die 25 letzten wechsel der 3liga:http://www.trans fermarkt.de/de/3-liga/letztetransfers/wettbewerb_L3.html
![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Beiträge von Brüllaffe
-
-
Zitat
Original von nathe
besten Dank!Hab das Team runtergeladen und vorhin mal gegen einen Kollegen gezockt!Ist sehr sehr gut geworden!Bezeichnend find ich auch, dass es kein lila weißes Team und kein prxxen Team im Creation Center gibt!Da sieht man mal wieder wie beschränkt die doch sind
das es kein prxxen und lila weisse scheis.... gibt liegt daran das die niemals auf die idee kommen würden soetwas zu entwerfen.
-
selmani nach burnout zurück:Beim heutigen Trainingsauftakt von Arminia Bielefeld war neben den vielen bekannten Gesichtern auch das von Sevdail Selmani zu sehen. Insgesamt 26 Spieler begrüßten die beiden Trainer Stefan Krämer und Marco Kostmann heute Morgen um 10:00 Uhr zum Trainingsauftakt. Bis auf Alexander Krük, der erst morgen in das Training einsteigt, waren alle Spieler an Bord. Zur Überraschung vieler Beobachter auch Sevdail Selmani. Selmani, der kommende Woche Dienstag 23 Jahre alt wird, hat seine Burnout-Erkrankung überstanden und absolvierte die komplette Einheit mit der Mannschaft. Neben Laufübungen standen auch verschiedene Trainingsspiele auf dem Programm, in denen Selmani gleich als Torschütze glänzte.
“Wir gehen jedes Spiel an, wie ein Endspiel”
“Ich bin froh, dass ich wieder gesund bin. Ich möchte den Verantwortlichen von Arminia und meiner Familie danken, die in dieser schweren Zeit immer hinter mir gestanden haben. Ich habe die Jungs vermisst und bin glücklich, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich versuche mich jetzt von Tag zu Tag zu steigern”, wird Selmani auf der Vereinshomepage der Bielefelder zitiert. Trainer Stefan Krämer wollte sich derweil nicht auf ein konkretes Ziel für die Rückrunde festlegen. “Wir sind in den letzten Wochen gut damit gefahren von Spiel zu Spiel zu gucken. Das behalten wir bei. Wir gehen jedes Spiel an, wie ein Endspiel”, so Krämer.
-
14jährige mit illegalen polenböllern
http://www.you tube.com/watch?v=EgTtAUcUYjg
-
Cidimar zu Vfr Aalen Auch der VfR Aalen will in der Rückrunden-Fortsetzung weiterhin um den Aufstieg spielen. Die Schwaben gaben am Nachmittag die Verpflichtung von Stürmer Cidimar bekannt. Der 27-jährige wechselt mit sofortiger Wirkung vom Zweitligisten Dynamo Dresden auf die Ostalb, wo er einen Vertrag bis 2013 erhält. In 99 Partien in der 2. Bundesliga erzielte der 1,84 Meter große Rechtsfuß für die Spielvereinigung Greuther Fürth und den FSV Frankfurt 25 Treffer und steuerte vier Torvorlagen bei. Nach drei Jahren in Fürth folgten zwei Spielzeiten am Bornheimer Hang in Frankfurt, wo Cidimar, der sehr gut deutsch spricht, mit seinen Treffern wesentlich zum Klassenerhalt des FSV beitrug.
-
Im Kampf auf dem Aufstieg in die 2. Bundesliga will der 1. FC Heidenheim nichts dem Zufalle überlassen. Am Nachmittag gaben die Schwaben der Verpflichtung von zwei weiteren Spielern bekannt. So werden Robert Strauß (Mittelfeld) und Michael Thurk ab sofort das Trikot des Tabellenfünften tragen. Der 25-jährige Strauß wechselt vom Zweitligisten Aue zum FCH, wo er einen Vertrag bis 2014 unterschrieb. Von 2004 bis 2010 war Robert Strauß für den FC Augsburg im Einsatz und absolvierte ab der Saison 2006/2007 68 Spiele in der 2. Bundesliga für die Augsburger.
Ein Mann mit internationaler Erfahrung
Zur Saison 2010/11 wechselte der Mittelfeldspieler zum FC Erzgebirge Aue und kam dabei auf 12 Einsätze. Vom Bundesligisten Augsburg verstärken sich die Heidenheimer mit Thurk.
