Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Sieht eher aus wie 11 gegen 7, und nicht 11 gegen 10.


    Alois Schwartz gönne ich das ja. Ich mag ihn als Typen und als Trainer.
    Seine Mannschaften spielen einen meist eher unaufgeregten, aber sehr disziplinierten und taktisch sauberen Fußball.
    So gelingt es ihm immer wieder aus vermeintlich wenig, relativ viel herauszuholen.
    Es wäre mal interessant zu sehen, was er bei einem größeren Verein abliefern würde.

    Mal davon abgesehen, dass es auch nicht Burmeister sein wird, sollte man das genauso halten wie die Karlsruher mit Hennings: Stimmt der Preis - und tschüss!


    Bei der kolportierten Ablöse (zwischen 2,5 und 4 Mio €) für einen Spieler, der gerade mal sein erstes richtig gutes Zweitliga-Jahr hinter sich hat, muss ich angesichts des Aufschreis von Liga und Medien über den englischen TV-Deal doch etwas schmunzeln. Wenn man mal so schaut, was englische Vereine in diesem Sommer so an (überzogenen) Ablöse-Summen an deutsche Vereine gezahlt haben, profitieren wir doch von diesem Deal ganz ordentlich mit. Und das sogar ohne Risiko.

    Man muß hier auch mal sehen, daß so etwas wie Becher oder Feuerzeug werfen auch spontan geschieht. Dafür muß ich nicht ein geisteskranker Irrer sein, sondern das kann auch der alkoholisierte Versicherungskaufmann von nebenan sein, dem auf einmal die Sicherung durchbrennen.


    Tja, da fehlt mir wohl einfach jegliches Verständnis dafür, wenn Menschen aus Wut oder Verärgerung andere Menschen mit Gegenständen bewerfen und damit das Risiko eingehen diese u.U. sogar schwer zu verletzen. Aber damit kann ich leben.
    Und der Alkohol darf als Ausrede für Fehlverhalten hier natürlich auch nicht fehlen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rolleyes.gif]

    Keine Sorge Heimatverein, es werden nicht Salger und Börner sein. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Ich nehme hier aber mal deinen Hinweis auf, dass Hennigs den KSC verlässt und nach England wechselt. Er geht in die 2.Liga zu Burnley.
    Sicher ein herber Verlust für die Karlsruher, bei denen so einige Fans nach dem schwachen Saisonstart ohnehin schon in Panik verfallen sind.
    Aber vielleicht wollen sie ja jetzt van der Biezen wieder haben? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]

    So ganz bin ich nicht Deiner Meinung! Zum einen bin ich zwar auch gegen ein System der Bespitzelung und des Anschwärzenz anderer wegen Lappalien, aber wenn Du in diesem Zusammenhang den Begriff "Denunziantentum" wählst, dann verharmlost Du den Tatbestand (versuchte oder vollübte Körperverletzung) und erzeugst ein falsches Solidaritätsgefühl mit den Tätern nach dem Motto: " Wir Fans müssen gegen die böse Obrigkeit und den bösen DFB zusammenhalten." Ich sehe hier eher ein "Whistle-Blowing".


    Und ich glaube auch nicht, dass der Schiri solche Entscheidungen nur auf Anweisung trifft. Natürlich wird es da Rahmenanweisungen geben, aber ich glaube nicht, dass da Herr Fandel oder ein hoher Funktionär des DFB an jedem Spieltag an der Hotline sitzt und die Schiris ihn wegen solcher Ermessensentscheidungen anrufen müssen. Ich glaube auch nicht, dass sich das die vielen Akademiker unter den Schiris bieten lassen würden, wenn ihnen quasi jede Entscheidungsfreiheit genommen würde.


    Du musst auch gar nicht meiner Meinung sein, du solltest aber darauf achten, worauf ich mich in meiner Aussage bezogen habe, nämlich auf die vom sushinator angesprochenen Kopfgelder für Werfer. Ich habe nicht gesagt, dass man wegschauen oder sich mit diesen Tätern gar solidarisieren sollte. Nur sollte man es bei den üblichen Zeugenaussagen belassen und nicht noch Prämien aussetzen, das halte ich für den völlig falschen Weg.
    Ich verharmlose ganz sicher nichts. Für mich sind das alles Irre, die den Schuss nicht gehört haben. Und als normaler Fußball-Fan bin ich für jeden davon dankbar, den man aus dem Verkehr zieht. Nur leider gibt es viel zu viele davon, als dass man solche Dinge vollständig verhindern könnte.
    Ich sehe bei der Aussetzung von Prämien einfach die Gefahr, dass Unschuldige angeprangert werden.


