Beiträge von Kenny D.

    Donnerschlag!


    Ich bin ja auch so’n alter Arminensack, der irgenwann mal angefangen hat, sich zu erdreisten Kritik zu üben am Verein seines Vertrauenes, zumindest, wenn es um die Bedingungen geht, die der Verein seinen Fans bereitet.


    Auf Taubenkacke bin ich noch garnicht gekommen – hängt wohl einfach damit zusammen, dass ich deutlich weiter rechts stehe.


    Ansonsten fallen mir aber spontan so einige Piunkte ein …


    Silvio

    Ja, alter Frisör aus Sudhagen,


    ist schon klar – trotzdem dachte ich nicht, dass es sieben Jahre her sein könnte! Mein Gott, mir kommt es vor als sei es erst gestern gewesen, als Vanni der Gelben Wand die Zunge rausstreckte!


    Also: Wie hast das so schnell herausgefunden mit den vier verschiedenen Torschützen?


    Abgesehen davon, hätte ich gegen Fürth gerne noch was für’s Torverhälnis getan …

    @ Exteraner: »Die« Presse« ist zunächst mal die NW (nicht das WB), denn die hat das Gerücht vom Supermarktsturm in die Welt gesetzt, und so wurde es zur DPA-Meldung.
    Auf diese wiederum bezieht sich nun mal – zumindest in solch einem »Fall«, wo es sich nicht lohnt, eine eigene Recherche anzustrengen – der Rest der Medienlandschaft, von Sport1 über ARD (Tagesschau) bis hin zur FAZ und dem Spiegel.


    Eine Stellungnahme, oder nennen wir es eine Erklärung darüber, warum der Polzeibericht vom Montag dieses Ereignis mit keiner Silbe erwähnt, hatte ich an eben diesem Tag bei der NW angefragt. Erwartungsgemäß gab es keine Antwort.
    Meine – aus journalistischer Sicht – stichelnden Anmerkungen hierzu hatte ich in einigen weiteren Kommentaren zu anderen Artikeln der NW verpackt; sie wurden durchgewunken. Entweder haben diejenigen, die die Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen, keinen Bezug zum Thema oder man hat sich »geduckt« und gehöfft, dass das Thema keine weitere Welle schlägt. – Tut es ja offensichtlich auch nicht:
    Es gibt keinen Aufschrei darüber, dass die NW a) ihren grundlegenden journalistischen Pflichten nicht nachgekommen ist, nämlich der Recherche, oder: b) das sie schlichtweg gelogen hat.
    Schlussendlich noch zum Kicker: »… und wie immer wurde dort sehr differenziert berichtet« – Ähmmm, hüstel …


    Nichts für ungut, Silvio

    Moin Qbi,


    ich meinte eine Stellungname seitens der Presse. Die wird es wohl nie geben.


    Ich erwähnte eben Hillsborough. Ich habe einen Kommentar zum letzten Dresden-Artikel der NW hinterlassen. Mal sehen, ob sie ihn bringen und damit dann so tun als seien sie neutral und objektiv, oder ob sie meinen kritischen Unterton bei der Prüfung auf sich beziehen und ihn nicht aufnehmen. Ich jedenfalls finde, dass sich nach dieser ganzen Dresden-Nummer nun manch einer mal hinterfragen könnte in Bezug auf das, was man meint zu wissen und was man glauben möchte:


    »Die NW hätte wirklich Stellung nehmen können zur Frage nach dem nun bewiesenermaßen von wem auch immer erfundenen Supermarktsturm. Nicht nur ich fragte schon früh nach, warum der Polizeibericht ihn nicht erwähnt.


    Unterm Strich geht es nun wohl nicht nur mir so, dass sowohl das Vertrauen in die Presse wie auch in die Polizei Schaden genommen hat.


    Ich möchte niemals in meinem Leben in die Situation geraten, von den Medien und der Polizei in »Sippenhaft« genommen zu werden – als jemand, der häufig Auswärtsspiele besucht, könnte dies offensichtlich schneller passieren als man meint.


