Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Goldkante

    Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie schwirrt mir der Name Jeremies durch den Kopf!
    Würde vom spielerischen Profil (defensives Mittelfeld) und von dem was Saftig so von sich gegeben hat (noch bestehender Vertrag, Abstriche, die der Spieler machen müsste) absolut passen. Darüber hinaus waren Verantwortliche von uns ja in München und Jeremies hat keine Aussichten, nächste Saison zu spielen...


    Nur so ein paar Spinnereien!

    Neues zu Alexander Ludwig


    Nun ist wohl Cottbus im Gespräch. Allerdings Leihe, obwohl der Vertrag nächstes Jahr ausläuft?


    ...Auch an einer Ausleihe des Hertha-Spielers Alex Ludwig ist der FCE interessiert.-
    Quelle: Lausitzer Rundschau 04.07.05



    :pillepalle:

    :D Na, nach optischen Gesichtspunkten sind die Spieler dies Saison anscheinend nicht gekauft worden. Korze sieht aus wie "Die Mumie" und Westermann wie "Der kleine Hobbit".


    Ich musste jedenfalls einige Male beim Durchblättern der Portraits schmunzeln...

    Was bleibt ihm denn anderes übrig?
    Die jüngste Vertragsverlängerung durch zeigt doch ganz klar und deutlich, hinter wem der Vorstand steht und wessen Arbeit mehr honoriert wird!


    TVH's Entschluss, sich auf die "ruhige" Trainerbank zu setzen verstehe ich jedenfalls immer mehr.
    Ich bin allerdings auch sicher, dass wir bei einkehrender Erfolglosigkeit noch dieses Jahr ein anderes Gesicht dort sehen werden. Rückendeckung ist m.E. NULL vorhanden!


    Scheiß Intriganten!!!

    Inzwischen weiß man nicht einmal mehr, ob man lachen oder weinen soll.


    Nach Außen jedenfalls wirkt die Darstellung des Vereins einfach lächerlich!!!


    Quelle: Kicker von heute


    Der kehrte gestern, Sonntag, aus dem USA-Urlaub zurück und zeigte sich von Tarnats Äußerungen über einen möglicherweise drohenden Rückzug (kicker vom 23. Juni) überrascht: "Ich habe das aus der Ferne mitbekommen. Uns hatte er in diese Richtung bislang nicht informiert." Deshalb hat 96 noch keinen Alternativplan in der Schublade. Eventuell noch einmal reagieren zu müssen, zieht nun aber auch Kaenzig in Erwägung: "Michael ist routiniert genug, um einschätzen zu können, was geht und was nicht. Wir werden alles so klären, dass wir zumindest im Saisonverlauf nicht vor unerwartete Probleme gestellt werden."


    Vom Tisch ist derweil ein Wechsel von Christoph Dabrowski (26, Vertrag bis 2006) nach Bielefeld. Wobei der Mittelfeldmann zugibt: "Die Sache wäre für mich interessant gewesen." Und er glaubt: "Hannover hätte mit sich reden lassen, wenn die Arminia ein Angebot abgegeben hätte." Dies aber geschah nicht, ebensowenig wurde Dabrowski selbst eine konkrete Offerte unterbreitet. Geschäftsführer Roland Kentsch bekundete nur immer wieder öffentlich sein angebliches Bemühen um den Spieler. "Abenteuerlich" nennt der dieses Vorgehen, "ein weiteres Indiz, dass die Verantwortlichen in Bielefeld bisher gegeneinander arbeiteten."

    NW-News von heute:


    Bielefeld verlängert Vertrag mit Marco Küntzel um ein Jahr


    Bielefeld (lnw). Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld hat den Vertrag mit Marco Küntzel verlängert. Der am 30. Juni auslaufende Kontrakt des Stürmers wurde um ein Jahr bis 2006 verlängert, teilte der Verein am Donnerstag mit.


    Der 29-Jährige kam in der vergangenen Saison nicht über die Joker-Rolle hinaus und erzielte in 15 Spielen zwei Tore. Der auslaufende Kontrakt von Abwehrspieler Daniel Bogusz wird hingegen nach Vereinsangaben nicht verlängert.

    Genau meine Meinung / Worte (s.o.)


