Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Bennobarkeeper

    Moinsen zusammen,


    mir tun die Mandeln weh, ich habe keine Stimme mehr aber mir ging es nie besser als jetzt und heute in diesem Moment.


    Die Mannschaft hat genau das gezeigt, was wir Fans von Ihnen gefordert haben, Biss, Aggressivität, Laufbereitschaft, verlorene Bälle wieder erlaufen und wieder abluchsen! Ich kann nur sagen DANKE Jungs, dass ihr das wahr gemacht habt, was ihr uns versprochen habt, danke, danke, danke!


    Ein weiterer Dank gilt heute den Fans, denn auch die Fans haben das gebracht, was sie der Mannschaft versprochen haben, bedingungslosen Support über 90 Minuten, auch als wir zurück lagen. Ich fand die Stimmung sagenhaft und das sollte uns auch weiter anspornen, dieses bei den nächsten Spielen ebenfalls so, genau so wie heute zu machen!


    Ich bin so unendlich dankbar dass das heute geklappt hat und auch ziemlich mit den Nerven fertig, ich könnte heulen vor Glück!


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen Indernet,


    der Audio-Livestream ist für jeden Interessierten empfangbar, nicht nur für ASC-Mitglieder.Man muss auch nicht registriert sein auf der Seite, es reicht aus einfach auf Interaktiv zu klicken und dann auf Livestream und man kann sich 90 Minuten Werbefreien Livekommentar mit sehr guter Stadionakustik anhören.



    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen,


    ich möchte nur kurz darauf hinweisen, das es ab Samstag auf der Homepage des ASC zu jedem Heimspiel für die daheimgebliebenen armen Arminen, die nicht vor Ort sein können, nun einen kostenlosen Audio-Livestream geben wird, ohne Werbung volle wenn nötig 102 Minuten in Direktübertragung.


    Wer mehr darüber lesen möchte kann dieses gerne unter folgendem Link tun:
    http://www.arminia-supporters.de/487_640.php


    Ich hoffe aber dass das jetzt keinen davon abhält vor allem am Samstag ins Stadion zu kommen und live dabei zu sein! ;)


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen,


    die Mitgliedschaft als Passivmitglied im Verein, als auch als ASC-Mitglied ist das selbe, nur das man als ASC-Mitglied halt an den Events und Veranstaltungen des ASC teilnehmen kann und das können die Passivmitglieder des Vereines halt nicht. Du bist also als ASC´ler ein gleichwertiges Mitglied im Verein wie jeder andere auch, da der ASC eine Abteilung des Vereines ist, kannst aber halt an den wie oben genannten Beispielen des ASC zusätzlich teilnehmen, die zumeist Kostenfrei sind.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Dann scheint dieses Problem ja schon länger zu existieren, oblomow, sorry.


    Bisher haben sich nur die "neuen Mitglieder" darüber beschwert gehabt, die seit etwa 1/2 Jahr dabei sind.


    Wir haben die Web-Firma die für das Hosting zuständig ist darüber jetzt informiert und beauftragt das Problem zu beseitigen, ich hoffe das wird dann auch bald der Fall sein, oblomow.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Ostwestfalens-Gloria
    Ehy ihr seit doch nur froh wenn ihr was zu meckern habt.
    Ich bin ASC Mitglied und voll zufrieden.
    Nur auf der ASC Homepage werde ich immer als nicht ASc Mitglied erkannt :wall: ;(


    Jup aufgenommen, Problem wird weitergegeben und in der nächsten Zeit gelöst. Du bist da anscheinend nicht der einzige User den das betrifft. Das hängt damit zusammen, das die User nur freigeschaltet werden, wenn diese Namen auch vom Programm anhand der Mitgliederliste als soches ausgewiesen wird. Es gibt wohl momentan ein kleines Problem bei der Aktualissierung, nämlich dass das Programm auch die Neumitlgieder die seit ungefähr einem 1/2 Jahr dieses sind auch erkennt. Man arbeitet dran und wird das Problem beheben.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von support-your-local
    Mitgliederfang steht da nun mal an erster Stelle :/:


    Moinsen Heini,


    tut mir leid, aber das stimmt so auch nicht, denn die Hauptaufgabe ist es den Mitgliedern die Vereinszugehörigkeit angenehm und auf eine andere Art und Weise zu ermöglichen als dasdies hier Jahrzehnte lang vom Verein gemacht worden ist. ;) Natürlich und das spreche ich ja nicht ab, ist es auch ein Anliegen von uns, noch mehr Arminenfans und Arminensympathiesanten in den Verein zu holen, aber eben nicht die Hauptaufgabe, sondern eine von vielen Aufgaben.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Fulio
    Hey Leute, wie ich gerade auf der HP von Arminia gelesen habe, verlost der ASC 20 Eintrittskarten "Auf Schalke", für jedes Mitglied, welches sich ab dem 03.03.07 anmeldet.


    Ehrlich gesagt finde ich es langsam nen bißchen scheiße den ganzen anderen Mitgliedern gegenüber, dass sowas immer nur für neue Mitglieder gilt.


    Wieso verlost man nicht solche Sachen auch unter den schon vorhandenen Mitgliedern??? Es kommt ein wenig so rüber, als wenn man denen scheiß egal ist, sobald Mitglied geworden ist und schon längere Zeit ist, es sind immer nur die neuen Interessant. Dabei sollte man die alten nicht vergessen.


    Moinsen Fulio,


    entschuldige bitte, das ich mich hier nun einmische, aber Deine Meinung die Du da kund tust stimmt so nun bitte auch nicht ganz.


    Ich denke schon, das wir für unsere Mitglieder im ASC auch die schon lange da sind durchaus etwas tun, was andere wiederum nicht bekommen.


    Zum einem erhälst Du als Mitglied sämtliche Vorteile des Vereines wie 10% auf Fanartikel, Halb Vier, Ermäßigung auf Eintrittskarten, Vorkaufsrechte usw.
    Beim AsC kommt dann jedoch noch einiges mehr dazu, wie ASC-Aktuell, wie Weihnachtsfeiern, wie Sasisonabschlußfeiern mit Teilen der Mannschaft, wie solche Aktionen wie gegen die Amas wo ein Grünkohlessen gemacht wurde, oder wie Aktionen die Krombacher Brauerei kostenfrei zu besuchen incl. Bus und allem drum und dran.


