Beiträge von rülps

    Ich freue mich auf die Frischlinge Island, Nordirland, Wales oder auch auf die Ösis. Zumal ich die Befürchtung hatte, dass sich die zusätzlichen Plätze eher gen Osten verschieben würden.
    Aber der Modus ist trotzdem Müll.
    16 Mannschaften und 3 Wochen, das war perfekt.
    Aufgrund der Regelung mit den Gruppen-Dritten muss man nun wieder befürchten, dass wie früher bei den WMs einige schwächere Nationen versuchen werden, sich mit Anti-Fußball in die k.o.-Runde zu mauern.
    So beginnt diese EM eigentlich erst mit dem Achtelfinale.


    Und 2018 folgt dann der nächste Platini-Coup: Die Nations League startet. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_nicht-lachen01.gif
    Dies hat u.a. zur Folge, dass die Quali für die nächste EM 2020 erst im März 2019 beginnen und lediglich 8 Monate dauern wird.
    Und weil das ja alles noch nicht zu viel und zu kompliziert ist, dürfen sich 4 Mannschaften über die NL auch noch für diese EM qualifizieren.

    1-0 für die Türken. Das war es dann endgültig für Oranje. Und die Türkei schafft es wohl tatsächlich noch direkt.


    Bosnien, Ukraine, Irland, Slowenien, Ungarn, Schweden, Norwegen und Dänemark sind in den Play-offs.

    Das Wort Experiment trifft es schon ganz gut.
    Wobei der Zeitpunkt ziemlich riskant erscheint.
    Hätten sie ihn vor der Saison geholt und es wäre schief gegangen, dann hätten sie halt jetzt wieder entlassen. So aber muss er gleich Ergebnisse abliefern. Der Druck ist deutlich höher, auch weil er Effenberg heißt.


    Bernd Schuster und Felix Magath


    Schuster mit seiner Gabi könnte man ja noch gelten lassen, auch wenn das im Vergleich mit Effenberg noch harmlos war.
    Aber Magath?
    Magath war als Spieler abgesehen von seinen Leistungen ein völlig unauffälliger Typ. Und der hat sein Privatleben noch nie durch die Presse geschleift.

    Island macht gleich noch das 1-0 und die Holländer fliegen trotzdem raus. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_auslachen2.gif]
    Wobei sich die Türken mit einem Tor stand jetzt sogar direkt qualifizieren würden, da sie durch Kasachstans Führung dann bester Gruppen-Dritter wären.


    Interessant auch, das Kroatien der Punktabzug wegen Rassismus möglicherweise die direkte Quali kosten wird. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_bigtongue.gif]


    edit: Und schon ist alles wieder anders, weil Italien den Ausgleich gemacht hat.

    Um nicht in der Boulevardpresse vorzukommen, müsste sich Effenberg vermutlich einmauern. Aber das verfolge ich auch gar nicht. Ich finde es halt falsch einen Menschen danach zu beurteilen, was in den Medien über ihn geschrieben wird. Vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche Auffassungen was man unter einem "schwierigen Charakter" zu verstehen hat.


    Äh, hallo?
    Habe ich irgendwie Bezug auf das genommen, was über ihn in der Boulevard-Presse stand?
    Nochmal nur für dich [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif : Ich bewerte ihn ausschließlich nach sportlichen Fakten.
    Alles andere interessiert mich überhaupt nicht.


    Und zum Thema gleich Chef:
    Ja, das ist typisch für die heutige Zeit: Gleich ganz oben anfangen, bloß nicht hocharbeiten müssen.

    Ich würde den Effenberg von 1998 nicht mit dem von heute vergleichen wollen, da liegen ja fast schon 20 Jahre dazwischen. Ich glaube ja grundsätzlich, dass man sich viel zu schnell ein Urteil erlaubt, ob nun positiv oder negativ.


    Es gibt Menschen, die glauben, dass sich der Charakter eines anderen Menschen im Laufe der Zeit verändert. Ich gehöre nicht dazu. Das einzige, was sich vielleicht ändert, ist das Verhalten.
    Effenbergs regelmäßige Präsenz in der Boulevard-Presse spricht auch nicht gerade für ihn.
    Ich bezweifel überhaupt nicht, dass er eine Mannschaft motivieren kann und auch Ahnung von Taktik und Einstellung hat und dieses sogar zumindest anfänglich erfolgreich sein kann.
    Demgegenüber steht aber sein schwieriger Charakter und seine Selbstüberschätzung.
    Das hat er in den letzten 25 Jahren oft genug unter Beweis gestellt.
    Als Spieler war er ein guter, aber er hat sich auf dem Platz auch oft genug wie das letzte A...loch aufgeführt, ist Schiedsrichter massiv angegangen, weil er sich ungerecht behandelt gefühlt hat, hat Gegner weggetreten, weil er Frust hatte. Nicht umsonst ist er der Rekordhalter in Sachen Gelbe Karten.
    Effenberg hat sich schon immer für den Größten und Besten gehalten. Und das soll jetzt nicht mehr so sein? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif
    Und mit Finke trifft er nun auf einen Artgenossen. Das ist doch nur eine Frage der Zeit, bis es knallt.