    Ich kann TVH sogar verstehen. Kentsch reisst ständig die Klappe auf, teilt aus wie ein Wilder und jetzt hat er ihn mal einfach Schalten lassen.


    Was dabei herum gekommen ist kann jeder sehen!

    Hallo!


    Ich möchte mal etwas in den Raum stellen.
    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sämtliche Vertragsverhandlungen eingeschlafen sind seitdem sich unser Herr Finanzvorstand dafür verantwortlich zeichnet.


    Schaut man sich in der lokalen Presse oder auch im Internet um, wird absolut gar nicht mehr berichtet. An so etwas kann ich mich seit Ewigkeiten nicht erinnern.
    Okay, man könnte das jetzt als gutes Zeichen werten, da nichts von evtl. Verhandlungen nach Aussen dringt.
    Mir fehlt aber so der rechte Glaube, dass sich in nächster Zeit etwas tut...

    So, hier nochmal schwarz auf weiß aus dem heutigen WB:


    Middendorp als Teammanager


    Arminias Präsident Schwick schließt eine Zusammenarbeit nicht aus


    Von Werner Jöstingmeyer
    Bielefeld (WB). Sein Name hat bei Arminia noch immer einen sehr guten Klang. »Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir zukünftig wieder mit Ernst Middendorp zusammenarbeiten werden«, sagt DSC-Präsident Hans-Hermann Schwick. Der 46-jährige Fußballlehrer aus Rheine gilt in Bielefeld als heißer Kandidat für den bald vakanten Job des Teammanagers.
    Hans-Hermann Schwick: Votum für Middendorp.
    »Wir haben aber derzeit keine Eilbedürftigkeit«, versichert Schwick und stellt fest: »Bis zum 30. Juni wird diese Position ja noch von Thomas von Heesen ausgefüllt. Er ist in die Planung eingebunden.« Und mit einem schmunzelnden Unterton: »Der Geschäftsführer von Heesen muss dafür sorgen, dass der zukünftige Cheftrainer von Heesen eine bundesligataugliche Mannschaft erhält.«
    Dennoch bezeichnet es Präses Schwick nicht als abwegig, dass Ernst Middendorp zukünftig die sportliche Leitung übernimmt. Man habe sich zwar in den Vereinsgremien noch nicht offiziell über dieses Thema unterhalten, doch glaube er persönlich, dass Middendorps Fachwissen und seine weltweiten Beziehungen für Arminia von Vorteil sein können.
    In zwei »Sitzungen« hat Thomas von Heesen bereits das Interesse von Ernst Middendorp zur Zusammenarbeit ausgelotet. »Es waren zwei nette Gespräche«, zeigt sich Arminias »Trainer des Jahrhunderts« beeindruckt und stellt fest: »Ich bin dazu in der Lage und wäre auch bereit.« Ob es tatsächlich zum Vertragsabschluss komme, könne er nicht sagen. »Dafür bin ich nicht zuständig. Das ist Sache des Vereins.«
    Das Sport-Management ist für Ernst Middendorp eine Herausforderung, die er ohnehin mittelfristig anstrebt. Derzeit steht er noch beim iranischen Zweitligisten Traktorsasi Tabris unter Vertrag. Die Saison hat der Klub aus der Region Ost-Aserbaidschan als Tabellendritter beendet, die Aufstiegsrunde knapp verfehlt. »Im zweiten Jahr flutscht es besser«, sagt Middendorp und erinnert an sein Engagment in Ghana. »Den Hauptstadtklub Hearts of Oaks Accra habe ich auch erst im zweiten Anlauf zur Meisterschaft und zur Teilnahme an der afrikanischen Champions League geführt.«
    Sollte er bei Arminia Teammanager werden, würde er im Iran die Ausstiegsklausel nutzen. Andererseits hat er den Rückflug für den 4. Juni gebucht. Sein Faible für die »Blauen« stellt er ganz spontan unter Beweis: »Der Krupnikovic ist besser als Skela. Hinten rechts müssten wir personell noch etwas tun.« Und sein Gesamteindruck von der Mannschaft: »Es fehlt ein kopfballstarker Spieler. Aber da gibt der Markt noch genügend Material her.« Als Teammmanager kann sich Middendorp auch eine Zusammenarbeit mit Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch gut vorstellen. »Ich hätte mir gewünscht, dass ich ihn schon in früheren Zeiten an meiner Seite gehabt hätte.«

