Genau das kommt dabei heraus, wenn man so eine Quali-Runde mit 70-80% spielt. Dann kommt man am Ende noch völlig unnötig ins Schwitzen.

Beiträge von rülps
-
-
Ich glaub auch das sich finke das nicht antut. Der braucht einen unterwürfigen Trainer. Am Ende würde sonst noch rauskommen das er vom fussball doch nicht ganz soo viel Ahnung hat...
Eigentlich müsste jetzt ein ein erfahrener Trainer kommen.
Aber wenn man sich mal die PBer Trainer der jüngeren Vergangenheit anschaut, dann fällt doch deutlich auf, dass Finke schon immer auf "No-Names" gesetzt hat: Dotchev, Luhukay, Seitz, Schubert, Roger Schmidt, Stephan Schmidt, Breitenreiter und Gellhaus waren alle zum jeweiligen Zeitpunkt praktisch unbekannt. Einzige Ausnahme war Fach.
Finke steht nicht auf namhafte Trainer oder er kann nicht mit ihnen. Ich tippe auch auf Letzteres. Und von daher würde es mich nicht wundern, wenn er wieder so einen unbekannten holt. Bis jetzt hatte PB immer das Glück, dass nach einer Niete wieder ein Treffer kam. Aber diese Serie könnte ja auch irgendwann mal reißen... [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Für mich kein gutes Ergebnis. Warum?
Mit zwei mikrigen Pünktchen wäre der MSV mausetot. So sind die Zebras wieder im Rennen und schöpfen neuen Mut.
Davon abgesehen war der Sieg des MSV verdient. Und mit Obinna und dem Messi haben sie sich sichtbar verstärkt.
Paderborn wird Gellhaus rausschmeißen und dann da unten rauskommen.Der MSV mag sich in der Offensive verstärkt haben, die schwache Defensive aber bleibt, inklusive dem wackeligen Keeper. Daher werden die Duisburger unten dabei bleiben.
Und ob es PB unter einem neuen Trainer gelingen wird, sich automatisch zu verbessern? Möglich, aber mehr als zu Mittelmaß mit Blick nach unten und damit in unserer Sichtweite, wird es kaum langen.
Ich sehe es wie 419312, die fetten Jahre sind bei denen vorbei, der graue Zweitliga-Alltag ist zurückgekehrt.Mit der Verpflichtung von Möhlmann habe ich die Löwen jetzt wieder mehr auf der Rechnung. Genau der Richtige für so eine schwere Aufgabe. Auch wenn weder Mannschaft noch Umfeld auf einen Höhenflug hoffen lassen, aber die Wahrscheinlichkeit auf den Klassenerhalt dürfte sich damit für die Sechziger erhöht haben. Keiner kennt diese Liga so gut wie Benno.
-
Gutes Ergebnis.
Dem MSV sei es gegönnt und PB nistet sich immer mehr da unten ein.
Nur fünf erzielte Treffer, bereits sieben Pleiten, eine ziemlich erschreckende Bilanz nach zehn Spielen für einen Erstliga-Absteiger.
Ich bin mal gespannt, wie lange sich Finke das mit Gellhaus noch anschauen wird.
Schließlich hatte der Möbel-Onkel ja angekündigt, dass es in den nächsten ein oder zwei Jahren wieder etwa zu feiern gäbe.
Aber vielleicht meinte er ja auch nur den Drittliga-Klassenerhalt 2017. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_langenase2.gif] -
Entweder gibt das seiner Mannschaft jetzt einen Schub und es geht aufwärts mit dem KSC, oder aber das Elend dieser Saison setzt sich fort und er ist schon deutlich früher weg, spätestens im Winter.
-
Selbst auf der Rückfahrt im Bus am Freitag, nach dem 5. Tor im 4. Spiel sagt doch tatsächlich einer, der "stände ab der 75. ja nur noch vorne rum". Ist nur die Frage, ob das ein Problem der Qualität von Klos ist oder ob das vielleicht damit zu tun hat, dass er sich 90 Minuten lang den Arsch aufreisst?
Diese Sprüche kommen garantiert von den Leuten, die in ihrem Job ab Mittags nur noch Däumchen drehen oder sich dem Büroschlaf widmen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
-
Man wundert sich, 6 Profis davon vier mit höherklassiger Erfahrung und dann so ein mageres Ergebnis.
Ab wie vielen Profi-Spielern wäre ein Sieg denn Pflicht? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Solange das überwiegend Spieler aus der zweiten und dritten Reihe sind, sollte man die Erwartungen da nicht zu hoch hängen.Dass Kluge heute nicht gespielt hat, darf eigentlich nicht verwundern.
Den werden sie nach dem Theater von letzter Woche erstmal aus der Schusslinie genommen haben.
Dafür durfte dann heute mal Görlitz ran.Ich kann die Kritik ohnehin nicht so ganz nachvollziehen.
Ich finde es gut, dass regelmäßig Spieler aus dem Profi-Kader bei der U23 zum Einsatz kommen.
Sollten z.B. Spieler wie Lang oder Benamar durch Ausfälle bei den Profis mal plötzlich dort gefordert sein, so können sie wenigstens regelmäßige Spielpraxis vorweisen und diese Einsätze bringen sie in ihrer Entwicklung sicherlich auch weiter, als wenn sie immer nur bei den Profis trainieren dürften. -
Also wer nicht sieht was da Sache ist ...
Arminia will die Verlegung des neuen Rasens aus Kostengründen solange hinauszögern wie es nur möglich ist. Da man aber wegen des Zustandes des bestehenden Rasens bereits mächtig unter Druck ist, lässt man sich halt alle paar Monate einen neuen Grund einfallen, weshalb es ein paar Monate später besser ist. Im Februar wird dann das nasskalte Wetter als Ausrede genommen und aufs Frühjahr und irgendeine Spielpause verwiesen.
Ach menno! Musstest das jetzt wirklich ausplaudern?! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_motz.gif] [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
-
Andere Vereine verlegen einen neuen Rasen, wenn der alte klotten ist. Bei uns wird sowas aber über Monate akribisch geplant und berechnet. Die Uhren in diesem Verein und in dieser Stadt ticken doch etwas anders. Dazu gehört wohl auch, das bei uns schon im Februar der Frühling beginnen wird. Ich leg dann schon mal die Badehose raus...
[Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_hurra_fruehling3.gif] -
Schon erstaunlich, wie Dynamo bislang durch die Liga marschiert: 10 Siege, 2 Remis und bereits 12 Punkte vor Platz 3.
Und Paco hat mit 5 Treffern auch seinen Anteil daran. -
Vor den großen (Champions League-) Sprüchen hätten die Bremer erst einmal dauerhaft gute Leistungen und Ergebnisse setzen sollen.
So wird Pizarros Spruch von Woche zu Woche immer peinlicher. -
Sorry, aber egal wie hübsch Meier den Wechsel Affane/Koen auch versucht zu verpacken und zu verkaufen, das war einfach nur Murks!
Wenn wir die Löwen dauerhaft hinten reingedrückt hätten, dann hätte die Einwechselung eines reinen Strafraumstürmers noch Sinn gemacht, aber auch dann braucht man noch Spieler wie Affane, die diesem auch ordentlich auflegen können.
Wir haben aber kein Powerplay gespielt. Zu diesem Zeitpunkt war es ein reiner Schlagabtausch, für den man schnelle, wendige Spieler braucht und dann wechselt man nicht den aus, auf den dieses am Besten zutrifft. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif] -
In einigen Ländern gab es mal die Regelung, dass eine Mannschaft ab dem 10. Unentschieden keinen Punkt mehr bekommen hat. Zum Glück gibt es das bei uns nicht. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
Wenn man aber die ersten 35 Minuten so einen Müll zusammenspielt, dann darf man sich am Ende nicht beschweren, dass es trotz Chancen zu mehr wieder einmal nicht gereicht hat.
Mast hat seine Chance heute nicht genutzt, ganz im Gegenteil.
Erst mit der Einwechselung von Affane kam endlich Leben ins Spiel. Umso unverständlicher, dass Meier ihn dann wieder rausgenommen hat. Zumal sich die Löwen zu diesem Zeitpunkt gerade wieder etwas befreien konnten und ein schneller Konterspieler die bessere Option war, als ein sturer Mittelstürmer, der in einer echten Druckphase schon Sinn gemacht hätte. So aber war dieser Wechsel einfach nur dämlich!
Insgesamt bleiben unsere Heimspiele schwere Kost. Wir schaffen es viel zu selten Tempo und Druck ins Angriffsspiel zu bringen. Mit Affanes Einwechselung wurde es zwar besser, aber gegen einen eher schwachen Gegner war das immer noch zu wenig.
Ich habe keinen Bock mehr auf Unentschieden!
Wenn die Mannschaft es mal schaffen würde, ein Spiel über 90 Minuten konzentriert zu bestreiten, dann würden wir auch mal gewinnen. Aber entweder fangen wir grottig an, oder wir hören grottig auf.
Die Ironie dabei: Durch die Düsseldorfer Niederlage hat sich unser Abstand nach unten sogar vergrößert. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_blush-reloaded10.gif] -
Ich glaube, so manch einer hat noch nicht verstanden, welche Macht die Spieler heutzutage haben.
Piossek ist ein Beispiel dafür, oder auch ein Calhanoglu, der mit dem Gang zum Psychologen eine neue Möglichkeit aufgezeigt hat, seinen Willen durchzusetzen.
Natürlich sollte man immer vorsichtig sein, einem Spieler zu unterstellen, absichtlich schwächer zu spielen. Aber wenn er weg will und nicht darf, dann ist nun mal das Risiko da, dass er nicht mehr seine gewohnte Leistung bringt, weil er sich einfach unwohl fühlt.
Und der Vorwurf an die Wolfsburger wäre sicher noch größer ausgefallen, wenn sie de Bruyne dann nächstes Jahr für einen Bruchteil der jetzt gezahlten Ablöse hätten ziehen lassen.
Man sollte auch nicht den Fehler machen und in der Länge der Verträge gleich eine feste Absicht beim Spieler sehen, wie lange er für seinen Club spielen will. Ein de Bruyne hatte sicherlich nie die Absicht bis 2019 beim VfL zu spielen, auch nicht bis 2018, den letzten Zeitpunkt für Wolfsburg um Ablöse zu erhalten. Der lange Vertrag diente wie so oft nur dazu, die Ablösesumme hoch zu treiben. Bei einem Vertrag bis beispielsweise 2017 hätte er sicher deutlich weniger eingebracht.Im Zusammenhang mit den Verträgen und Ablösesummen darf man gespannt sein, wie sich das mit der Beschwerde der Spielergewerkschaft FIFPro entwickeln wird, die diese bei der EU-Kommission eingereicht hat. Darin fordert sie u.a., dass bei Transfers während der Vertragslaufzeit keine Ablösen mehr gezahlt werden müssen. Wenn sie damit durchkommen, dann stünde dem Profi-Fußball eine noch größere Revolution als nach dem Bosman-Urteil bevor. In diesem Falle würden die Vertragslaufzeiten für die Vereine praktisch ihren Nutzen verlieren.
-
Das ist schon deshalb eine Phantom-Diskussion, weil es für Brinkmann wohl kaum einen Interessenten geben dürfte.
-
Welchen Sinn hätte es denn gemacht, de Bruyne gegen seinen Willen zu behalten?
Trotz Vertrags hat er sich den ganzen Sommer offen über die Medien für einen Wechsel angeboten. Eigentlich ein Unding, aber heutzutage nichts Ungewöhnliches. Verträge sind doch oftmals nur dafür da, um Ablösen zu erzielen und nicht um sie zu erfüllen.
Wolfsburg hat eine sehr gute Summe erzielt, allemal besser als wenn sich das Theater alle halbe Jahr wiederholt hätte.
Bayern hat da sicher nochmal einen ganz anderen Status. So viele Vereine, die einen Bayern-Spieler reizen könnten, sie zu verlassen, gibt es nicht. Aber das Beispiel Kroos zeigt, dass auch sie das Geld der Vertragserfüllung durchaus mal vorziehen.
Thomas Müller ist da sicherlich nochmal ein ganz anderer Fall. Er wirkt ziemlich bodenständig, mit ein oder zwei Milliönchen mehr im Jahr dürfte man ihn kaum locken können. Aber auch bei ihm wird es eine Schmerzgrenze geben, sowohl beim Gehalt, als auch bei der Ablösesumme.
Und wer weiß, in ein paar Jahren wenn es so langsam Richtung Karriereende geht, könnte ihn ein Wechsel ins Ausland vielleicht auch nochmal reizen. Da würde es genauso wenig Sinn machen, auf dem gültigen Vertrag zu bestehen. -
Duisburg und Sechzig habe ich da unten erwartet und ich glaube auch, dass sie dort bleiben werden.
Düsseldorf, PB und der KSC haben sicher mehr Potenzial als sie bislang gezeigt haben, aber ich denke, dass sie dieses wenn überhaupt erst nach dem üblichen Trainer-Wechsel zeigen könnten. Bei der Fortuna sehe ich da noch den besten Kader.
Die Erfahrung zeigt aber auch, dass mindestens ein Verein, den man höher eingeschätzt hat, bis zum Schluss dort unten bleiben wird.
Und selbst wenn der eine da raus kommen sollte, rutscht ein anderer fast zwangsläufig wieder unten rein. Sandhausen und Frankfurt bleiben da für mich die ersten Kandidaten.
Aber noch ist das alles sehr eng beisammen und ich glaube auch nicht, dass sich dort so ein riesen Loch in der Tabelle ergeben wird.
Es sind noch 10 Spiele in diesem Jahr, nach dann 19 Spielen sind Prognosen für die Rest-Saison sicherlich deutlich besser zu erstellen, als jetzt. -
Ich muss immer schmunzeln, dass man gerne mal meint, dass man Dauerverletzte Spieler sobald sie halbwegs fit sind mal einfach so irgendwohin transferieren kann;-)
...und dass bei einem halben Jahr Rest-Vertrag... [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
-
Es geht doch gar nicht um die Diskussion an sich. Nur ist es nicht etwas früh, sich aus "Tabellen-technischen-Gründen" jetzt schon Ergebnisse zu wünschen? Ich hoffe doch mal, dass wir das in dieser Saison nicht überhaupt irgendwann mal machen müssen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Natürlich ist es gut, wenn wir den Abstand vergrößern, aber das können wir am Freitag ja aus eigener Kraft schaffen ohne auf den MSV zu schauen. Der soll mal ruhig gewinnen, weil er trotzdem unten dabei bleiben würde, während jede PBer Niederlage die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die sich auch dauerhaft da unten einnisten werden. -
Wir sollten vielleicht besser auf uns selbst schauen und nicht so viel auf die anderen.
Schon gar nicht am 10.Spieltag, da wird bis zum Ende noch viel zu viel passieren.
Wenn unsere Mannschaft regelmäßig ihre Qualität abruft und weiter an ihren Fehlern arbeitet, werden wir erst gar nicht ganz unten reinrutschen.