Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Armin E.

    x
    Aufstiegsspiele zur 3.Liga (24. + 27.05.)
    Flensburg/HSV II - Energie Cottbus
    1.FC Saarbrücken - 1860 München
    KFC Uerdingen - SVW Mannheim



    Nord


    News
    Entscheidung vertagt.
    Zwar fand heute der letzte Spieltag statt, da jedoch beide Top-Teams ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin Punkt-gleich sind, fällt die Entscheidung um die Meisterschaft erst am kommenden Mittwoch, wenn Flensburg beim Nachholspiel in Havelse mindestens einen Zähler benötigt, um Platz 1 zu verteidigen.


    Der Abstieg der Braunschweiger Profis aus der 2.BL hat zur Folge, dass deren Zwote nun aus der RL absteigen muss.
    Dadurch ist SW Rehden vorzeitig gerettet und der eigentlich schon abgestiegene VfV Hildesheim dürfte für den Fall, dass der Nord-Meister aufsteigt, doch in der RL verbleiben.


    Der Brinkumer SV ist Bremer Meister und nimmt somit an der Aufstiegsrunde zur RL Nord teil.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (1): Werder Bremen II
    Meister: SC Weiche-Flensburg
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): Eutiner SV, Altonaer FC, Eintracht Braunschweig II
    Aufsteiger aus der 5. Liga (3): ?
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (4): Brinkumer SV, Teutonia Ottensen, Holstein Kiel II


    Aufstiegsrunde zur RL:
    Di 22.05. 19,30 Uhr: Kiel II - Brinkum
    Di 22.05. 19,30 Uhr: NDS-Vize - Ottensen
    ------------------------------
    Sa 26.05. 15,00 Uhr: Brinkum - Ottensen (in Drochtersen)
    Sa 26.05. 15,00 Uhr: NDS-Vize - Kiel II (auf neutralem Platz)
    ------------------------------
    Mi 30.05. 19,30 Uhr: Brinkum - NDS-Vize
    Mi 30.05. 19,30 Uhr: Ottensen - Kiel II


    Erklärungen:
    Flensburg steigt auf = 3 Absteiger
    Flensburg steigt nicht auf = 4 Absteiger


    Der Niedersachsen-Meister steigt direkt in die RL auf.
    Der NDS-Vize spielt mit den Meistern/Vertretern aus Bremen, Hamburg und S-H zwei weitere Aufsteiger aus.

    10 Bewerber aus den vier 5. Ligen:

    Bremen: Brinkumer SV, FC Oberneuland, Bremer SV
    Hamburg: FC Teutonia Ottensen
    Niedersachsen: U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg, 1.FC Wunstorf, VfL Oldenburg, Arminia Hannover, FC Eintracht Northeim
    Schleswig-Holstein: Holstein Kiel II



    Nordost

    News
    Cottbus sichert sich mit sage und schreibe 31 Punkten Vorsprung die Meisterschaft.
    Und da gibt es so weltfremde Fußball-Funktionäre, die es nicht schaffen ein Liga-Modell zu kreieren in dem Meister direkt aufsteigen.
    Man mag sich gar nicht vorstellen wollen, dass Energie jetzt nicht aufsteigt und dies möglicherweise aufgrund der Auswärtstor-Regel (noch so ein Unsinn) oder eines verlorenen Elfmeter-Schießens.


    Altglienicke verliert das "Abstiegs-Endspiel" gegen Bautzen und muss nun auf den Cottbuser Aufstieg hoffen, um in der Liga verbleiben zu dürfen.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (2): Chemnitzer FC, FC RW Erfurt
    Meister: FC Energie Cottbus
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): Chemie Leipzig, TSG Neustrelitz, FSV Luckenwalde
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2): ?


