Beiträge von Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Neu Amin
    @ Lippe-Korty


    du weist wohl nicht das er ( Daudel ) im Verwaltungsrat sitzt


    Moinsen.


    Sorry Neu Amin, aber das was Du hier als Beitrag geleistet hast, ist dermaßen lächerlich, das ist einfach nicht zu toppen.


    Daudel sitzt also im Verwaltungsrat??


    Aha, das wäre ja ein absolutes Novum sondergleichen, denn Herr Daudel ist überhaupt kein Mitglied mehr im Verein, von daher ist es mehr als schwer, auch für einen Herrn Daudel, trotzdem im Verwaltungsrat zu sitzen.


    Lies doch bitte erst einmal auf der Arminia-HP nach, da wird das Gremium Verwaltungsrat mit den Verwaltungsratsmitgliedern namentlich benannt.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von arminia-forever


    Eigentlich sensationell ist ja die Arminia - Variante: Amateurhafte Leistung gegen professionelle Bezahlung.
    Schön zu sehen zum Beispiel bei Schwick und Mamerow.


    Moinsen arminia-forever.


    Aber Deinen Post verstehe ich jetzt nicht so ganz?
    Schwick und Mamerow ?


    Zumindest Mamerow übt seine Tätigkeit im Vorstand des Vereines bereits seit Jahren unentgeltlich, somit also ehrenamtlich aus. Bei Herrn Schwick war das bis zur letzten Saison so, seit dem macht er den Präsidenten "Hauptberuflich" und erhält hierfür eine Auwandsentschädigung.


    Also Dein Post müsstest Du mir dann bitte mal näher erläutern gerade in Bezug auf die Zitierung meines Textes.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von senner


    Sind die Sportfreunde nicht selbst pleite? Oder waren kurz davor?


    Moinsen Senner.


    Keine Ahnung ob die Sportfreunde Sennestadt pleite sind, zu gönnen ist das keinem Verein und das ist ja auch nicht der Grund meines empfundenen Beigeschmäckles. Der liegt eher bei der Begründung der Dame mit den Ehrenamtlichen in anderen Vereinen.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen distro.


    Man kann den Text sicherlich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, aber gerade was die Begründung angeht von Frau Klemens, die passt dann einfach nicht dazu, denn quasi wird jeder Verein überwiegend durch ehrenamtliche am Leben erhalten und dieses ist auch bei einem Verein wie Arminia Bielefeld der Fall und glaube mir die Bedingungen sind nun wirklich kein Deut besser, wie bei anderen Vereinen, was die ehrenamtliche Tätigkeit angeht. Wenn ich mir nur mal meine Person angucke, ich bringe Jahr für Jahr noch bares Geld mit, damit ich diese ehrenamtlichen Tätigkeiten überhaupt ausüben kann, darf, möchte, egal wie man es nennen möchte.


    Ich möchte mich ja nicht beschweren, bitte nicht falsch verstehen, ich muss das ja nicht machen und mache das ja auch gerne, aber für mich hat diese Aussage vor den Sportfreunden Sennestadt doch ein sehr heftiges Beigeschmäckle und dieses regt mich dann halt ein wenig auf! ;)

    Zitat

    Original von DSC-Worldwide


    tja, Benno, da hilft kein " Hals" bekommen, da hilft nur eins.Anschreiben die guter Frau und gleichzeitig einen Leserbrief zur NW Print senden. ;)


    Moinsen.


    Ich habe den Text an die NW gesandt und habe es mir ebenfalls nicht nehmen lassen, Frau Klemens mal persönlich eine E-Mail zu schreiben, ich bin mal auf die Antwort der Dame gespannt.


    SWB Gruß
    Benno

    Moinsen.


    Na wenn ich die Aussage der Frau Klemens so lese, dann geht mir aber ein wenig die Hutschnur hoch.


    Was glaubt die Dame eigentlich? Auch bei Arminia wird ehrenamtliche Arbeit geleistet und ich denke das kann man wohl auch zu Recht sagen, weit mehr Stunden, als dieses in anderen Vereinen überhaupt gemacht wird und keinesfalls unter wesentlich besseren Bedingungen als in anderen Vereinen.


    Alle Abteilungen außer die Profiabteilung und die zweite Mannschaft arbeiten ehrenamtlich, vom Trainer bis hin zur Kostümnäherin der Eiskunstlaufabteilung und bekommen nichts, aber auch überhaupt nichts dafür. Ich glaube wenn man mal die ehrenamtlichen Stunden zusammenzählt die bei Arminia Bielefeld im Jahr geleistet werden, dann kommt man aber mal locker auf ca. 70.000 Stunden vielleicht sogar mehr.


