Vorsatz bloß keine Stimmung aufkommen zu lassen auf die Tribüne geht?
Gerade jetzt, wo sich eine der wenigen Gelegenheiten bietet, eventuell frisches Blut mit dem Arminiavirus zu infizieren, sollte man jedem (und auch sich selbst) klarmachen, warum wir uns das hier seit Jahren antun und trotz allem nie einen anderen Verein in Betracht ziehen würden.
Es bringt nichts, eine Mannschaft zu bestrafen, die zu 90% hier sowieso nächste Saison nicht mehr spielt wird und dabei noch die 10% der Truppe zu treffen, die es nicht verdient haben (v.a. Spieler aus der eigenen Jugend, die in eine kaputte Mannschaft geworfen wurden und hier nächste Saison beim Neuaufbau helfen sollen).
Und auch die Verantwortlichen dürften inzwischen mitbekommen haben, was wir von dem halten, was hier in den letzten Jahren fabriziert wurde.
Ich schließe mich dem Threadersteller an und sage wir machen nochmal ne richtige Party aus dem Spiel, vor allem für uns selbst und potenzielle Neu-Arminen.
Und wer weiß, vielleicht springt der Funke ja sogar auf die Mannschaft über und wir sehen noch einen versöhnlichen Saisonabschluss (sofern man davon reden kann nach dieser Spielzeit). Den Fußball erfunden hat die Truppe aus Karlsruhe schließlich auch nicht grad.