Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Armin E.

    Namhafte Auf- und Absteiger, keine zweiten Mannschaften mehr, das verspricht eine sehr interessante 3.Liga in der kommenden Saison zu werden:


    Eintr. Braunschweig (A)
    1.FC Kaiserslautern (A)
    Karlsruher SC
    SV Wehen-Wiesbaden
    Würzburger Kickers
    Hansa Rostock
    SV Meppen
    Fort. Köln
    SpVgg. Unterhaching
    Preußen Münster
    Carz Zeiss Jena
    VfR Aalen
    Hallescher FC
    Sonnenhof Großaspach
    FSV Zwickau
    SF Lotte
    VfL Osnabrück
    Energie Cottbus (N)
    KFC Uerdingen (N)
    1860 München (N)

    Der Waldhöfer Daniel di Gregorio ist der Bruder von Baldo, der mal bei Arminia gespielt hat.


    Schade eigentlich, dass das Erste am Sonntag keine Konferenz von den 3 Spielen anbietet.
    Da hätte man den üblichen Sonntag-Mittag-Schnulzenfilm ja durchaus mal ausfallen lassen können. :P

    Die Auslosung der 1. Runde findet am Freitag 8. Juni nach dem Länderspiel gegen Saudi-Arabien ab 22,15 Uhr im Sportschau-Club statt.
    Was insofern verwundert, da man nach etlichen Protesten gegen die späten Auslosungen im letzten Jahr erst beschlossen hatte, dass diese jetzt immer sonntags um 18 Uhr stattfinden sollen.
    Das muss man aber wohl nicht unbedingt verstehen. :rolleyes:

    Armin E.


    Die ganze Regelung wird noch absurder, wenn man sich vor Augen führt, dass bei den Verbänden eigentlich grundsätzlich die Regel gilt, dass der beste Absteiger grundsätzlich nachrücker ist, aber jetzt hier wie wild aus den Regionalligen nachgedrückt wird.


    Der Gedanke kam mir auch: total widersprüchlich!


    Wenn eine Liga einen festen Aufstiegsplatz hat und der Meister nicht will oder kann, dass in diesem Fall der 2. oder gegebenenfalls noch der 3. aufsteigen darf, völlig okay.


    Wenn es aber um Plätze in Aufstiegs-/Relegations-Runden geht, dann darf da auch mMn nicht von unten willkürlich aufgerückt werden, weil dieses einfach unfair den Mannschaften gegenüber ist, die in der oder den anderen Staffeln die Quali für diese Runde über die erforderliche Platzierung erreicht haben.


    Ich nenne mal das aktuelle Beispiel Aufstiegsrunde zur RL Nord der Herren.
    Hier sollen 3 Meister und ein Vize-Meister aus 4 Staffeln um 2 Aufstiegsplätze spielen.
    Weil 2 Meister nicht aufsteigen wollen und auch die beiden jeweiligen Vize-Meister nicht, spielen in dieser Runde jetzt neben dem vorgesehen Vize-Meister nur noch ein Meister, der sich in seiner Liga gegen 2 starke Konkurrenten durchgesetzt hat und 2 Dritte, die zudem mangels weiterer Konkurrenz gewissermaßen kampflos dabei sind.
    Richtig wäre es mMn nach gewesen, die Runde abzusagen und den einen Meister und den vorgesehenen Vize-Meister aufsteigen zu lassen, weil die anderen beiden Staffeln keinen Aufstiegs-willigen Meister stellen können.
    Das wäre sportlich fair und korrekt gewesen.
    Aber wahrscheinlich steigen jetzt die beiden Dritten auf. :rolleyes:

    Entsprechend absurd ist die Zusammensetzung jetzt bei den Frauen.



    Wobei die Frage bleibt, ob eine einigleisige zweite Liga im Frauenfußball wirklich so eine tolle Idee ist. Das in der Regionalliga so viele Clubs auf ein potentielles Aufstiegsrecht verzichten ist ein Zeichen, dass die Bedenken meinerseits nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.