    Ich denke, die Aussage, das wenn man erst einmal Mitglied geworden ist sich keiner um einen kümmert stimmt so einfach nicht und da möchte ich nur kurz darauf hingewiesen haben. ;)


    Im übrigen nehmen alle Mitglieder alte als auch neue an der generellen Verlosung in diesem Jahr teil wo Autos und andere hochwertige Gewinne ausgelost sind.



    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von justdoitDSC


    Mir fällt dazu irgendwie schon wieder der Begriff "FanVERTRETER" ein...


    Richtig justdoitDSC,


    wir waren als Fanvertreter vor Ort und ich denke wir haben die Fans, Euch , ich dort auch vertreten und der Mannschaft signalisiert wie wir denken, wie wir "ticken" und was wir erwarten und das haben alle 20 Anwesenden so gemacht, nicht nur ich, oder Uli- Wir sind jedoch nicht der Pressesprecher vom DSC Arminia Bielefeld und schon gar nicht Wortführer für die Geschäftsführung und aus dem Grunde verbietet es sich einfach über Dinge zu schreiben, dessen Aufgabe mit Fan-Vertreter nun überhaupt nichts zu tun hat.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Fatmir stand neben uns und er schilderte dann mal kurz, wie sehr ihn die Unmutsäußerungen der Fans treffen würden. Er meinte das die Gesänge: „ Wir wollen Euch kämpfen sehen………“ sich bei ihm wie Nadelstiche ins Herz anfühlen würden, denn er gebe ja bereits alles auf dem Feld und er hätte dann den Eindruck, dass wir der Meinung wären er würde dieses eben nicht tun. Auch Sprechchöre wie Vorstand raus oder Trainer raus wären für ihn wie Bleigewichte an den Beinen und würden eher das Gegenteil bewirken, als eine gute Leistung hinzulegen. Christian Venghaus hat das glaube ich schon richtig Interpretiert, das wir Fans mit dem Gesang: Wir wollen Euch kämpfen sehen…… eher ausdrücken wollen, das wir die Mannschaft siegen sehen wollen.


    Letztlich sollten wir also am Samstag die Mannschaft nach vorne puschen, mit gesängen wie BIELEFELED….oder wie Auf geht’s Arminia schieß ein Tor, oder unser Allez, allez aber dann über einen wesentlich längeren Zeitraum als wir das bisher tun, lasst es uns über von mir aus 30 Minuten so machen, auch wenn es für uns Fans dann ein wenig eintönig wird.


    Zuletzt sprach ich dann noch mit Matze. Zunächst einmal verging die Zeit wie im Fluge und ich hatte den Eindruck, das man noch einmal die gleiche Zeit brauchen würde um wirklich über alles geredet zu haben und vor allem mit jedem mal gesprochen zu haben. Nichts desto trotz war es an der Zeit das wir Marienfeld verlassen mussten, war es ja schon 22 Uhr und ein Großteil der Spieler war bereits wenige Minuten früher schon auf ihre Zimmer gegangen. Wir verabschiedeten uns also bei den noch da gebliebenen vor allem bei Geideck und Matze.


    Da mir nun Matze so gegenüber stand, habe ich ihm für Samstag noch alles Gute gewünscht und wollte dann hinausgehen und Matze kam gleich mit. Wir sprachen dann draußen im Nieselregen über diesen Abend und Matze sagte das er diesen Abend als sehr hilfreich empfunden hätte, bei den älteren Spielern wäre klar um was es ging, aber für die jüngeren Spieler wäre dieser Abend einfach sehr lernreich gewesen und das habe man auch daran gemerkt, wie hellhörig sie doch bei der Diskussion geworden sind und das ihnen wohl durch uns und unsere Sichtweise erst einmal klar geworden sind. Das so meint er wäre gerade bei den jüngeren wohl angekommen und sie könnten nun einschätzen in welcher Lage sie sind und um was es hier eigentlich ginge. Matze sagte das er solche Abende sehr hilfreich fände und möchte diese Abende als feste Institution also als festen Bestandteil installieren. Es soll zukünftig mindestens 2 Mal im Jahr solch einen Abend geben und bei Bedarf wegen der schlechten oder aber auch mal guten Situation auch mal gesonderte Abende dieser Art, damit wir auch weiterhin ein miteinander schaffen können und die Spieler auch mal die andere Seite des Fußballseins mitbekommen würden.


    Abschliessend schliesse ich mich den Worten von Matze an. Ich fand den Abend sehr gelungen und hatte auch das Gefühl, dass wir den Spielern unsere Sichtweise vermitteln konnten, wie auch umgekehrt und beide Seiten nun auch wissen worum es geht nämlich um den Abstieg der nun verhindert werden muss und den kann man zusammen, miteinander sicherlich besser bewältigen als wenn jeder für sich oder sogar gegeneinander gearbeitet wird.
    Was nahm ich als Fan mit von diesem Abend? Ich werde mir am Samstag die Kehle aus dem Hals schreien und das vielleicht nicht über 90 Minuten, jedoch sicherlich bis zur 88 Minute, denn dann fange ich an und werde das Lied: So ein Tag, so wunderschön wie heute anstimmen oder aber falls es denn dann nach hinten losgegangen sein sollte, wovon ich nicht ausgehe, das alt bekannte Lied: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe/Arminia nicht, alles alles geht vorbei, doch wir sind uns treu…treu.


    So und auch hier noch einmal der Hinweis, das ich sicherlich nicht Wortgenau berichtet habe, also legt die Worte nicht auf die Goldwaage.



    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Ich meinte dann zu ihm, dass das verständlich wäre seine Forderung nur das ich den Rahmen in dem diese Bitte hier nun vorgetragen würde, ein wenig zu klein wäre, damit müsste man an die Masse selber herantreten, welches er zum Teil auch bestätigte.


