Also spontan fallen mir da die "großen Ostvereine" Dynamo und Rostock ein, wobei uns von denen Dresden glaube ich in beiden Kategorien um längen schlägt, Rostock auf Grund ihrer Querelen zwischen Fans und Vereinsleitung und dem schlechten Start etwas hinter uns zurück liegt.
Aus dem näheren Umkreis dürfte Duisburg noch in etwa unser Niveau haben. Glaube die haben etwas weniger DK verkauft, dafür aber auch einen recht ordentlichen Schnitt bisher.
Diese ganzen vergleiche von Zuschauerzahlen zwischen verschiedenen Vereinen führen allerdings kaum zu etwas, da oftmals die lokalen Vorraussetzungen deutlich unterschiedlich sind. Was will man um Dresden oder Rostock herum als Fußballinteressierter schon großartig anderes gucken als Dynamo bzw. Hansa? Bei uns (und erst recht von Duisburg aus) ist man ja noch deutlich schneller im Ruhrgebiet um einen der großen Erstligisten zu sehen oder eben mal nach Hannover gefahren. Wer sich also eher für Bundesligafußball oder einen der Ruhrgebietbundesligisten interessiert als für Arminia, hat gute Möglichkeiten das schnell zu erreichen. Ist also recht nachvollziehbar, wenn wir weniger Zuschauer haben als Dynamo.
Zielführender wäre meiner Meinung nach eine Diskussion über die Entwicklung unserer Zuschauerzahlen, und auch da muss dann zwischen den Ligen und den einzelnen Spielterminen sowie Gegnerkategorien differenziert werden. Logischerweise kommen an einem sonnigen Samstag nachmittag oder einem Freitag abend zum Flutlichtspiel gegen ein Spitzenteam der Liga deutlich mehr Zuschauer auf die Alm als unter der Woche und gegen eine Zweitvertretung oder einen Abstiegskandidaten...
Ich finde es daher durchaus positiv, dass wir bisher, trotz erst einem Heimspiel gegen einen Gegner, der auch wirklich die Massen anzieht (Osnabrück), und 2-3 Heimspielen mit doch deutlich leerem Auswärtsblock (BVB2 war ich nicht da, habe aber gelesen 50 Leute, Kickers und Fortuna war soweit ich mich erinnere recht leer, kann mich aber auch irren) immerhin noch einen Schnitt von über 11.000 Zuschauern haben. Und ja, da sind die etwas über 4000 (nicht 5000) Dauerkarten pro Spiel drin, zeigt aber dennoch, dass noch weitere 7000 im Schnitt pro Spiel mehr da waren. Also ganz so schlecht ist das Zuschauerinteresse dann doch nicht. Zudem ist es wie Richie schon sagt durchaus legitim und Usus, die Dauerkarten in die verkauften Karten einzurechnen. Denn sie sind ja nunmal verkauft. Und diese Plätze können sonst von niemand anderem gekauft werden, selbst wenn derjenige nicht da ist. Würde man diese Karten aus der Statisitk rausnehmen, müsste an gleichzeitig die Stadionkapazität um diese Karten verringern, und dann wird es irgendwann kompliziert;)
Naja,sei es wie es sei, ich finde es durchaus möglich, dass es heute Abend doch eine Zuschauerzahl um die 8000 geben kann (explizit Zuschauerzahl, nicht Anwesende im Stadion). Nicht oft fragte ich mich in der Vergangenheit schon "was, sie rechnen mit 2-3000 Zuschauern mehr als 2 Tage vor dem Spiel Tickets verkauft wurden?" Und ja, anscheinend gibt es wirklich eine ganze Reihe Leute, die sich erst kurz vorher oder an den Abendkassen, kurzentschlossen ihre Tickets kaufen (können). Also warum sollen das nicht auch gestern und heute nochmal irgendwas zwischen 500-1500 Fans tun.
Edit:
Auch die 7-9000als Schnitt am Ende sind noch recht defensiv formuliert. Das die Untergrenze bei ca. 6500-7000 Besuchern, die meistens da sind, egal gegen wen, das ist denke ich reaistisch, betrachtet man die letzten beiden 3.Ligasaisons. Die mindestens 4 sehr gut gefüllten Heimspiele (Osnabrück, Münster, Dusiburg, Dresden) sollten dann dafür sorgen dass eher mindesten die 8 vor dem Tausender steht. Und sollte die Niederlage in Rostock nicht zur Regel werden und wir uns oben in der Spitzengruppe festbeissen sollte es auch durchaus möglich sein, den Zuschauerschnitt wie in der letzten Aufstiegssaison in den 5-stelligen Bereich zu bekommen. Und dann wegen der insgesamt etwas attraktiveren Heimspiele als vor 2 Jahren dann vielleicht auch nach Jenseits der 11.000, eventuell sogar auf über 12.000, wobei das dann scho sehr gut laufen müsste.
Zum Spiel selbst ist ja das meiste schon gesagt, auch von mir ein bisschen über mögliche Startelfänderungen spekuliert worden. Ein Blick auf die Ergebnisse von gestern und die Tabelle zeigt aber an, wie wichtig ein Sieg heute ist. Gesetzt den Fall wir gewinnen, Dusiburg möglicherweise auch, und Halle beendet vielleicht auch mal ihre Negativheimserie, haben wir 6 Teams mit 20 bzw 21 Punkten, und dahinter noch 2-3 weitere in unmittelbarer Schlagdistanz. Alles noch schön eng beieinander, und gerade deswegen ist ein Sieg heute wichtig, um nicht nur dran sondern mittendrin zu bleiben.