Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Gute Fußballer hatten sie früher schon (Edvalsson, Sigurvinsson, etc.) und die isländische Nationalmannschaft hat sich über die Jahre hinweg vom Kanonenfutter zu einem ernsthaften Gegner hin entwickelt. Von daher würde ich das aktuelle Abschneiden nicht als Sensation bezeichnen, aber natürlich schon als überraschend. Der entscheidende Punkt könnte diesmal sein, dass sie jetzt mit Lagerbäck einen echten Fuchs auf der Bank sitzen haben.
    Wie erwähnt, stehen sie hinten sehr kompakt, suchen aber trotzdem immer ihre Chance nach Vorne. Der Sieg war gestern keineswegs glücklich oder ermauert, sondern absolut verdient.
    Den noch fehlenden Punkt sollten sie am Sonntag gegen Kasachstan klar machen und dann gibt es auf Island sicher 'ne richtig fette Fußball-Party. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_trink.gif]

    Rummenigge hat doch selber schon längst den Bezug zur Realität verloren. Ansonsten würde er endlich mal schlüssig erklären, woher weitere 500 Mio Euro TV-Gelder überhaupt herkommen sollen. Über eine bessere Auslands-Vermarktung, die er wiederholt angesprochen hat, ganz sicher nicht.
    Bleibt also nur der heimische Markt. Dies hätte nahezu eine Verdopplung der Abo-Gebühren von sky zur Folge und eine Erhöhung der GEZ, da auch die ÖR ordentlich drauflegen müssten. Oder aber sky legt die Kohle ganz alleine auf den Tisch und die Bundesliga-Berichterstattung verschwindet bei den ÖR im Nachtprogramm oder auf den Montagabend. Wenn dem so kommen sollte, dann dürfte bei so einigen die Grenze dessen was sie zahlen können oder wollen endgültig erreicht sein. Der Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen. Und neue Pay-TV-Kunden bekommt man damit ganz sicher auch nicht.
    Desweiteren hätte dies die endgültige Zerstückelung der Spieltage zur Folge, denn sky würde für sein Geld ja auch eine entsprechende Gegenleistung verlangen. Dann haben wir spanische Verhältnisse, jedes Spiel bekommt seine eigene Anstoßzeit, wohl auch in der 2.Liga.
    Und wenn ich hier im Spielplan-Thread sehe, wie groß der Unmut bei vielen jetzt schon ist, weil die Anstoßzeiten immer unattraktiver werden, dann will ich nicht wissen, wie groß er dann werden würde, wenn wir zukünftig auch noch Sonntagsmorgens um 11 und montags um 18 Uhr spielen würden. Die Grenze des Zumutbaren ist doch jetzt schon erreicht.
    Außerdem sollte man ja nicht vergessen, dass sky nur deshalb überhaupt noch existiert, weil Murdoch mehrfach kräftig zugebuttert hat. Ob jemand schon mal ernsthaft darüber nachgedacht hat, was passiert, wenn der alte Mann nicht mehr ist und sonst keiner für ihn einspringt? Also K.-H. Rummenigge hat so weit ganz sicher noch nicht nachgedacht.


    Ich glaube auch nicht, dass die Spieler günstiger werden, nur weil man das Transfer-Fenster früher schließt. Warum? Die Kohle ist doch trotzdem da. Dann pokern sie halt bis zum 31.07. und nicht mehr bis zum 31.08. Einziger Vorteil wäre, dass die Kader zum 1.Spieltag hin stehen müssten. Ich bezweifel auch, dass man international eine Mehrheit findet, die eine frühere Schließung befürworten würde.


    Im Übrigen glaube ich, dass die Engländer in Erwartung des großen Geldsegens schon mal vorgelegt haben und diesen Sommer Geld ausgegeben haben, welches sie noch gar nicht haben. Soll nicht heißen, dass die Spieler nicht noch teurer werden.