    Wir kamen dann auf Frank Geideck zu sprechen und Herr Saftig meinte, das es es sehr schlimm fände, das Frank Geideck bereits nach nur 2 Spielen schon wieder in den Medien zur Disposition stände und das auch bei den Fans. Er würde ja auch in den einschlägigen Internetforen lesen und fände es mehr als Schade, das nun Diskussionen beginnen würden, einen Frank Geideck abzulösen mit einem Herrn Rapolder oder anderen Trainerinstitutionen. Ich meinte dann zu ihm, das ein Grossteil der Fans gar nicht einmal darüber diskutieren würden, ob Geideck der richtige Mann sei, sondern das viele Geideck als Fachmann akzeptieren würden und sie Angst hätten einen Herrn Geideck durch die jetzige Situation komplett zu verlieren. Geideck ist einen Institution in den Augen der Fans, der Arminia seit Jahren ja sogar Jahrzehnten treu zur Seite steht und man habe die Angst, das er hier nun verheizt werden würde als Cheftrainer und wir ihn falls ein anderer Trainer käme, dann auch als Co-Trainer verlieren würden, was wir alle nicht wollten.


    Was nun kam von Reinhard Saftig fand ich absolut grandios, er lobte einen Frank Geideck praktisch gesehen in den „Trainerhimmel“ mit Sätzen wie: Ich habe noch niemals einen solch kompetenten Trainer kennen gelernt wie Frank Geideck, mit Sätzen wie: Wenn ein Spieler wie Fatmir Vata auf mich zu kommt und mir sagt, das er in der ersten Woche als Frank Geideck Cheftrainer geworden ist, seine beste Trainingswoche, was Taktikschulung, Ausdauer und vieles mehr betrifft, in seiner Fußballkarriere erlebt habe, dann sage das doch schon viel aus. Reinhard Saftig erzählte also noch sehr viel lobenswertes über Geideck, was ich hier jetzt nicht alles niederschrieben kann, weil es doch so viel war.


    Ich meinte dann zu Saftig, dass es aus der Geschäftsführung mal geheißen hätte, ich meine damals nach Benno Möhlmann, das man niemals wieder mit einem Trainer mit dem man abgestiegen sei in eine neue Saison gehen würde, das wären doch klare Signale die uns Fans die wir Geideck hoch einschätzen zu dem Gedanken bringen, das wenn wir tatsächlich absteigen würden unseren Geideck auch verlieren würden und ich doch gerne mal eine Aussage von ihm hätte ob die Geschäftsführung dann auch hinter Geideck stehen würde, falls man absteigen müsste.


    Die Antwort von Reinhard Saftig war absolut positiv und er bestätigte mir, das man mit Geideck auch in die zweite Liga gehen würde.


    Wir kamen dann unter anderem auch auf die Situation zu sprechen, dass die Geschäftsführung beim Thema TvH nicht sonderlich gut da steht in den Augen der Fans, entweder hätte man ihm bereits im Oktober kündigen müssen, jedoch spätestens in der Winterpause noch vor dem Trainingslager. Herr Saftig sagte sehr viel zu diesem Thema, ich möchte und werde aber nicht vieles davon weitergeben, denn es ist wahrlich nicht meine Aufgabe dieses hier kund zu tun, sondern die Aufgabe, wenn es denn von der Geschäftsführung gewollt wäre, dieses selbst vorzutragen und die ganze Angelegenheit mal ins rechte Licht zu rücken. Herr Saftig meinte, das man im Oktober einfach einen gewissen Respekt davor hatte, wie die Fans und das Umfeld auf eine Kündigung von TvH reagiert würde, man wollte hier nicht unnötig Unruhe hinein bringen, im nachhinein betrachtet war das wohl so nicht richtig gewesen.


    Im Anschluss an das Thema TvH, meinte ich nur zu Herrn Saftig, das sich die Geschäftsführung selbst schaden würde, weil sie die Angelegenheit nicht richtig stellen würde und nun als Buhmann in den Augen der Fans da stehen würde. Herr Saftig meinte dazu dann, dass das dann wohl so wäre, man möchte jedoch das Thema TvH nun Ruhen lassen.


    Wir sprachen dann weiter über das Thema Rapolder, da dieser ja immer mehr durch die Medien in den Mittelpunkt gerückt würde und aus dem Gespräch wurde auch ziemlich klar, das ein Herr Rapolder hier bei diesem Verein wohl kein Engagement mehr bekommen würde.



    Es folgt ein weiterer Teil

    Moinsen,


    nach dem wir in gesamter Runde diskutiert haben, wurde die Sitzgruppe aufgelöst und man hatte die Möglichkeit in direkten Gesprächen mit einzelnen Spielern zu reden. Dieses wurde offenbar von allen genutzt. Ich sprach unter anderem mit Marc Ziegler, der im übrigen ein unheimlich netter Kerl ist und mit dem man sehr gut diskutieren konnte. Da ein Teil direkt nach dem Gruppengespräch erst mal ihrer Sucht nachkommen wollten und eine „Beruhigungszigarette“ rauchen wollten, kam Marc direkt mit raus…..nein nicht um zu Rauchen, sondern um mit uns draußen ins Gespräch zu kommen, obwohl es die gesamte Zeit nieselte. Kurze Zeit später folgte dann auch Udo Geßler und diksutierte mit uns draussen weiter.


    Marc versuchte noch einmal uns klar zu machen in welch einer Zwickmühle sich die Spieler momentan befinden würde, das sie die Köpfe bereits nach dem ersten Fehler den ein Spieler gemacht habe wieder blockiert sind, weil sich die Spieler denen dieser Fehler passiert ist, am meisten über sich selbst ärgere das er diesen gemacht habe. Dadurch ist man unkonzentriert und einem passieren erneute Fehler die das ganze noch erschweren. Letztlich eine Spirale die nach unten führt und aus der man sehr schlecht herauskommen könnte. Wenn dann noch die Unterstützung der Fans fehlt und Sprüche kommen wie Trainer raus, Vorstand raus oder Pfiffe durchs Rund hallen, dann beschleunigte dieses die Mechanismen. Bekommt das Team jedoch ein positives Feedback durch die Fans, dann kann es dazu führen, das der gemachte Fehler schneller abgehakt würde und die Unterstützung zu einem gewissen Selbstvertrauen führen würde, der diese Spirale auch unterbrechen könnte.


