Beiträge von Maximus

    Die Hütte wird schon ziemlich voll werden.


    Das aber die 3. Liga nicht die Massen auf die Alm lockt, ist ja logisch - weil nur der sportliche Erfolg Zuschauer zieht, das ist (fast) überall so. Das wird auch in Aachen und Karlsruhe nicht wesentlich anders sein.

    Zitat

    Original von dr.peilett
    Also ich bin bereit! Jahrelange Trauerarbeit darf jetzt im Tod enden. Wer noch Hoffnung hat, bitte. Ich möchte jetzt gern Abschied nehmen, da ich es einfach nicht mehr ertrage!


    Wie erbärmlich - das ist unterirdischstes Heulsusenniveau - sorry mehr fällt mir dazu nicht ein. Oder du bist ein Träumer, der Realitäten- Fakten jenseits beliebter swbér Illusionen nicht wahrhaben will.

    Zitat

    Original von Felipe
    .....


    Zu diesem Zeitpunkt so eine Reise in Unterhaching zu bekommen ist ein ganz schlechtes Signal.


    Ich habe großen Respekt vor jedem, der jetzt noch ins Stadion rennt und sagt "wird schon, positiv denken, jetzt erst recht usw". Aber nach den ganzen Erlebnissen der letzten 3-4 Jahre kann man kaum noch glauben, dass nochmal irgendwas für Arminia gut ausgeht.


    Na ja man sollte die Kirche im Dorf lassen. Sportlich ist es die 2. Saison die richtig kacke läuft (2010/11) bzw. diese Saison, die ebenfalls schwierig ist.

    Das Stadion in Stuttgart ist doch im städtischen Besitz, trotzdem hat sich der VFB mit fast 30 Mio. an den Umbaukosten beteiligt, außerdem wird der VFB sicher mindestens 5-6 Mio. jährlich an Pacht zu Refinanzierung zahlen.


    Jeder Verein hat mit seiner Infrastruktur seine ureigene Geschichte.
    Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle.


    Arminia z.B. hat sich entschieden, den Standort zu halten, Stadion, Grundstück zu erwerben etc., mit den entsprechenden Folgen.
    Wer weiss, was passiert wäre, wenn wir 1998 die Klasse mit einer absolut konkurrenzfähigen Mannschaft die Klasse gehalten hätten. Lamm spielte damals Harakiri - was bis 98 ja auch gut ging. Aber recht hatte er damit, das Arminia nur mit einem Stadion von 40-45.000 Fassungsvermögen langfristig in der 1. Liga überlebensfähig sein würde.

    Zitat

    Original von Arminen-Stefan


    Ich habe heute gemerkt dass ich das längst gemacht habe. Ich bin (leider) und wider besseren Wissens ins Stadion gegangen und habe das Spiel absolut emotionslos über mich ergehen lassen. Die Gegentore haben mich nicht mehr getroffen als ein Windhauch. Ich kann mich mit dem, was heute der DSC Arminia Bielefeld ist, schon lange nicht mehr identifizieren. Ansonsten hat Oemmes in seinem letzten Post (im Oktober oder November, glaube ich) alles perfekt gesagt. Ich schließe mich dem ohne wenn und aber an.


    Und tschüß. :hi:


    Na ja, wenn Arminia über seine Verhältnisse spielt - sprich 5 Jahre 1. Liga, bzw. 9 von 13 Jahren 1. Liga, ist es einfach diesen Klub zu feiern.
    Aber wir sind ein typisch, klassischer Zweitligist, jetzt ist es eben ne Klasse tiefer- und?
    Mittelfristig aber - innerhalb der nächsten 5-6 Jahre spielen wir wieder da, wo wir hingehören.

    Das Ganze wird jetzt ne Sache der Nerven.
    Das Problem ist, das Arminia aus einer guten Ausgangslage nach unten rutscht - und z.B. Babelsberg nichts zu verlieren hat, weil für die das Drinbleiben in der Liga das Optimum darstellt.
    Ein Dreier bzw. 4 Punkte bis So. in Oberhausen würden daher die Nerven schon ungemein beruhigen.
    Einen Sieg von U`haching heute mußte man befürchten.