    Erklärungen:
    Cottbus steigt auf = 3 Absteiger
    Cottbus steigt nicht auf = 4 Absteiger


    7 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Nordost-Nord: FSV Optik Rathenow, TB Berlin, SV Lichtenberg, FC Hertha Zehlendorf
    Nordost-Süd: Bischofswerdaer FV, FC International Leipzig, VFC Plauen



    West


    News
    "Das bringen wir zu Ende" hatte Stefan Krämer vor dem letzten Spiel seiner Uerdinger gesagt und er hat Wort gehalten.
    Mit einem 5-0 in Wiedenbrück lösten die Krefelder ihre Aufgabe mehr als souverän und sicherten sich dadurch das Ticket für die Aufstiegsspiele.
    Krämers beeindruckende Bilanz seit seinem Amtsantritt beim ehemaligen DFB-Pokalsieger: 12 Spiele, 11 Siege, 1 Remis (gegen die Viktoria) bei 41-7 Toren.


    Nutznießer der Wiedenbrücker Niederlage ist der SV Rödinghausen.
    Durch einen 4-0 Sieg gegen Verl sicherte sich der SVR das Entscheidungsspiel gegen den Meister der OL Westfalen um den Einzug in die 1. DFB-Pokal-Runde.


    Die Zwote von BL-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf belegt den viert-letzten Platz und dürfte nur in der Liga bleiben, falls Uerdingen aufsteigt.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: KFC Uerdingen
    Absteiger in die 5. Liga (3 oder 4): FC Wegberg-Beeck, TuS Erndtebrück, Westfalia Rhynern
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): ?


    Erklärungen:
    Uerdingen steigt auf = 3 Absteiger
    Uerdingen steigt nicht auf = 4 Absteiger

    13 Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    Mittelrhein: TV Herkenrath, FC Hennef
    Niederrhein: SpVgg. Schonnebeck, SV Straelen, VfB Homberg
    Westfalen: SV Lippstadt, 1.FC Kaan-Marienborn, ASC Dortmund, TuS Haltern, Hammer SpVgg., FC Schalke II, FC Brünninghausen, FC Eintracht Rheine


    Südwest


    News
    Nach Völklingen müssen auch Schott Mainz und die Stuttgarter Kickers absteigen.
    Die Kickers, die vor 3 Jahren mit uns noch um den Aufstieg in die 2.Liga gekämpft hatten, sind damit zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte nur noch fünft-klassig.


    Bangen müssen die TuS Koblenz und vor allem der KSV Hessen Kassel.
    Koblenz bleibt nur dann Regionalligist, wenn Saarbrücken oder Waldhof aufsteigen.
    Der KSV bleibt nur dann Regionalligist, wenn Saarbrücken und Waldhof aufsteigen.


    Nach dem FC Homburg stehen mit der TSG Balingen und dem SC Hessen Dreieich nun auch die beiden weiteren direkten Aufsteiger fest.
    Die Dreieicher, die von Rudi Bommer und Ralf Weber trainiert werden und bei denen BL-Rekord-Spieler Charly Körbel als Vize-Präsident fungiert, nehmen in diesem Jahr ihr Aufstiegsrecht wahr.
    Nach der letzten Saison hatte man als Hessen-Meister noch darauf verzichtet, um die vorhandenen Sponsoren-Gelder (geschätzte 1 Mio €) zunächst in die Infrastruktur des Vereins zu investieren und (noch) nicht in den Spieler-Kader.


    Vize-Meister ist der FK Pirmasens in seiner OL zwar noch nicht, aber die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur RL ist trotzdem bereits gesichert.
    Der verbliebene Verfolger Kaiserslautern II darf aufgrund des Abstiegs seiner Profis aus der 2.BL nämlich nicht in die RL aufsteigen.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister und Vize-Meister: 1.FC Saarbrücken, SVW Mannheim
    Absteiger in die 5. Liga (3-5): SV Stuttgarter Kickers, TSV Schott Mainz, SV Röchling Völklingen
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): TSG Balingen, SC Hessen Dreieich, FC Homburg
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (3): FK Pirmasens