    Er betonte jedoch auch, das er die Fans durchaus verstehen könne, das sie nach der langen Sieglosen Zeit irgendwann auch einmal ihren Unmut bekunden wollen und meinte dazu, das sie das auch gerne tun könnten, bat aber erneut darum, dieses bitte erst nach dem Schlusspfiff zu tun.


    Udo Geßler der ja schon seit Jahrzehnten bei Arminia dabei ist, meinte dann, das sich die Fans an sich und deren Verhalten sich über die Jahre wohl auch geändert habe. Früher war eine ganz andere Stimmung vorhanden, da identifizierten sich die Fans noch mit den Spielern und andersherum ebenso. Heutzutage würden immense Gehälter gezahlt an die Spieler und bei den Fans kommt der Eindruck und die Meinung auf, dass die Spieler für Ihr Geld auch mal Leistungen bringen sollten und meinte das hier auch ein kleines bisschen Neid mitspielen würde. Die Spieler wollen ja auch die Leistungen erbringen, sind jedoch mental manchmal einfach nicht in der Lage dazu und verzweifeln dann selbst daran. Geßler verglich das mit einem Maschinenführer, der seine Maschine selbst so eingestellt habe, das vorne Metall hinein käme und hinten ein fertiges Formteil heraus käme. Mit einem Male würde ein Teil da aber heraus kommen, das völlig zerfetzt wäre und der Arbeiter würde sich dann fragen, wie das denn kommen kann, er habe doch die Maschine richtig eingestellt. Das nächste Teil ist wieder richtig und trotzdem sinniert der Arbeiter darüber nach, wieso das Teil da zerfetzt herausgekommen sei. Mit einem Male kommen aber 3 defekte Teile aus der Maschine und nun fängt der Arbeiter an die Maschine auszustellen und nachzuforschen Gedanklich und auch per Sichtung und Überprüfung wieso das passiert sei. Im Prinzip kann er also seine Arbeit nicht so weiterverrichten wie er es kann und auch wolle und beschäftigt sich um das wieso. Am besten wäre es man mache Feierabend und geht nach Hause und schaut sich das am nächsten Tag an. Ein Spieler könne dieses nicht, er muss über 90 Minuten 100 % ticken und die Leitung erbringen, es hat keine Zeit darüber nachzudenken, wieso etwas nicht geklappt hat und trotzdem sei es doch zu menschlich, das Automatismen einsetzen und der Spieler trotzdem darüber nachgrübelt.
    Marc Ziegler meinte dann auch, das es den Spielern wirklich nicht am „Arsch“ vorbei ginge wie das Spiel gelaufen ist, warum das Spiel verloren wurde, die Spieler nehmen das mit nach Hause und grübeln dort dann weiter. Es ist also keineswegs so, das den Spielern das was mit Arminia passiere völlig egal wäre eher das Gegenteil ist der Fall und das würde auch ihn selber belasten und auch seine Familie. Er sagte dann das er jeden Morgen seine Tochter in den Kindergarten bringen würde und jedes Mal wurde er angesprochen und seine Tochter auch von den Kindergartenkindern. Als es noch gut stand um Arminia war das ja noch eher positiver Art, jedoch jetzt wäre es so, das er dort ankommen würde und die kleinen Kiddis ihn fragen würden, warum weshalb Arminia verloren hätte und das sie doch das nächste Spiel bitte wieder gewinnen sollten. Marc sagt, was willst Du den Kiddis denn da sagen? Klar sage ich dann ja wir werden das versuchen gegen Bochum zu gewinnen und wenn es dann nicht geklappt habe, dann bekomme er das eben gleich am Montagmorgen aufs Brot geschmiert. Da wird seine Tochter gebeten sie solle doch bitte den Vater ausrichten das sie gewinnen sollen am Samstag usw. Was er damit sagen wolle ist das die Leistungen der Mannschaft des Vereines natürlich auch jeden Spieler bis in seine Privatsphäre hinein verfolgt und nicht los lässt. Er meinte auch, das er kaum noch das Haus verließe, wobei und das betonte er doch sehr intensiv, er die Bielefelder lobte, wie ruhig sie denn sein würden auch wenn er auf der Strasse erkannt würde. Er hätte als Spieler in Hannover auch ganz andere Erfahrungen gemacht, die dazu geführt hätten, dass er sein Haus überhaupt nicht mehr verlassen habe.


    Nach dem wir dann alle doch ein wenig durchnässt gewesen waren gingen wir wieder hinein. Als Reinhard Saftig mich dann sah als ich da wieder hinein kam, kam er gleich auf mich zu und meinte zu mir, er wolle doch einmal mit mir reden, da ich ja doch eher kritische Äußerungen getätigt hätte. (Anmerkung des „Redakteurs“, das Kritische bezog er wohl auf die etwas hitzige Diskussion bzgl. der Fans die wir da führten). Im übrigen möchte ich kurz anmerken, das ich vorher mit Reinhard Saftig noch nie großen Kontakt gehabt hatte, außer das man sich mal über den Weg lief in der Geschäftsstelle. Ich hatte somit keine rechte Vorstellung, wie ich ihn einzuschätzen hätte, abgesehen von den Interviews die man so in der Zeitung las, oder im Fernsehen so mitbekommen hatte, also im Prinzip genau so wie die meisten von uns allen. Ich muss jedoch ganz ehrlich sagen, das ich noch nie so offen mit irgendjemand anderem offiziellen des Vereines gesprochen habe wie mit Reinhard Saftig an diesem Abend und das zollt mir ehrlichen Respekt für Herrn Saftig ab, das er ebenfalls so offen die Diskussion die wir dann führten auch angenommen hatte. Im Prinzip kann ich nur jedem mal empfehlen, wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte, mit Herrn Saftig zu reden und ich wette dass die meisten mehr als überrascht wären, wie offen und ehrlich sich dieser Mann dann darstellt.