    Und in dem anderen Punkt bleibe ich dabei, dass letztendlich andere über die Fortsetzung eines Spieles entscheiden und nicht der Schiri selbst. Dresden ist dabei für mich das beste Beispiel überhaupt. Dieses Spiel hätte nie und nimmer fortgesetzt werden dürfen! Natürlich hat der Schiri zunächst selbst zu entscheiden und wenn er sich nicht im Stande sieht, dass Spiel weiter zu leiten, dann wird er dieses auch nicht tun. Aber es wird immer jemanden vom Verband geben, der da ein gewichtiges Wort mitsprechen wird. Und dass es auf dieser hohen Ebene an jedem Spieltag mindestens eine Ansprechstation beim Verband für die Schiedsrichter geben wird, da kann man wohl von ausgehen. Dass es da zu Rücksprachen gekommen ist, wurde in der Vergangenheit ja auch schon mal bestätigt.

    "Kopfgelder" auf Werfer? Falsche Richtung! Damit fördert man doch nur das Denunziantentum.


    Und dieses Spiel wird auch keinen Wendepunkt darstellen. Warum auch?
    Es wird für Leipzig gewertet werden und der VfL bekommt die üblich Strafe (Geldbuße, Geisterspiel).
    Alles wie immer.
    Die Osnabrücker haben halt einfach Pech gehabt, dass jemand getroffen wurde, auch noch der Schiri, und es nicht eben gut gegangen ist, wie bei vielen anderen Spielen.


    Und noch was zur Fortsetzung des Spiels:
    In der Vergangenheit ist es ja auch immer wieder mal vorgekommen, dass ein Schiri sich anderweitig verletzt hat, Zerrung o.ä.. Dann hat man einem Assi zum Chef gemacht und sich einen Amateur-Schiedsrichter aus den Zuschauern gesucht und diesen an die Linie gestellt, so dass das Spiel fortgesetzt werden konnte. Wäre heute mit 4.Mann sogar noch einfacher.
    Also wenn ein Spiel unbedingt fortgeführt werden soll, dann wird es das auch.
    Wie ich schon oben schrieb, glaube ich nämlich nicht, dass der Schiedsrichter letztendlich darüber entscheidet, sondern dass er nur Anweisungen von oben befolgt.

    Glaubt hier jemand tatsächlich daran, dass der Schiedsrichter letztendlich die Entscheidung über Spielabbruch oder Fortsetzung trifft?
    Bei diesen Geschichten fällt doch eines immer wieder auf: Besteht ein Termindruck, wie bei unserem Dresden-Spiel (Letzter Spieltag, Relegation) wird das Spiel fortgesetzt. Im Gegensatz dazu kann man ein Liga-Spiel am 20.Spieltag oder eben ein Erstrunden-Pokalspiel schon mal abbrechen. Die nächste Runde findet erst im Oktober statt. Es droht jetzt lediglich die Verschiebung der Auslosung am kommenden Freitag.
    Klar ist natürlich, dass wenn ein Schiri sich nicht in der Lage fühlt das Spiel fortzusetzen, er es auch nicht tun sollte. Aber dem Schiri in Dresden hätte man sicher entsprechenden Druck gegeben oder hat es sogar. Die Schiedsrichter sind doch ohnehin die ärmsten Säue, gerade in solchen Fällen.
    Eine einheitliche Auslegung wird es daher auch in Zukunft nicht geben.


    Man sollte aber in dem aktuellen Fall auch nochmal anmerken, dass nicht nur dieses eine Feuerzeug geflogen ist. Und es ist praktisch unmöglich so etwas grundsätzlich zu verhindern. Man kann nur immer wieder an den Verstand appellieren, diesen Unsinn zu unterlassen. Nur bei so einigen ist halt nichts vorhanden, an das man appellieren könnte.
    Ich sitze auch nicht gerade emotionslos im Stadion, schon gar nicht bei hitzigen Spielen. Aber auf die Idee irgendetwas zu schmeißen käme ich im Leben nicht. Zumal ich die Dinge die ich immer bei mir trage, einschließlich Golfball und Bananen, schließlich noch anderweitig gebrauchen könnte. :D


    Für mich macht es auch keinen Unterschied, dass in diesem Falle nun Leipzig involviert ist. Das darf bei der Bewertung der ganzen Geschichte überhaupt keine Rolle spielen. Und sie sind auch nicht die ersten, die ein Wiederholungsspiel anbieten. Obwohl natürlich völlig klar ist, dass es dazu nicht kommen wird.