    Aufstiegsrunde der Vize-Meister zur RL:
    Do 31.05. 14,00 Uhr: Hessen - FK Pirmasens
    ------------------------------
    So 03.06. 14,00 Uhr: FK Pirmasens - B-W oder B-W - Hessen (je nach Ausgang des 1. Spiels)
    ------------------------------
    Mi 06.06. 18,30 Uhr: B-W - Hessen oder FK Pirmasens - B-W (je nach Ausgang des 1. Spiels)


    Erklärungen:
    Saarbrücken und Mannheim steigen auf = 3 Absteiger
    Saarbrücken oder Mannheim steigt auf = 4 Absteiger
    Saarbrücken und Mannheim steigen nicht auf = 5 Absteiger


    Die Meister aus B-W, Hessen und R-P/Saar steigen direkt in die RL auf.
    Die 3 Vize-Meister ermitteln den 4. Aufsteiger.

    14 Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    B-W: TSG Balingen, FC Villingen, SGV Freiberg, FSV Bissingen, FV Ravensburg, SV Reutlingen
    Hessen: SC Hessen Dreieich, TSV Lehnerz, FC Bayern Alzenau, SC Teutonia Watzenborn-Steinberg
    R-P/Saar: FC Homburg, FK Pirmasens, 1.FC Kaiserslautern II, SV Eintracht Trier



    Bayern


    News
    Der SV Seligenporten ist der zweite Absteiger, Bayreuth und Memmingen spielen die Relegation gegen die beiden Fünftliga-Vize.
    Der TSV Rain sicherte sich den 2. Platz in der Süd-Staffel und trifft nun entweder auf Bayreuth oder auf Memmingen.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: 1860 München
    Absteiger in die 5. Liga (2-4): SV Seligenporten, FC Unterföhring
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2-4): SV Viktoria Aschaffenburg, SV Heimstetten
    Teilnehmer an der Relegations-Runde zur RL (4): FC Memmingen, SpVgg. Bayreuth, TSV Rain


    Relegation zur RL:
    Fr 25.05. 18,30 Uhr: Rain - Memmingen
    Fr 25.05. 18,30 Uhr: Aubstadt oder Würzburger FV - Bayreuth
    ------------------------------
    Mo 28.05. 18,30 Uhr: Memmingen - Rain
    Mo 28.05. 18,30 Uhr: Bayreuth - Aubstadt oder Würzburger FV
    ------------------------------
    Do 31.05. 16,00 Uhr: Sieger der 1.Runde (entfällt beim Aufstieg von 1860 München)
    ------------------------------
    So 03.06. 16,00 Uhr: Sieger der 1.Runde (entfällt beim Aufstieg von 1860 München)


    Erklärungen:
    Die beiden Tabellenletzten steigen ab.
    Die beiden Fünftliga-Meister steigen in die RL auf.
    Der 16. und 17. der RL bestreiten Relegationsspiele gegen die beiden Fünftliga-Vize.
    1860 München steigt auf = Die beiden Sieger der 1. Relegationsrunde verbleiben bzw. steigen in die RL auf.
    1860 München steigt nicht auf = Nur der Sieger der 2. Relegationsrunde verbleibt bzw. steigt in die RL auf.


    8 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Bayern-Nord: SV Viktoria Aschaffenburg, TSV Aubstadt, Würzburger FV, SC Eltersdorf
    Bayern-Süd: SV Heimstetten, TSV Rain, TSV Kottern-St.Mang, DJK Vilzing


    ------------------------------


    Alle 5 Staffeln werden in der Saison 18/19 mit jeweils 18 Mannschaften spielen.


    blass = kann nicht mehr aufsteigen.