    Nun gut Reinhard Saftig wollte also mit mir noch einmal über die Fans sprechen und die „Macht“ die die Fans wohl eher unbewusst auf die Spieler bei solch einem Spiel ausüben können. Er sagte noch einmal das die Fans das recht dazu haben, ihren Unmut zu äußern, nur das sie bitte den Zeitpunkt wann sie dieses machen würden, auf die Zeit nach dem Schlusspfiff legen sollen. Er meinte, das sich dort auf dem Feld gerade mal 22 -23 jährige befinden würden, oder auf der Ersatzbank, die noch nicht so gefestigt sind, das so etwas spurlos an ihnen vorbei gehen würde. Die Spieler alle durch die Bank haben zur Zeit absoluten Schiss vor dem Samstagspiel gegen Nürnberg, schiss davor, weil sie nicht einschätzen können, was sie dort von Seiten der Fans erwarten würde. Das Spiel selber den Gegner Nürnberg würde ihnen längst nicht so viel Angst einjagen, wie die zu erwartenden Reaktionen unserer eigenen Fans während des Spieles, davor haben die Spieler am meisten Angst und er bat nochmals inständig darum, bitte am Samstag alles zu geben an Unterstützung welches wir in der Lage zu geben wären und bitte die Unmutsbekundungen falls sie überhaupt erforderlich würden auf das Spielende zu verlegen.
    Es folgt ein weiterer Teil!


    Moinsen,


    zunächst einmal alle Fragen konnten an dem Abend nicht gestellt werden, denn viele Fragen zielen auf eine andere Zielgruppe ab, nämlich der Geschäftsführung. Fragen zu Stadion, Vermarktung in der zweiten Liga oder Fragen zur Geschäftsführung waren an diesem Abend fehlplaziert da nicht die richtigen Ansprechpartner dabei gewesen sind.


    Allerdings habe ich schon noch einige Fragen Herrn Saftig gestellt auch zu Frank Geideck und werde dieses sicherlich auch noch berichten.
    Alle Fragen konnte man aber auch nicht stellen, denn dafür war die Zeit dann doch zu gering, obwohl man dort fast 3 Stunden miteinander geredet hatte, in Einzelgesrpächen mit Spielern und Saftig oder Geideck.
    Klar habe ich nicht mit jedem sprechen können und ich kann natürlich auch nicht sagen oder darüber berichten, was andere Fans an diesem Abend in den Einzelgesprächen für Fragen gestellt hatten und welche Antworten da kamen. Das was ich heute Nacht hier schrieb, war eine Zusammenfassung in der Gesamtgesprächsrunde an diesem Abend. Mein weiterer Bericht, wird dann das widerspiegeln, was in den anschliessenden Einzelgesrpächen mit Herrn Saftig, Matze oder Ziegler oder Vata bei herausgekommen ist. Wie gesagt was alle Fans in den Einzelgesprächen gefragt haben kann ich so nicht widergeben, da keine Ahnung davon.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Dieses tat dann Artur. Er meinte, das Einzige was zählen würde, wäre das nächste Spiel gegen Nürnberg, denn das wäre ein absolutes Endspiel. Klar täte es der Mannschaft leid, das man die letzten Spiele verloren hätte und das man eine sicheres Punktepolster so fahrlässig vergeudet habe, dieses habe man sicherlich nicht absichtlich getan, aber alles Diskutieren was geschehen ist und vergangen ist helfe hier einfach nicht weiter.


    Er und da spreche er wohl auch für seine Mitspieler wüssten was die Uhr geschlagen habe und würde versprechen, dass die Mannschaft sich voll einsetzen wird im Spiel gegen Nürnberg und alles versuchen wird um dieses Spiel zu gewinnen, es wäre das Endspiel, wo sie einfach punkten müssten, denn danach folgen zwei Auswärtsspiele.
    Er bat darum, dass wir die Mannschaft ebenfalls voll unterstützen sollen und sie über die gesamte Spielzeit hinweg auch nach vorne treiben möchten. Die Mannschaft versuche alles um zu gewinnen brauchen dazu aber auch die Fans und das die ganze Zeit. Es könne durchaus passieren, dass es nach 45 Minuten noch unentschieden stehen würde, wir sollten trotzdem weiter Supporten und vielleicht gelingt dann ja in der 89 Minute das entscheidende Tor das die 3 Punkte sichern würde. Nach einem Sieg würde dann auch wieder das Selbstbewusstsein steigen und die Kraft geben für die nächsten schweren Spiele.
    Die Mannschaft möchte dieses Spiel gewinnen.


    Als ein Fan dann meinte ihr „sollt wollen“ meldete sich Peter Gabriel, der meinte das wenn wir der Meinung wären die Mannschaft „Wolle“ das Spiel nicht gewinnen bzw. hätten nicht den Willen dieses Spiel zu gewinnen, braüchte man sich jetzt hier nicht hinsetzen und darüber reden, sondern könnte auch aufstehen und es beenden. (Ich persönlich fand diese Aussage klasse von Peter, zeigte es mir doch, dass sie das echt ernst nehmen).



    So da ich so langsam echt müde werde und morgen wieder zur Arbeit muss, beende ich vorerst mal und schreibe morgen dann den zweiten Teil, da ich merke das es sonst noch einige Zeit in Anspruch nehmen würde bis ich das niedergeschrieben habe. Morgen dann mehr.


    Nur noch mal als Hinweis: Alles das was ich hier schrieb sind keine wörtlichen Zitate, also legt es bitte nicht auf die Goldwaage.



    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen,


    wie versprochen werde ich von dem Treffen und der Diskussion mit der Mannschaft am heutigen Abend berichten.