    Diese Bedenken teile ich.
    In den letzten Jahren kam es wiederholt zu Aufstiegs-Verzichten und auch Rückzügen aus der 2. Liga.
    Und das schon bei der zweigleisigen Liga.


    Mit der eingleisigen Liga zieht man jetzt einen sehr starken Strich nach unten.
    Da werden dann wohl endgültig nur noch Mannschaften nach oben wollen, die entweder das Anhängsel eines "Männer-Vereins" sind oder sich als Frauen-Verein über viele Jahre einen Namen gemacht haben und über entsprechende Unterstützung verfügen, wie z.B. Frankfurt oder Potsdam in der 1. Liga.


    Wie du schon in einem vorherigen Kommentar geschrieben hast, wird die RL für viele Vereine die oberste Grenze darstellen.
    Eine Liga schon auf recht ordentlichem Niveau, die aber eben noch finanzierbar sein wird.
    Das Risiko 2. Liga werden sicher viele scheuen.

    Zwei Hinspiele werden im Stream gezeigt, eines im TV, die Rückspiele alle im TV:


    Aufstiegsspiele zur 3.Liga
    Do 24.05. 17,30 Uhr: 1.FC Saarbrücken - 1860 München (TV: SR + BR)
    Do 24.05. 19,00 Uhr: SC Weiche-Flensburg - Energie Cottbus (Stream: RBB)
    Do 24.05. 19,00 Uhr: KFC Uerdingen - SVW Mannheim (Stream: WDR + SWR)
    ------------------------------
    So 27.05. 14,00 Uhr: 1860 München - 1.FC Saarbrücken (TV: BR + SR)
    So 27.05. 14,00 Uhr: Energie Cottbus - SC Weiche-Flensburg (TV: RBB)
    So 27.05. 14,00 Uhr: SVW Mannheim - KFC Uerdingen (TV: SWR + WDR)



    Nord


    News
    Lupo Martini Wolfsburg gewinnt das enge Meisterschaftsrennen in Niedersachsen und kehrt damit nach einem Jahr in die RL zurück.
    Der VfL Oldenburg sichert sich Rang 2 und komplettiert somit die Aufstiegsrunde.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (1): Werder Bremen II
    Meister: SC Weiche-Flensburg
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): VfV Bor. Hildesheim (steigt nicht ab, wenn Flensburg aufsteigt), Eutiner SV, Altonaer FC, Eintr. Braunschweig II
    Aufsteiger aus der 5. Liga (3): Lupo Martini Wolfsburg + die beiden Ersten der Aufstiegsrunde
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (4): Brinkumer SV, Teutonia Ottensen, VfL Oldenburg, Holstein Kiel II


    Aufstiegsrunde zur RL:
    Di 22.05. 19,30 Uhr: Kiel II - Brinkum...............................7-0
    Di 22.05. 19,30 Uhr: VfL Oldenburg - Ottensen...................5-0
    ------------------------------
    Sa 26.05. 15,00 Uhr: Brinkum - Ottensen (in Drochtersen)...6-4
    Sa 26.05. 15,00 Uhr: Kiel II - VfL Oldenburg (in Hamburg)...1-1 (5-3 i.E.)
    ------------------------------
    Mi 30.05. 19,30 Uhr: Brinkum - VfL Oldenburg....................
    Mi 30.05. 19,30 Uhr: Ottensen - Kiel II..............................


    Um bei möglicher Punkt- und Torgleichheit am Ende der Runde einen Los-Entscheid zu vermeiden, findet nach Spielen, die Remis enden ein Elfmeterschießen statt, welches dann für den Fall der Fälle über die Abschluss-Platzierung entscheiden würde.


