Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Fairerweise muss man aber sagen, dass das in dieser Saison noch nicht zu sehen war.


    Worauf beziehst du deine Einschätzung? Auf den Leistungen von Feick oder denen von Schuppan?
    Für mich war Schuppi noch knapp vor Dick und Schwolow der beste Neuzugang der letzten Saison und eine echte Wohltat im Vergleich zu Feick. Und das schließt die bisherigen Spiele dieser Saison durchaus mit ein. Dass wir als Aufsteiger bislang erst 5 Gegentreffer bekommen haben, ist der Verdienst einer guten Defensive und somit auch seiner.
    Für mich war Arne Feick einer der schlimmsten Rumpel-Fußballer, die ich hier jemals gesehen habe und wir hatten nicht gerade wenige davon. Ich habe letztes Jahr drei Kreuze gemacht, als er weg war. Und selbst wenn er Morgen ein gutes Spiel machen sollte, ändert dies nichts an meiner Einschätzung zu ihm.

    Dafür verstehen die Amis unser System mit Auf- und Abstieg nicht.
    Dass ein großer Konzern wie Red Bull sich nur in die 5.Liga einkaufen und nicht gleich in der 1. starten darf, werden sie wohl recht merkwürdig finden. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif
    In den USA wird dort Profi-Sport betrieben wo das Geld ist und ein Stadion. Oder es wird halt eines gebaut.
    Aber das Hin- und Herschieben von Lizenzen ist in anderen populären Sportarten wie Handball, Eishockey, Basketball oder Volleyball bei uns doch auch schon nichts Ungewöhnliches mehr.
    Und der Fall Leipzig zeigt, dass auch unser Fußball nicht völlig frei davon ist. Im Übrigen wäre es mittlerweile sogar möglich sich schon in die 4.Liga einzukaufen. Und wer sagt, dass nicht irgendwann der nächste große Konzern dem Leipziger Beispiel folgen wird?


    Dass unser Supercup schon bald in Asien ausgespielt werden wird, halte ich für durchaus möglich. Zumal sich hierzulande kaum einer dafür interessiert. Es würde aber dann vielleicht mehr Sinn machen, gleich 4 Mannschaften rüberzuschicken und ein kleines Turnier zu spielen.
    Bei Liga-Spielen kann ich mir das aber nicht vorstellen.


    Aber wer weiß, vielleicht führen DFL und DFB statt der Strafe Geisterspiel demnächst die Strafe Asien-Spiel ein. Wenn die Fans eines Clubs mal wieder zu sehr über die Stränge schlage sollten, wird der Verein dazu verdonnert sein nächstes Heimspiel in China auszutragen. Dann wäre es nur noch eine Frage der Zeit, wann in Peking der erste Dynamo Dlesden-Fan Club entsteht. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]

    Gar nicht so unwahrscheinlich.
    Haben die Amis nicht aus Werbezwecken für die NFL Europe Meisterschafts-Spiele der NFL in Europa ausgetragen?
    Und haben die Italiener ihr Supercup-Spiel nicht in China ausgetragen?
    Solche Überlegungen gab es bei uns doch auch schon.
    Hätten sie eigentlich dieses Jahr schon machen können und die Bayern und Wolfsburg gleich da lassen können, ich hätte sie nicht vermisst. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_bigtongue.gif]

    Früher waren die Stadion-Besucher die wichtigste Einnahmequelle der Vereine, heute ist es das TV. Und zwar bereits mit deutlichem Vorsprung. Dieser wird sich noch weiter vergrößern, da bei den vollen Stadien nicht viel mehr herauszuholen ist, beim TV dagegen schon. Ebenso aus der mit dem TV eng verknüpften Werbung.
    Heutzutage wird also mehr für den TV-Zuschauer Fußball gespielt, als für den Zuschauer im Stadion. Dass man daher die Spielpläne mehr den Wünschen des TV anpasst, liegt also auf der Hand. Der Stadion-Besucher wird die Anstoßzeiten hinnehmen müssen, ob es ihm gefällt oder nicht.
    Von daher werden irgendwelche Fan-Proteste gegen diese Zeiten wirkungslos verpuffen.