    Die Fans waren quer durch die Anhängerschaft und Gruppierungen gemischt, es gab 2 vom ASC, jeweils 2 von einem Fanclub aus dem Block 6, Block 5 und Block J, als auch 3-4 Fans von der Südtribüne Block 1+2, dazu Taxe und Benni, dann noch Wolf vom Dachverband zusammen mit Daniel, Jockel vom Fanprojekt, Segelohr und support your local, als auch einen Fan der älteren Generation, der bereits seit 31 Jahren eine Dauerkarte sein Eigen nennt und Christian Venghaus und Alexander Friebel..


    Die gesamte Mannschaft war zugegen, samt Frank Geideck und der komplette Trainerstab, als auch Reinhard Saftig. Presse war nicht zugegen und wohl auch nicht gewünscht und das ist auch gut so, denn so hatte man auch kein Problem Dinge anzusprechen die man ansonsten so und in der Form bei Anwesenheit der Presse nicht gesagt hätte. Auch anschließend war keine Presse zu sehen und auch das ist gut so, wenn ich das mal sagen darf.


    Zunächst einmal möchte ich hier aber vorab schicken, das ich sicherlich nicht alles Wortgenau wiedergeben kann, was an diesem Abend alles besprochen wurde und vom wem was hier gesagt wurde, dafür war das einfach zuviel um das alles noch im Kopf behalten zu können.


    Frank Geideck hielt eine kurze Ansprache dahingehend, dass die Mannschaft gerne mit den Fans reden möchte und vom Mannschaftsrat diese Bitte vorgetragen worden ist, welches er sehr unterstützen würde. Anlass dieses Gespräches wäre die sportlich prekäre Situation in der man sich momentan befinden würde und man möchte hierzu gerne in Gespräche eintreten mit den Fans um einen Zusammenhalt zu erwirken, der allen Seiten im Abstiegskampf nur entgegen kommen würde und somit den Klassenerhalt sichert. Ziel dieses Gespräches soll es sein, das beide Seiten, zum einem die Mannschaft mal mitbekommt, wie wir Fans das so sehen und andersherum wir Fans mal erfahren wie die Mannschaft die Situation sieht.


    Frank Geideck erläuterte dann kurz wie er die letzten Spiele aus seiner Sicht gesehen hat, dass das Bochumspiel mal ausgenommen, ansonsten die Mannschaft wirklich alles gegeben hätte und gekämpft hätte, um das Spiel für sich zu entscheiden. Beim Bochumspiel hatte die Mannschaft und Frank Geideck geplant, das man auf das Spielfeld geht und die Bochumer mit extremen Pressing zu Fehlern zwingt, um zu einem schnellen Tor zu kommen um damit dem Publikum zu signalisieren, das man den Ernst der Lage erkannt habe und das Publikum so richtig in Fahrt zu bekommen und sie wieder für sich zu gewinnen. Leider wurde dieses bereits nach 10 Minuten durch individuelle Fehler über den Haufen geworfen und es traten Mechanismen ein, die die Spieler psychisch so in die Enge treiben, dass das Spiel nicht mehr zu drehen war. Die taktische Aufstellung war also bereits nach 10 Minuten über den Haufen geworfen.


    Zu Cottbus meint Geideck, das man die ersten 45 Minuten eine tolle Leistung der Mannschaft gesehen hätte, wo Mechanismen und die Taktik wieder erkennbar gewesen wäre die man sich vorgenommen hatte und die bereits schon in der Hinrunde gezeigt worden ist. Man habe jedoch versäumt, die Chancen bereits in der ersten Halbzeit zu nutzen um ein 2:0 hinterher zu schieben und somit mehr Sicherheit zu bekommen. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft gekämpft und zwar alle, man habe jedoch auch in der nachfolgenden Videobetrachtung erkennen können, das hier individuelle Fehler zu den Toren der Cottbusser geführt haben. Man habe zwei Fehler begangen die bitter bestraft worden wären und die dann letztlich (Anmerkung von mir: wieder zu psychologischen Sperren im Kopf der Spieler führten.) dazu führte, das man die vorgesehen Taktik nicht umsetzen konnte. Man habe jedoch gekämpft und alles gegeben und das aus Sicht von Frank Geideck auch in der zweiten Halbzeit von Cottbus.


    Wir Fans haben dann versucht sowohl dem Trainer als auch der Mannschaft mal zu schildern, wie dieser „Kampf“ der Mannschaft bei uns Fans da oben auf den Rängen ankommen würde.


    Es wurde kritisiert, das man die Leidenschaft, die Aggressivität vermissen würde, das man nicht verstehen könne, wie man sich in Cottbus in der zweiten Halbzeit so dermaßen in die eigene Hälfte zurückfallen oder aber drängen liesse. Man verstünde nicht, wieso da Bälle einfach nach vorne gedrescht werden, obwohl da vorne keiner mehr steht, ohne den Versuch des ruhigen Spielaufbaus. Man erwarte von den Spielern und auch das verstände man unter „Kampf“ das man einen verlorenen Ball nicht verloren gibt und nachsetzt um sich den Ball wieder zu holen, das habe man jedoch gerade in der zweiten Halbzeit in Cottbus völlig vermisst. Ein Fan sagte das sehr treffend: Woher kommt das Gottvertrauen, das ein verlorener Ball wieder so zurück kommt und man sich mit den Händen in den Hüften das ganze so seelenruhig ansieht, anstatt ein oder zwei Schritte zu machen um den Ball wieder zu bekommen. Das alles führt natürlich auch dazu, dass man als Fan unzufrieden ist und irgendwann der Punkt auch erreicht ist das man sich das ohne murren ansehen würde.


    Herr Saftig meldete sich dann auch dazu und meinte, das es aber nicht gerade förderlich sei, das Fans die Mannschaft auspfeiffen oder Sprechchöre durchs Rund gehen würden, das man die Mannschaft kämpfen sehen wolle, was hier helfen würde wäre Unterstützung um der Mannschaft eine gewisse Sicherheit zu geben. Man könne ja gerne nach dem Spiel seinen Unmut kund tun, aber bitte nicht schon während des Spieles.


    Diese Aussage führte dann doch zu reichlich Meldungen (wohl auch aufgrund eines Missverständnisses und einer gewissen Sensibilität auf beiden Seiten) von Seiten der Fans.