    In England gab es 1989 eine Katastrophe bei einem Fußballspiel, 96 Menschen kamen dabei ums Leben. Nun, 25 Jahre später, kommt langsam aber sicher die Wahrheit heraus. Die vollkommen unfähige Polzei (diese Behauptung wird mittlerweile juristisch als wahr angesehen) vernichtete Beweismaterial in Form von Tonbändern und Filmaufnahmen, und die Presse log und schob den Liverpooler Fans (die ihrerseits vier Jahre zuvor tatsächlich eine Stadionkatastrophe verursachten) die Schuld in die Schuhe.


    Das war eine bequeme Angelegenheit: Die Polizei kam ohne Imageschaden aus der Sache heraus, die Presse konnte lügen »wie gedruckt« und die Öffentlichkeit hatte es schon immer gewusst, dass die Liverpooler die Übelsten Hools unter der Sonne sind.


    Die Hinternliebenen der verlorenen Söhne, Töchter und Ehemänner warten bis heute auf die offizielle Feststellung, dass Ihre Angehörigen nicht selbst Schuld an ihrem Tod waren und das diejenigen, die damals überlebten, nicht, wie immer wieder behauptet, helfende Polizisten und Sanitäter behindert, bedroht und bestohlen haben sondern als erste und lange Zeit einzige Erste Hilfe geleistet haben.


    25 Jahre hat es gebraucht für die Wahrheit. Zum Glück für alle Beteiligten, ist die Begegnung mit Dynamo Dresden glimpflich ausgegangen. Zum Glück.«



    Silvio

    Anfügen möchte ich noch, dass sich der Live- Bericht des Studio Bielefelds in der Aktuellen Stunde am Freitag des Dresdenspiels deckt mit den Aussagen der Dresdner bezüglich des »Wechseln« des Bahnhofsausganges.

    Wirklich ein toller Artikel des Fanprojektes. Wieder einmal ist es die böse böse Polizei, die Missverständnisse produziert und völlig ohne Grund viel zu hart durchgreift. Dass sich aber ein großer Teil der 3.500 Gelbmützen wie eine Horde wilder Affen benommen hat, dass Polizeibeamte bestohlen und verletzt wurden, dass im Stadion Chaos angerichtet wurde, wird nichtmal im Ansatz erwähnt. Nee, war schon eine "super" Unterstützung ...

    Also wirklich.


    Es war nicht ein großer sondern ein kleiner Teil.


    Das allermeiste ist recht einleuchtend formuliert. Eine Horde wilder Affen können in ihrem Auftreten auch 3.000 Kölner, Schalker oder Münsteraner ganz gut nachmachen.


    Da der Supermarktsturm nie stattgefunden hat – gibt es eigentlich bislang irgendeine Stellungnahme seitens der Presse?* – bleibt nicht mehr sooo viel übrig, was das Auftreten der Dresdener als so besonders schlimm oder abartig darstehen lässt, oder? Polizeibeamte bestehlen = schlimm! Verletzte Polizeibeamte = schlimm! Kommt aber quasi in jedem Polizeibericht nach quasi jedem Fußballspiel in den Bundesligen vor. Im Stadion Chaos anrichten = schlimm!


    * Es hat übrigens 15 Jahre gedauert, bis die englische The Sun ihre frei erfundenen Behauptungen (= Lügen) gegen die Liverpooler Fans bei der Stadionkatastrophe von Hillsborough zurück genommen hat. Nur mal so, für die »Medienkompetenz« einiger hier.


    Silvio

    @ Helmut Schröder:


    Ich habe mich schon auf dem Block gefragt, ob ich etwas übersehe, oder ob es gestern der höchste Heimsieg seit ziemlich vielen Jahren war. Hat mich einige Zeit an Recherche gekostet – und siehe da: Es war ebenfalls das Alemannia-Spiel 2006/07. Wie haste das ermittelt mit den Torschützen? Hast Du auch die halbe Nacht vorm Rechner verbracht?


    Silvio

    So. Verletzungsbeding war ich gegen Dynamo nicht im Kader, daher kann ich mich erst jetzt wieder einklinken in unser Thema hier. Ich hatte zwischenzeitlich von Arminia – man liest ja mit – eine Einladung zu einem »Fantreffen« erhalten, welches ich aber damlicherweise terminlich verbaselt habe. Da will ich aber dranbleiben.


    Auf jeden Fall scheint sich etwas getan zu haben: Der Capo steht jetzt wieder unten und die Lautstärke der Beschallung wurde ein wenig gedrosselt? War das gegen Dresden auch schon der Fall? Oder ist das nur meine eigene Wahrnehmung beim gestrigen Spiel gewesen? Auf jeden Fall scheint das Mikro immernoch im Arsch zu sein.


    Was mir gestern besonders auffiel, also mehr als sonst: Es kam unheimlich viel an individueller Anfeuerung von rechts und links, von oben und unten, aber unser Capo hat es sehr selten aufgegriffen. Auch könnte er, wenn Lorenz oder Klos ausgewechselt werden und quasi das ganze Stadion aufsteht und mächtig applaudiert, mal inne halten. Ich will ihn hier nicht in die Pfanne hauen, aber für mich ist es genau das, was man »spielbezogenen Support« bezeichnet, und den erstickt er eben häufig.


    Silvio

    Also, in der Innenstadt kann ich quasi täglich beobachten, wie – zumeist eher junge Mitmenschen – ihren Müll an Ort und Stelle fallen lassen. Dann gehe ich hin und frage ob Mutti gleich kommt und hinterher fegt. Leider verstehen das viele nicht einmal. Da fehlt es hinten und vorne an Erziehung.
    Von daher finde ich es vollkommen in Ordnung wenn die Bullen darüber nicht hinweg sehen.
    Übrigens lag der Müll dort auch heute Vormittag noch (bin Anwohner); das war nicht gerade zwei Kippenschachteln …
    Das sich die Bullen hier wieder zu dem aufgespielt haben könnten was sie in der Woche zuvor nicht waren, nämlich die Chefs im Ring, steht auf einem anderen Blatt.


    Silvio

    @ OhLeoIsoaho: Die situationsbedingten Umstände sind ja nicht mein Thema, sondern der Polizeibericht, der diesen Ladensturm nirgends erwähnt. Und mit der Schnelllebigkeit der Medien hat das auch nichts zu tun.



    Silvio

    @ Lemmy: Wurde gerade. Aber noch kein Kommentar dazu. Das WB schreibt übrigens ganz ähnliches.


    The Fajeth: Wir reden hier immer noch von Journalismus. Und dem wohnt unter anderem die Macht inne, Meinung zu machen. Und vor einer Örtlichkeit etwas zu tun kann auch heißen, »innerhalb der Polizeieskorte auf Höhe eines Supermarktes«. Das hätte aber nichts mit dem zu tun was die Zeitungen schreiben und – da die Polizei dies in ihrem Bericht nicht bestätigt – BEHAUPTEN.


    Es stellt sich doch die Frage: Lügt hier wer? Wenn ja, warum? Hat der Ladensturm so stattgefunden – falls ja, warum gibt es nicht eine einzige Strafanzeige? (Oder wurde ein Beamter etwa IM Supermarkt beleidigt und eine Pferd zog sich Schnittwunden zu?). Oder haben die Medien erkannt, dass die Vorkommnisse noch irgendwie ein wenig »gewürzt« werden müssten?

    So. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Polizeibericht gelesen. Kann jeder tun unter polizei-nrw.de/bielefeld, Aktuelle Pressemeldungen.


    Daraufhin habe ich bei der NW vor ca. fünf Minuten folgendes gepostet (es wird noch geprüft und ich bin gespannt ob sie es überhaupt bringen).


    Auf jeden Fall sollte der Sachverhalt doch irgendwie nachdenklich stimmen; schließlich beziehen wir alle ausschließlich hierher unsere Informationen, oder?


    Falls die NW antwortet, werde ich es hier kundtun.


    Also:


    »Liebe NW, ich zitiere aus einem der gestrigen Artikel: »An der Jöllenbecker Straße stürmten rund 40 Fans den Lidl-Markt, versprühten ihr erobertes Pfefferspray, randalierten und beleidigten die Kunden. Weitere Polizisten wurden an der Jöllenbecker Straße vermutlich durch das vorher gestohlene Reizgas leicht verletzt.« Im Polizeibericht steht absolut nichts davon. Woher stammt diese Info? Demnach hätte die Polizei wenigstens vierzig Personen festsetzen, erkennungsdienstlich behandeln oder gar verhaften müssen. Es waren aber nur 3 Verhaftungen und die 22 Strafanzeigen beziehen sich auch nicht gerade auf Hausfriedensbruch, versuchte Körperverletzung bei Unbeteiligten.
    Ich schreibe dies, da ich langsam aber sicher starke Zweifel an der Darstellung der Polizei, aber auch derjenigen der örtlichen Medien hege.


    Bitte klären Sie doch einmal auf.





    Mit freundlichen Grüßen, Silvio Imkemeyer

    nrwsiggi:
    Ich gehöre wohl zu den wenigen hier, die in der Lage sind, Deine Artikel a) vollständig zu lesen und b) sie auch zu verstehen. Ich bin voll bei Dir und die allermeisten Deiner Aussagen und Hinterfragungen könnten definitiv auch aus meiner Feder stammen.


    Du kannst Dir hier die Finger wund schreiben – viele wollen nicht verstehen was Du sagst.


    Nach dem, was unser Super-Hirnlos-Geschäftsführer gestern Abend rausgehauen hat, will ich mal sehen, wer sich von den Usern hier überhaupt zum Rückspiel nach Sachsen traut mit so ’ner dicken Fresse.


    Silvio

    Moin Corni,


    ja, das Erlebnis hatte ich bei meinen Ausflügen auf die Osttribüne auch. Ich bin davon überzeugt, dass es eine nicht geringe Zahl von Clubs gibt, deren Anhang mit weniger Leuten mehr Krach erzeugen kann als wir auf den Stehplätzen, aber mein Eindruck in der Sache ist eher der, dass es ein akustisches Phänomen ist.


    Und: Euphorisch werde ich über die Stimmung auf der Alm bestimmt nicht ;–)


    Silvio

    Moin Arminius1960,


    nö, die Radauboxen waren nicht leiser, nur scheinbar noch kaputter. Oder ist’s das Mikro?


    Wie dem auch sein, ich fand die Unterstützung, die phasenweise vom großen Rest des Publikums der Südtribüne kam, überdurchschnittlich gut. So gut – und wohl auch für den Capo wahrnehmbar –, dass er hie und da mal innehielt um diese Stimmung von »extern« mal laufen zu lassen. Allerdings nur, um dann wieder zum zuvor Begonnenen zurückzukehren.


    Silvio

    Moin ArminenStolz,



    nein, das gestrige Spiel war keinesfalls eine Referenz. Es war das Spiel einer Nationalmannschaft. Spielt Deutschland, ist die Stimmung und der »Support« doch wohl auch ein anderer als in Mainz oder Dortmund?



    Und wenn Du richtig gelesen hättest: Ich führe England überhaupt nicht als »Non plus ultra (sic!)« an. Sondern als beispielhafte Kultur ohne Ultras, in welcher es noch eine kontinuierliche Gesangstradition gibt. Was ich von Italien, Spanien oder anderen Nationen/Ligen nicht behaupten kann, weil ich es nicht weiß.
    Du bist nicht der erste, der in diesem Thread mit diesem Thema kommt, welches ich hier erneut als Halbwahrheit abtun möchte.



    Was ist Stimmung? Für eher jüngere Almbesucher, so mein Eindruck, ist es, kontinuierlich – also über die volle Länge eines Spiels – zu singen, zu schreien und zu trommeln. Also eher die Animation zu Stimmung. Mich persönlich erinnert dies ein wenig an eine Diskothek in einem Ferienort.
    Im selben Atemzug mit »Stimmung« fällt hier oft das Wort »Support«. Englisch für Unterstützung. Etwas ältere/erfahrenere Almgänger scheinen hier eher von Unterstützung zu sprechen, welche im Idealfall eine gute Stimmung zur Folge hat. Wo generell eher eine Abhängigkeit zwischen dem Geschehen auf dem Rasen und der Atmosphäre auf der Tribüne gesehen wird.
    Aber diese unterschiedlichen Sichtweisen werden wohl auf ewig bestehen und auch nicht diskutierbar sein.



    Es gilt also wohl, einen goldenen Mittelweg zu finden. Und da finde ich den Vorschlag von RalfBSM sehr gut.



    Silvio