Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Arminius1905

    Gelassenheit und Aufmerksamkeit wäre das Gebot der Stunde, aber wir haben ja 80Mio Pandemiekoniferen. Immer auf dem Laufenden, immer am Puls der Zeit, immer deutlich cleverer als ALLE anderen, immer ein Patentrezept zur Hand.


    Prosit! Ich hänge mir jetzt einen um, weil ich das ganze dösige Geschwätz nicht mehr ertragen kann. Burps..... :saufen:

    Zumal das Pflegepersonal auch ohne Corona häufig am Anschlag arbeitet.


    Ich finde die Quelle nicht, aber ein Großkopferter hat neulich behauptet, dass das Quatsch ist und alles tutti ist. War es eine Talkshow oder ein Pressestatement? Ich weiss es leider nicht mehr. :S


    Edit: Ich meine mich erinnern zu können, dass es war bei "Hart aber fair" war. Das war kein Krankenkassenfunktionär, sondern irgendein Ärzteverbandvogel.

    Vom sportlichen Aspekt mal abgesehen, ist das interessanteste in diesem Fred, wie versucht wird, die von allen Vereinen abgenickten Konzepte zu umgehen, um ins Radkappenstadion zu gelangen.


    Und dann auch noch mit einer unfassbaren Naivität. NEIN, hier guckt nie jemand aus WOB rein. Nie nicht..... :lol:


    Was wäre hier für ein Tumult, wenn gegnerische Fans das bei uns versuchen? :baeh:


    Tante Edith sagt: Mit einem Punkt wäre ich auch sehr zufrieden.

    Es ist nicht so, dass mir das Logo total egal ist, aber die Diskussion kann ich leider nicht nachvollziehen. Die Änderung erlebe ich nicht als so fundamental, dass dies aus meiner Sicht eine solche Diskussion rechtfertigt.


    Arminia arbeitet nun seit Jahren ruhig und solide. So solide, dass wir kürzlich in die Bundesliga aufgestiegen sind. Und ich habe den Eindruck, dass die Faninteressen stets im Blick bleiben. Da ärgert es mich, dass hier von Fanseite nun eine solche Unruhe verursacht wird, die ich auch mit Blick auf die mediale Berichterstattung als absolut kontraproduktiv erachte.


    Ich könnte das ganze nachvollziehen, wenn das Logo nun orange wäre oder das Fähnchen nicht mehr platziert wird. Aber so...


    Genau so sehe ich das auch. :thumbup:


    Viel Rauch um wenig. Potentieller Fanzorn war bei der marginalen Änderung wohl nicht im Kalkül. Again what learned...... ;)


    Ich kann mir übrigens kaum vorstellen, dass der Fanbeirat bei der Entwicklung einer neuen Imagekampagne (die mir gut gefällt) nicht involviert war.


    Ich fände es nach wie vor am einfachsten, wenn wir ALLE (außer die wirklich systemrelevanten) für 3 Wochen mit dem Arsch zu Hause bleiben würden - dann wäre das Virus kaputt!


    Wenn die Systemrelevanten kein Zuhause hätten, könnte das eine Option sein. :D


    Das ganze Medizin- und Pflegepersonal scheint mir überhaupt zu wenig im Fokus zu stehen. Alle, ob Krankenhausmitarbeiter, niedergelassene Ärzte samt Personal, Altenpfleger, etcpp, die in irgendeiner Form involviert und damit "an der Front" sind, predigen: Jeder Covid-Erkrankter ist ein Erkrankter zu viel. Ist das auch nur Geschwätz?


    Edit: Sorry..... das "Geschwätz" nehme ich zurück und ersetze durch: Sollte man nicht wenigstens DAS ernst nehmen?

    Das widerspricht deiner Aussage in allen Punkten, weil ein solcher Hotspot bei gleichzeitigen Nichtverfolgen der Infektionsketten - wofür du ja plädierst - durchaus ausreicht. Machen wir es weniger hypothetisch: Man stelle sich vor, die Infektionsketten bei Tönnies wären nicht nachverfolgt worden und man hätte nicht zeitgleich das "Glück" gehabt, dass sich die Arbeitnehmer dort aufgrund der miserablen Arbeitsbedingungen quasi in "Enklaven" aufgehalten haben. Genau das haben doch Italien und Spanien erlebt. Deine Aussage ist schlichtweg falsch - und sie ist mit Blick das Infektionsgeschehen in Spanien, Italien, Brasilien, Amerika und Co auch noch mehr als nur offenkundig falsch!