    Die Regionalligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…ionalliga/startseite.html


    Die 5.Ligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…mateure/amateurligen.html

    Alle 4 Termine nochmal:


    Do 17.05. 20,30 Uhr: VfL Wolfsburg - Holstein Kiel (Eurosport-Player)
    Fr 18.05. 18,15 Uhr: Karlsruher SC - Erzgebirge Aue (ZDF und E-P)
    Mo 21.05. 20,30 Uhr: Holstein Kiel - VfL Wolfsburg (Eurosport-Player)
    Di 22.05. 18,15 Uhr: Erzgebirge Aue - Karlsruher SC (ZDF und E-P)

    Unsere Zwote hat heute in Hamm 0-9 verloren.
    Ein gewisser Pascal Schmidt ;) erzielte alleine 4 Treffer, darunter einen lupenreinen Hattrick zum 3-0.
    Durch diese Klatsche ist es gelungen auf die Punktgleichen Gütersloher, die heute nur 1-2 verloren haben, 8 Tore "gut zu machen".
    Die Chancen diese letzte Saison als Tabellen-Letzer abzuschließen sind also nochmals gestiegen. :rolleyes:

    Stefan Krämer hat sich mit dem KFC Uerdingen heute die West-Meisterschaft gesichert und spielt nun gegen Waldhof Mannheim um den Drittliga-Aufstieg.


    Die Entscheidung in der Nord-Staffel fällt erst am Mittwoch, wenn Flensburg sein Nachholspiel in Havelse bestreitet.


    Aufstiegsspiele zur 3.Liga (24. + 27.05.)
    Flensburg/HSV II - Energie Cottbus
    1.FC Saarbrücken - 1860 München
    KFC Uerdingen - SVW Mannheim

    Wir liegen mittlerweile mit 1-2 hinten, die anderen beiden Spielstände sind unverändert.
    Damit wären wir nur 8. und abgestiegen.
    10 Minuten sind noch zu spielen.


    edit:


    Mittlerweile liegen wir 1-4 hinten. :(


    edit2:


    Jena kassiert den Ausgleich! :thumbup:
    Und zack geht Jena wieder in Führung. :nein:


    3-1 für Jena: Das war's für uns.

    1-0 Führung für Arminia durch Annabel Jäger in der 22.Minute.


    GT führt ebenfalls 1-0, Jena noch 0-0.



    edit:


    WOB gleicht in der 43. Minute aus.
    Halbzeit.
    GT führt 2-0, Jena mit 1-0.
    Damit wären alle drei jetzt Punktgleich, dank Tordifferenz sind wir noch 6.

    Vielleicht heute schon mal der Hinweis auf die morgige TV-Zusammenfassung des letzten Spieltages.


    Bei Sky Sport News beginnt sie wie üblich um 19,30 Uhr und endet um 21,15 Uhr.
    Bei Sport1 beginnt sie jedoch nicht um 19,30 Uhr - und auch nicht wie in einigen TV-Zeitschriften angekündigt um 18,30 Uhr - sondern erst um 22,30 Uhr und endet um 00,15 Uhr.

    Da wäre ich mir noch nicht so sicher.
    Vielleicht werden dem SC Freiburg noch nachträglich ein paar Tore per Video-Beweis aberkannt. :whistling:

    Dann auch hier nochmal die Erklärung.


    Bis zur Wiedereinführung der Relegationsspiele wäre es tatsächlich so gewesen, dass der Tabellen-4. davon profitiert hätte, wenn eine der drei Erstplatzierten Mannschaften keine Zulassung für die 1.Liga erhalten hätte.
    So wie man es aus niedrigeren Spielklassen kennt: Will/darf der Meister nicht aufsteigen, rückt der 2. nach.


    Seit der Wiederbelebung der Relegation ist dem aber nicht mehr so.
    Seitdem gilt: Erhält ein Verein, der sich sportlich für die 1.BL qualifiziert hat keine Zulassung, dann rückt der beste sportliche Absteiger nach.
    Dies wäre im Falle eines Kieler Sieges in der Relegation und anschließender Zulassungsverweigerung für die Störche dann der 16. der 1.BL.
    Also der Verein, den sie eigentlich aus der 1.Liga geworfen hätten.
    Was eigentlich nur aufzeigt, wie absurd diese Relegationsspiele sind.
    Und wäre dies der HSV, der die Kieler nicht in seinem Stadion spielen lassen will, wäre dies einfach nur noch grotesk.
    Wobei ich allerdings auch davon ausgehe, dass die Kieler in jedem Falle ein Stadion für die 1.Liga finden würden.