    Und falls sky irgendwann auf die Idee kommen sollte den "Midnight-Kick" einzuführen und Spiele um 0 Uhr haben möchte, weil sie davon überzeugt sind, damit Quote zu machen, dann werden sie ihn auch bekommen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]

    @ TheDude


    Ein wichtiger Punkt, der eigentlich deutlich machen sollte, wie irrsinnig die Forderung ist, den englischen Verhältnissen auch nur ansatzweise nahe zu kommen.
    Während in England etwa jeder zweite Haushalt über ein sky-Abo und damit Zugang zur Premier League verfügt, hat in Deutschland nur ca. jeder 10. Haushalt ein sky-Abo und damit Zugang zur BL.
    Das liegt einfach daran, dass der TV-Markt in D insgesamt deutlich vielfältiger und breiter gefächert ist, als in England.
    Und wenn man bedenkt, dass Deutschland bei den gesamten Pay-TV-Abos England sogar bald überholen wird, zeigt dies, dass das selbst auf diesen Bereich zutrifft.
    Es kann sich ja jeder selber ausrechnen, was ihn Fernsehen kostet: GEZ, sky-Abo plus noch ein oder zwei weitere kleinere Pay-TV-Anbieter. Da kommt schon so einiges zusammen.
    Und wer nur selten Live-Fußball schauen will, der holt sich kein teures Abo, sondern greift auf die (illegalen) Streams im Internet zurück.
    Aber vielleicht plant Rummenigge ja längst die Übernahme und Vernichtung sämtlicher kleiner Sparten-Sender.
    Und wenn er dann noch jeden Samstag zwischen 18,30 und 20 Uhr an den ARD-Kabeln ruckelt, könnte er seinem Traum zumindest etwas näher kommen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Warum man hier gleich als Heuchler bezeichnet wird, nur weil man diesen völlig überzogenen Kommerz kritisiert, muss man nicht verstehen.
    Wohl keiner wird hier ernsthaft erwarten, dass man das alles aufhalten oder gar zurückschrauben könnte, nur ist das Tempo zu schnell und das Ausmaß zu groß. Fußball ist heutzutage in allererster Linie ein Produkt und kein Sport mehr. Und das gefällt mir nicht.

    Österreich auf Kurs: 2-0 Pausenführung in Schweden durch Alaba und Harnik.
    Ziemlich intensives, umkämpftes Spiel. Ich glaube da geht noch einer vorzeitig vom Platz.


    Enstand 1-4!


    Glückwunsch an die Österreicher, die sich erstmals seit 1998 wieder für ein großes Turnier sportlich qualifiziert haben (2008 als EM-Gastgeber automatisch dabei). Es ist nach 2008 ohnehin erst ihre zweite Teilnahme an einer EM-Endrunde.
    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mttao_oesterreich.gif]

    Ihr mögt ja Recht haben, daß sich diese Terminierung insgesamt rechnet. Bei mir selbst merke ich allerdings, daß mich ein zerstückelter Spieltag nicht besonders reizt. Ich gucke wann Arminia spielt und die restlichen Spiele werden dann zum Teil erst Tage später in der Ergebnis und Tabellenübersicht beim Kicker zur Kenntnis genommen. Selbst die klassische Free-TV-Zusammenfassung fällt bei mir durch die aktuelle Entwicklung (Übertragungszeiten und Spielzusammensetzungen) unten durch. Wäre ich der Durchschnitt würde sich das vermutlich nicht mehr rechnen.


    Ansonsten bin ich mal gespannt wohin die Reise geht. Ehrlich gesagt warte ich darauf, daß die Fußballblase platzt. Das mag sich nach den letzten 15 bis 20 Jahren des Aufstiegs vielleicht keiner ausmalen können, aber es wird früher oder später wieder eine solche schwache Phase kommen. Und dem überhitzen englischen Markt – der ja von deutschen Managern als Vorbild gesehen wird - wird das mit Sicherheit besonders hart treffen.