    Es war klar, nachdem der Dreier nicht gelang, das es jetzt nur noch Endspiele gibt.
    Glück im Unglück würde ich sagen. Das erste direkte Duell haben wir verloren, aber 2 (oder evtl. 3 gegen Jena) stehen noch aus. Aber Babelsberg verlor, auch Oberhausen gelang kein Dreier.
    Mein Tip: Babelsberg (leider) oder wir. Also alle auf nach Potsdam am 28.4. .

    Über Stadienfinanzierungen zu diskutieren, finde ich etwas müssig - auch Arminia hat nach Aufstieg in die 1. Liga 1996 1/3 -5 Mio. an Steuergeldern für den Stadionausbau kassiert.


    @ Marcus: wenn K`lautern mit seinen Umfeldfaktoren kein Bundesligaverein sein soll, was ist dann unsere Arminia?
    Zuschauerpotential und Stadiongrösse sind die Maßstäbe.

    Fürth dürfte es jetzt endlich mal geschafft haben.
    Fürth ist ein Verein, bei dem ich immer etwas genauer hinschaue, weil sie gute Spieler am Fließband rausbringen. Es war bei dem Kader klar, wenn dann schaffen sie es diese Saison, anderfalls würde man weder Büskens noch die Topleute halten können. Dementsprechend eindeutig war auch die Zielsetzung von Büskens zu Saisonbeginn.


    Sonst finde ich auffällig, das die kleinen Ex-Bundesligisten es immer schwerer haben, wieder hochzukommen. Es ist sogar so, das die Teams, mit denen Arminia im letzten Jahrzehnt gemeinsam 2 oder mehr Jahre 1. Liga spielten, überwiegend in der unteren Hälfte der Taballe sind, bzw. 4 dieser Teams ganz unten stehen und wohl den Abstieg unter sich ausmachen.

    Jetzt geht es in den Entspurt - englische Woche, nächsten So. wissen wir, ob wir richtig fett in den Schlammassel geraten sind oder eine beruhigende Ausgangsposition erreicht haben.
    Als die Schlüsselspiele sehe die die 3 Auswärtsspiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten: auf Wehen haben wir keinen Einfluss, aber mit uns werden wohl noch Haching, Oberhausen und Babelsberg den 3. Absteiger unter sich ausmachen.
    Morgen gilt verlieren verboten, sonst wirds richtig kritisch.

    Sportlich ist Paderborn im 3. Jahr die Nr. 1 in OWL.
    Daran wird sich wohl auch erstmal nichts ändern. Ich schätze, ein Abstieg Paderborns in die 3. Liga ist mittelfristig wahrscheinlicher, als das wir aufsteigen.


    Wir sind nunmal nominal nicht besser besetzt als ca. 15 andere Teams in der 3. Liga. Auch daran wird sich in näherer Zukunft kaum etwas ändern.
    Es wird viel Glück, Geschick und Durchhaltevermögen dazu gehören, um aus dieser Schweineliga wieder hochzukommen, gewschweige denn, sich irgendwann mal wieder in Liga 2 zu etablieren.

    Zitat

    Original von Pragmatiker


    Nö, sorry, aber das sehe ich komplett anders. Wer sich verbal weit aus dem Fenster lehnt, muss sich auch an den Ergebnissen messen lassen. Das werde ich den Herren Hindrichs und Weber in der Tat noch in 10 Jahren unter die Nase reiben!


    Zeitgleich zu den "Versprechungen" der Sponsoren übrigens traten auch die kritischen Arminen mit ihrem veröffentlichten Konzept zur Etablierung Arminias im Mittelfeld der 1. Liga auf.