    Zur Frage, was hätte passieren können, wenn Kiel sogar 2. geworden wäre und keine Zulassung erhalten hätte:
    Auch hier wäre der beste sportliche Absteiger nachgerückt.
    Also entweder der Erstliga-16., wenn er die Relegation verloren hätte oder, wenn er sie gewonnen hätte, dann der 17. der 1.Liga.
    Sowie 2013 in der 2.Liga im Fall Duisburg/Sandhausen.


    Beispiel: Wolfsburg 16., HSV 17., Kiel 2., Nürnberg 3. und Kiel erhält keine Zulassung.
    Wolfsburg verliert gegen Nürnberg. Nachrücker = Wolfsburg
    Wolfsburg schlägt Nürnberg. Nachrücker = HSV (nicht Nürnberg!)


    Laut DFL-Spielordnung gibt es nur eine Konstellation, in der der Zweitliga-Dritte als Relegations-Verlierer nachrücken würde.
    Nämlich für den Fall, dass es sich bei dem Club, dem die Zulassung versagt wird, um den Erstliga-16. handelt, also den unmittelbaren Gegner in der Relegation.
    Ansonsten rückt immer der beste sportliche Absteiger nach.
    Und es gibt bei diesen Fall-Beispielen keine Variante, bei der Zweitliga-4. eine Rolle spielt.
    Dies hat sich mit der Wiedereinführung der Relegationsspiele erledigt.


    Der 4. würde nur dann nachrücken, wenn einer der ersten 3 gar keine Zulassung für die 1.Liga beantragen würde.
    Dass so etwas mal passiert, kann man aber wohl ziemlich sicher ausschließen.
    Die Chance 1.Liga zu spielen wird sich kein Verein nehmen lassen, notfalls halt in einem anderen Stadion.


    Der Zweitliga-4. würde übrigens nicht einmal dann nachrücken, wenn mehr als 3 Vereinen, die sich sportlich für die 1.Liga qualifiziert haben, die Zulassung verweigert werden würde.
    Die 1.Liga würde in so einem Fall mit weniger als 18 Mannschaften spielen.


    Dass der Tabellen-4. der 2.Liga in die Bundesliga aufsteigen darf, ist also nahezu ausgeschlossen.


    Ein ganz wichtiger Punkt in dieser ganzen Zulassungs-Geschichte ist, dass die DFL eine Verweigerung immer erst nach den Relegations-Spielen bekannt geben wird, sowie 2013.
    Einfach deshalb, um ein juristisches Chaos zu vermeiden.


    Eine Ausnahme wäre, wenn einem Club die Zulassung für die aktuelle Saison nachträglich wieder entzogen wird.
    Z.B. weil er sie sich durch falsche Angaben erschlichen hätte, sowie 1992 BW 90 Berlin.
    In so einem Fall wird der betreffende Verein ans Tabellenende gesetzt, alle anderen rücken entsprechend auf.
    Wobei es bei solchen "Schummeleien" heutzutage i.d.R. nur zu Punktabzügen kommt, so wie bei uns 2010.


    Ich glaube, damit hätte ich erstmal alle theoretisch möglichen Varianten durch.
    Oder fällt jemandem noch eine nicht genannte ein? ;)


    DFL-Spielordung (§ 3 Punkt 4):

    https://www.dfl.de/dfl/files/DFL-Spielordnung.pdf

    Ich mochte die Relegationsspiele früher schon nicht, war froh als sie abgeschafft wurden und habe nur mit dem Kopf geschüttelt, als man diesen Mist wieder eingeführt hat.
    MMn sollten Auf- und Abstieg - soweit irgendwie möglich - nur über die Abschlussplatzierungen entschieden werden.
    Der Fall von 2013 hat mich in dieser Meinung nur nochmal bestätigt.


