Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Dass Klopp erstmal absagt ist natürlich jetzt auch nicht überraschend. Würde er Interesse bekunden, würde er die nächsten Tage von sämtlichen Journalisten Deutschlands verfolgt werden.
    Ich glaube zwar auch nicht wirklich dran, denke aber dass man zumindest mal miteinander spricht und sich austauscht.


    Die Vermutung habe ich auch.
    Diese schnelle Absage wird zumindest dafür sorgen sollen, dass die Diskussionen um seinen Namen erstmal gebremst werden.
    Wobei ich es durchaus gut finde, wenn ein Trainer sich nach so einer langen Amtszeit bei einem Club erstmal eine Auszeit nimmt, um den Akku wieder aufzuladen.
    Wobei sich der geplante Zeitraum auch ganz schnell wieder erledigen kann.
    Wenn Real Madrid heute auf die Idee kommen würde, seinen Trainer zu feuern und sich Klopp als Nachfolger ausgeguckt hätte, dann würde er da Morgen auf der Bank sitzen. Frei nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."

    Als Nothelfer könnte ja auch Jupp Heynckes noch einmal aus dem beschaulichen Rentnerdasein zu seinem Stammverein wechseln!


    Aber mal am Rande: Ich bin auch gespannt, was das jetzt für Frank Geideck bedeutet! Meist (oder zumindest oft) bedeuten Trainerwechsel ja auch das Aus für die Co-Trainer.


    Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht besonders viel davon halte, Trainer aus dem Rentner-Status zurückzuholen, halte ich noch weniger von so langen Übergangslösungen. Für zwei oder drei Monate bis zum Saison-Ende ist das okay, aber nicht für eine fast komplette Saison. Da sollte ein Verein mMn schon langfristiger denken.


    Ob ein Co-Trainer bleibt oder nicht, hängt doch heutzutage oft davon ab, ob der neue Coach einen mitbringt oder nicht.


    Aber laut Kicker wollte Favre in Gladbach ja schon mehrfach seinen Vertrag zurückgeben, sogar im Sommer nach dieser sensationellen Saison.


    Das behauptet der kicker!
    Aber ich finde den Kommentar von Herrn Lustig(!) auch widersprüchlich. Einerseits wirft er Favre vor, Gladbach im Stich zu lassen, aber dann listet er noch auf, was er alles verkehrt gemacht hat.
    Zudem waren gerade die kicker-Artikel der letzten Tage zu Favre doch alle recht negativ und auch voller Zweifel, ob er das nochmal hinbekommt.
    Jetzt wo er hingeworfen hat, ist das aber auch wieder nicht richtig.
    Zudem wird kritisiert, dass Favre sich direkt an die Medien gewandt hat, nachdem sein Rücktrittsgesuch abgelehnt wurde. Was soll er denn noch machen?
    Was und wie das aber letztendlich alles genau gelaufen ist, werden wir ohnehin nie ganz erfahren.
    Allerdings finde ich es nicht gut, dass man einen verdienten Trainer jetzt so an den Pranger stellt, seien es die Medien, oder die Gladbacher selbst.
    Nach zwei oder drei weitern Pleiten hätten sie ihn wie üblich vom Hof gejagt. Sollen sie mal jetzt nicht so tun, als ob sie sich das noch ewig angeschaut hätten. Dafür ist der Erfolgsdruck in diesem Geschäft viel zu hoch. Das gilt auch für Gladbach.
    Ein Trainer soll seinen Vertrag gefälligst erfüllen, aber wenn die Clubs Trainer ständig feuern, dann ist das okay. Diese "Logik" habe ich noch nie wirklich verstanden und werde es auch nicht mehr. Beide Seiten sollten das recht haben, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden, wenn sie der Auffassung sind, dass es nicht mehr passt.


    Klopp wird es also nicht. War irgendwie zu erwarten, dass dies für ihn möglicherweise zu früh kommt.
    Schade, hätte passen können.

    Ich habe mir mal den entsprechenden tm-Thread angetan, sehr unterhaltsam. Was da auf mittlerweile fast 20 Seiten alles für Namen genannt werden, das ist teilweise schon recht abenteuerlich.
    Einer will sogar den verstorbenen Willi Entenmann "reaktivieren" und bei ein oder zwei anderen Genannten bin ich mir gerade auch nicht so sicher, ob die noch leben. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_confusednew.gif
    Nobbi hat es auch auf die lange Liste geschafft, aber das haben eigentlich alle mit Gladbacher Vergangenheit.
    Und selbst Middendorps Name fällt, wenn auch nur auf der No-go-Liste. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]


    Erschrecken tut mich, dass es doch ein paar tatsächlich mit Loddar probieren würden. Jedem seine Meinung, aber der Typ ist der No-go-Trainer schlechthin! Sowohl seine Trainer- als auch seine private Vita sprechen da für sich. Wer nur einen Gedanken daran verschwendet, Matthäus zum Trainer zu machen, der kann keine Ahnung von Fußball haben, sorry!


    Der Name Klopp fällt mit Abstand am Häufigsten. Fast genauso oft wird aber behauptet, dass dies unrealistisch sei, weil er nicht zu bezahlen sei.
    Wenn Klopp nur in Dortmunder Gehalt-Spähren denken sollte, blieben in D eigentlich nur drei Clubs übrig: Bayern, Wolfsburg und Leipzig. Und ich kann mir ihn bei keinem der drei so wirklich vorstellen.
    Da würde BMG schon deutlich besser passen. Und so schlecht werden die auch nicht zahlen. Gladbach hat genügend Potenzial, welches aber noch längst nicht ausgeschöpft sein dürfte. Also möglicherweise genau die Herausforderung, die Klopp suchen dürfte.
    Aber am Ende kommt es meist eh ganz anders. Ich bin mal gespannt, wer Favres Nachfolger werden wird. Gegen Augsburg darf jetzt erstmal Geideck ran.

    Könnte ein Job für Kloppo sein?


    Der wird ja schon ganz heiß gehandelt. Könnte auch passen.
    Ich warte aber eigentlich jetzt auf Loddars Rücktritt vom Rücktritt als Trainer und auf seine Bewerbung über alle Medien, um seinem "Herzensverein" aus der Sch..zu helfen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif
    Ansonsten wäre da auch noch Effe... [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]

    Ist noch nicht bestätigt. Sollte es so sein, wäre er aus meiner Sicht
    ein elender Verpisser. Da muss man als Trainer einfach mal durch,
    nicht immer gleich aufgeben.


    Warum ist ein Trainer, der zurücktritt, eigentlich gleich immer ein Verpisser?
    Wenn er zu der Erkenntnis gelangt ist, dass er seiner Mannschaft nicht mehr weiterhelfen kann, sie einen neuen Impuls braucht, ist das ein durchaus nachzuvollziehender Schritt.
    Finde ich allemal besser als die Trainer, die ewig an ihrem Stuhl kleben, obwohl offensichtlich ist, dass sie es nicht mehr auf die Reihe bekommen. Möglicherweise nur auf ihre Entlassung warten, um noch 'ne ordentliche Abfindung einzustreichen.


    Von daher mein Respekt an Favre zu dieser sicherlich nicht einfachen Entscheidung und für das, was er in Gladbach in den letzten Jahren geleistet hat.

    Da hier ja gestern auch die Sprache auf Mast kam, lohnt mal der Vergleich zwischen diesen beiden.
    Beide haben eine starke Drittliga-Saison gespielt.
    Echte Konkurrenz hatte weder Mast, noch Hemlein.
    Dies hat sich nun geändert (Jopek, Görlitz, Affane und auch Nöthe).
    Während Hemlein seinen Platz verteidigt hat, hat Mast ihn schon in der Vorbereitung verloren, ohne dass sich auf seiner Position bislang ein Spieler nachdrücklich empfohlen hätte.
    Auch für Hemlein ist die 2.Liga schon eine ziemliche Herausforderung. Die Quantität seiner verwertbaren Zuspiele ist überschaubar und ihm unterlaufen auch immer wieder mal leichte technische Fehler in der Ballannahme.
    Aber er macht das wett, durch viel Einsatz, eine hohe Laufbereitschaft und gute Defensivarbeit.
    Er wird aufgrund der Konkurrenz ständig um seinen Platz kämpfen müssen, aber das tut er dann eben auch.
    Die Umstellung auf die höhere Liga ist ihm deutlich besser geglückt, als Mast.


    Das mit seiner überzogen Theatralik ist ein anderes Thema, ich glaube, das gefällt keinem so wirklich.
    Ich denke auch, dass er sich auf Dauer damit eher schadet, weil die Schiedsrichter das irgendwann gar nicht mehr pfeifen.

    3...2...1...nun kommt also der Tabellenführer.


    Die Bochumer sind mit 5 Siegen furios in die Saison gestartet, mussten sich in den letzten beiden Spielen in Sandhausen und gestern Abend gegen Düsseldorf aber jeweils mit einem 1-1 zufrieden geben.
    Da ich den VfL in dieser Saison noch nicht gesehen habe, halte ich mich mit einem Urteil zurück. Ihr guter Start überrascht mich aber schon, als möglichen Aufstiegsanwärter hatte ich sie vor der Saison nicht auf der Rechnung. Festzuhalten ist, dass sie erst 4 Gegentreffer bekommen haben und mit Simon Terrodde (5 Treffer) vorne derzeit einen echten Knipser haben.


    Respekt vor einem unserer "Lieblingsfeinde" sollte also ausreichend vorhanden sein, aber unser gestriger Auftritt sollte auch Mut machen.
    Die Frage ist, ob Meier das System beibehält oder in der taktischen Ausrichtung wieder etwas verändern wird.
    Angesichts dessen, dass nur 3 Tage später in Nürnberg das nächste Spiel ansteht, könnte ich mir vorstellen, dass er trotz des guten Spieles gestern, ein oder zwei Veränderungen vornehmen wird. Und wer darf sich am Dienstag als nächster im linken Mittelfeld probieren?


    Obwohl die Bochumer als Spitzenreiter anreisen, erwarte ich sie eher mit einer zunächst eher defensiveren Ausrichtung. Einfach deshalb, weil sie wissen werden, dass wir uns schwer damit tun, das Spiel selber zu machen. Könnte also wieder ein zähes Match werden.
    Nichtsdestotrotz lebt die Hoffnung auf das erste Heimtor und den ersten Heimsieg in dieser Saison.

    Das was Ulm, Görlitz und Jopek abgeliefert haben geht aber auch nicht wirklich.
    Heute hätte ich ihn mir zur Entlastung gewünscht und auch Schuppan ist mit ihm hinten und auch nach vorne besser.


    Wollen wir ein paar neue "Säue" züchten? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif
    Ulm und Jopek haben heute beide das erste Mal auf links gespielt, Jopek überhaupt zum ersten Mal. Insofern entfällt auch der Vergleich im Zusammenspiel mit Schuppan.
    Da hatte Mast schon ein paar Gelegenheiten mehr sich zu zeigen. Dass er in der 2.Liga wird zulegen müssen, war doch klar. Und das hat bislang noch nicht geklappt. Das rechtfertigt dann auch die Versuche mit anderen Spielern auf seiner Position, ohne da gleich Wunderdinge zu erwarten.

    Und es dürfen halt immer nur 18 Spieler nominiert werden, da fallen halt ein paar durchs Raster.
    Wenn man Dennis' Leistungen aus den ersten Spielen zu Grunde legt, dann überrascht es auch nicht, dass es nun ihn trifft.
    Er muss halt einfach zulegen.

    Das mit dem "zu tief stehen" ist aber auch immer schnell als Grund und Ursache ausgemacht.
    Dabei ist doch die Frage, inwieweit man das selber verursacht oder der Gegner.
    Gegen den MSV hat man nach dem Platzverweis den Fehler gemacht, sich gegen einen bis dahin völlig harmlosen Gegner unnötigerweise viel zu weit zurückzuziehen, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
    Heute allerdings hatten wir es mit einer Mannschaft zu tun, die wohl mit die beste Offensive der Liga hat und somit auch in der Lage ist, entsprechenden Druck auszuüben.
    Ich finde, da sollte man schon unterscheiden.
    Und mit Angst hatte dies daher sicherlich auch nichts zu tun.

    Ich bin nicht zufrieden. Und ich denke, die Mannschaft wird es auch nicht sein.
    Wenn man nach einer 2-0 Führung nicht gewinnt, kann man einfach nicht zufrieden sein!
    Außerdem spielen wir z.Z. so oft Remis, dass ich dem einfach nichts mehr abgewinnen kann.
    Ein Sieg hätte uns für die Tabelle, die Moral und die nächste Aufgaben einen richtigen Schub geben können, so bleibt unter dem Strich wieder einmal nur ein Punkt.
    Und so verdient wie der sky-Fuzzi ständig meinte, fand ich den Ausgleich auch nicht, denn dafür hat der Sport-Club über weite Strecken viel zu einfallslos gespielt.
    Mein Vorwurf an die Mannschaft hält sicher aber in Grenzen. Im Gegensatz zum Duisburg-Spiel gab es dieses mal nicht diesen Bruch. Die Spieler haben die taktischen Vorgaben über die 90 Minuten mehr als nur gut umgesetzt. Was fehlte, war der entscheidende Treffer. Setzt Schuppi den Freistoß 10 cm weiter nach links, dann ist das Ding durch.
    Letztendlich haben die Wechsel den Ausschlag gegeben. Während unsere alle wirkungslos verpufft sind, hat Freiburg den Ausgleich eingewechselt.


    Auch wenn unsere Spielweise nicht sonderlich attraktiv ist, so hat mir das heute, abgesehen von dem mehr als ärgerlichen Ausgleich, doch sehr gut gefallen. Das 4-4-2 könnte eine Dauerlösung sein. Das Duo Klos/Nöthe harmoniert recht gut miteinander und das wird sicher noch besser werden. Voraussetzung ist natürlich, dass aus dem Vierer-MF genug gute Bälle kommen müssen. Da gilt es dann, die beste Formation für zu finden. Heute hat sich da noch keiner so richtig für aufgedrängt. Am meisten kommt noch von Hemlein.
    Insgesamt war das heute eine mehr als ordentliche Leistung, was fehlte, war nur die Belohnung für den großen Aufwand. Schade!