Der 35-jährige Stürmer spielte dort zuletzt keine Rolle mehr und somit wurde sein Vertrag heute im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst. Michael Thurk spielte in seiner Karriere mit Eintracht Frankfurt und dem FSV Mainz 05 bisher 81 Mal in der 1. Bundesliga und erzielte dabei 22 Treffer. In der 2. Bundesliga lief der gebürtige Frankfurter für Energie Cottbus, den FSV Mainz 05 und FC Augsburg insgesamt 251 Mal auf und erzielte dabei 96 Treffer. In der Saison 2009/2010 gewann Michael Thurk mit 23 Treffern die Torjägerkanone der 2. Bundesliga. International konnte er mit Eintracht Frankfurt und Mainz 05 Erfahrungen sammeln, im UEFA-Cup kam er in sieben Einsätzen zu drei Treffern. “Auch wenn das Ende beim FCA nicht so schön war, überwiegen letztlich eindeutig die positiven Erinnerungen an Augsburg. Ich hatte dreieinhalb tolle Jahre und wünsche dem FCA den Klassenerhalt”, wird Thurk auf der Homepage der Augsburger zitiert. -
SIEG für ARMINIA bei choreo des monats
-
Zitat
Original von almgänger 72
1. Internetrauswuf in der Bundesliga. Freiburg entsorgt den Trainer.
So titelt zumindest die Bild.
Naja, da waren unsere Vereinsvertreter in den letzten Jahren ja ziemlich internetresistent.deswegen haben die ihn gefeuert ?(.kicker scheribt was anderes:Sorg muss sich ankreiden lassen, dass unter seiner Leitung der Verein erheblich an Boden auf die Konkurrenz verloren hat. Während das Team in der Vorsaison mit nahezu identischem Kader noch auf Platz neun einlief, hängt die Rote Laterne nach nur drei Siegen und vier Remis nun im Breisgau.
zum ThemaTrügerische Idylle
Fristlose Kündigung für Abdessadki
Zuletzt hatte Sorg noch für einen personellen Paukenschlag gesorgt und fünf Spielern mitgeteilt, dass sie den Verein verlassen können. Darunter auch Kapitän Heiko Butscher und Stammspieler Felix Bastians. Yacine Abdessadki erhielt sogar die fristlose Kündigung.
Dass mannschaftsintern an seinen Fähigkeiten gezweifelt wurde, machte die Lage für Sorg in den letzten Wochen sicherlich noch schwieriger. Offenbar hat die große Mehrheit des Kaders erhebliche Zweifel, ob er die fachlichen Qualitäten hat, das Ruder herumzureißen. Die Kritik wurde an Trainingsinhalten, der Art der Videoanalyse und taktischen Defizite festgemacht.
Die Vorbereitungen auf die Rückrunde starten am 2. Januar. Zwei Tage später fliegt das Team ins Trainingslager nach Rota/Andalusien. Zum Start in die Rückrunde ist am Samstag, 21. Januar der FC Augsburg zu Gast.
-
Zitat
Original von BlueManGroup
Ob man versucht hat heimlich ein Arminia- Trikot zu erstehen?In duisburg gibt es so etwas wertvolles nicht deswegen is er in bi.
-
bei liga3 läuft die abstimmung zum choreo des monats noch bis 8:00. BITTE ABSTIMMEN
-
FROHES NEUES JAHR EUCH ALLEN!Und wünschen wir den arminen ein erfolgreiches jahr
-
wenn wir schon bei pyro sind....wustet ihr das in österreich die spieler für pyro sind
-
hab auch einen artikel zu krämer:
Motivationskünste
Während Stefan Krämer als Co-Trainer vornehmlich den Sitzplatz auf der Trainerbank bevorzugte, steht dieser nun dauerhaft am Spielfeldrand, um die Mannschaft zu motivieren. Auf und ab. Stetiges applaudieren und anfeuern. Manchmal scheint es, als würde Krämer am liebsten selbst mitkicken. Diese Motivation entfacht nicht nur das Team, sondern auch das Publikum. Eine neue Aufbruchsstimmung vermittelt der 44-jährige und so schallt es seit einiger Zeit „Der DSC ist wieder da“ durch die Bielefelder Alm. Die Mannschaft tritt als Einheit auf. Einer für alle. Alle für einen. Eine Mentalität, die Erfolg verspricht. Eine Mentalität die Krämer mit Erfolg vermittelt. Doch nicht nur Motivationskünste zeichnen Stefan Krämer aus.Taktikfuchs
Als Viertbester bestand Krämer die Prüfung zum Fußball-Lehrer in seinem Jahrgang. Eine offensivere Ausrichtung als noch unter von Ahlen lässt die Stärken der Mannschaft wieder aufhorchen. Während unter von Ahlen in zehn Spielen nie mehr als zwei Tore erzielt wurden, gelang es der Mannschaft unter Krämer bereits viermal drei Tore oder mehr zu erzielen. Darüber hinaus wirkt die Hintermannschaft um Stefan Ortega um einiges gefestigter, als noch zu Saisonbeginn. Bielefeld nimmt seit geraumer Zeit wieder das Spielgeschehen in die eigene Hand und wartet nicht auf Fehler der Gegner, sondern erzwingt diese. Zwei Spitzen, ein „Sechser“ – viele Umstellungen, viel Erfolg. Dazu sind die Konditionsprobleme durch harte Trainingseinheiten Vergangenheit.