    Stimme dir da komplett zu.
    Je mehr Fußball im TV zu sehen ist, desto weniger schaue ich.
    Man pickt sich halt das Beste heraus.
    Auch wenn das WE von jeher vom Fußball geprägt ist, so beschränke ich mich auch zusehends auf das Schauen nach Ergebnissen.
    So ist die Samstags-Sportschau für mich schon lange nicht mehr interessant. Warum auch, wenn noch 3 oder demnächst dann 4 Spiele fehlen?


    Diese Blase wird dann platzen, wenn der Fan den Fußball im Stadion oder TV anfängt zu boykottieren.
    Das wird aber in absehbarer Zeit nicht passieren.
    Oder sie platzt, weil das Fernsehen die selbst in die Höhe getriebenen Summen irgendwann gar nicht mehr stemmen kann.
    Im Falle einer Wirtschaftskrise, oder einfach nur, weil sich die immer astronomischeren Summen einfach nicht mehr hereinholen lassen.
    Dass sky trotz Fußball- und Abonnenten-Booms immer noch rote Zahlen schreibt, sollte da eigentlich eine Warnung sein.



    @ oemmes


    Das sehe ich wie Anno.
    Wen interessieren denn die "paar" Auswärtsfans?
    Zumal der TV-Fußball-Gucker heutzutage wichtiger ist, als der Stadion-Zuschauer.

    Andererseits wäre der fehlende Reiz der Konferenzen natürlich auch das Totschlagargument für Sky und DFL den Spieltag noch weiter zu zerstückeln, um dann möglichst schnell zu den gewünschten "spanischen Verhältnissen" zu kommen.. Ich fürchte ehrlich gesagt, dass es genau darauf hinauslaufen wird. Wenn ich genauer drüber nachdenke, könnte man sogar auf die Idee kommen, dass diese Entwicklung gerade absichtlich genau so provoziert wird.


    Hast du Zweifel daran, dass genau das so beabsichtigt ist?
    Also ich habe sie nicht.


    Die Fußball-Bosse, allen voran Rummenigge, wollen noch (deutlich) mehr TV-Kohle haben.
    Mal abgesehen von einer besseren Auslands-Vermarktung, die aber nicht so furchtbar viel mehr bringen dürfte, bleiben drei Möglichkeiten:
    1. sky erhöht die Zahl seiner Abonnenten
    2. sky erhöht die Abo-Preise
    3. sky erzielt höhere Einnahmen durch Werbung


    1. Aktuell hat sky knapp 4,3 Mio Abonnenten (ca. jeder 20.) , Tendenz weiter steigend, macht aber immer noch Verluste (s.u.).
    Auch wenn die Zahlen weiter steigen werden, irgendwann ist da auch mal eine Grenze erreicht.
    Von den Sky UK Zahlen können sie aber ohnehin nur träumen (12 Mio Abonnenten, knapp jeder 4.).


    2. Eine geringe Preiserhöhung dürften die Kunden sicher mitmachen, aber auch hiermit lässt sich nicht sonderlich viel mehr Geld herausholen.


    3. Auch das lässt sich sicher noch steigern, vor allem wenn sie statt 5 demnächst 6 Erstliga-Live-Termine haben werden.


    In allen drei Bereichen ist ein gewisser Zuwachs durchaus realistisch, aber ginge nicht noch mehr?
    Oder besser gesagt, wie könnten sie in allen drei Bereichen noch deutlich mehr herausholen?


    1. Je exklusiver sky über die BL berichtet, desto mehr Menschen werden sich ein Abo zulegen.
    Schon lange ist es eines von skys Zielen, die Berichterstattung im ÖR einzudämmen. Die zeitnahe Berichterstattung in der Samstags-Sportschau ist ihnen von jeher ein Dorn im Auge.
    Komplett ausbremsen, so wie in England, werden sie diese aber nicht, da der deutsche TV-Zuschauer zumindest ein Anrecht auf kurze Zusammenfassungen von den Spielen hat.
    Aber je weiter diese Berichterstattung nach hinten gedrängt wird (auf den späten Samstagabend oder gar auf Sonntag oder Montag), desto mehr Kunden wird sky gewinnen können.


