Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Jumboletto

    Zitat

    Original von Eddie666
    Übrigens: Löhne gibt es auch nicht :lol:
    Wenn Du am Bahnhof aussteigst, findet sich im Umkreis von mindestans 1 km kein humaniodes Leben.
    Ich fürchte, die Häüser sind auch bloß Kulissen :lol:


    Das kenne ich aber auch. Nennt sich bei uns Wiedenbrück. Zumindest gibt es da kein intelligentes Leben. :lol:

    Habe Anstoss 4 und das ist noch total verbuggt, und läuft nur auf einem High-End-PC vernünftig. Ich habe aber gehört, das die Logik beim FM2003 scheiße sein soll, und das die Menüführung ziemlich schlecht sein soll.

    Zitat

    Original von Gönner


    Kann man sich eigentlich bei Schlacke die zuschicken lassen? Wäre ja mal geil :)


    Ich hab mal gehört, das für alle Rückrundenspiele auf Schalke alle Plätze ( außer den Gästeblöcken) bereits jetzt ausverkauft sind.

    Habe beim surfen etwas interessantes auf http://www.blick.ch gefunden. Zum schmunzeln.


    Die Schweiz und Österreich rücken zusammen
    Jetzt mias ma olle Österreichisch lernen
    ...oder wissen Sie, was im Sport a Gurkerl ist?

    VON EVA TEDESCO

    Im Blick
    Der grosse Sportvergleich
    EM-Aufbruchstimmung in Zürich






    ZÜRICH – Na Servus, jetzt müssen wir noch Ösi-Deutsch lernen! Oder wissen Sie, was a Gurkerl ist? Seien Sie koa Waserl (unbeholfener Mensch), studieren Sie schnell das BLICK-Lexikon der österreichischen Sport-Sprache. Wir garantieren Ihnen, bis zur EM 2008 werden Sie unsere Spezis (Freunde) verstehen. Also gemma (gehen wir)!

    Gspült, will heissen gespielt, wird in Österreich mit einer Wuchtl (Ball). Die Spüler (Spieler) zeigen ihre Kunst nur ungern auf einer Gstettn – einem holprigen Rasen. Die Buam (Jungs) gaberln (jonglieren), sie brillieren mit einem Ferserl (Absatztrick) und hauen einfach volley (sprich: voleee) drauf. Manchmal reichts auch zu einem Stanglpass (Querpass).


    Das höchste aller Gefühle ist a Gurkerl (Tunnel)! Geht die Wuchtl zudem noch durch die Beine des Keepers, gibts a Türl (Goal). Der Keeper und das gilt auch im Hockey, ist dann ein Eiergoalie (schlechter Torwart) – eh kloar, oder?
    Ist der Schiedsrichter ein Nerverl (Angsthase), beschimpft ihn der Fan als Voll- koffer (Idiot).


    Und eines sag ich Ihnen, papierln (zum Narren halten) lassen sich die Ösis nicht. Da werden sie ganz narrisch!
    Tachinierer (Simulanten) werden ausgepfiffen: «Schleich di! (ab in die Kabine). Verlegt sich ein Team auf obihackn (foulen), werden die Spieler als Deppen und der Match als Topfen (Quark) bezeichnet.


    Einen Topfen spüln auch die Tennisspieler. Dazu benützen sie einen Tennispracker (Racket).


    Österreich ist eine Ski-Nation. Schifoan ist des leiwandste (ist super) für Ösis. Sie wedeln zwischen Stangln (Stangen) und benützen dabei Stecken (Stöcke).


    Wie alle Fans begeistert auch den Österreicher ein gutes, gepflegtes Spiel – ein Schmankerl (Leckerbissen). Auf die hoffen aber Österreicher und Schweizer gemeinsam an der EM – und träumen schon heute von einem Platz auf dem Stockerl (Podest). Also dann, pfiat eich! (tschüss).



    Jaja. Die Ösis. :D

    Also ich hab eine ältere Aufstellung gefunden. Die Zahlen passen aber nicht mehr so ganz.


    1. (3.410.000) Berlin
    2. (1.567.000) Hamburg
    3. (1.270.000) München
    4. (1.004.928) Köln
    5. (660.000) Bremen
    6. (622.000) Essen
    7. (615.000) Frankfurt/Main
    8. (583.000) Stuttgart
    9. (570.000) Dortmund
    10. (566.000) Düsseldorf
    11. (528.000) Duisburg
    12. (519.800) Dresden
    13. (506.000) Hannover
    14. (493.700) Nürnberg
    15. (475.332) Leipzig
    16. (388.000) Wuppertal
    17. (382.000) Bochum
    18. (314.000) Mannheim
    19. (313.200) Chemnitz
    20. (299.700) Bielefeld


    Und nur 10 von denen haben 1 Bundesligaverein (Außnahme München)

    Quelle: http://staedte.seiten.de