    Ich bitte dich - man kann doch Sponsoren nicht vorwerfen, das sie es versäumt haben, Arminia in der 1. Liga zu etablieren. Dem Verein könntest du das vorwerfen, idealerweise mit stichhaltigen Argumenten.
    Sponsoren sind nicht der Verein, gehören zu den Partnern, Unterstützern und auch Gönnern des Vereins.


    Arminia war immer ein Fahrstuhlverein. So schön 5 Jahre 1. Liga am Stück auch war, der Katzenjammer war danach (naturgemäß) umso größer.


    Das weckt Sehnsucht, Phantasien, Illusionen ... mit der Frage: gibt es Wege, einen vergleichsweise (zur1. Ligakonkurrenz) kleinen Verein wie Arminia nicht doch stabiler im Oberhaus zu etablieren.


    Allerdings: die jährliche Differenz zum "Mittelfeld der 1. Liga" (welches irgendwie nach Langeweile klingt) beträgt mindestens 30 Mio. €.


    Es gab Zeiten, wo diese Träume durchaus realistischen Hintergrund hatten, in den 70er und 80er Jahren auch noch 96 - 98.
    Heute sind das Illusionen. 5 Jahre am Stück hat im letzten Jahrzehnt kein Verein vergleichbarer Größe mehr geschafft, das wird auch in Zukunft kein Verein mehr schaffen.


    Seit unserem letzten Aufstieg 2004 haben sich die Kräfteverhältnisse (Standortbedingungen) fundamental zu Arminias Ungunsten verschoben, mit dem Ausbau der Infrastruktur (Stadion, Traininngsgelände) wurde lediglich das getan, was nötig war, um mitzuhalten.


    Die Durchlässigkeit von der 2. zur 1. Liga ist wesentlich geringer, die Leistungsdichte in der 2. Liga wesentlich höher als damals.


    Viele Vereine werden Fans haben, die von Gönnern träumen, die mal eben 200 - 300 Mio. € übrig haben.
    Ich träume davon, das Arminia irgendwann mal wieder im oberen Drittel der 2. Liga mitspielt. Sollten wir entgegen aller Wahrscheinlichkeiten doch ein 8. Mal aufsteigen, hoffe ich sehr, das der Abstieg nach spätestens 2 Jahren "gelingt". Den jetzigen Schlammassel hätten wir dann so jedenfalls nicht.

    Zitat

    Original von Indernet
    Verstehe ich net. Damals war man so glücklich, dass NoFate rein gewählt wurde und heute ist er plötzlich ein Selbstdarsteller und was weiß ich, was man ihm noch so an den Kopp wirft. Wenn man das schon vorher wusste, warum wählt man ihn denn dann überhaupt. Das fällt Euch aber echt früh ein.


    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_046.gif]


    Allerdings.


    Ich vermute, in Kenntnis seines aktuellen Blogs,der arg peinlich wirkt, wäre er selbst in einer akuten Krise, wie sie sich damals darstellte, kaum in Vereinsgremien gewählt worden.


    Er lebe mit seiner Familie ortsfern fast 400 km vom Ort des Geschehens, ist Vater eines 3jährigen Sohnes, versuche sich in den Wechsel in den IT-Bereich ab 2000 sich jetzt als Mitinhaber einer kleinen Firma beruflich zu etablieren, nachdem er den überwiegenden Teil seines bisherigen beruflichen Werdeganges als Rockmusiker tätig gewesen sei ( 1992 sei sogar eine CD veröffentlicht worden ;)).


    Jetzt sei er ein Unternehmer, wie er betont, sowie ein ehemaliger Sportfunktionär. Er meint mit letzterem doch nicht im Ernst seinen "Ausflug" ins Ehrenamt bei Arminia Bielefeld - oder?


    Was qualifizierte diesen damals gerade mal 39jährigen Mann für ein Ehrenamt bei einem Verein im Sturzflug?
    Ich vermute mal ganz vorsichtig, das dieser Mann schon genug damit zu tun hat, sein eigenes Leben auf die Reihe zu bekommen. Womit ihm viel Glück zu wünschen ist, keine Frage.