    Da soll mir doch eine Frau Klemens mal mitteilen, welcher Verein das noch bewerkstelligt? Ganz zu schweigen von dem sozialen Engagement, das von diesen Leuten geleistet wird. Mann, da bekomme ich doch solch einen Hals! Als ob die ehrenamtlichen hier bei Arminia auf Rosen gebettet werden, was für eine Dreistigkeit.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von jögi
    Ich habe viel Respekt vor der Arbeit des B.U.N.D., aber der Vorschlag, der heute in der NW von einem B.U.N.D.-Vertreter steht, ist doch arg daneben. Clausen wird aufgefordert die Bürgschaft zu verweigern. Stattdessen sollten in die Mitglieder von Arminia jeweils 800 Euro zur Rettung beisteuern.


    Moinsen Jögi.


    Nun an sich hat der B.U.N.D. - Vertreter nicht unbedingt Unrecht mit seinen Forderungen, alleine die Summe ist natürlich völlig ab von Gut und Böse.


    Nicht jedes Mitglied ist überhaupt in der Lage diese oder überhaupt eine Summe zu zahlen. Denke doch nur mal an unsere Arminis, wie bitte schön sollen die denn eine Summe aufbringen können. Wenn es 800,- Euro wären, dann dürfte ich mal gerade 3.200,- Euro locker machen, weil meine gesamte Familie bei Arminia Mitglied ist. Diese Summe kann ich auch nicht stemmen, mit dem Endergebnis, das nicht nur ich, sondern auch viele andere ihre Mitgliedschaft im Verein verlieren würden, weil sie die Summe nicht zahlen können, oder aber in der Höhe nicht leisten wollen.


    Auch die Argumentation, dass das soziale Engagement bei anderen Vereinen darunter leiden würde, wenn die Stadt die Bürgschaft geben würde, ist weit hergeholt. Unbestritten ist wohl das gerade Arminia wohl mit Abstand der Verein in Bielefeld ist, der sich sozial enorm engagiert mit 2.300 Arminis, ca. 500 Youth-Clubern und ja, auch das Engagement für unsere behinderten Mitbürger sucht selbst Bundesweit seines Gleichen, oder gibt es sonst irgendwo einen Verein, der Auswärtsfahrten für Behinderte organisiert?


    Worüber man sich sicherlich Gedanken machen sollte, ist eine Beteiligung der Mitglieder über 18 Jahre, mit einer Summe von 50,- 100,- Euronen, das sollte für fast alle machbar sein und damit ist dann wohl auch der Wille der Mitglieder erkennbar.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    Sicherlich muss eine Aufarbeitung der Vergangenheit erfolgen, ohne diese Aufarbeitung besteht ansonsten die Gefahr, das die gleichen Fehler noch einmal begangen würden.


    Eine absolute Aufklärung auch an die Mitglieder ist allerdings fraglich und zwar in den Punkten, wo die Information dem Verein schaden würde. Die verantwortlichen Personen, müssen jedoch benannt werden und dürfen zukünftig kein Amt im Verein mehr ausüben, ansonsten würde kein Neustart erfolgen, den wir jedoch dringendst benötigen.


    Die Aufarbeitung dient zur Vertrauensbildung zwischen Gremien, Vorstand und seinen Mitgliedern und Fans, mithin ein sehr sensibeles Thema, welches man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.


    Allen Verantwortlichen des Vereines, dürfte spätestens jetzt klar sein, das die Mitglieder nun auch ein reges Interesse in Vereinspolitischer Hinsicht haben und mit Argusaugen auf das Tun oder aber Nichtun in ihrem Verein schauen werden.


    Wenn man jetzt das Vertrauen der Mitglieder nicht wiedergewinnt, wird dieses den Verein auf lange Zeit zu einem brodelnden Vulkan im Profifußballbereich machen, der sich unweigerlich auch auf die sportliche Ebene ausweiten würde, weil im und im Umfeld des Vereines einfach keine Ruhe mehr einkehren wird. Da wird sich dann so mancher Profi und so mancher Trainer und Geschäftsführer die Frage stellen, ob diese Schleudermaschine Arminia das Richtige für ihn ist, oder aber nicht.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper


    Moinsen Tenshin.


    Leidenschaft für den Verein zu hegen, finde ich vollends in Ordnung und keiner spricht davon, das man als Mitglied nicht kritisch sein soll, aber es kommt immer auf die Art und Weise wie es vorgetragen wird an!


