Man kann Kniats Entscheidungen taktischer Natur und seine Wechsel sicherlich kritisieren.
Mich beeindruckt aber schon, wie der Typ mit dem Druck hier umgeht. Der zieht in aller seelenruhe seinen Stiefel durch, auch wenn das Umfeld immer nervöser wird. Und mal ehrlich, bisher ist die Truppe aus jedem Loch wieder rausgekommen. Da hat dann auch der Trainer einen gehörigen Anteil dran. Die Spieler scheinen ihm zu folgen. Das klappt bei einem Typen wie Antwerpen auch! Aber eben nur eine Halbserie lang, aber eben nicht zwei Spielzeiten! Typen wie Antwerpen kommen irgendwo hin, machen die Spieler scharf, reißen drei Monate das Maul auf, führen die Truppe aus der Krise. Aber: entwickeln tut der nix. Meist wird nur verbrannte Erde hinterlassen.
Auch wenn ich nach dem schlechten Start in die Rückrunde der Ansicht war, Kniat hat hier fertig, muss ich doch konstertieren, dass er es doch irgendwie immer noch hinbekommt. Muss man auch erstmal schaffen.
Bei der Bewertung taktischer Entscheidungen vor dem Spiel, darf auch nicht vergessen werden, dass insb. die Defensive doch in der letzten Spielen arg durchrotieren musste, aufgrund von Sperren und Verletzungen. Dass er dann vielleicht mal die sichere Aufstellungsvariante mir mehr Laufarbeit im MF wählt, kann ich persönlich nachvollziehen. Die Punkteausbeute gibt dem Trainer dann aber auch Recht. Schließlich hat auch die etwas defensivere Variante mit Schreck heute für genügend Torchancen gereicht.