    Ein Relegations-Duell Sandhausen-Osnabrück hätte wohl jeder noch verstanden.
    Dazu hätte die Lizenz-Verweigerung des MSV aber zum Zeitpunkt dieser Spiele rechtlich wasserdicht sein müssen und das ist nun mal nicht möglich.
    Stattdessen ist dann eben das passiert, was wohl mancher bis heute immer noch nicht wirklich verstanden hat. :D

    @ Gönner


    Auch wenn es in beiden Fällen um die Nicht-Zulassung einer sportlich qualifizierten Mannschaft geht, so sind dies doch zwei unterschiedliche Situationen, die sich mMn nur schwer miteinander vergleichen lassen.


    Dass DFL und DFB solche Nicht-Zulassungen erst verkünden, wenn die letzte sportliche Entscheidung gefallen ist, finde ich mehr als verständlich, weil sonst ein Chaos droht.


    Man stelle sich nur mal vor, die DFL würde Kiel aufgrund des fehlenden Erstliga-Stadions tatsächlich die Zulassung für die 1.BL verweigern und dies bereits jetzt verkünden.
    Der 4. würde in die Relegation nachrücken, sie gewinnen und sich für die 1.BL qualifizieren.
    Kiel würde aber klagen und gewinnen.
    Dann würde die 1.BL nächste Saison mit 19 oder gar 20 Mannschaften spielen, wenn sich der Erstliga-16. auch noch rein klagen würde.


    Insofern ist das 2013 mit Duisburg, Dresden und Sandhausen auch völlig korrekt gelaufen.
    Für den allgemeinen Fan allerdings unverständlich, weil Dynamo Sandhausen den Klassenerhalt erspielt hat.
    Das Problem sind die Relegations-Spiele selbst, nicht der Ablauf und die Reihenfolge der Nachrücker im Falle einer Zulassungs-Verweigerung.


    Um aber auf die Damen zu kommen: Hier ist das Timing zwischen den Terminen der 1. und 2.Liga einfach schlecht.
    Und so überraschend kommt der Fall Jena nicht wirklich, da es gleich mehrere Erstliga-Clubs mit zweiten Mannschaften in der 2.Liga gibt.
    Kurz gesagt: Die 1. und 2.Liga hätten in diesem Jahr aufgrund der besonderen Umstände mit der Einführung der eingleisigen 2.Liga am gleichen Wochenende enden müssen.


    Ich bin zudem auch der Meinung, dass schon in diesem Qualifikations-Jahr die neue Regelung, dass die zweiten Mannschaften nur noch U20-Teams sein dürfen, hätte gelten müssen.
    Da qualifizieren sich jetzt möglicherweise Mannschaften, die im nächsten Jahr deutlich schwächer sein werden, während andere Mannschaften mit Zweitliga-Niveau nun scheitern werden.
    Dies hat man nicht wirklich gut gelöst.

    Bin gespannt,was nun passiert mit dem Kieler Stadion-Problem. Wenn die die Reli gegen SC/VFL/HSV gewinnen sollten und kein Stadion finden... ?( Deshalb sollte gegen Sandhausen unbedingt Platz 4 verteidigt werden.
    Kennt sich wer mit dem Regelwerk aus? Was passiert denn, wenn Kiel keine Lizenz bekäme?


    Dies wurde hier schon mehrfach erläutert. ;)
    In dem von dir beschriebenen Fall würde der Verlierer der Relegationsspiele für Kiel in die 1.Liga aufrücken, also der Erstliga-16.
    Der nächste, der nochmal danach fragt, der tut dem gesamten Forum einen aus, klar? :D

    x
    Aufstiegsspiele zur 3.Liga (24. + 27.05.)
    Flensburg/HSV II - Energie Cottbus
    1.FC Saarbrücken - 1860 München
    Uerdingen/V.Köln - SVW Mannheim



    Nord


    News
    Mit dem 3-1 gegen Wolfsburg II haben sich die Flensburger eines direkten Konkurrenten endgültig entledigt.
    Bleibt nur noch der HSV II übrig.


    Nach Altona muss auch Eutin nach einem Jahr schon wieder absteigen.


    Der NFV hat Eutin, dem Lüneburger SK und Teutonia Ottensen die RL-Lizenz im 1. Anlauf verweigert.
    Die Vereine haben allerdings bis zum 15. Mai die Gelegenheit nachzubessern.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (1): Werder Bremen II
    Meister: ?
    Absteiger in die 5. Liga (3-4): Eutiner SV, Altonaer FC
    Aufsteiger aus der 5. Liga (3): ?
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (4): Teutonia Ottensen, Holstein Kiel II


    Erklärungen:
    Der Meister steigt in die 3.Liga auf = 3 Absteiger
    Der Meister steigt nicht auf = 4 Absteiger


    Der Niedersachsen-Meister steigt direkt in die RL auf.
    Der NDS-Vize spielt mit den Meistern/Vertretern aus Bremen, Hamburg und S-H zwei weitere Aufsteiger aus (Termine: 02., 05. + 09.06.).


    Die zweite Mannschaft des HSV dürfte auch dann in die 3.Liga aufsteigen, wenn ihre Profis aus der 1.Liga absteigen sollten.


    Sollten die Profis von Braunschweig aus der 2.Liga absteigen, dann müsste deren zweite Mannschaft aus der RL absteigen.

    10 Bewerber aus den vier 5. Ligen:

    Bremen: Brinkumer SV, FC Oberneuland, Bremer SV
    Hamburg: FC Teutonia Ottensen
    Niedersachsen: VfL Oldenburg, U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg, 1.FC Wunstorf, FC Eintracht Northeim, Arminia Hannover
    Schleswig-Holstein: Holstein Kiel II



    Nordost

    News
    Nach Luckenwalde und Neustrelitz steht Chemie Leipzig als dritter Absteiger fest.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger (2): Chemnitzer FC, FC RW Erfurt
    Meister: FC Energie Cottbus
    Absteiger in die 5. Liga (3-4): Chemie Leipzig, TSG Neustrelitz, FSV Luckenwalde
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2): ?


    Erklärungen:
    Cottbus steigt auf = 3 Absteiger
    Cottbus steigt nicht auf = 4 Absteiger


    7 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Nordost-Nord: FSV Optik Rathenow, TB Berlin, SV Lichtenberg, FC Hertha Zehlendorf
    Nordost-Süd: Bischofswerdaer FV, FC International Leipzig, VFC Plauen



    West


    News
    Der KFC Uerdingen nimmt den 2 Punkte-Vorsprung mit in den letzten Spieltag.
    Er muss aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Köln sein letztes Spiel in Wiedenbrück allerdings gewinnen, um sicher Meister zu werden.
    Die Viktoria empfängt am nächsten Sonntag Gladbach II.


    Die Wiedenbrücker brauchen den Sieg allerdings ebenso, wenn sie noch in den DFB-Pokal einziehen wollen.
    Ansonsten winkt dem Sieger aus dem OWL-Duell Rödinghausen-Verl noch das Entscheidungsspiel gegen den Meister der OL Westfalen um den Einzug in die 1. Pokal-Runde.


    Der TuS Erndtebrück steht als 3. Absteiger fest.


    Der WDFV hat 26 der 34 RL-Bewerbern die Zulassung für die kommende Saison erteilt.
    Die restlichen 8 Vereine müssen noch bei ihren Stadien nachbessern.
    Um welche Clubs es sich dabei handelt, ist nicht bekannt gegeben worden.


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: ?
    Absteiger in die 5. Liga (3-4): TuS Erndtebrück, FC Wegberg-Beeck, Westfalia Rhynern
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): ?