    Wir machten klar, dass die Mannschaft sich wohl kaum Beschweren könne über die Unterstützung der Fans, egal welcher Gegner dort auf dem Platz stände, die Fans sind am Supporten und die Mannschaft hätte sehr viel Kredit hier in Bielefeld und das bereits noch vor dem eigentlichen Anpfiff. Das die Fans dann natürlich nach 20 Minuten wo nichts da unten passiert, wo keine Reaktion der Mannschaft zu erkennen ist, dann auch mal mit dem Support abebben würde, wäre doch wohl normal. Es wäre an der Zeit, dass die Mannschaft nun mal Signale sendet, in dem wie sie dort unten auftritt auf dem Spielfeld, mit Aggressivität zu Gange ginge und durchaus auch mal eine gelbe Karte einfängt, weil sie zu aggressiv in die Zweikämpfe gegangen sind.


    Matze Hain meldete sich dann zu Wort und meinte, das er entgegen den Aussagen von Herrn Saftig den Fans Recht geben würde, dass der Support wirklich gut wäre und dieses unten auf dem Feld auch wahrzunehmen wäre. Die Fans hätten durchaus Recht mit ihren Aussagen, das nun Signale der Mannschaft folgen müssten, dass der Funke vom Spielfeld auf die Ränge überspringen müsse. Ihm und auch der Mannschaft ist bewusst, das wir nur zusammen und gemeinsam das durchstehen werden.


    Es wurde weiterhin von der Fanseite angesprochen, das sich dort oben auf den Blöcken auch Menschen befinden würden, die von Hartz IV leben würden und sich von ihren 345,- Euros den Eintritt vom Munde absparen würden und dann logischerweise auch irgendwann mal die „Schnauze voll“ haben würden und ihren Unmut Kund tun und das nicht nur die Hartz IV Empfänger. Herr Saftig meinte dazu, das der Zuschauer durchaus das Recht dazu habe alles zu verlangen und wenn er dieses nicht geboten bekommen würde auch seinen Unmut kund tun kann, allerdings bat er darum, das man dieses nach dem Schlusspfiff machen solle und nicht schon während des Spieles, weil das die Mannschaft mehr verunsichern würde.


    Frank Geideck schaltete sich dann ein und versuchte und es gelang ihm auch, die hitzige Diskussion wieder zu beruhigen in dem er das Missverständnis aufklärte, dass die Mannschaft keineswegs die Schuld für die sportliche Lage bei den Fans sehen würde, im Gegenteil er hob noch einmal hervor, dass die Unterstützung bisher gut gewesen wäre, selbst noch beim Bochumspiel und man sich hier jetzt doch nicht in eine Schulddiskussion verstricken sollte, die keinem weiterhelfen würde, sondern das man einen gemeinsamen Nenner finden müsse, wie wir das nächste und wichtige Spiel gegen Nürnberg gemeinsam meistern könnten.


    Weitere Fragen der Fans war, wie die Mannschaft und der Trainer zu dem in der letzten Hinrunde noch funktionierenden System stehe, die man in den letzten Spielen so nicht mehr gesehen habe und wie man es bewirken möchte das dieses System auch wieder so gespielt wird, das man wieder in die Erfolgsspur gelangen würde?


    Hierauf antwortete Frank Geideck das man weiterhin an dieses System glaube und die Mannschaft durchaus auch die Qualität und das vermögen habe dieses System auch zu spielen. Man mache nach jedem Spiel Videoanalysen und beurteilt dort dann die Umsetzung des Systems und schaut ob man dieses auch so umgesetzt habe. Hierbei gäbe es die Unterteilung Offensive und Abwehr und man gucke halt wo denn Fehler gemacht worden sind und versucht diese Fehler durch Gespräche oder Trainingseinheiten auch auszumerzen………., es folgte eine lange Erklärung von Geideck zu diesem Thema, die ich jetzt beim besten Willen nicht mehr so auf die Reihe bekomme. Schlussendlich ist er jedoch davon überzeugt dass die Mannschaft dieses System spielen kann und dass der Kader auch die Qualität dazu besitzen würde.


    Weiterhin sprachen wir an, das man den Eindruck habe, das dort unten kein Team mehr stehe, das man kein einheitliches Team mehr sehen würde. Arminia hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass wir nur über den Teamgeist, als eine einheitliche Mannschaft den Erfolg haben und den „Nichtabstieg“ vermeiden würden und man dieses nun vermisse, zumindest käme dieses so bei uns an. Auf dem Feld würde kaum noch miteinander gesprochen, da sehe man kaum Gesten, wie den Dank zum Mitspieler für einen Pass, auch wenn dieser eben mal nicht angekommen ist. Man versicherte uns jedoch, dass dieser Teamgeist immer noch vorhanden wäre.


    Da das Gespräch mit Ausnahme von Matze eigentlich immer nur zwischen Saftig, Geideck und uns Fans bestand, baten wir dann darum, das sich auch mal die Spieler an dieser Diskussion beteiligen mögen und sich dazu mal äußern sollten.


    Teil zwei folgt gleich

    Nun lasst mir doch ein wenig Zeit. Ich benutze das Dreifingersystem, aber selbst wenn ich denn 10 Finger einsetzen würde, dann muss ich mir ja trotzdem alles erst mal wieder in Erinnerung rufen und dann nieder schreiben. Ich bin momentan auf Seite 3 angelangt und habe nicht den blassesten Schimmer wieviel Seiten es denn noch werden.Wir haben dort insgesamt 3 Stunden mit der ganzen Mannschaft oder mit einzelnen Spielern oder mit Herrn Saftig gesprochen, das bekommt man so schnell nicht niedergeschrieben.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Moinsen,


    ich habe jetzt mal einen Fragenkatalog aufgestellt und nehme diesen mit. Ich denke sehr viele von den von Euch gestellten Fragen werden bereits durch die Anwesenden Fans gestellt werden. Leider muss ich jetzt los und komme heute bis nach dem Treffen nicht mehr dazu hier noch einmal nachzusehen.