    Ich glaube, der Wayne meint das theoretisch mathematisch. Wenn die Durchseuchung eine Lösung wäre: Das bekäme man ganz kurzfristig hin. Das kann aber bei dem einhergehenden Elend niemand wollen.

    Ich bin auch ziemlich angetan. Auf Phönix Contact hoffe ich schon seit Jahren und es wird ja auch schon seit Jahren gemunkelt, was, wie aus der PK zu entnehmen, wohl auch begründet war.


    Das sind Synergien, die beide Seiten gesehen und für sich nutzbar gemacht haben. Tippitoppi!


    Die Vision ist grossartig. Der digitale Leuchtturm könnte überregional erstrahlen.


    Hauptsache, sie übertreiben nicht. Ich brauche jetzt nicht bei jedem Stadionbesuch Nachrichten ala "Hallo Klaus-Rüdiger! Willkommen in der Schüco Arena. Die Pfeile im Display leiten Dich zu Deinem Ziel. Möchtest Du direkt zu Deinem Platz, drücke bitte die 0. Möchtest Du ein Getränk, drücke bitte die 1. Möchtest Du etwas essen, drücke bitte die 2. Möchtest Du die Toilette aufsuchen, drücke bitte die 3. Hast Du Deine Zugangsberechtigung von einem andersgeschlechtlichen Partner übernommen, möchtest aber dennoch die Toilette aufsuchen, drücke bitte die 4. " :baeh:

    Demotiviert fand ich den nicht. Eher zu schüchtern und zurückhaltend. Der hat sich beim Waldhof gut entwickelt. Den habe ich schon länger auf dem Radar. Freut einen ja immer, wenn Ex-Arminen positive Erwähnung finden. :arminia:

    Bei der Vergabe kann jeder seine Wunschnachbarn angeben und man sucht sich nicht einen genauen Platz sondern nur einen Block aus, ein Algorithmus verteilt dann die Leute auf den vierer Reihen so, dass sie zusammen sitzen. Wer keine Nachbarn angibt hat halt fremde Nachbarn. Sollte im 21. Jahrhundert keinen riesen Aufwand darstellen.


    Nur, um mal ein Verfahren mit einem vertretbaren Aufwand zu nennen. Das händisch sortieren, wie es Arminius1905 erläutert ist halt eine andere Variante. Hier wäre der Aufwand dann wohl nicht mehr "vertretbar" aus Kosten- und Kapazitätsgründen.


    War tatsächlich ernst gemeint. Hat man an einem Tag händisch geregelt. Besser wäre natürlich eine Softwarelösung. Wäre ich Entwickler, würde ich mir gerade was richtig Schlaues einfallen lassen und das dann für richtig Kohle an alle anderen Hilflosen verticken. Sooo viele Parameter sind es nicht: Stadionkapazität, prozentuale Einlassquote, Blockverteilung, mit oder ohne Gästeblock, Sitzordnung mit einhergehenden Vorlieben, elektronische Kommunikation, Personalplanung. Hexenwerk?

    Von einem Profifußballer, der sich in Richtung Karriereende bewegt, sollte man mMn schon erwarten können, dass er Rücklagen bildet und nicht alles mit vollen Händen ausgibt (Es sei denn, man ist Ansgar Brinkmann). Insbesondere dann, wenn man eine Familie zu ernähren hat. Außerdem wird er bei Arminia nicht für umme arbeiten, vermutlich verdient er immer noch mehr als der eine oder andere hier im Forum.


    Oder ist er als Praktikant angestellt? Das war der News nicht zu entnehmen.


    fakerr: Ja auch.........


    so.cal: Was verdient denn ein Co-Trainer bei einem mittelmässig erfolgreichen und klammen Verein in der dreigeteilten U17-Bundesliga?

    Dann versuch doch bitte mal ein Verfahren zu erläutern, dass mit einigermaßen vertretbarem Aufwand die Berechtigungsprüfung und eine freie Platz-/Partnerwahl gewährleistet. Der Verein wäre Dir sicherlich dankbar!


    Das ginge sogar händisch. Mit wenigen Mitarbeitern an einem Tag, wenn man es clever angeht. Selektierbare Datenbanken für den Informationsfluss vorausgesetzt. Der Verein scheint aber gerade zu viele Baustellen zu haben und das personell nicht wuppen zu können. Könnte daran liegen, dass man immer noch nicht mit Kohle um sich schmeissen kann.