    10 Bewerber aus den vier 5. Ligen:
    Bremen: Brinkumer SV, FC Oberneuland, Bremer SV
    Hamburg: FC Teutonia Ottensen
    Niedersachsen: U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg, VfL Oldenburg, 1.FC Wunstorf, FC Eintracht Northeim, Arminia Hannover
    Schleswig-Holstein: Holstein Kiel II



    Nordost

    News
    Der Bischofswerdaer FV sichert sich vorzeitig die Meisterschaft in der NOFV-Süd-Staffel und steigt in die RL auf.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (2): Chemnitzer FC, FC RW Erfurt
    Meister: FC Energie Cottbus
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): VSG Altglienicke (steigt nicht ab, wenn Cottbus aufsteigt) Chemie Leipzig, TSG Neustrelitz, FSV Luckenwalde
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2): Bischofswerdaer FV + Rathenow oder TB Berlin


    7 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Nordost-Nord: FSV Optik Rathenow, TB Berlin, SV Lichtenberg, FC Hertha Zehlendorf
    Nordost-Süd: Bischofswerdaer FV, FC International Leipzig, VFC Plauen



    West


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: KFC Uerdingen
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): Fort. Düsseldorf II (steigt nicht ab, wenn Uerdingen aufsteigt) FC Wegberg-Beeck, TuS Erndtebrück, Westfalia Rhynern
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): ?

    13 Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    Mittelrhein: TV Herkenrath, FC Hennef
    Niederrhein: SpVgg. Schonnebeck, SV Straelen, VfB Homberg
    Westfalen: 1.FC Kaan-Marienborn, ASC Dortmund, SV Lippstadt, Hammer SpVgg., TuS Haltern, FC Schalke II, FC Brünninghausen, FC Eintracht Rheine


    Südwest


    News
    Der FC Villingen sichert sich den 2. Platz in der OL B.-W. und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur RL.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister und Vize-Meister: 1.FC Saarbrücken, SVW Mannheim
    Absteiger in die 5. Liga (3-5): TuS Koblenz (steigt nicht ab, wenn Saarbrücken oder Waldhof aufsteigen) Hessen Kassel (steigt nicht ab, wenn Saarbrücken und Waldhof aufsteigen) SV Stuttgarter Kickers, TSV Schott Mainz, SV Röchling Völklingen
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): TSG Balingen, SC Hessen Dreieich, FC Homburg + der Sieger aus der Aufstiegsrunde
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (3): FC Villingen, Bayern Alzenau, FK Pirmasens


    Aufstiegsrunde der Vize-Meister zur RL:
    Do 31.05. 14,00 Uhr: Alzenau - Pirmasens
    ------------------------------
    So 03.06. 14,00 Uhr: Pirmasens - Villingen oder Villingen - Alzenau (je nach Ausgang des 1. Spiels)
    ------------------------------
    Mi 06.06. 18,30 Uhr: Villingen - Alzenau oder Pirmasens - Villingen (je nach Ausgang des 1. Spiels)

    14 Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    B-W: TSG Balingen, FC Villingen, SGV Freiberg, FSV Bissingen, FV Ravensburg, SV Reutlingen
    Hessen: SC Hessen Dreieich, FC Bayern Alzenau, TSV Lehnerz, SC Teutonia Watzenborn-Steinberg
    R-P/Saar: FC Homburg, FK Pirmasens, 1.FC Kaiserslautern II, SV Eintracht Trier



    Bayern


    News
    Der TSV Aubstadt sichert sich die Vize-Meisterschaft seiner Staffel und damit den letzten Platz in der Relegation zur RL.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: 1860 München
    Absteiger in die 5. Liga (2-4): SV Seligenporten, FC Unterföhring
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2-4): SV Viktoria Aschaffenburg, SV Heimstetten
    Teilnehmer an der Relegations-Runde zur RL (4): FC Memmingen, SpVgg. Bayreuth, TSV Aubstadt, TSV Rain


    Relegation zur RL:
    Fr 25.05. 18,30 Uhr: Rain - Memmingen......3-2
    Fr 25.05. 18,30 Uhr: Aubstadt - Bayreuth....2-2
    ------------------------------
    Mo 28.05. 18,30 Uhr: Memmingen - Rain.....
    Mo 28.05. 18,30 Uhr: Bayreuth - Aubstadt...
    ------------------------------
    Do 31.05. 16,00 Uhr: Sieger der 1.Runde (entfällt, wenn 1860 München aufsteigt)
    ------------------------------
    So 03.06. 16,00 Uhr: Sieger der 1.Runde (entfällt, wenn 1860 München aufsteigt)


    Erklärungen:
    Die beiden Tabellenletzten steigen ab.
    Die beiden Fünftliga-Meister steigen in die RL auf.