    Ich sehe es ähnlich wie du.


    Ursache für die jetzige Situation ist für mich die Art und Weise, wie der Abstieg aus der 1. Liga "bewältigt" wurde.
    Ich erwarte, das der neue Vorstand wie angekündigt sehr zeitnah die Karten auf den Tisch legt, nämlich, ob, und wenn ja wie, Arminia überlebensfähig ist.
    Das uns Sponsoren mit vermutlich sehr hohen Mio. Beträgen über Wasser halten, ist sehr ungewöhnlich. Aber Verantwortungsträger sind die Gremien,und aktuell insbes. der neue Vorstand.


    2009/10 hatte man bei über 20 Mio. € Geamtetat einen Kader, den man sich so nicht leisten konnte (nach meiner Erinnerung 12 Mio. €).


    Ich gehe davon aus, das man sich damals bewusst war, wie hoch die Deckungslücke zum Ende der Saison in etwas gewesen sein musste. Selbst Gerstner wusste schon relativ früh zu Saisonbeginn über die prekäre Finanzsituation.


    Es hat sich schlicht keiner getraut, die Zahlen auf den Tisch zu legen und als Konsequenz zu folgern, das mindestens 6 Mio. durch Verkäufe undEtatkürzungen eingespart werden müssten. Mit 7-8 Mio. Etat kann man wunderbar einen sportlichen Neustart in der 2. Liga starten.
    Das der Verein jetzt am Tropf von Sponsoren hängt, ist zwar traurig, aber.... .

    Wenn man sich die Tabelle anschaut, scheint das Feld bis Platz 14 locker auf 20 plus X Punkte zum Ende der Hinrunde zu kommen.


    D.h. aktuell sind noch fünf Teams in Reichweite mit 7, 9 und 11 Punkten aktuell.


    Es ist 1 Minute vor 12: in Offenbach werden wir keinen 3er holen.
    Es bleiben dann noch 3 Heimspiele (Jena, Babelsberg, U`haching) und 4 Auswärtsspiele.
    Es beginnt ganz klar die Zeit der Endspiele. Mindestens 3 Dreier sind nötig (bzw. mind. 15 Punkte) sind nötig, um sich eine realsitische Chance auf den Klassenerhalt zu erhalten.
    Die sportliche Lage ist schlicht katastrophal.

    Zitat

    Original von Plüschprumm


    da hast du recht! gerry hat ne menge versprochen und wohl auch viel investiert, nur gebracht hat es nichts!


    Trotzdem geht Sponorenschelte etwas an der Ursache unseres freien Falls vorbei. Dafür hat der Verein im Sommer 09 schon selbst gesorgt.

    Zitat

    Original von Arminen-Stefan


    Jetzt mal meine Theorie: Nicht Arminia will die Trainer nicht, sondern die Trainer wollen Arminia nicht. Die brauchbaren Alternativen haben längst abgewunken.


    So wird es wohl sein.
    Es wird schwer, Arminia einem Trainer mit fundierter 3.Liga-Erfahrung schmackhaft zu machen.

    Das ist schon ein Hammer. Bochum ist 5 mal abgestiegen - aber immer sofort wieder aufgestiegen.


    Bis gestern war ich noch davon überzeugt, das sie wie letztes Jahr das Feld von hinten aufrollen - und es noch ins obere Drittel kommen.
    Die haben ungefähr den Kader der letzten Saison behalten, sich eher noch verstärkt.
    Das ist sicher auch ein Indiz, das die 2. Liga "leistungsdichter" geworden ist, als z.B. bei unserem letzten 1. Liga-Aufstieg 2004.
    Unabhängig davon gönne ich Fürth endlich mal den Aufstieg. Die härtesten Konkurrenten werden Frankfurt,Düsseldorf und Pauli sein.
    Ich glaube nicht, das ander Clubs, die noch oben stehen, da bis zum Schluss mithalten können.