    Sachliche Kritik ist immer angebracht und sollte auch immer sachlich vorgetragen werden. Eine polemische Rede zu halten um die Massen mitzureissen ist nicht sinnvoll und macht eine JHV wie 2009 geschehen zu einer Pharse.


    Ich finde kritische Mitglieder die auch Fragen stellen vollends in Ordnung und die sollen dieses auf jeden Fall auch tun. Jeder Verein der solche Fans hat, kann Stolz sein auf seine Mitglieder, denn es zeigt das der Verein lebt und den Leuten nicht am Allerwertesten vorbei geht, nur über die Art des Vortrages der Kritik, darüber kann man streiten. ;)


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen in die Runde.


    Nun kommt mal wieder runter von Euren Streitpferden und setzt Euch mal wieder an den imaginären Verhandlungstisch. ;)


    Die letzte JHV war sicherlich nicht sehr rühmlich, weder von Vereinsgremien her, die ein sehr komisches Konstrukt zur Wahl stellen wollten und nach dem dieses nicht funktionierte eine Notlösung hinstellten.


    Aber auch wir Mitglieder haben uns da nicht mit Ruhm bekleckert mit unserem Verhalten auf der JHV, ohne jetzt mal bewerten zu wollen, ob dieses bedingt durch das Verhalten der Vereinsgremien verschuldet worden ist.


    Somit haben wir alle wohl zu einer in die Geschichte eingehenden unrühmlichen JHV gesorgt.


    Kurz zu erwähnen wäre jedoch, das Andreas Mamerow von sich aus vor der JHV zurückgetreten ist, bzw. nicht mehr zur Wahl angetreten war und erst durch die vermalledeite JHV wieder für das Präsidiumsamt als Schatzmeister eingesprungen ist. Ihm das jetzt so auszulegen, als wenn er der Schuldige war, bzw. er an seinem Sessel klebe halte ich da ehrlich gesagt nicht für die fairste Art und Weise, gerade auch im Hinblick darauf, das Mamerow als auch Lütkemeier eigentlich diejenigen waren, die diese Lücken überhaupt erst einmal festgestellt haben.


    Zu den Sponsoren:


    Man kann nicht erwarten, das nun nach der SÄ sofort mit Millionen Euro herumgeworfen wird und dieses wurde so auch vorher komuniziert. Hier sind wohl noch viele, wie nannte man es, "kleine Rädchen" die erst einmal ineinandergreifen müssen, bevor endgültig die Sponsoren eintreten.


    Also nun ist die Stadt am Zuge, sollte das klappen, werden die Sponsoren ihren Teil dazu beitragen, das eine Lizenz erreicht wird für die nächste Saison. Sollte das Ziel erreicht sein, dann wird sich wohl hingesetzt und darüber beraten, wie es dann mittelfristig mit Arminia weiter gehen wird. Klar dürfte sein, das man zunächst einmal 1-3 Jahre in der zweiten Liga verbleiben wird, auch um sich finanziell zu sortieren. Wichtig wird es sein, dafür Sorge zu tragen, das wir nicht aus der zweiten Liga absteigen und dieses ist wiederum abhängig davon, welche Mannschaft wir zur neuen Saison überhaupt noch haben werden.


    Planungssicherheit wird man generell aber erst haben, wenn endlich die Lizenz erteilt worden ist, eher kann man eine Planung eh vergessen.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Vorstand liest mit
    Bei allem Verständnis, aber zu laufenden Verfahren kann ich nichts sagen, ohne die Position von Arminia zu gefährden. Einer möglichen Klage früherer GF sehen wir interessiert entgegen.
    @ Anturios: Für wie blöd hältst Du mich und RA Spieker eigentlich oder ist es nur Polemik?


    Moinsen Andreas.


    Ich denke es erwartet auch keiner, das dazu irgendwelche Statements gegeben werden.
    Letztlich handelt es sich hier um einen Prozeß vor dem Arbeitsgericht und ein jeder wird dahingehend Verständnis haben, das zu laufenden Verfahren nichts gesagt werden kann.


    Wir alle schauen mal, wie das Spielchen denn ausgehen wird. ;)


    SWb Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    Sonntag gegen Schermbeck dabei und auf jeden Fall in Sprockhövel mit 5 Mann dabei und das Fanmobil nehmen wir da mal mit, da wir eh vorher in Dortmund bei der BBAG tätig sind.


    Falls Choreo mitgenommen werden soll mit dem Fanmobil müsste dieses aber bereits am Freitagmittag parat stehen, da es am Freitagnachmittag nach Dortmund geht bis Sonntagmittag.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    Die Sache mit Herrn Kentsch würde ich als Arbeitgeber KgaA auch erst einmal gelassen entgegen sehen.