    Erklärungen:
    Der Meister steigt auf = 3 Absteiger
    Der Meister steigt nicht auf = 4 Absteiger

    13 Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    Mittelrhein: TV Herkenrath, FC Hennef
    Niederrhein: SpVgg. Schonnebeck, SV Straelen, VfB Homberg
    Westfalen: ASC Dortmund, 1.FC Kaan-Marienborn, SV Lippstadt, TuS Haltern, FC Schalke II, Hammer SpVgg., FC Brünninghausen, FC Eintracht Rheine


    Südwest


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister und Vize-Meister: 1.FC Saarbrücken, SVW Mannheim
    Absteiger in die 5. Liga (3-5): SV Röchling Völklingen
    Aufsteiger aus der 5. Liga (4): FC Homburg
    Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur RL (3): ?


    Aufstiegsrunde der Vize-Meister zur RL:


    Do 31.05. 14 Uhr: Hessen - R-P/Saar
    So 03.06. 14 Uhr: R-P/Saar - B-W oder B-W - Hessen (je nach Ausgang des 1. Spiels)
    Mi 06.06. 18,30 Uhr: B-W - Hessen oder R-P/Saar - B-W (je nach Ausgang des 1. Spiels)


    Erklärungen:
    Beide Südwest-Vertreter steigen in die 3.Liga auf = 3 Absteiger
    Ein Südwest-Vertreter steigt auf = 4 Absteiger
    Kein Südwest-Vertreter steigt auf = 5 Absteiger


    Die Meister aus B-W, Hessen und R-P/Saar steigen direkt in die RL auf.
    Die 3 Vize-Meister ermitteln den 4. Aufsteiger.


    Kaiserslautern II darf nicht in die RL aufsteigen, weil deren Profis in die 3.Liga abgestiegen sind.

    * Bewerber aus den drei 5. Ligen:

    B-W: TSG Balingen, FC Villingen, SGV Freiberg, FSV Bissingen
    Hessen: SC Hessen Dreieich, TSV Lehnerz, SC Teutonia Watzenborn-Steinberg, FC Bayern Alzenau
    R-P/Saar: FC Homburg, FK Pirmasens, SV Eintracht Trier


    * Die Bewerbungsfrist für die RL Südwest endete am 16.04.
    Bis jetzt gibt es immer noch keine offizielle Mitteilung von Verbandsseite, welche Mannschaften sich beworben haben.
    Daher liste ich bei den drei 5.Ligen jeweils die Vereine auf, die noch rechnerische Chancen auf den Aufstieg haben und von denen ich keinen Hinweis über einen möglichen Verzicht finden konnte.



    Bayern


    Entscheidungen
    Drittliga-Absteiger: keiner
    Meister: 1860 München
    Absteiger in die 5. Liga (2-4): FC Unterföhring
    Aufsteiger aus der 5. Liga (2-4): SV Viktoria Aschaffenburg, SV Heimstetten
    Teilnehmer an der Relegationsrunde zur RL (4): ?


    Erklärungen:
    Die beiden Tabellenletzten steigen ab.
    Die beiden Fünftliga-Meister steigen in die RL auf.
    Der 16. und 17. der RL bestreiten Relegationsspiele gegen die beiden Fünftliga-Vize (Termine: 22. + 25.05., sowie 29.05. + 01.06. falls nötig).
    Der RL-Meister steigt in die 3.Liga auf = In der Relegation werden 2 freie RL-Plätze ausgespielt.
    Der RL-Meister steigt nicht auf = In der Relegation wird ein freier RL-Platz ausgespielt.


    Sollten die Profis von Fürth aus der 2.Liga absteigen, dann müsste deren zweite Mannschaft aus der RL absteigen.


    8 Bewerber aus den zwei 5. Ligen:
    Bayern-Nord: SV Viktoria Aschaffenburg, TSV Aubstadt, Würzburger FV, SC Eltersdorf
    Bayern-Süd: SV Heimstetten, TSV Rain, TSV Kottern-St.Mang, DJK Vilzing


    ------------------------------


    Alle 5 Staffeln werden in der Saison 18/19 mit jeweils 18 Mannschaften spielen.


    blass = kann nicht mehr aufsteigen.


    Die Regionalligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…ionalliga/startseite.html


    Die 5.Ligen:


    http://www.kicker.de/news/fuss…mateure/amateurligen.html