    Der Schiri hat keine Wiederholung und hat es verutlich auch nicht eindeutig gesehen und so kann er dann auch keinen Elfer geben.


    Ein ganz wichtiger Einwand. Der Schiri darf nur etwas pfeifen, was er auch tatsächlich gesehen hat bzw. von dem er überzeugt ist und eben nicht auf Verdacht. Auch wenn es leider immer wieder Schiris gibt, die auf Verdacht hin pfeifen.


    Die Szene zwischen Kraft und Hemlein ist für mich erst recht kein Elfer. Beide gehen zum Ball und stoßen zusammen. Solche Szenen kommen häufig vor, ohne dass jemand meint, dass ein Elfer gepfiffen werden muss.


    Das sehe ich allerdings komplett anders.
    Wenn solche Szenen im Fußball normal sind, dann wird es höchste Zeit diesen Sport in American Football oder Rugby umzubenennen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]

    Ich habe gestern noch in anderen Foren so einige Posts gelesen, in denen Hohnstedt eine erhebliche Mitschuld gegeben wird. Natürlich war sein Verhalten nicht okay, aber selbst wenn sich alle Osnabrücker Ersatzspieler so aufgeführt hätten wie er, würde selbst dieses nicht diesen Wurf rechtfertigen. Diese Versuche das Fehlverhalten des einen mit dem vorausgegangen eines anderen zu rechtfertigen, finde ich einfach nur erbärmlich.
    Es spielt auch überhaupt keine Rolle, wer getroffen wurde oder getroffen werden sollte. Entscheidend ist nur dass einer getroffen wurde bzw. dass überhaupt Gegenstände geworfen werden. Und eben nicht nur bei diesem einen Spiel gestern.
    Ich fand daher auch die Aussage des Osnabrücker Kapitäns Derchow (ehem. Krük) etwas unglücklich, dass er dies nicht verstehen könne, weil ja auch Osnabrücker Spieler dort unterwegs waren. Hat Alex sicher nicht so gemeint, wie es rüber kam, trotzdem war diese Aussage nicht so der Hit.
    Diese Verschwörungstheorien sind auch albern. Zumal es auch hier eher nebensächlich ist, woher der Werfer nun genau stammt. Wenn dies bei der Beurteilung und dem Strafmaß eine Rolle spielen würde, was wäre denn, wenn es ein neutraler Zuschauer gewesen wäre? Letztendlich ist der VfL als Heimverein dafür verantwortlich und wird daher auch die Konsequenzen tragen müssen. Wobei sich natürlich immer die Frage stellt, wie dieser das überhaupt verhindern soll. Ist doch gar nicht möglich.
    Was das Strafmaß angeht, da dürfte das abgebrochene Pokalspiel von 2006 zwischen den Stuttgarter Kickers und Hertha als passendes Beispiel dienen. Bei diesem Spiel wurde der Assi vom einem Bierbecher getroffen. Das Spiel wurde mit 2-0 für Hertha gewertet, wobei dies auch der Spielstand war, die Kickers bekamen 10.000 € Strafe und ein Geisterspiel aufgebrummt. Eine Pokal-Sperre dürfte der VfL demnach nicht zu befürchten haben, fände ich auch überzogen. Wenn man mal bedenkt, wie viel sich die Dynamos erlauben konnten, bevor diese Strafe ausgesprochen wurde.
    Letztendlich eine ganz dumme Geschichte für den VfL, der die Pokal-Kohle sehr gut hätte gebrauchen können. Jetzt dürfen sie sich bei einem einzelnen Idioten "bedanken". Und wahrscheinlich wird bei dem auch wieder nichts zu holen sein.


    Ich finde es einfach nur noch traurig, dass man sich als Fußball-Fan heutzutage immer mehr mit solchen Dingen wie Krawallen, dem Werfen von Böllern und anderen Gegenständen, oder gar mit Geschossen auf Busse notgedrungen befassen muss, weil die Zahl derer, die es nie gelernt haben, sich wie ein halbwegs normaler Mensch zu benehmen oder schlichtweg schwer einen an der Murmel haben, in dieser Gesellschaft immer mehr zu nimmt. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre.gif]

    Das war ein Foul an Müller, aber es war schon eine recht knifflige Situation, von daher hält sich meine Kritik an Brand da etwas in Grenzen.
    Viel deutlicher fand ich die 2. mit Hemlein. Wenn ein Feldspieler ihn da so abgeräumt hätte, dann hätte Brand wohl gepfiffen. Warum Torhüter da oft so eine Narrenfreiheit bei den Schiedsrichtern genießen, erschließt sich mir nicht. Steht auch so in keiner Fußball-Regel.