    Der Wahnsinn ist doch schon längst an seinen Grenzen angelangt.
    Nur anstatt mal Vorschläge zu machen, wie man das stoppen oder gar etwas zurückfahren könnte, will Rummenigge auch nur immer mehr und mehr haben, um ebenfalls mitmischen zu können.
    Sorry, aber der tickt nicht ganz sauber! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif]


    Spätestens jetzt ist klar, dass wir mit Affane einen neuen Heilsbringer gefunden haben. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_gott2.gif
    Es wurde aber auch höchste Zeit, dass der Nachfolger von Testroet und Lorenz präsentiert wurde. Das war die letzten Monate ohne ja gar nicht auszuhalten. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]

    Und ich finde ja immer noch, die Sache mit dem Leipziger-Logo ist dermaßen unbedeutend, dass man sie eigentlich schnell vergessen sollte.


    Sehe ich auch so. So bemerkenswert war das sicher nicht, als dass man das jetzt bei jeder Gelegenheit wieder hervor holen sollte.
    Es sollte jedem Verein selbst überlassen sein, wie er mit dem Konstrukt RB Leipzig umgeht und das einfach akzeptieren, ohne jedes Mal gleich die moralische Keule auszupacken.
    Ohne große Geldgeber funktioniert Profi-Fußball heutzutage nun mal nicht, auch nicht auf St.Pauli. Nur hat man dort nicht mal eben einen neuen Verein aus dem Boden gestampft und durfte gleich in der 5.Liga antreten. Die haben sich ebenso hochgearbeitet, wie alle anderen auch, abgesehen eben von Leipzig.

    Ich kann keine Doppel-Moral bei St.Pauli erkennen.
    In dieser Branche kann man es sich gar nicht erlauben, auf Geschäfte mit anderen Clubs zu verzichten, nur weil einem an denen etwas nicht gefällt.
    Anderseits sollte es einem Club durchaus gestattet sein, seinen Protest gegen das Konstrukt RB Leipzig, in diesem Falle gegen das Logo, zum Ausdruck zu bringen. Zumal Leipzig mit diesem Logo und seinem albernen Vereinsnamen klar auf das Produkt der Geldgeber hinweist und damit sogar die Verbände verhöhnt.
    Solange St.Pauli dies nicht in beleidigender Form macht, finde ich nichts Falsches daran.

    Watzke ist scheinheilig.
    Dortmund hat das lange Transfer-Fenster dazu genutzt, um gleich vier Spieler die in Tuchels Planungen keine Rolle spielen, auf den letzten Drücker loszuwerden.
    Gerade solche Vereine wie der BVB profitieren doch davon, da deren Spieler i.d.R. halt etwas begehrter sind, als die von vielen anderen Clubs.
    Wenn sich ein Trainer, Manger oder Präsident eines kleinen Clubs über das System beschweren würde, weil die Planungen seines Vereins damit nochmal gestört werden, dann wäre das etwas anderes. Aber Dortmund gehört ganz sicher nicht zu den Benachteiligten.

    Abgesehen von Leipzig selbst, wird es sich wohl kaum ein Zweitligist leisten können, auf eine Ablösesumme von 3 Mio für einen Verteidiger verzichten zu können. Pauli wäre schön blöd gewesen, dass nicht mitzunehmen.

    Dass Wolfsburg hässlich ist, wusste doch schon Ivan.
    Aber Hauptsache die Villen, in denen die Spieler wohnen und das Hauspersonal sind schön. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_smilina_knicks.gif]


    Ich finde den August mit diesen ständigen Wechseln nach Saison-Start auch immer etwas nervig.
    So manch einem Manger könnte man eine schlechte Arbeit unterstellen, wenn ihm zu diesem späten Zeitpunkt einfällt, dass er auf wichtigen Positionen noch nachjustieren muss. Wobei die BL-Manager da eher weniger die Auslöser sind, sondern eher die aus dem Ausland. Die daraus resultierende Kettenreaktionen können kleinere Vereine, die dann noch wichtige Spieler verlieren und selbst keine Ersatz mehr finden, schon in Not bringen. Wie gut, dass sich bei uns in den ersten Spielen keiner so wirklich ins Rampenlicht gespielt hat. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
    Wobei ich diese Regelung aber immer noch besser finde, als die von früher, als Spieler während der gesamten Vorrunde munter hin und her wechseln durften.

