Was ist einem wichtiger?
Möglichst Fan-freundliche Anstoßzeiten oder möglichst hohe TV-Einnahmen und die damit zwangsläufig verbundene Zerstückelung der Spieltage?
Denn eines sollte klar sein: Beides gibt es nicht und wird es auch nicht mehr geben!
Die Antwort der Fußball-Macher in den Vereinen und Verbänden ist klar.
Bei den Fans mag es da (noch) unterschiedliche Meinungen zu geben.
Aber es passt nicht zusammen, wenn sich jemand einerseits darüber aufregt, dass sein Verein mal wieder am ungeliebten Freitagabend spielt, es aber andererseits ganz toll findet, dass er am Samstag und Sonntag jeweils drei Live-Übertragungen angeboten bekommt.
Denn das eine ist die Folge des anderen!
Bei allem Verständnis für die zunehmenden Proteste der Fans, aber in Zeiten, in denen gerade erst zwei neue Anstoßzeiten für die 1.Liga ins Gespräch gebracht worden sind, wird es keine Zugeständnisse von Vereinen, Verbänden und TV an die Fans geben.
Und wie nachhaltig solche Fan-Einsprüche sind, hat doch die Aktion Pro 1530 gezeigt.
Wie schnell hatte sich das wieder erledigt...?
Als Zugeständnis hatten die DFL und sky damals den Samstagabend-Termin um 20,30 Uhr gestrichen.
Das dürfte ihnen aber nicht allzu schwer gefallen sein, da sich die Einschaltquoten in Konkurrenz zum restlichen Samstagabend-Programm ohnehin in Grenzen gehalten haben dürften. Dafür kam dann ja auch der 18,30 Uhr Termin. Und nicht nur der...
Fakt ist: Wir haben heute mehr Anstoßzeiten, als vor dem Fan-Protest.
Vielmehr sollte man sich für die 2.Liga auch schon mal auf eine oder gar zwei neue Anstoßzeiten einrichten, denn die für die 1.Liga neu geplanten Termine sind Zweitliga-Termine.
Und da beide Ligen grundsätzlich nicht mehr zeitgleich spielen, dürfte die Ausweitung für die 2.Liga ebenfalls erfolgen.
Vielleicht am Montag um 18 Uhr, vielleicht gibt es aber auch insgesamt bald vier Sonntags-Termine, vielleicht wird dann um 13, 15, 17 und um 19 Uhr gespielt.
Zwar hat man die beiden neuen Erstliga-Zeiten zunächst nur als Ausnahmen geplant, dass diese aber irgendwann zu Dauer-Terminen werden, sollte jedem klar sein.
Stand jetzt gibt es für die beiden Ligen bereits 9 verschiedene Spiel-Termine, es dürften bald 10 oder 11 sein. Für 18 Spiele.
Im Übrigen sollte sich der Frust, der sich nach Bekanntgabe der genauen Termine immer gegen die DFL richtet, mal mehr gegen sky richten. Denn die sind doch vorrangig dafür verantwortlich. Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird, bzw. in diesem Falle wann gespielt wird.
Die Festlegung der einzelnen Spiele dürfte immer noch in der Hand der DFL liegen, aber es würde mich wundern, wenn sky da nicht auch schon ein ordentliches Wörtchen mitredet.
Denn sky wird ein gesteigertes Interesse an einem ausgewogenem Programm für seine Kunden haben.
Wenn das Erstliga-Spiel am Freitagabend i.d.R. schon ein Langeweiler ist, dann werden sie schon ein möglichst attraktives Zweitliga-Programm anbieten wollen.
Da zeigt man dann eher Kaiserslautern-Freiburg anstatt Heidenheim-Sandhausen.
Die fortschreitende Zerstückelung wird sky keine neuen Kunden bringen. Aber sie bringt natürlich mehr Werbe-Einnahmen. Wenn man die 9 Spiele statt auf 5 dann auf 6 Anstoßzeiten legt.
Die neu vorgeschlagenen Anstoßzeiten für die 1.Liga werden ja damit begründet, dass wir so viele EL-Starter haben. Warum davon aber nicht zwei zur selben Zeit spielen können, erschließt sich mir nicht wirklich.
Ist doch nur eine weitere fadenscheinige Ausrede, um die Spiele noch mehr zu verteilen.
Gleiches gilt für die angeblichen Sicherheitsaspekte, die man berücksichtigen muss.
Sicherlich hat die Fan-Problematik zugenommen, aber die gab es auch früher schon.
Da konnten in den beiden Ligen 10 oder mehr Spiele am Samstag gleichzeitig um 15,30 Uhr ausgetragen werden. Warum geht das heute nicht mehr?
Als weiterer Beleg dafür gilt die 3.Liga.
Da werden die Spiele auch zum allergrößten Teil zeitgleich ausgetragen werden. Und auch dort gibt es nicht wenige Vereine mit problematischen Fans. Also warum geht das in dieser Liga, aber nicht in der 1.?
Ich wage es sogar zu behaupten, dass man sich mit der Zerstückelung der Anstoßzeiten ein zusätzliches Problem erst geschaffen hat.
Früher als alle zur gleichen Uhrzeit gespielt haben, hatten die Fans, je nach Anfahrtsweg- und Strecke, in etwa den gleichen Zeitplan.
Jetzt ist es für auf Krawall gebürstete Fans doch kein Problem mehr, vor oder nach dem Spiel der eigenen Mannschaft noch die Wege rivalisierender Fan-Gruppen zu kreuzen.
Dass man daher die Sicherheitsvorkehrungen verstärken musste, ist doch klar.
Man sollte sich nichts vormachen, dass was uns jetzt schon grenzwertig erscheint, ist noch nicht das Ende.
Solange ein TV-Sender, also sky, grundsätzlich bereit ist, noch mehr Geld oben draufzupacken, wenn man seinen Wünschen noch mehr entgegen kommt, werden die Fan-unfreundlichen Anstoßzeiten weiter zunehmen.
Dass dies vor allem zu Lasten der Auswärtsfahrer geht, interessiert weder sky noch die DFL.
Solange die Stadien nicht irgendwann nur noch halb gefüllt sein werden, wird sich der Wahnsinn weiter fortsetzen.
Ach was waren das für herrliche Zeiten, als die 1.Liga samstags um 15,30 Uhr und die 2.Liga sonntags um 15 Uhr gespielt hat, gelegentlich auch am Freitagabend um 20 Uhr. Und man konnte das als Fan schon Wochen oder gar Monate im Voraus einplanen.
Heute bin ich froh, wenn ich mir die Tage merken kann, an dem meine beiden bevorzugten Vereine spielen. Für die Uhrzeit reicht es aber oft schon nicht mehr...