    Die Tätigkeit als Schatzmeister des Vereines war ja ehrenamtlich.


    Wenn Herr Kentsch also klagt, dann ist er der Meinung, das er noch in einem Arbeitsverhältnis zur KgaA steht. Gut das ist seine Meinung. Wenn er der Meinung ist, dann kann er sicherlich auch erklären, warum er dann nicht bei der KgaA um eine Genehmigung der Nebentätigkeit gebeten hat?
    Gleichartige Nebentätigkeiten muss kein Arbeitgeber genehmigen und wenn ich das richtig sehe, dann übt Herr Kentsch in Dusiburg die gleiche Tätigkeit aus, wie hier in der KgaA, es sei denn er macht das da unentgeltlich, also eherenamtlich, nur glauben kann ich das nicht.


    Na wir werden ja sehen, wie das ausgeht.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von herzich


    Nur nebenbei: Arbeitslosengeld 1 ist doch Sache des Bundes, oder?


    Spielt nicht auch die zukünftige sportliche Perspektive eine Rolle?
    Sollte es ganz schlecht laufen (Stichwort: Kaderplanung) spielt man womöglich gegen den Abstieg. Also: was passiert, sollte Arminia in die 3. Liga absteigen? Muss dann der nächste Rettungsplan aufgerufen werden?


    Moinsen.


    Was wird passieren, wenn Arminia in die dritte Liga absteigen würde?


    Ich kann es Dir nicht sagen, was dann passiert, ich kann auch nicht sagen, ob die Stadt dann den nächsten Rettungsplan finanzieren müsste. Das sind aber auch Fragen gem. dem Motto was wäre wenn.....


    Jetzt kann man zunächst einmal feststellen, das wenn die Bürgschaft nicht kommt, dann kostet es die Stadt einige Millionen mehr, als wenn sie die Bürgschaft geben würde. Weiterhin ist ja noch nicht einmal sicher, dass die Bürgschaft überhaupt angetastet werden müsste.


    Klar dürfte es wohl sein, das Arminia falls die Bürgschaft kommt, eine einmalige Chance erhält, die sie nicht versauen dürfen, auf Dauer kann und darf soetwas nicht abhängig sein, ob eine Stadt eine Bürgschaft gibt, oder aber nicht.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Spitze der Nahrungskette
    Eine Frage zuerst: Welche Kosten muss die Stadt nicht tragen, wenn es Arminia nicht gibt? (wer zahlt z.B. die Polizeieinsätze?)


    Ansonten ist die Rechnung an den Ecken Hartz4 (die werden nicht für lange Zeit arbeitslos sein) und Steuern (Totalausfall ist wohl kaum gegeben, da wird einiges trotzdem in Bielefeld bleiben) ein wenig "optimistisch".


    Das Argument, dass man mit Profifußball Spitzenkräft anlockt, ist für mich einfach nicht stichhaltig genug. Die kommen in erster Linie wegen Geld und der Herausforderung und sind meistens recht mobil, könnten also auch die 90 Minuten (max.) bis zum nächsten Bundesligisten, in welcher Sportart auch immer, auf sich nehmen. Nichts desto trotz ist eine deutsche Großstadt ohne Profifußball irgendwie kastriert.


    Moinsen.


    So weit ich weiss, sind die Polizeieinsätze Landessache und auch aus deren Haushalt zu bezahlen, also nicht direkt von der Stadt.


    Bzgl. Hartz 4 und Steuern magst Du Recht haben, ich würde mir auch nie anmaßen zu sagen die Zahlen wären Hieb und Stichfest. Aber nur mal so am Rande erwähnt, die Stadt zahlt ja nicht nur Arbeitslosengeld, sondern auch die Krankenkassenbeiträge als auch Ausfallzeiten (Mindessatz) bei der Rente des Arbeitslosen, des weiteren evtl. Aufstockungsbeträge (Wohngeld usw.)


    Mit dem Imageschaden und dessen Auswirkungen im finanziellen Bereich, habe ich ja geschrieben, das man diesen nicht greifen kann und benennen.


    Letztlich ist jedoch feststellbar, das eine Insolvenz des Vereines, mindestens das 2- 3 fache an Kosten bei der Stadt aufwerfen würde. :rolleyes:


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    Nun die Zahlen von mir sind wie gesagt geschätzt, bis auf die 13 Mille der Spk. die hatte ja Pit Clausen selbst so benannt am 5.5.