    Der 16. und 17. der RL bestreiten Relegationsspiele gegen die beiden Fünftliga-Vize.


    1860 München steigt auf = Die beiden Sieger der 1. Relegationsrunde verbleiben bzw. steigen in die RL auf.
    1860 München steigt nicht auf = Nur der Sieger der 2. Relegationsrunde verbleibt bzw. steigt in die RL auf.


    8 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Bayern-Nord: SV Viktoria Aschaffenburg, TSV Aubstadt, Würzburger FV, SC Eltersdorf
    Bayern-Süd: SV Heimstetten, TSV Rain, TSV Kottern-St.Mang, DJK Vilzing


    ------------------------------


    Alle 5 Staffeln werden in der Saison 18/19 mit jeweils 18 Mannschaften spielen.


    blass = kann nicht mehr aufsteigen


    Die Regionalligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…ionalliga/startseite.html


    Die 5.Ligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…mateure/amateurligen.html

    46 der 64 Teilnehmer stehen bereits fest.


    Am kommenden Montag werden weitere 17 Mannschaften das Ticket für die 1. Runde lösen.
    Dann steht zum dritten Mal der Finaltag der Amateure an.
    Dabei werden zum ersten Mal alle 21 Landesverbände ihren Pokalsieger am selben Tag ermitteln.

    Es wird wieder drei verschiedene Anstoßzeiten geben mit jeweils sieben Spielen (s.u.).
    Das Erste überträgt die Spiele wieder in Konferenzen (TV und Stream).
    Abgesehen von den Endspielen in Baden, Rheinland, Südwest, Bremen, Südbaden und Württemberg werden alle Spiele von den jeweiligen Regional-Sendern zudem als Einzel-Streams im Netz angeboten.


    Bei vier Endspielen haben sich bereits beide Mannschaften für den DFB-Pokal qualifiziert.
    Dadurch, dass sich Magdeburg (gegen Stendal/Sachsen-Anhalt), Paderborn (gegen Erndtebrück/Westfalen) und der KSC (gegen Pforzheim/Baden) schon über die Liga ihre Teilnahme gesichert haben, sind auch deren Endspiel-Gegner automatisch qualifiziert.
    Zudem stehen die beiden Finalisten aus Niedersachsen (Jeddeloh und Drochtersen-Assel) als Erstrunden-Teilnehmer fest.


    Ebenfalls bereits qualifiziert sind der SV Wehen-Wiesbaden als Drittliga-Vierter und 1860 München als bayrischer "Amateur"-Meister.


    Das letzte Erstrunden-Ticket wird am 31. Mai zwischen dem Meister der OL Westfalen (Lippstadt, Kaan-Marienborn, ASC Dortmund oder Hamm) und dem SV Rödinghausen als bestem westfälischen Regionalligisten ausgespielt.


    Die Verbände Westfalen (Pokalsieger + Sieger Entscheidungsspiel), Niedersachsen (beide Finalisten) und Bayern (Pokalsieger + RL-Meister) haben jeweils zwei Startplätze im DFB-Pokal.


    Der KSC wird übrigens wohl nur mit einer B-Mannschaft zum Endspiel antreten, da für ihn ja am Tag darauf noch das Relegations-Rückspiel in Aue ansteht.