    Ich bin doch etwas überrascht, mit welchen Vorschusslorbeeren Affane hier empfangen wird, obwohl er seine Zweitliga-Tauglichkeit noch gar nicht unter Beweis gestellt hat. Das erinnert mich stark an Achahbar.
    Für mich gehört Affane daher auch zunächst nur zu den Spielern, die erstmal nur um einen Kader-Platz kämpfen. Und dieser Konkurrenzkampf dürfte mit der Rückkehr des ein oder anderen bislang angeschlagenen Spielers nicht ganz ohne sein.
    Von daher sehe ich Affane derzeit auch nur als Ergänzung und nicht als die erhoffte sofortige Verstärkung.
    Wenn er (bereits) so gut wäre, wie manche glauben, dann wäre er nicht bei uns gelandet. So hart das auch klingen mag.

    Der Gedanke mit Köhler und Union kam mir auch gleich.
    Union ist letztes Jahr auch nicht besser gestartet, aber vielleicht ist das Anspruchsdenken doch diesmal höher. Aber möglicherweise gibt es da immer noch andere Gründe, von denen man nichts weiß. Und ein schwacher Start bringt das Fass dann zum überlaufen.


    Gellhaus zum Chef zu machen, habe ich von Beginn an für keine gute Idee gehalten. Das hat was von "No-Name-Breitenreiter-Reloaded". Dass die PBer nach dem großen Umbruch Start-Schwierigkeiten bekommen würden, überrascht doch nicht wirklich. Da wäre ein erfahrener Trainer wohl die bessere Wahl gewesen. Hätte auch eher zu Finkes Anspruchsdenken gepasst. So könnte Gellhaus schnell zum Opfer werden.


    Ich sehe Kramer aber noch als etwas gefährdeter an. Fortuna ist durchaus mit Ambitionen in die Saison gestartet. Und da kommt bei diesem Verein der letzte Platz mit nur einem Punkt doch schon einem mittleren Erdbeben gleich. Gellhaus dürfte noch Bewährung bekommen, bei Kramer dagegen würde es mich nicht wundern, wenn er jetzt schon gehen müsste.

    Draxler darf nicht zu Juve aber zum direkten Konkurrenten Wolfsburg?
    Ist wohl dann wirklich alles immer nur eine Frage des Preises.
    Bei den Zahlen wird einem echt langsam schwindelig.
    Wie wäre es mit einer neuen Fußball-Währung, dem "de Bruyne"?
    Ein Draxler kostet demnach etwa 0,5 "de Bruyne". Ist doch einfacher, oder? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
    Wenn sich diese Kette weiter nach unten fortsetzen sollte, dann wechselt Peer Kluge noch bis Montagabend versehentlich für 5 Mio nach Ingolstadt. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]


    Und de Bruyne selbst hat für 6 Jahre bei City unterschrieben.
    Ich fress 'nen Besen, wenn er nur die Hälfte dieser Zeit dort spielen wird.
    Entweder scheitert er auch da wieder und wird für vergleichsweise wenig Geld verramscht, oder aber er schlägt so gut ein, dass Real ihn für eine dreistellige Mio-Summe holen wird.
    Topp, die Wette gilt! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_ironie5.gif]

    Ich sehe zwischen Paderborn und den Kunstprodukten Hoppenheim und RB doch gravierende Unterschiede. Schloss Dingsbums und PB hats irgendwie gegeben. Das kann ich akzeptieren und ich denke, dass sich dort mit der Zeit auch eine Fansszene entwickelt. Dieses Modell mit einem starken Hauptsponsor gibt's in anderen Städten auch: Heidenheim, Sandhaufen, usw.
    RB ist ein absolutes Kunstprodukt, mit rigerosen Vereinsstrukturen und wirtschaftlichen Zielen und so gut wie keinen Mitgliedern. Das ist in PB schon anders. Die Paderborner sollten nicht so erpicht darauf sein uns alles Mögliche zu beweisen. Dann ist bzw. wäre alles halb so wild. Ich finds gut, dass wir diese Konkurenz in OWL haben , denn es ist doch klasse, dass es in der Regionen zwei Zweitligisten gibt. Ist mir tausend mal lieber als gegen den Sandhaufen zu spielen.