Identifikation pur
Besonders bei einem Traditionsverein wie Arminia Bielefeld spielt die Identifikation mit dem Verein eine wichtige Rolle. Der Trainer, der zu Saisonbeginn vom Oberligisten SV Roßbach/Verscheid kam, identifiziert sich komplett mit dem Verein. Treffende Spielanalysen und Interviews finden bei den DSC-Fans Anklang. Sein Auftritt im „Glücks-T-Shirt“ an kalten und nassen Herbsttagen, spiegelt Kampf- und Willenskraft wider. Lange Zeit wurde dieser Typ Trainer auf der Alm vermisst. Nun scheint mit Krämer genau dieser Typ gefunden worden zu sein. Nach dem Abgang von von Ahlen, waren viele Namen von etablierten Trainern im Gespräch. Petrik Sander oder auch Peter Hyballa wurden mit der Arminia in Verbindung gebracht. Nahezu niemand hatte Krämer auf dem Programm und viele zweifelten an der Entscheidung an dem Co-Trainer festzuhalten. Doch spätestens nach Ende der Hinrunde erweist sich die Entscheidung als absolut richtig
-
ich glaub den thread kann man schliessen
-
der kalender is der HAMMER.Die fotos sind echt gut.wo kann man den bekommen?und wie teuer?
-
warum nicht bvb-gladb.
-
- Der Keeper von Juventus Turin, Antonio Chimenti, brach sich nach einer 0:1-Niederlage die Hand, indem er aus Wut mit der Faust auf einen Tisch schlug.
- Markus Pröll (Eintracht Frankfurt) fiel drei Monate, weil er vor heranlaufenden Autogrammjägern fliehen musste. Dabei stürzte er über ein kleines Mädchen und sprengte dabei sein Schulter-Eckgelenk.
- Paolo Diogo verhakte sich nach einem Tor an dem Absperrzaun, als er wieder absprang, riss er sich zwei Glieder des Fingers ab!
- Unter einer Nagelbettentzündung am rechten Zeh litt Christian Lell, die Entzündung kam von einer nicht gelungenen Pediküre.
- Alex Alves sagte ein Spiel im Jahr 2001 ab, da er an Fußpilz litt.
- Anfang 2007 blieb Mario Gomez bei einem Schuss am Boden hängen und riss sich ein Innenband im Knie ab. Später schlug er beim Behandeln der Schmerzen seine Faust gegen den Medizinkoffer, zusätzliche Verletzung: Handbruch.
- David Seaman renkte beim Angeln seine Schulter aus. Er zog einen 26-Pfünder aus dem Wasser.