    Die 1. DFB-Pokal-Runde wird vom 17. - 20. August gespielt werden.
    Die Auslosung findet im Juni statt.
    Wie üblich wird es wieder zwei Lostöpfe geben.
    Im Heim-Topf werden sich dann wieder alle "Amateure" (3. Liga und tiefer), sowie die letzten vier der 2.BL (15., 16. und die Aufsteiger) befinden.
    Im Auswärts-Topf sind alle Erstligisten und alle Zweitligisten bis einschließlich Platz 14, also auch wir.


    Im nächsten Jahr wird der Finaltag der Amateure dann am Tag des DFB-Pokal-Endspiels, am 25. Mai ausgetragen werden.



    Finaltag der Amateure


    12,30 Uhr:
    Baden: CfR Pforzheim (5.) - Karlsruher SC (3.Liga oder 2.BL)
    Hamburg: Niendorfer TSV (5.) - TuS Dassendorf (5.)
    Niedersachsen: SV Drochtersen-Assel (RL) - SSV Jeddeloh (RL)
    Rheinland: RW Koblenz (5.) - TuS Koblenz (RL oder 5.)
    Sachsen: Chemie Leipzig (5.) - Oberlausitz Neugersdorf (RL)
    S.-A.: Lok Stendal (5. oder 6.) - 1.FC Magdeburg (2.BL)
    Südwest: Alemannia Waldalgesheim (6.) - Wormatia Worms (RL)


    14,30 Uhr:
    Bayern: SpVgg. Bayreuth (RL oder 5.) - FC Schweinfurt (RL)
    Bremen: Blumenthaler SV (5.) - BSC Hastedt (5.)
    M.-V.: FC Mecklenburg Schwerin (5. oder 6.) - Hansa Rostock (3.Liga)
    S.-H.: Husumer SV (6.) - SC Weiche-Flensburg (RL oder 3.Liga)
    Südbaden: SV Linx (6. oder 5.) - FC Villingen (5. oder RL)
    Thüringen: Wismut Gera (5. oder 6.) - Carl Zeiss Jena (3.Liga)
    Westfalen: TuS Erndtebrück (5.) - SC Paderborn (2.BL)


    17,00 Uhr:
    Berlin: Berliner SC (6.) - BFC Dynamo (RL)
    Brandenburg: SV Babelsberg (RL) - Energie Cottbus (RL oder 3.Liga)
    Hessen: Hessen Kassel (RL oder 5.) - TSV Steinbach (RL)
    Mittelrhein: Alemannia Aachen (RL) - Viktoria Köln (RL)
    Niederrhein: RW Essen (RL) - RW Oberhausen (RL)
    Saarland: SV Elversberg (RL) - 1.FC Saarbrücken (RL oder 3.Liga)
    Württemberg: TSV Ilshofen (6. oder 5.) - SSV Ulm (RL)


    In Klammern steht die jeweilige Spielklasse in der kommenden Saison.


    Das Update mit allen Teilnehmern folgt dann am Montagabend.

    Rein theoretisch ja, allerdings hat Armin E. vor einigen Tagen/Wochen mal erklärt, dass der DFB dieser Überlegung einen terminlichen Riegel vorgeschoben hat.


    @ Rheinlandarminie


    Ich dachte, du hättest die Erklärung hier in diesem Thread verstanden? ;)



    @ Arminiafranke


    Das habe ich so nicht vom DFB übernommen, das waren lediglich meine eigenen Schlussfolgerungen aufgrund dessen, wie der DFB solche Dinge in der Regel händelt.


    Da die 1. Liga erst nach Beginn der Aufstiegsrunde endet, ist zu Beginn der Aufstiegsrunde in jedem Fall erstmal Jena 2 berechtigt diese zu spielen. Sollten sie sich dort sportlich qualifizieren aber wegen einem Abstieg ihrer ersten Mannschaft nicht dürfen, würde dann ein Verein aus der Aufstiegsrunde nachrücken und nicht unsere Damen...