    Dazu hier ein Artikel aus dem heutigen WB:


    Dammeier ein Manager-Kandidat


    Arminia Bielefeld: Saison für Petr Gabriel und Dennis Eilhoff beendet


    Von Hans Peter Tipp
    Bielefeld (WB). Die Zeit nach Rapolder begann beim Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld gestern mit einem trainingsfreien Tag -aber nicht ohne schlechte Nachrichten. So fallen Petr Gabriel und Dennis Eilhoff nun auf jeden Fall für die letzten beiden Saisonspiele aus. Derweil machten erste Namen für die künftige Besetzung des Managerpostens die Runde.
    Unterschiedliche Richtungen, aber selten unterschiedlicher Meinung: Detlev Dammeier könnte nach der überraschenden Wende in der Trainerfrage nun zum Joker bei der Managersuche werden.Foto: Hörttrich


    Beide Profis hatten sich bei Mannschaftsarzt Michael Dickob arthroskopisch »ins Knie« schauen lassen, wobei sich die Verdachtsmomente schnell bestätigten. Abwehrchef Gabriel hat sich im linken Knie den Außenmeniskus, Ersatzkeeper Eilhoff im rechten den Innenmeniskus gerissen. Beide werden erst beim Trainingsauftakt zur neuen Saison wieder im Mannschaftstraining erwartet.
    Da neben dem ohnehin nicht zur Verfügung stehenden Delron Buckley (gesperrt) auch Bernd Rauw (Todesfall in der Familie), Fatmir Vata (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Radomir Dalovic (Grippe) ausfallen, muss Interimstrainer Frank Geideck noch ein wenig »knobeln«, was die Startformation angeht. Verändern wird er voraussichtlich nicht allzu viel, zumal die angeschlagenen Marcio Borges (Grippe) und Markus Schuler (Rekonvaleszenz nach Muskelfaserriss) vermutlich auflaufen können. »Wir wollen unserem Negativtrend der letzten Wochen entgegenwirken und mit Feuer und Leidenschaft in Rostock gewinnen. Das sind wir Uwe und unseren Fans schuldig«, hat sich der Ex-Co-Trainer vorgenommen.
    Das Vokabular in Rostock ist ähnlich: »Wir sind es unseren Fans einfach schuldig, dass wir auch die letzten beiden Spiele mit vollster Konzentration angehen. Wir wollen Arminia Bielefeld unbedingt bezwingen, damit unsere positive Heimserie nicht im letzten Moment noch reißt«, erklärte der Trainer der auf Zweitliga-Kurs befindlichen Ost-Vereins.
    Während beide Mannschaften sportlich um einen ordentlichen Ausklang bemüht sind, wird hinter den Kulissen intensiv an die neue Saison gedacht. Obgleich sich das »Fenster« für die Suche nach dem neuen sportlichen Leiter und Geschäftsführer-Kollegen von Roland Kentsch weit geöffnet hat, soll nicht zu viel Zeit verstreichen. So könnte der DSC-Finanz-Experte nun geneigt sein, die im Winter noch dementierten Kontakte zum ehemaligen 1860- und 1. FC Nürnberg-Manager Edgar Geenen aufleben zu lassen.
    Ebenso denkbar erscheint aber auch, das sich Arminia Bielefeld endgültig als höchst innovativer Bundesliga-Klub erweist und nach der hausgemachten Trainerlösung nun auch eine solche für den Managerposten findet. Mit Detlev Dammeier, so war gestern einem angeblich stets gut unterrichteten Fachblatt zu entnehmen, sei sich der Klub über einen neuen Einjahresvertrag einig. Den allerdings, das hatte Dammeier immer wieder betont, werde er nur unterschreiben, wenn über die aktive Laufbahn eine Mitarbeit im Verein möglich sei. Nun ist in Bielefeld ein Job frei; einer für Detlev Dammeier in 20-jähriger Profilaufbahn genügend Kontakte erworben haben dürfte. Vielleicht sollte der DSC-Routinier seine Bewerbung abgeben, vielleicht hat er es längst getan. Bei Arminia muss man jedenfalls zurzeit mit jeder Überraschung rechnen.