-
noch mehr:Kleine Fahne sorgt für Probleme
Mit zwei von der Fanbetreuung organisierten Fanbussen machten sich knapp achtzig Anhänger des SVW auf den Weg nach Chemnitz, um ihre Mannschaft dort zu unterstützen. Dabei verlief die Anreise und Ankunft am Gästeblock gewohnt ruhig. Auch bei der Kontrolle der mitgebrachten Fahnen am Stadioneingang durch Angestellte der örtlichen Sicherheitsfirma gab es zunächst keinerlei Probleme. So wurde bereits im Vorfeld des Spiels über den Fanbeauftragten kommuniziert, dass sämtliche Tifo-Materialien im Gästeblock erlaubt sind. Bei einer kleinen Fahne mit der Aufschrift “Polizeigewalt stoppen” (eine Forderung, die an diesem Tag noch eindringlich unterstrichen werden sollte) verweigerte der zuständige Ordnungsdienstmitarbeiter allerdings die Mitnahme in den Gästeblock, da diese laut ihm “hier nicht erwünscht ist”. Nach längerer ergebnisloser Diskussion – auf unser Angebot, die Fahne nicht im Gästeblock anzubringen wurde nicht eingegangen – wollte der Besitzer der Fahne diese zurück in den vor dem Gästeblock parkenden Bus bringen. Die Herausgabe wurde allerdings von besagtem Mitarbeiter des Ordnungsdienstes aus nicht nachvollziehbaren Gründen verweigert. Ein nebenstehender Gästefan aus Burghausen wollte daraufhin die Fahne an sich nehmen, um diese während des Spiels im Bus zu lagern. Dieser Fan wurde dann durch den Ordnungsdienstmitarbeiter auf die Seite geschoben.
Faustschläge gegen die Wacker-Fans
Nach einer kurzen Schubserei zwischen den am Eingang versammelten Ordnungsdienstmitarbeitern und den dort wartenden Gästefans wurden letztere von den Ordnern mit Faustschlägen attackiert. Die daraus resultierende Auseinandersetzung dauerte rund fünf Minuten an und endete mit der Ingewahrsamnahme von vier Burghauser Anhängern durch die inzwischen herbeigeeilten Einsatzkräfte der Polizei. An dieser Stelle ist festzuhalten, dass das Auftreten der dabei involvierten Gästefans aus Burghausen sicherlich nicht zur Deeskalation beitrug, deren Reaktion allerdings erst durch das aggressive und keinesfalls verhältnismäßige Vorgehen der Ordnungsdienstmitarbeiter hervorgerufen wurde. Da die besagte Fahne von diesen anschließend doch ausgehändigt wurde, stellt sich die Frage, warum es überhaupt erst zu einer Eskalation kommen musste.
-
zur polizei:Fans wurden getreten und gefesselt
Durch die nach und nach eintreffenden mitreisenden Fans, welche sich zuvor mit Nahrung und Getränken versorgt hatten und daher von diesem Aufruhr und der Aggressivität der eingesetzten Beamten völlig überrascht waren, erfuhren die am Gleis befindlichen Fans von der Festsetzung von zu diesem Zeitpunkt vier Mitreisenden am Fuß der Treppe zum Gleis bzw. in den Toilettenanlagen des Bahnhofes. Diesen Fans wurde, bereits am Boden liegend und gefesselt, weiterhin der Gebrauch von Pfefferspray angedroht, zudem wurden sie getreten und geschlagen, bevor sie zur nahe gelegenen Wache geführt wurden. Keiner der am Gleis befindlichen Beamten informierte die Fanbetreuerin über diese Maßnahme, vielmehr wurde der Kessel um die Verletzten und Unbeteiligten enger gezogen. Im Anschluss wurden die Personalien aller Babelsberger Fans sowie der Fanbetreuerin aufgenommen. Jeder einzelne wurde fotografiert und rabiat abgetastet. Mit Ausdrucken von Videoaufnahmen wurde nach weiteren angeblichen Straftätern gesucht.
„Ihr habt noch lange nicht genug abbekommen“
Hier wurde ein weiterer Fan festgenommen. Ihm wird Beleidigung vorgeworfen. Der Fan war soeben am Bahnsteig eingetroffen und war mit dem Essen eines Burgers beschäftigt. Unklar bleibt, wie eine Beleidigung seitens eines nicht anwesenden Fans mittels einer Videoaufnahme bewiesen werden kann. Ein weiterer Fan wurde als Zeuge abgeführt, sein Handy wurde beschlagnahmt. Er hatte zuvor den brutalen und unangemessenen Polizeieinsatz mit diesem Handy gefilmt. Bei der Bitte um Auskunft über die Dienstnummern der eingesetzten Beamten reagierten diese entweder gar nicht oder mit der Androhung weiterer Gewalt oder mit Häme. Aussagen der Beamten waren beispielsweise: „Ihr habt noch lange nicht genug abbekommen“ oder „Na, die Verletzten werden schon irgendwas gemacht haben, damit sie es verdienen“. Toilettengänge wurden den Fans zunächst verweigert.
Der komplette Körper wurde abgetastet
-
woher weisst du das?