Zitat- schüler soll sich das jahrbuch kaufen und solange lesen, bis er im schlaf auf zuruf einer rückennummer, den spieler unfallfrei nennen kann.
Keine schlechte Idee! Wenigstens die Nummern der Stammspieler sollte er auswendig können!
Zitat- schüler sollte seine flugversuche auf dem feld unterlassen und stattdessen vielleicht mal eine humba ansagen oder mit uns ein arminenlied der einfacheren sorte anstimmen. das kann er dem geneigten publikum ja während seiner auftritte bei radio bielefeld beibringen
Auch meine Meinung! Wenn er erstmal ein paar Lieder anstimmt und dann hoffentlich alle oder zumindest viele mitmachen klappt vielleicht kurz vor dem Spiel auch die Welle, weil die Stimmung einfach schon ein bisschen angeheizt ist!
Zitat- man sollte ihm aber auch etwas mehr zeit einräumen, wenn man gehetzt ist passieren schneller fehler.
Ist richtig, aber er hat ja nun schon ein paar Spiele hinter sich.
Zitat- zudem werden in anderen stadien vorberichte zum spiel, rückblicke auf vergangene duelle, tipps zum spiel und ähnliches gezeigt, warum geht das auf der alm nicht.
Auf der Anzeigetafel wurden bei den letzten zwei bis drei Heimspielen Ausschnitte aus früheren Spielen gegen den jeweiligen Verein gezeigt. Vielleicht könnte man da schon die Tore mitfeiern, wäre für die Stimmung bestimmt nicht schlecht!
Zitat- das pausenspiel ist zu kompliziert, bei den leistungen der soundanlage war selbst auf der haupttribüne nicht zu begreifen was da eigentlich passiert. warum nicht klassische halbzeitspiele wie torwandschiessen, auf das tor schiessen o.ä. vielleicht sogar gegen einen arminenspieler, der nicht im aufgebot steht. so würde vielleicht sogar sternkopp mal wieder den almrasen
betreten. elexdingsda könnte das ja weiterhin präsentieren.
Ich fänds auch besser, wenn es Aktionen wie Torwandschießen oder Elfmeterschießen gäbe. Einmal war ja Uli Stein da und da durften drei Zuschauer jeder 3 Elfer gegen ihn schießen. Sowas find ich jedenfalls um einiges besser, als dieses blöde Frisbeewerfen!
Zitat- unsere bunte anzeigentafel in allen ehren, aber muss ein eckball des gegners so schillernd und plakativ angezeigt werden ?
Stimmt, vielleicht sollte man die Grafik nur bei Ecken für uns zeigen!
Zitat- es sollten handzettel an die stadionbesucher, besonders im sitzplatzbereich verteilt werde, auf denen steht: "sie besuchen ein fussballspiel, es kann auch in ihrem unmittelbaren umfeld zu lärmbelästigungen durch begeisterungsfähige zuschauer kommen. haben sie bitte verständnis und machen sie nach möglichkeit sogar mit! " vielleicht kann man so vermeiden, dass man permanent blöd angeguckt wird, wenn man mal ein lied singt oder versucht etwas anzustimmen. beim letzten heimspiel wurde ich schon von einer dame zum zuhausebleiben aufgefordert wegen der rufe. (die alte regel, keine frauen auf den block hatte vielleicht doch seinen sinn !)
Mich regen diese Zuschauer auch auf! Kriegen nicht mal ihren Arsch vom Sitzplatz hoch, wenn Arminia gerade den Ausgleich gegen Leverkusen macht und man "Steht auf, wenn ihr Arminen seid" anstimmt!
Damit könnten sie die Mannschaft ja wohl mal unterstützen, oder nicht?
Zitat- aktionen, wie die von den stadtwerken sind zu begrüßen und zu wiederholen. man sollte jedoch sorge tragen, dass auch viele zuschauer mitmachen können. wenn ich sehe, dass jeder ordner nach dem spiel 20 dieser hände mit nach hause nimmt kriege ich plaque.
Ich fand die Aktion auch gut. Muss aber sagen, dass vor allem die Fans sich gleich 2 oder mehr von diesen Händen unter den Nagel gerissen haben. Und wenn die dann davon ein paar wegwerfen sind halt nicht für alle welche da!
Zitat- in kritischen spielphasen sollte sich der stadionsprecher auch mal einen zwischenruf erlauben, um das nach einem rückstand in lethargie verfallende publikum zu neuem leben zu erwecken.
Stimmt, das könnte er mal machen! Aber er schafft es ja immer noch nicht nach dem Spielstand zu fragen, obwohl er es versprochen hat!