    Diese Konstrukte werden doch immer schnell in einen Topf geworfen. Wenn man aber mal etwas genauer hinschaut, unterscheiden sie sich alle voneinander.
    Ich empfehle z.B. mal sich etwas genauer mit der Hoffenheimer Geschichte zu befassen. Das lief nämlich in zwei Schritten ab. Der erste bis in die RL (3.Liga zu der Zeit) war nämlich eine richtig gute Sache. Das oberste Ziel war die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses. Die hatten zu der Zeit nur junge Spieler, die alle das Fußballspielen in Deutschland gelernt hatten. Klein aber fein konnte man sagen.
    Dann aber kam Hopp auf die Idee die fette Kohle reinzupumpen und den Verein in die 1.Liga zu bringen. Von da ab konnte man jede Sympathie für diesen Club verlieren.
    Und VW hat sich erst richtig beim VfL engagiert, als dieser aus eigener Kraft den Sprung in die 1.Liga geschafft hatte.
    Wie gesagt, jedes Konstrukt hat seine eigene Geschichte und das mit Abstand schlimmste ist ohne Zweifel Leipzig.
    Aber eines fehlt diesen Clubs immer: Nämlich eine lange Geschichte im Profi-Fußball. Rivalität lässt sich nicht herbeireden, nur weil zwei Vereine sich plötzlich auf Augenhöhe befinden, Rivalität muss über einen langen Zeitraum wachsen. Und von daher ist das Gelaber aus PB einfach nur lächerlich. Wenn sie die nächsten 20 Jahre auf dem Level bleiben, dann können wir ja nochmal über Rivalität reden, aber soweit wird es kaum kommen. Der Provinz-Verein wird bis dahin wieder abgetaucht sein.

    Die Geschichte mit Leipzig-St.Pauli hinkt aber etwas.
    Es geht hier doch mehr um die von PBer Seite herbeigeredete Rivalität zwischen den beiden Vereinen.
    Diese künstlich erschaffen Produkte wie Leipzig, Hoffenheim oder Paderborn wurden von den etablierten Vereinen und deren Fans nicht gerade freundlich im Profi-Fußball begrüßt.
    Ich will gar nicht beurteilen, inwieweit das nun angemessen war oder ist.
    Nur versuchen diese Frischlinge aufgrund dieser Ablehnung und der fehlenden Tradition und den damit automatisch fehlenden "geschlagen Schlachten" aus der Vergangenheit, ebenso künstlich eine nicht vorhandene Rivalität herbeizureden. Und das versuchen sie dann mit solch peinlichen Aktionen wie dieser jetzt.
    Nur so bekommen sie garantiert nicht den Respekt und die Anerkennung, die sie gerne hätten. So etwas muss man sich über viele Jahre erarbeiten.
    Ich kann PB nicht ernst nehmen. Da haben selbst Spiele gegen den FC Gütersloh mehr Rivalität.
    Der SC Paderborn ist nur eine Zeiterscheinung, die dann wieder in der Versenkung verschwinden wird, wenn Finke nicht mehr da sein wird.

    Es fällt aber schon auf, dass solche Respektlosigkeiten eher von Vereinen kommt, die vergleichsweise noch neu in den oberen Spielklassen sind.
    Ich kann mit dem SC Paderborn nix anfangen, auch weil sie meinen, sich ständig an uns messen zu müssen. Finde das einfach nur albern.