    2. Dieser Punkt hängt sehr stark mit dem 1. zusammen.
    Mag vielen das sky-Abo jetzt noch zu teuer sein, so würde sich die Bereitschaft dazu deutlich erhöhen.
    Man stelle sich vor, man könnte nicht am Montagmorgen mit den Arbeitskollegen fachsimpeln, weil man vielleicht erst am Montagabend die ersten Bilder zu sehen bekommen würde. Für viele eine Horror-Vorstellung!
    Da würde so mancher dann auch tiefer in die eigene Geldbörse greifen, um das zu verhindern, oder?


    3. Da aber sky seine Interessen zum 1.Punkt in absehbarer Zeit nicht durchbringen wird und dieses Punkt 2 praktisch mitausschließt, bleibt zunächst nur Punkt 3 über. Und solange nicht alle Spiele zu unterschiedlichen Zeiten ausgetragen werden, ist hier noch Luft nach oben. Die Ausweitung von 5 auf 6 Spieltermine ist also nur der nächste Schritt. Aber eben noch längst nicht der letzte.
    Und die 2.Liga wird natürlich zwangsläufig mitmachen müssen.


    http://www.handelsblatt.com/un…-noch-minus/12117448.html

    Schuld war nur der Hummels, diese Pfeife!
    Wenn der den von Neuer perfekt zu ihm gebaggerten Ball nicht mit einem eiskalten Fallrückzieher-Schmetterball ins Toraus bugsieren kann, da kann doch der allerweltbeste und -größte Torwart aller Zeiten nix für.
    Also seid mal bitte nicht so unfair zu unserem Manu. Der macht nie einen Fehler! Niemals! Schon gar nicht so einen stümperhaften!

    Was ist einem wichtiger?
    Möglichst Fan-freundliche Anstoßzeiten oder möglichst hohe TV-Einnahmen und die damit zwangsläufig verbundene Zerstückelung der Spieltage?
    Denn eines sollte klar sein: Beides gibt es nicht und wird es auch nicht mehr geben!
    Die Antwort der Fußball-Macher in den Vereinen und Verbänden ist klar.
    Bei den Fans mag es da (noch) unterschiedliche Meinungen zu geben.
    Aber es passt nicht zusammen, wenn sich jemand einerseits darüber aufregt, dass sein Verein mal wieder am ungeliebten Freitagabend spielt, es aber andererseits ganz toll findet, dass er am Samstag und Sonntag jeweils drei Live-Übertragungen angeboten bekommt.
    Denn das eine ist die Folge des anderen!


    Bei allem Verständnis für die zunehmenden Proteste der Fans, aber in Zeiten, in denen gerade erst zwei neue Anstoßzeiten für die 1.Liga ins Gespräch gebracht worden sind, wird es keine Zugeständnisse von Vereinen, Verbänden und TV an die Fans geben.
    Und wie nachhaltig solche Fan-Einsprüche sind, hat doch die Aktion Pro 1530 gezeigt.
    Wie schnell hatte sich das wieder erledigt...?
    Als Zugeständnis hatten die DFL und sky damals den Samstagabend-Termin um 20,30 Uhr gestrichen.
    Das dürfte ihnen aber nicht allzu schwer gefallen sein, da sich die Einschaltquoten in Konkurrenz zum restlichen Samstagabend-Programm ohnehin in Grenzen gehalten haben dürften. Dafür kam dann ja auch der 18,30 Uhr Termin. Und nicht nur der...
    Fakt ist: Wir haben heute mehr Anstoßzeiten, als vor dem Fan-Protest.