    Dass er immer noch unter Selbstunterschätzung leidet, zeigt doch seine Aussage, dass im Bezug auf seine erste Trainer-Station der Schuss gleich sitzen müsse.
    Wenn das jeder so sehen würde, dann könnten sich ja alle Trainer, die bei ihrer ersten Station keinen Erfolg hatten, gleich einbuddeln.
    Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass er in den letzten Jahren schon das ein oder andere Angebot gehabt haben dürfte. Sei es aus einer unteren Liga, als Co- oder Nachwuchs-Coach. Aber wahrscheinlich war das dem Herrn nicht gut genug.

    Sorry, dass klingt mir aber schon eher nach massiven Vorurteilen deinerseits. Wieso sollte er denn nach ein paar verlorenen Spielen plötzlich die Lust verlieren? Und wenn er an Selbstüberschätzung leiden würde, dann wäre er doch gar nicht erst nach Paderborn gegangen.
    Ob er ein guter Trainer ist oder nicht, wird man sehen, alles andere gehört für mich eher in die Rubrik "Boulevard".


    Warum Effenberg die Lust verlieren sollte?
    Vielleicht aus den selben Gründen, warum er 1998 nach nur zwei Spielen gleich wieder aus der NM zurückgetreten ist?
    Oder sich nach nicht mal einem Jahr schon wieder aus Wolfsburg verabschiedet hat, nachdem er doch große Ziele mit dem VfL hatte?
    Was genau die Gründe dafür waren, da musst du ihn schon selber fragen, das kann ich dir leider nicht beantworten. Für mich hatte das mit Lustlosigkeit zu tun.
    Und wenn einer unter Selbstüberschätzung leidet, dann sicher Stefan Effenberg.
    Wenn er die freie Wahl gehabt hätte, dann hätte er sich sicher nicht PB als erste Trainer-Station ausgesucht.
    Wenn das Vorurteile meinerseits sind, dann bitte. Wobei ich in mein Urteil seine privaten Eskapaden überhaupt nicht habe einfließen lassen. Eben weil sie mit sportlichen Dingen überhaupt nichts zu tun haben.

    Natürlich könnte das auch funktionieren.
    Wenn Effenberg Erfolg haben sollte, dann könnte sich Finke damit brüsten, ihm das Sprungbrett geliefert zu haben.
    Aber dazu muss Effenberg das, was ihn als Spieler ausgezeichnet hat und ihm jetzt vorab schon als Trainer angerechnet wird, warum auch immer, erst einmal unter Beweis stellen. Es sind schon viele ehemals gute Spieler als Trainer gnadenlos gescheitert.
    Und bei einem Typen wie Effenberg ist die Fallhöhe noch höher und damit das Potenzial sich zu blamieren für alle Seiten entsprechend vorhanden.
    Wer sagt denn, dass Effe nach ein paar verloren Spielen nicht gleich wieder die Lust verliert?
    Oder in seiner Selbstüberschätzung den Machtkampf mit Finke sucht?
    Sicher ist doch nur, dass PB jetzt mal über so etwas wie Unterhaltungswert verfügt. Zum ersten Mal überhaupt. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif]

    Wenn ich mal Effe und Loddar als Experte bei Sky vergleiche, bleibt bei mir zumindest der Eindruck, dass Effe viel eher weiß wovon er redet.


    Das könnte daran liegen, dass Effenbergs IQ "ein Stück weit" über dem von Matthäus liegt. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]


    Ich halte nicht viel von diesen Direkteinsteigern als Profi-Chef-Trainer. Man sollte zumindest ein wenig als Co- oder Amateur-Trainer tätig gewesen sein. Ausnahmen wie Klopp bestätigen die Regel.
    Aber was bei Effenberg neben seinem schwierigen Charakter erschwerend hinzu kommt, ist die lange Pause, in der über Fußball höchstens geredet hat, aber eben nicht gearbeitet hat. Gab es so einen Fall überhaupt schon mal? Kann mich nicht erinnern.

    Effenberg war ein guter Spieler, sein Verhalten auf und neben dem Platz aber oftmals grenzwertig. Sicher mit ein Grund, warum sich den bislang noch kein Verein auf die Bank gesetzt hat.
    Was außerdem hängen geblieben ist, ist dass Effe auch schon mal schnell hinwirft, wenn es nicht so läuft, wie er es gerne hätte (Wolfsburg, 98er Rücktritt). Eine Eigenschaft, die einen nicht gerade zum Profi-Trainer qualifiziert.
    Aber wer weiß, vielleicht überrascht er uns ja alle und es kommt etwas Zählbares dabei heraus. Allein mir fehlt der Glaube.
    Wenn Finke ihn im Sommer geholt hätte, dann wäre das schon ein riskanter Versuch gewesen. Jetzt könnte das aber mal so richtig nach hinten losgehen. Wenn es ganz dumm läuft, steckt PB im Winter noch viel tiefer im Abstiegssumpf und kann dann erneut auf Trainer-Suche gehen. Ganz nebenbei wären sie natürlich auch noch die Lachnummer schlechthin.

    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif]


    Seid ihr euch sicher, dass er wirklich Trainer werden soll und dass Finke ihn nicht nur für 'ne Möbel-Werbung verpflichten will? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Also die Aufmerksamkeit hätten die PBer damit natürlich sicher.
    Dass Finke auf Trainer-Frischlinge steht, ist ja hinlänglich bekannt. Aber einen zu verpflichten, der noch nie einen Verein trainiert hat und seit über 10 Jahren aus dem Geschäft verschwunden ist, das nenne ich mal mutig.
    Das könnte sehr unterhaltsam werden. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_popcorn_essen.gif]

    Ich denke, dass diese holprige Quali ein Stück weit auch dem Modus geschuldet ist.
    Bei einer Quali-Wahrscheinlichkeit von knapp 50% haben gerade zu Beginn nicht nur wir, sondern auch einige andere der Großen scheinbar ein paar Körner zu wenig investiert und überraschend Punkte gelassen. Auch deshalb, weil viele Mannschaften aus dem europäischen Mittelmaß wie Island, Nordirland, Österreich, Wales, Albanien oder eben auch Polen und Irland im Gegenzug ihre Chance gesehen haben und selber einige Körner mehr reingeworfen haben. Und dann kann es schon mal eng werden für die Favoriten. Und mit den Holländern hat sich einer mal gleich komplett verzockt.
    Nach den beiden Siegen im September waren sich unsere Jungs aber dann scheinbar ziemlich sicher, dass das Ding durch ist und haben entsprechend am Donnerstag in Dublin gespielt. Und plötzlich wird es doch nochmal eng.
    Zudem sollte man auch als WM nicht ständig den Anspruch stellen, dass man solche Mannschaften wie Georgien jedesmal mit einem 4-0 oder 5-0 nach hause schickt. Auch die können Fußball spielen.
    Was bleibt ist eine holprige Quali, die aber bei der Endrunde keinen mehr interessieren wird.
    Die Gefahr, wie hier bereits angemerkt, dass man die Vorrunde auch wieder etwas zu leicht nimmt, besteht aber dennoch. Aufgrund scheinbar leichter Gegner und der Tatsache, dass nur ein Drittel der Mannschaften nach den Gruppenspielen ausscheiden wird.

    So langsam sollte man sich aber an den Löwschen Fußball gewöhnt haben. Und solange Jogi Bundestrainer bleibt, wird sich daran auch nichts mehr ändern.
    Mir gefällt das auch nicht so wirklich. Das hat mehr was von Handball: Immer schön um den Kreis, bis man eine Lücke meint zu erkennen. Selbst die Außenverteidiger rücken ständig mit ein. Ich warte eigentlich immer nur darauf, dass der Schiri Zeitspiel pfeift. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif
    Dass wir defensiv oft so schlecht aussehen, ist mMn nach unserer sehr offensiven Ausrichtung geschuldet, was wiederum daran liegt, dass wir sehr viele gute MF-Spieler haben.
    Solange Löw damit aber "Erfolg" haben wird, sprich mindestens Halbfinale, wird der DFB ihn nicht in Frage stellen. Damit werden wir wohl leben müssen.
    Bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten, auf die man hoffen kann: Entweder wir holen den Titel oder fliegen frühzeitig aus dem Turnier.
    Und da sind mir Titel dann doch lieber.


    Und da stimme ich auch sushinator zu, wir haben schon ganz anderes zu sehen bekommen. Wer Ribbeck als BT erlebt hat, muss Löw eigentlich abgöttisch lieben. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif] Insgesamt ist das schon ein Jammern auf ziemlich hohem Niveau.

    Die Diskussionen sind die gleichen wie vor zwei Jahren: Was Löw spielen lässt ist sch..., usw., usw. - Das Ende ist bekannt.
    Quali und Endrunde darf man nicht vergleichen, ansonsten wären die Engländer der Top-Favorit auf den EM-Titel. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_charly_rofl.gif]


    Aber mal was anderes: Welchen sportlichen Wert haben die zwei Freundschaftsspiele im November?
    Das wäre mal eine passende Gelegenheit den Spielern eine Pause zu gönnen, nach der ja alle immer schreien.