    Aber so ist es dann ja auch gekommen.
    Und auch die Nachrücker-Regelung bezüglich Jena ist so wie erwartet:


    https://www.dfb.de/news/detail…esliga-steht-fest-186732/



    Aber mal davon abgesehen, dass die schlechte Termin-Abstimmung zwischen 1. und 2.Liga Arminias Damen möglicherweise die Zweitliga-Qualifikation gekostet hat, ist die Zusammensetzung der beiden Relegations-Gruppen ein Witz.
    Eigentlich sollten neben den beiden Zweitliga-7. die 5 RL-Meister und der RL-Vize aus der Süd-Staffel um die verbleibenden 2 Startplätze für die eingleisige 2.Liga spielen.
    Die Realität: Die beiden Ersten der West-Staffel haben verzichtet, ebenso der Südwest-Meister und aus dem Norden hat gar keine Mannschaft gemeldet.
    So spielen dort statt 5 RL-Meistern nur noch 2 um den Aufstieg, dazu 3 Vize und ein Dritter.
    Insgesamt 8 Mannschaften, von denen eigentlich nur 3 oder 4 (mit Jena II) die sportlichen Voraussetzungen erfüllt haben.
    Und dass die beiden Süd-Vertreter in der derselben Gruppen spielen, ebenso wie die beiden Nordost-Vertreter, macht auch nicht wirklich Sinn.
    Dies wäre so, als ob man in den Drittliga-Aufstiegsspielen der Männer die beiden Südwest-Vertreter gegeneinander antreten lassen würde.
    Sportlich fair ist diese Zusammensetzung der Frauen-Relegation in meinen Augen auf jeden Fall nicht.


    Aber was soll's, lässt sich eh nicht ändern.
    Eine Rückkehr in die 2.Liga wird für unsere Mädels aber auch nicht leicht.
    Denn bei nur noch einer Staffel und 5 RL wird es auch keinen direkten Aufstieg mehr geben.

    Auch die gestrige Partie in Siegen ging mit 1-5 klar verloren.


    Da die Begegnung vom letzten Spieltag in PB bereits vorgezogen wurde, wird Arminias Zwote somit am Pfingstmontag um 15 Uhr auf der Rußheide gegen Eintracht Rheine bereits ihr Abschiedsspiel bestreiten.

    Das entscheidende Spiel von Nord-Spitzenreiter Weiche Flensburg in Havelse wird heute Abend um 19 Uhr live bei sporttotal.tv übertragen:


    https://www.sporttotal.tv/spie…flensburg-08-19-spieltag-



    edit:


    Flensburg hat es geschafft.
    Mit einem 1-1 in Havelse sicherte sich Weiche die Meisterschaft im Norden und trifft nun in den Aufstiegsspielen auf Energie Cottbus.


    5 langjährige Erstligisten und der "Frischling" Flensburg im Kampf um die Drittliga-Plätze.
    Damit wird die 3.Liga in der kommenden Saison übrigens erstmals ohne Profi-Reserven spielen.

    Die Anstoß-Zeiten der Aufstiegsspiele stehen fest.


    In Klammern stehen die übertragenden Sender (jeweils TV und Stream).
    Hier dürften noch weitere Übertragungen dazu kommen.


    Kurios: Keines der drei Hinspiele wird im eigentlichen Heim-Stadion ausgetragen werden.
    Saarbrücken spielt - wie schon die gesamte Saison - in Völklingen, Uerdingen muss nach Duisburg ausweichen, Flensburg würde in Kiel spielen und der HSV II im Volkspark.

    Aufstiegsspiele zur 3.Liga
    Do 24.05. 17,30 Uhr: 1.FC Saarbrücken - 1860 München (SR + BR)
    Do 24.05. 19,00 Uhr: Flensburg/HSV II - Energie Cottbus
    Do 24.05. 19,00 Uhr: KFC Uerdingen - SVW Mannheim
    ------------------------------
    So 27.05. 14,00 Uhr: 1860 München - 1.FC Saarbrücken (BR + SR)
    So 27.05. 14,00 Uhr: Energie Cottbus - Flensburg/HSV II
    So 27.05. 14,00 Uhr: SVW Mannheim - KFC Uerdingen (SWR + WDR)