    Vielmehr sollte man sich für die 2.Liga auch schon mal auf eine oder gar zwei neue Anstoßzeiten einrichten, denn die für die 1.Liga neu geplanten Termine sind Zweitliga-Termine.
    Und da beide Ligen grundsätzlich nicht mehr zeitgleich spielen, dürfte die Ausweitung für die 2.Liga ebenfalls erfolgen.
    Vielleicht am Montag um 18 Uhr, vielleicht gibt es aber auch insgesamt bald vier Sonntags-Termine, vielleicht wird dann um 13, 15, 17 und um 19 Uhr gespielt.
    Zwar hat man die beiden neuen Erstliga-Zeiten zunächst nur als Ausnahmen geplant, dass diese aber irgendwann zu Dauer-Terminen werden, sollte jedem klar sein.
    Stand jetzt gibt es für die beiden Ligen bereits 9 verschiedene Spiel-Termine, es dürften bald 10 oder 11 sein. Für 18 Spiele.


    Im Übrigen sollte sich der Frust, der sich nach Bekanntgabe der genauen Termine immer gegen die DFL richtet, mal mehr gegen sky richten. Denn die sind doch vorrangig dafür verantwortlich. Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird, bzw. in diesem Falle wann gespielt wird.
    Die Festlegung der einzelnen Spiele dürfte immer noch in der Hand der DFL liegen, aber es würde mich wundern, wenn sky da nicht auch schon ein ordentliches Wörtchen mitredet.
    Denn sky wird ein gesteigertes Interesse an einem ausgewogenem Programm für seine Kunden haben.
    Wenn das Erstliga-Spiel am Freitagabend i.d.R. schon ein Langeweiler ist, dann werden sie schon ein möglichst attraktives Zweitliga-Programm anbieten wollen.
    Da zeigt man dann eher Kaiserslautern-Freiburg anstatt Heidenheim-Sandhausen.


    Die fortschreitende Zerstückelung wird sky keine neuen Kunden bringen. Aber sie bringt natürlich mehr Werbe-Einnahmen. Wenn man die 9 Spiele statt auf 5 dann auf 6 Anstoßzeiten legt.
    Die neu vorgeschlagenen Anstoßzeiten für die 1.Liga werden ja damit begründet, dass wir so viele EL-Starter haben. Warum davon aber nicht zwei zur selben Zeit spielen können, erschließt sich mir nicht wirklich.
    Ist doch nur eine weitere fadenscheinige Ausrede, um die Spiele noch mehr zu verteilen.


    Gleiches gilt für die angeblichen Sicherheitsaspekte, die man berücksichtigen muss.
    Sicherlich hat die Fan-Problematik zugenommen, aber die gab es auch früher schon.
    Da konnten in den beiden Ligen 10 oder mehr Spiele am Samstag gleichzeitig um 15,30 Uhr ausgetragen werden. Warum geht das heute nicht mehr?
    Als weiterer Beleg dafür gilt die 3.Liga.
    Da werden die Spiele auch zum allergrößten Teil zeitgleich ausgetragen werden. Und auch dort gibt es nicht wenige Vereine mit problematischen Fans. Also warum geht das in dieser Liga, aber nicht in der 1.?
    Ich wage es sogar zu behaupten, dass man sich mit der Zerstückelung der Anstoßzeiten ein zusätzliches Problem erst geschaffen hat.
    Früher als alle zur gleichen Uhrzeit gespielt haben, hatten die Fans, je nach Anfahrtsweg- und Strecke, in etwa den gleichen Zeitplan.
    Jetzt ist es für auf Krawall gebürstete Fans doch kein Problem mehr, vor oder nach dem Spiel der eigenen Mannschaft noch die Wege rivalisierender Fan-Gruppen zu kreuzen.
    Dass man daher die Sicherheitsvorkehrungen verstärken musste, ist doch klar.