    Unabhängig davon zieren sich ja die Grünen und sagen, sie könnten nur zustimmen, wenn klar ist das schwererer Schaden von der Satdt abgewandt würde. Nun dieses ist definitiv so, also gehe ich davon aus, das die Grünen wenn auch ungern, in den sauren Apfel werden beißen müssen. Die FDP vermag ich nicht einzuschätzen, allerdings habe ich zu der Partei so meine ganz eigene Meinung, das wenn man selbst jetzt noch von Steuerentlastung phantasiert und diese immer noch auf Biegen und brechen durchsetzen möchte und wie ein kleines Kind auf seinen Koalitionsvertrag pocht, der scheint eh nicht richtig rechnen zu können!


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Exteraner
    Nur weil die Stadt in vollem Umfang informiert wurde, muss es ja noch lange nicht zu einer Zustimmung kommen.


    Moinsen.


    Die Zustimmung wird kommen, wenn feststellbar ist, ob ohne eine Bürgschaft mehr Kosten auf die Stadt zukommen würde.


    Da dieses sogar belegbar ist für jemanden der nicht in das Zahlenwerk eingeweiht ist, sollte dieses selbst ohne Zahlen für die Damen und Herren der Politik machbar sein.


    Rechenbeispiel: Insolvenz des Vereines= Last für die Stadt


    SPK. Bielefeld: 13,-Mille Darlehen (indirekt Stadt beteiligt)
    Stadion, Bauerhaltung: ca 0,5 Mille jährlich ohne Einnahmen dagegen zu haben.
    Hartz4: für ca. 140 Mitarbeiter = jährlich ca. 210.000 Euro
    Mindereinnahmen durch Wegfall der Lohnsteuer und Umsatzsteuern jährlich in etwa 2,5 Millionen Euro.ö


    Schulden Arminia an Stadt ca. 2 Millionen


    Indirekte und nicht greifbare Verluste durch den Imageschaden, da evtl. weniger Spitzenkräfte in Betrieben in und um Bielefeld tätig werden durch Lohnsteuer und Kaufkraftverlust in Millionenhöhe.
    Die Wirtschaft in und um Bielefeld verdient ebenfalls an Arminia, denkt mal an Kleinbetriebe, wie Elektirker, Maurer, Bauunternehmen, Zulieferer Cattering, Getränke Logistik usw. die Aufträge fallen weg, also auch keine Umsatzsteuer an die Stadt, in etwa mit 1 Millionen pro Jahr zu berechnen.


    Insgesamt kommen wir auf garantierte Verluste zum 01.07.2010 in Höhe von ca. 20 Millionen Euro.


    Auf die Jahre gerechnet verliert die Stadt sogar an die 30 wenn nicht sogar 35 Millionen Euro.


    Also wäre man eigentlich mit der Muffe gepufft, wenn man nicht die Bürgschaft geben würde, wobei da dann ja noch nicht klar ist, ob diese Bürgschaft überhaupt zum Tragen kommen würde.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    An alle die noch ein Shirt haben wollen.
    Da der ASC nicht Besitzer bzw. Eigentümer der Shirts ist, kann ich nicht sagen, wie es mit versenden von Shirts aussieht.


    So weit ich jetzt sagen kann, gibt es noch Shirts und wir haben zunächst einmal noch welche im Pavillion. Wer davon welche haben möchte, gehe bitte zur Geschäftsstelle und melde sich bei Christin Roeske, die dann die Shirts aus dem Pavillion holen kann, bitte 10,- Euro mitbringen wenn es geht passend.


    Alles weitere mit Versandt und dergleichen mehr müssen die Verantwortlichen der Shirtaktion beantworten.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von ALMVETERAN1967


    Möchte noch die Frage dran hängen...gibts noch wo T-Shirts von der Aktion, die man erstehen kann...das hat bei uns Sonntag net so geklappt, leider... ?


    Moinsen.


    Wir haben im ASC-Pavillion noch etliche über gehabt, also gibt es noch reichlich Shirts, wer welche haben möchte.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen.


    Ich brauche mal dringend den Verantwortlichen für die Shirtaktion!
    Entgegen der Absprachen wurde nach dem Spiel keine Abrechnung im ASC-Pavillion vorgenommen und wir haben eine Menge Geld erst einmal bei uns in Verwahrung genommen. Da die Shirts jedoch noch bezahlt werden müssen, so weit ich informiert bin, wird dieses Geld ja benötigt. Also bitte der Verantwortliche melde sich bitte schnell per PN bei mir.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper