Beiträge von rülps

    Die Aufstellung mit Jopek und Affane wird es zum Glück nicht geben.Man kann doch in so einem Spiel die Schüsselpositionen nicht komplett mit Leuten besetzten, die entweder verletzt waren oder ganz neu sind. Da gehören Junglas und Ulm in die Startelf. Ich würde es eventuell auch statt Nöthe mit einem schnellen Außen wie Mast versuchen.
    Nobby wir vermutlich in irgendeiner Form mit einer Dreierkette vor der Abwehr spielen. Ob Petersen damit auszuschalten ist, wird man sehen.


    Ganz sicher wird Meier das nicht machen.
    Mal ganz davon abgesehen, dass er ohnehin nicht der Trainer für große Experimente ist, wird er sicherlich nicht ausgerechnet in Freiburg damit anfangen. Da wird es Altbekanntes geben, je nachdem wer dann fit ist.
    Zudem besteht überhaupt kein Anlass jetzt alles über den Haufen zu werfen. Wir haben am Samstag 0-0 gespielt und nicht 0-5 verloren. Mit einigen geht hier doch gerade etwas die Fantasie durch, warum auch immer. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_no_happy.gif]


    Das Spiel bei einem der Top-Aufstiegsfavoriten ist nicht der Zeitpunkt um unsere Offensiv-Schwäche durch irgendwelche Experimente anzugehen. Wir werden da wohl eher mit dem defensiven 4-3-2-1 antreten. Nöthe dürfte bei weiterem Ausfall von Müller wieder links spielen. Bliebe nur die Frage, ob Behrendt in der IV verbleibt und Burmeister dritter 6er wird, oder umgekehrt:


    [Blockierte Grafik: http://www.meineaufstellung.de/show/ed4324af04/m]

    @ TBag: Es ist aktuell natürlich nicht dramatisch, aber von einem Luxusproblem sind wir als Aufsteiger wohl sehr weit entfernt. Ich finde die Situation einfach trügerisch und wir alle wollen doch am liebsten gar nicht erst in den Abstiegsstrudel hineinrutschen, die lähmenden Folgen sind bekannt, wenn plötzlich doch offensiver gespielt werden soll. Es ist nicht zu erwarten, dass die meisten der unter uns stehenden Mannschaften es sich dort gemütlich machen werden, bis auf MSV und vielleicht FSV und 1860.
    So einfach scheint es eben nicht zu sein schneller und mutiger zu sein ohne dabei das Gefühl zu haben sicher zu stehen.
    Bin mal gespannt wie das am Freitag gelingt. Zur Zeit freut man sich auf Auswärtsspiele ja fast mehr als auf die Heimspiele


    Ich habe nicht von einem Luxus-Problem, sondern von einer Luxus-Diskussion gesprochen. Denn wenn man als Aufsteiger nach 6 Spieltagen auf Platz 11 steht, ist es das für mich, zumindest im Kleinen.
    Natürlich läuft nicht alles rund, aber so düster wie einige es scheinbar sehen, ist es auch wieder nicht.
    Ich fände es weitaus beunruhigender, wenn wir wie vor 2 Jahren zwar vorne regelmäßig treffen würden, uns aber in ebenso schöner Regelmäßigkeit hinten durch katastrophale Böcke alles wieder kaputt machen würden. So etwas verunsichert nämlich die gesamte Mannschaft.
    Am Anfang eines erfolgreichen Spieles steht fast immer eine stabile Defensive. Und die haben wir. Dies sollte der Offensive auch mal den Mut geben, vorne etwas riskanter zu spielen.
    Es scheint aber auch in der Natur eines Arminia-Fans zu liegen, die nächsten Spiele gegen (vermeintlich) stärkere Gegner schon mal vorab als verloren zu betrachten. War vor dem PB-Spiel auch nicht anders.
    Ebenso geht man immer davon aus, dass von den Mannschaften hinter uns sowieso noch einige an uns schon in Kürze locker vorbeiziehen werden. Da habe ich so meine Zweifel. In PB, Karlsruhe und Duisburg brennt der Baum zwar noch nicht, aber er qualmt schon gewaltig. Und bei den Löwen ist das ohnehin ein Dauerzustand in den letzten Jahren. Ich glaube, die hätten gerne unsere Probleme.
    Von daher sehe ich die Lage bei uns zwar derzeit nicht rosarot, aber ganz sicher auch nicht so düster wie manch anderer hier.
    Möglicherweise sind es nur ein paar Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, damit wir auch vorne wieder effektiver werden.

    Das Ganze hat aber schon etwas von einer kleinen Luxus-Diskussion.
    7 Punkte sind zwar nicht überragend, aber auch nicht so schlecht. Wir sind 11. und je nach Ausgang des heutigen Spiels, haben wir 3 oder 4 Punkte Luft nach unten.
    Dass die Art und Weise, wie wir diese Punkte erreicht haben doch etwas Sorge in Hinblick auf die nächsten Spiele bereitet, ist natürlich verständlich. Aber wir befinden uns sicher nicht in einer großen Krise, da haben ein paar andere Mannschaften derzeit weitaus größere Probleme. Von daher sollte man das nicht alles zu düster sehen und alles in seine Einzelteile zerlegen.
    Dass wir ein Problem mit unserem Offensiv-Spiel haben, steht wohl außer Frage. Aber daran kann und wird man arbeiten.
    Ich kann auch nicht erkennen, dass die Mannschaft verunsichert wäre. Klar, wenn die ersten Pässe im Spiel daneben gehen, dann werden die Spieler vorsichtiger und trauen sich entsprechend weniger. Da fehlt es derzeit leider etwas an den Erfolgserlebnissen.
    Wir müssen einfach etwas schneller und mutiger nach vorne spielen, ohne dabei gleich die Stabilität hinten zu verlieren. Aber wie gesagt, daran kann und wird man arbeiten.

    Hätte ja sein können. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_eazy_wink.gif]
    Ich habe von den Mannschaften in dieser Liga auch viel zu wenig Ahnung, um mir da ein richtiges Urteil anmaßen zu können.
    Es ist mir nur aufgefallen, dass es im Gegensatz zu den letzten Jahren (Rödinghausen, Wiedenbrück, Siegen, Wattenscheid) auf den ersten Blick nicht so wirklich einen Club gibt, der seine Aufstiegsambitionen klar formuliert hat. Am ehesten noch die Lippstädter.
    Ernsthaft befassen werden sich die Vereine damit natürlich erst wieder im Frühjahr, wenn es darum geht die Unterlagen beim Verband einzureichen. Und vielleicht ist dann sogar einer dabei, der dies aufgrund eines ungeahnten sportlichen Höhenflugs macht und jetzt noch gar nicht damit rechnet.
    Am Ende dürfte es aber wieder nur auf 4, maximal 5 Vereine hinauslaufen. Und da sollten wir dabei sein, sofern wir nicht im Niemandsland der Tabelle rumkrebsen.


    Die Frage nach Sinn oder Unsinn der U23 wird sich ein Verein wie Arminia in den nächsten Jahren noch des Öfteren stellen.
    Immer vorausgesetzt, dass wir uns in der 2.Liga etablieren, muss das Ziel bei Fortbestand aber die RL sein. Einfach weil der Abstand sonst zu groß ist. Und als reines Auffangbecken für Reservisten und Rekonvaleszenten ist diese Mannschaft für uns zu teuer, auch wenn ich es gut finde, dass diese Jungs da jetzt so regelmäßig Spielpraxis sammeln können.
    Aber im Falle des Aufstiegs wird man da sicher auch noch mehr Geld investieren müssen, um in der starken West-Liga überhaupt mithalten zu können. Die Chancen, dass dann aber mal einer den Sprung zu den Profis schaffen könnte, dürfte um einiges höher sein.

    Kluge hat als einzig verbliebener Reservist nicht gespielt. Muss man sich etwa schon wieder Sorgen machen? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Klar sollte das Ziel RL sein, halte aber die Mannschaft dafür zu schwach. Der Altersdurchschnitt ist Anfang 20! Außerdem sind einige alte Traditionsmannschaften dabei, die erst Recht nach oben wollen. Ich wäre froh, wenn sich der ein oder andere "Local-Player" entwickeln würde....


    Weißt du denn genaueres darüber, welche Vereine hoch wollen? Würde mich mal interessieren.
    In den letzten Jahren hielt sich die Zahl der Bewerber doch immer stark in Grenzen.
    Auch wenn es jetzt natürlich noch zu früh ist, aber Clubs wie Sprockhövel oder Schermbeck würde ich jetzt nicht als ernsthafte RL-Aspiranten ansehen.
    Lippstadt dürfte wieder hoch wollen, Beckum und Erkenschwick hatten trotz sportlicher Chancen in den letzten Jahren keine Ambitionen auf den Aufstieg. Bei Siegen haben ich Zweifel, da ihnen letztes Jahr ein starker Sponsor abgesprungen ist, was ja auch letztendlich den Abstieg aus der RL zur Folge hatte.
    Rhynern wollte letzte Saison hoch, hat die Auflagen (Stadion) aber nicht erfüllt.
    Also wer bleibt da überhaupt noch übrig?
    Wie sieht es mit Hamm aus? Vor ein paar Jahren als Stratos noch da war, wollten sie. Aber jetzt?
    Auch wenn unsere aktuelle Truppe nicht die Qualität der von vor 2 Jahren hat, so sollte man doch versuchen aufzusteigen, eben weil es nicht so viele andere geben dürfte, die hoch wollen. Unter Umständen könnte ja schon Platz 4 reichen.

    @ almgänger


    Das denke ich auch.
    Bei allem Respekt vor Müller, aber die Bayern hätten das jetzt schon nicht ablehnen dürfen. Für dieses Geld hätten sie ihn mehr als nur ersetzen können und damit dem eigenen Anspruch die CL zu gewinnen, ein Stück näher kommen können.


    Wie bekloppt die Engländer mittlerweile sind, zeigt sich aber spätestens wenn man mal die gesamte Größe dieses geplanten Deals betrachtet.
    Neben der Ablöse wären noch das Gehalt, 12,5 Mio netto x 5 Jahre, plus Steuern und Prämien dazu gekommen. Dann wäre man schätzungsweise bei 250 Mio Euro angekommen - für einen Spieler! In anderen Ligen kann man für diese Summe locker einen ganzen Club kaufen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif]

    Ich finde es widersprüchlich, wenn man auf der einen Seite zugibt, dass uns die spielerischen Mittel fehlen, um mehr und bessere Chancen herauszuspielen, auf der anderen Seite aber erwartet, dass man das, was da an Chancen überhaupt zustande kommt, dann aber mit überdurchschnittlicher Effektivität nutzt. Denn auch die Qualität haben wir nicht.
    Wir müssen in beiden Punkten zulegen. Es müssen mehr und bessere Chancen herausgespielt und dann auch genutzt werden.
    Wir haben bislang mit Duisburg und PB nur gegen zwei Mannschaften getroffen, die uns mit Fehlern dazu eingeladen haben. Sobald wir auf Mannschaften treffen, die hinten recht kompakt stehen, fällt uns kaum etwas ein, es fehlt an Ideen. Und daran muss gearbeitet werden.
    Mit dem gewünschten anderen Spielertypen Affane, einem Görlitz in alter Stärke und einem fitten Jopek hätte man sicherlich andere Möglichkeiten, um von dem leicht ausrechenbaren und somit harmlosen Angriffsspiel weg zu kommen. Das muss das Ziel sein.
    Und mit Klos, Nöthe und Koen haben wir da vorne Spieler, die alle wissen wo das Tor steht. Man muss sie halt nur besser einsetzen.


    Das ist alles richtig, aber dafür lassen sie noch zu viele Chancen zu. Auch gestern wieder. Zwar musste Hesl sich nicht lang machen, aber das lag vor allem daran, dass die Schüsse auf das Tor knapp vorbei waren. Dazu der Lattentreffer. Arminia spielt zu wenig Chancen heraus. Nöthe hatte gestern keinen Torschuss. Da war die verunglückte Flanke von Ulm, der Kopfball von vdB und der Konter von Affane. Das ist für ein Heimspiel viel zu wenig!


    Mir fehlt im Moment auch die Spielidee. Das wirkt alles sehr zufällig. Der Spielaufbau ist zu behäbig, zu langsam und zu durchsichtig. Wege ohne Ball sind vorne kaum vorhanden. Dazu die vielen Fehlpässe. Freistöße kommen nicht, Eckbälle (hatten wir gegen Heidenheim keine) gehen entweder ins Niemandsland oder sie sind viel zu flach, womit wir einer der wesentlichen Stärken des Aufstiegsjahres beraubt sind. Was da im Moment mit Dick los ist, verstehe wer will.Die Folge ist, wir strahlen keinerlei Torgefahr aus.


    Klar, im Moment sind 76 Punkte in Ordnung. Aber so wie sie im Moment spielen, muss man damit rechnen, gegen Freiburg und Bochum ohne Punkte raus zu kommen. Dann wird der Druck langsam sehr hoch.


    Das habe ich weiter oben (Beitrag 167) ja auch schon so beschrieben.
    Wir bekommen kein Tempo, keinen Druck ins Spiel, es fehlt die Durchschlagskraft.
    Chancen entstehen ehr aus dem Zufall heraus und fallen meist in die Kategorie Halbchancen, da ist kaum mal etwas Zwingendes dabei.


    Ich finde aber nicht, dass wir hinten zuviel zulassen. Das bewegte sich mMn gestern im normalen Rahmen. Der Lattentreffer kam eher durch Zufall zustande, Ulms eigentlich gute Aktion hat das Ding überhaupt erst so gefährlich gemacht.
    Hesls Shutout-Quote von 50% ist super, aber wenn man in 6 Spielen viermal selber nicht trifft, dann ist das natürlich viel zu wenig.
    Mir ist das alles etwas zu mutlos. Ich erwarte sicher nicht, dass wir in jedem Spiel ein Angriffsfeuerwerk abbrennen. Aber gerade in den Heimspielen sollte man zielstrebiger nach vorne spielen. Und dieses erfordert dann halt auch ein gewisses Risiko, welches der Trainer und die Mannschaft aber derzeit nicht bereit sind einzugehen.


    zu Nöthe:
    Der tat mir gestern leid.
    Er ist nicht gerade der Stürmertyp den man in der Mitte einfach anflankt und anschießt.
    Er braucht mindestens einen, mit dem er mal die Position wechseln kann. Da kamen weder die beiden Außen, noch Ulm für in Frage. Mit einem Müller hinter sich, wäre dies etwas anderes gewesen, da dieser ja selber immer wieder den Weg in die Spitze sucht.
    Wenn man so spielt wie gestern, dann wäre Koen vielleicht sogar die bessere Option gewesen. Nur müssen auch dann natürlich erstmal die Flanken einschließlich der Standards kommen.
    Bei unseren derzeit eher spärlichen Angriffsbemühungen sieht jeder Stürmer schlecht aus.

    Für jeden Bock den du hinten schießt, musst du vorne erstmal einen machen und das klappt auch mit einer guten Offensive längst nicht immer.
    Wenn man aber hinten gut steht, dann hat man mit 'nem 0-0 zumindest einen Punkt schon mal sicher. Und wenn man vorne dann doch mal einen macht, halt drei. So simpel ist die Rechnung.
    Besonders ansehnlich ist das nicht, aber der Zweck heiligt die Mittel.

    Ich würde mir auch eine etwas risikoreichere Spielweise wünschen, andererseits bin ich auch froh darüber, dass wir uns hinten nicht so die Kiste vollhauen lassen wie Duisburg oder ganz aktuell der KSC.
    Dass wir unser Offensiv-Spiel verbessern müssen, wird wohl keiner bestreiten und etwas mehr Mut kann da sicher nicht schaden.
    Aber Meier ist auch nicht der Trainer-Typ, der auf Deubel komm raus stürmen lässt.

    ...ich will auch gar nicht wissen, wie viele ehemalige Sachsen/Chemie- und Lok-Fans sich mittlerweile unter den RB-Anhängern tummeln, obwohl sie diesem Konstrukt zu Beginn noch ewige Feinschaft geschworen haben.
    Die Sehnsucht nach höherklassigem Fußball lässt den ein oder anderen das sicher auch ganz schnell wieder vergessen.
    Wäre bei uns auch nicht anders, wenn sich hier ein Multi einkaufen und unsere Arminia puschen würde. Die Zahl der dauerhaften Komplett-Verweigerer dürfte sich wie auch bei allen anderen Vereinen in Grenzen halten.

    Wenn man so defensiv und vorsichtig auftritt, wie wir das tun, dann muss wenigstens das Umschaltspiel besser funktionieren. Es muss schneller und genauer gespielt werden. Sobald einer mal versucht mit Tempo nach vorne zu spielen, endet dies in schöner Regelmäßigkeit in Fehlpässen, oftmals kommen nicht mal die kurzen Pässe an. Spieler wie Schütz und Junglas stoßen da mit ihren Fähigkeiten im Spielaufbau in dieser Liga an ihre Grenzen. Aber selbst ein Ulm, der mir heute noch mit am Besten gefallen hat, tritt zu oft auf den Ball und spielt wieder hinten rum. Wenn man das Spiel aber so betulich von hinten aufbauen will, dann braucht es mal die ein oder andere überraschende Idee. Aber auch da haben wir nicht unbedingt das passende Personal für. Mit Affane haben wir vielleicht mal den Spielertypen, der etwas überraschendes macht und den man entsprechend einsetzen könnte. Aber das ist natürlich zu wenig.
    Außerdem handelt Arabi nach dem heutigen Tage bestimmt schon den Auflösungsvertrag mit diesem Versager aus, alles andere würde mich doch stark überraschen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
    Aber ernsthaft, ohne Schnelligkeit und Überraschungsmomente im Spiel nach vorne, wird man nicht allzu viele Spiele gewinnen können. Und ohne etwas mehr Mut zum Risiko natürlich auch nicht. Mit unserer recht stabilen Defensive werden wir auch nicht so furchtbar viele Spiele verlieren, aber mit vielen Unentschieden dürfte es mit den Klassenerhalt eng werden.
    Und zudem wird es höchste Zeit, dass unsere Standards wieder besser werden, die sind derzeit an Harmlosigkeit kaum zu überbieten.

    Ist das wirklich ein geeigneter Grund? Viele Fussballspieler wissen schon deutlich vorm Eintritt in den Seniorenbereich, dass es vorm Tor manchmal auch Nebenleute gibt. Find ich jetzt persönlich nicht zu viel verlangt und das Alter sollte daher auch keine Ausrede sein, das war einfach nur egoistisch.


    Es dürfte ein Unterschied darin bestehen, ob man vor ein paar hundert Zuschauern in der 4.Liga kickt, oder aber plötzlich vor 15.000 in der 2.. Dass da ein junger Spieler nicht automatisch das Richtige tut, dafür sollte man eigentlich ein gewisses Verständnis für aufbringen.
    Aber wahrscheinlich wären alle, die ihn für diese Szene jetzt gleich an die Wand nageln, mit gerade mal 21 Jahren in der selben Situation abgezockt genug gewesen, eine bessere Entscheidung zu treffen. Nee, is' klar! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_nicken.gif] [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]

    Das ist eine verdammt zähe Kost, die wir insbesondere in den Heimspielen geboten bekommen. Dahingehend werden wir im Laufe dieser Saison noch so einiges an Geduld aufbringen müssen.
    Sobald wir auf einen Gegner treffen, der hinten gut steht, aber im Spiel nach vorne auch nicht das große Risiko eingeht, zeigt sich immer wieder sehr deutlich, dass uns einfach die spielerischen Mittel fehlen.
    Lange Bälle kommen fast gar nicht an und falls doch mal, dann werden diese meist in der direkt folgenden Aktion gleich wieder verdaddelt.
    Da liegt noch so einiges im Argen.
    Warum wir die Spiele aber so extrem vorsichtig, ja fast schon feige angehen, das erschließt sich mir nicht. In einem Heimspiel muss man von Beginn an mit mehr Risiko spielen. Dass es dann automatisch auch gefährlicher wird, hat dann wieder die 2.HZ gezeigt, ohne dass dieses wirklich zwingend gewesen wäre. Wir schaffen es kaum, mal richtig Druck auf den Gegner aufzubauen.
    Aber noch weniger Verständnis für diese zu verhaltene Spielweise habe ich für die Leute, die hier jetzt meinen, auf Affane draufhauen zu müssen. Der Junge kommt rein, macht sein erstes Spiel, hat ein paar ganz gute Aktionen und will dann in dieser einen Szene halt einfach zu viel. Sicherlich ärgerlich, aber ganz sicher kein Grund ihn gleich so fertig zu machen, das ist total daneben! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_no_sad.gif]

    Ich hab mir die 27 ja auch mein Trikot nageln lassen, eben aus diesem Grund. Schuppan ist jemand, der nie extreme Leistungsschwankungen hat, sehr torgefährlich ist, mit einem sehr ordentlichen Speed.


    Dick stand eben letzte Saison aufgrund seiner vielen Assists mehr im Fokus, als Schuppan, ich finde Schuppen aber eigentlich als Gesamtpaket stärker, auch da er eben schneller ist und sich nicht so überrennen lässt, wie Dick.


    Insgesamt isnd unsere beiden AVs aber schon Gute für die 2. Liga


    Sehe ich abgesehen von deinem letzten Satz ganz genauso.
    Schuppan ist der komplettere Spieler, von daher auch meine Nr. 1 der letzten Saison unter den Neuen.
    Dick dürfte aufgrund seiner fehlenden Schnelligkeit die Konkurrenz (Lang) eher im Nacken sitzen.