    Man sollte sich nichts vormachen, dass was uns jetzt schon grenzwertig erscheint, ist noch nicht das Ende.
    Solange ein TV-Sender, also sky, grundsätzlich bereit ist, noch mehr Geld oben draufzupacken, wenn man seinen Wünschen noch mehr entgegen kommt, werden die Fan-unfreundlichen Anstoßzeiten weiter zunehmen.
    Dass dies vor allem zu Lasten der Auswärtsfahrer geht, interessiert weder sky noch die DFL.
    Solange die Stadien nicht irgendwann nur noch halb gefüllt sein werden, wird sich der Wahnsinn weiter fortsetzen.


    Ach was waren das für herrliche Zeiten, als die 1.Liga samstags um 15,30 Uhr und die 2.Liga sonntags um 15 Uhr gespielt hat, gelegentlich auch am Freitagabend um 20 Uhr. Und man konnte das als Fan schon Wochen oder gar Monate im Voraus einplanen.
    Heute bin ich froh, wenn ich mir die Tage merken kann, an dem meine beiden bevorzugten Vereine spielen. Für die Uhrzeit reicht es aber oft schon nicht mehr...

    Wenn Müller Form und Fitness hält, wird er Kloses Rekorde irgendwann zwangsläufig übertreffen. Der macht ja aus nix Tore.


    Aber wenn man dem Gegner schon die Tore schenkt, dann muss man das ja auch irgendwie ausgleichen.
    Erst der völlig überflüssige Freistoß, der eigentlich schon ein Elfer war und was Neuer mit der albernen 2-Mann-Mauer bezwecken wollte, wird er höchstens selber wissen. Dass er diesen Freistoß-Roller dann Hummels noch an die Haxen haut, krönt es nur.
    Wenn Neuer da 4 Mann hinstellt, passiert gar nichts.
    Aber ich bin schon ruhig, wir haben ja den "weltbesten Torhüter" zwische unseren Pfosten stehen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_heilig.gif]


    Und zack es bleibt dabei: Vorne hui - hinten pfui.

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Blind hat im Juli doch est Hiddink beerbt. Der sollte doch für so etwas wie den Neuanfang stehen, den werden sie wohl nicht so schnell schon wieder opfern.
    Ist aber schon peinlich, dass sie möglicherweise nicht mal Platz 3 schaffen.


    By the way: ehemalige MTV Moderatoren sollten lieber keine Sportsendungen moderieren. :wacko:


    Das habe ich mir auch gedacht. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_oh-no2.gif]

    Die Österreicher haben das Bollwerk der "Republik Moldau" ( O-Ton Ösi-Kommentator) dank Junuzovic endlich geknackt.
    Die Moldawier spielen im 5-5-0 System. 5 Abwehrspieler im eigenen Strafraum, 5 direkt davor.

    Zumindest auf die 1.HZ trifft das zu, 2. kann ich nicht sagen, habe dann zum Basketball umgeschaltet (Isländer können selbst das! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif] ).
    Mit dem 0-3 zur Pause war Energie aber noch gut bedient.
    Wenn man bedenkt, dass Aalen in den ersten 6 Spielen nur 3 Treffer erzielt hat, dann sagt das eigentlich alles über die grottenschlechte Leistung der Cottbuser Abwehr. Und zur Krönung hat Mattuschka in der 2.HZ ja auch noch einen Elfer versemmelt.
    Krämer scheint mir aber auch nicht zu den Trainern zu gehören, die in einer schlechten Phase mal richtig hart sein können, was manchmal einfach sein muss, um eine Mannschaft wieder wach zu machen. Nach 25 Minuten nimmt er seinen Verteidiger Mimbala nach desatröser Leistung folgerichtig vom Platz und hat dann aber noch tröstende Worte für ihn. Da wäre Nichtbeachtung vielleicht besser gewesen. Aufbauen kann man so einen Jungen dann auch später noch.


    Dass die Kieler so abgerutscht sind, verwundert nicht so wirklich.
    Sie haben letzte Saison über ihre Verhältnisse gespielt, dazu haben sie doch einige Leistungsträger verloren. Die Chance auf 2.Liga kommt vielleicht nicht so schnell wieder.