    Ich werde danach mal berichten wie die Diskussion gelaufen ist.



    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Hitchcock
    Nur soviel noch: Du bist auch sehr nah dran am Verein. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass man da mitunter für manches den Blick verliert? Meine Meinung, die ich hier vertrete resultiert aus Gesprächen mit Freunden, Bekannten und Kollegen, allesamt mehr oder weniger langjährige Arminen und Almgänger. Die Basis halt. Dabei muss ich feststellen, dass deren Meinung sich überwiegend mit der meinen deckt. Vielleicht hat man 'aus dem Verein heraus' einen anderen Blick. Denk mal drüber nach, der Rest dann beim Bier.


    Zum Argument "Fußball ist nicht das Internet" - ganz klar. Das hier ist ein Diskussionsforum, wo man in erster Linie nur labert. Aber gerade deshalb spiegelt es ja zunächst mal die allgemeine Meinung der Fans wieder. Und die scheint sich nicht mit dem zu decken, was vom Verein immer wieder gerne propagiert wird.


    EDIT: Ansonsten stimme ich mit Horsts Beitrag überein. Meine Position wäre sicher stärker wenn ich Allesfahrer wäre und mehr Zeit hätte, mich im Verein zu engagieren. Familientechnisch geht das aber momentan nicht.


    Lieber Hitch,


    Du sprichst es doch selber an, das dieses ein Diskussionsforum darstellt, welches jedoch die allgemeine Meinung der Fans widerspiegelt. Warum glaubst Du wohl sollen die User hier ihre Fragen stellen? Eben damit die allgemeine Meinung weitergetragen werden kann, heute abend. Sicherlich werden viele Fragen bereits durch die Teilnehmer gestellt werden, denn sie teilen die gleiche Meinung. Ich werde versuchen so viele Fragen und Anregungen weiter zu geben, wie es eben geht und sei es das ich ein Sammelwerk an das Team weiter gebe.


    Klar bin ich im Verein engagiert, trotz alledem bin ich jedoch in erster Linie Fan dieses Vereines und das seit Jahrzehnten und habe ebenfalls meine Meinung zu der miserabelen sportlichen Leistung der Mannschaft und dem Thema Geideck. Wie ich weiter schrieb, nehmen an dieser Diskussionsrunde auch Fans teil, die nur Fan sind dieses Vereines und nicht in irgendeiner Art und Weise im Verein tätig sind, oder wie man unterschwellig aus Deinen Posts entnehmen kann "abhängig" oder "steuerungsfähig" durch den Verein wären. Demnach sind diese Leute unabhängig und können frei von der Leber weg ihre Meinung kund tun, was ich nebenbei gesagt ebenfalls tun kann, trotz das ich mich ehrenamtlich engagiere im Verein, denn trotz alle dem habe ich auch meine eigene Meinung, die ebenfalls nicht sonderlich von den hier gestellten Fragen differieren. ;)


    Ich denke das es egal ist, ob man Allesfahrer ist oder aber nicht und man kann und wird niemandem vorwerfen können, das er aus welchen Gründen auch immer bei Auswärtsfahrten nicht dabei ist. Was mich ein wenig aufgeregt hatte bei Deinem Post oben, ist der Vergleich mit der DDR, lieber Hitch, das war soetwas von unsachlich und fehl am Platz und das ärgerte mich ungemein.


    Ich finde es gut, das man soetwas überhaupt auf die Beine stellt, birgt es doch die Möglichkeit, das die "Basis" wie Du sie nennst, direkt ihre Meinung an geeigneter Stelle kund tun kann und diese Chance sollte man nutzen, Hitch. Klar dürfte auch sein, das in einer "kleineren Runde" sicherlich effektiver diskutiert werden kann, als wenn man dieses bei einem Fanabend mit mehr als 200 Fans versuchen würde, ich denke da wirst Du mir zustimmen, Hitch.


    Das mit dem Bier sollten wir aber bitte schön mal bald machen, wie wäre es gegen Nürnberg?


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper

    Zitat

    Original von Hitchcock
    Mit Verlaub, aber das sieht mir doch wieder einmal arg nach einer Beschwichtigungs-Veranstaltung aus. Und da wird doch schon wieder gekungelt - das sieht man doch! ...............Entschuldigung, aber 20 - ausgesuchte - Fan-Vertreter herbestellen die vorbereitete Fragen einreichen... das ist eine Alibi-Veranstaltung. Das mutet ja schon fast wie DDR-Verhältnisse an. Da wurden ja zu bestimmten Veranstaltungen auch immer diejenigen Kader eingeladen, auf die man sich verlassen kann. Wer aus diesem Forum wird denn dabei sein? Wird JustDoItDSC dabei sein? Oder Richie? Mich hat auch noch niemand gefragt. (Allerdings liege ich mit Grippe im Bett, könnte also leider nicht kommen).


    Moinsen Hitch,


    das Sprichwort einfach mal die Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat trifft auf Dich und Dein Post hier mehr denn je zu!


    Von Dir kommt in letzter Zeit nur noch gequrilte Scheisse aus den Fingern, liegt das an einem evtl. Fieberschub?
    Geh mal ganz stark davon aus, dass dort Fans eingeladen sind, die ebenfalls die Schnauze gestrichen voll haben werden. Ich kenne die Zusammensetzung nicht genau, gehe aber davon aus, das dort auch viele "Allesfahrer" die bei fast jedem Auswärtsspiel zugegen sind und auch in Cottbus mit den Spielern auf dem Zaun diskutiert haben, dabei sein werden und dementsprechend auch nicht davor zurückschrecken, das auch wenn es gegen den Verein oder die Mannschaft sein sollte auszusprechen was ihnen auf dem Herzen liegt.


    Hier von DDR-Zeiten zu reden und "vorgefertigte Fragen" zu stellen disqualifiziert Dich eigentlich dazu, das man Dich überhaupt nicht mehr ernst nehmen kann. Von Dir hatte ich mir solche Aussagen überhaupt nicht vorstellen können.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper