Schreib mal ein wenig mehr, dass man beurteilen kann woher der Immobilienhai seine Erkentnisse nimmt. Leider gibts hier an der Nordsee keine NW und das Netz ist diesbezüglich auch lückenhaft. Das jetzt der Ehrenrat aus der Deckung kommt und sich negativ äußert halte ich auch für bedenklich.
Gern, hier der ganze Artikel, wobei mich besonders die Aussage des Pressesprechers
beeindruckt: So was von Blablabla
"
ARMINIA: Überzeugung statt Resignation lautet die Vereinslinie zur aktuellen Lage
Bielefeld.
Einen mittelschweren Schock erlebten Anhänger, Spieler und Funktionäre
des DSC Arminia Bielefeld am Montagabend. Nach dem 4:2-Sieg von Dynamo
Dresden gegen den TSV 1860 München sind die Chancen der Arminen auf
Relegationsplatz 16 deutlich gesunken.
Der Rückstand des Tabellen-17. auf den -16. Dresden beträgt drei Punkte.
Hinzu kommt die schlechte Tordifferenz von minus 21 gegenüber minus 10.
Arminia befindet sich vier Spieltage vor Serienschluss mit einem Bein bereits
in der 3. Liga. Drei Auswärtsspiele (in München, Bochum und Dresden)
sowie nur eine Heimpartie (FSV Frankfurt) sind nicht gerade beste
Ausgangsvoraussetzungen für eine zwingend erforderliche Aufholjagd,
zumal der Klub in diesem Kalenderjahr in elf Spielen lediglich einen
Dreier landete.
Beider Frage zur aktuellen Situation des Vereins gibt es höchst
unterschiedliche Antworten. "Zu diesem Thema gebe ich keine
Stellungnahme ab", sagte Aufsichtsratsmitglied Klaus Meller. "Sie können
alle Mitglieder dieses Gremiums anrufen. Niemand wird etwas sagen. Wir
haben einen Pressesprecher, der darüber Auskunft gibt", erklärte der
Unternehmer.
Der Aufsichtsrat ist im Verein die entscheidende Instanz, die unter anderem
die Freisetzung von Trainer Stefan Krämer am 23. Februar 2014 und einen
Tag später die Verpflichtung von Norbert Meier abgesegnet hatte.
Pressesprecher Tim Santen gab sich in der Tat auskunftsfreudiger und verwies auf die
noch vier ausstehenden Spiele, in denen alles möglich sei. "Überzeugung
statt Resignation muss unser Motto lauten", sagt Santen. "Arminia gibt
sich nicht auf."
Michael Fredebeul, Mitglied des Ehrenrates der Arminia, wertet die Situation
weitaus kritischer. "Das Wasser steht uns bis Oberkante Unterlippe. Man
muss Angst haben." Der erfolgreiche Immobilienmakler sah zuletzt vor
allem im spielerischen Bereich keine großen Fortschritte. "Der Geist ist
weg", bedauert Fredebeul, der von "zwei Wundern spricht", die eintreten
müssten, um den Klassenerhalt zu sichern.
Sebastian Hille, der am 11. Mai 2013 mit seinem Kopfballtreffer gegen den VfL
Osnabrück den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht hatte, hat
auch keine plausible Erklärung für die sportliche Talfahrt.
"Möglicherweise fehlt uns ein Erfolgserlebnis", glaubt der
Außenbahnspieler. "Wir müssen ein frühes Tor erzielen. Dann würde Vieles
wieder von selbst laufen." Arminia hat im Jahre 2014 nur fünf Tore in
elf Spielen erzielt.
Dass die Arminen auch Torgefährlichkeit besitzen, bewiesen sie in den ersten
acht Meisterschaftsspielen dieser Saison. Mit 15 Treffern stellte der
Aufsteiger als Tabellendritter zu diesem Zeitpunkt die beste Offensive
aller Zweitligaklubs. Vergangenheit. Die Realität im April 2014 sieht
allerdings weniger rosig aus - keine Tore, keine Punkte. Abstieg. . ?