Lazio dürfte wirklich das schwerste Los sein.
Auf der anderen Seite spielen Astana und Apoel Nikosia ebenfalls eine Gruppen-Platz aus, schon irgendwie witzig.
Aber mit dieser Trennung in Champions-Weg und Platzierungs-Weg, haben auch die kleineren Vereine/Verbände eine reelle Chance auf die Gruppen-Phase.

Beiträge von rülps
-
-
Musst mal ein wenig nach ihm googeln, gibt so einige Berichte und auch Videos aus den letzten Jahren über ihn.
Stand eine zeitlang wirklich nicht gut um ihn.
Umso erfreulicher, wie gut er sich wieder erholt hat. Jetzt hat er sogar wieder Speck auf den Rippen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif] -
War ja auch erst das 8.Mal, dass RB die CL verpasst hat, muss man auch erstmal schaffen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…ons_unknownauthor_lol.gif]
Etwas eigenartig, dass Salzburgs Trainer Zeidler trotz katastrophaler 1.HZ, da stand es schon 0-3, erst in der Schlussviertelstunde gewechselt hat. -
Mal abwarten. Das ist Betis und nicht der FC Sevilla.
Betis Sevilla ist doch eher eine Fahrstuhlmannschaft, die sind bereits 12 x aus der 1.Liga abgestiegen, davon 2 x in den letzten 6 Jahren.
Könnte also für ihn und vdV eine ähnlich schwere Saison werden, wie die letzten beiden beim HSV. -
Wann macht ein Top-Zuschlag denn überhaupt Sinn?
Wenn ein Spiel "droht" ausverkauft zu werden, oder aber der Verein davon ausgehen kann, dass gegen den entsprechenden Gegner der Fan im allgemeinen bereit ist, mehr zu zahlen ohne wirklich drüber nachzudenken und die Zahl derer, die dieser Aufschlag abschreckt, eher verschwinden klein ist.
Ausverkauft wird das Braunschweig-Spiel sicher nicht, fragt sich daher ob die zweite Überlegung aufgeht.
Mit der Eintracht verbindet uns nicht so sonderlich viel und der Name selbst zieht nun auch nicht unbedingt die Massen an. Von daher schwer einzuschätzen.Ansonsten sehe ich das auch so, dass der Vergleich mit Musik-Konzerten doch etwas hinkt. Denn da weiß ich in der Regel, was mich erwartet, bei einem Fußballspiel dagegen nicht unbedingt. Und in der 2.Liga kommen auch keine so namhaften Mannschaften mit bekannten Spielern, die solch einen Aufschlag rechtfertigen würden.
Zudem dauert ein Konzert i.d.R. doch etwas länger als ein Fußballspiel.Ich vermute mal, dass Arminia sich für 5 Spiele mit Top-Zuschlag entschieden hat und erst dann diese Spiele ausgewählt hat. Und Braunschweig scheint da reingerutscht zu sein.
In der 2.Liga können solche Zuschläge immer nur einem Test-Ballon gleich kommen, da nicht ohne Risiko.
Wäre beide Mannschaften super gestartet, könnte Arminia sich die Hände reiben, im umgekehrten Fall, wird es eher ein Satz mit x. -
Der Wechsel scheint so gut wie sicher zu sein:
Der frühere HSV-Kapitän Heiko Westermann steht kurz vor einem Wechsel zu Betis Sevilla. In einem Video ist Westermann bereits bei seiner Ankunft am Flughafen zu sehen, von dort aus ging es weiter in Begleitung von Betis-Funktionären. Laut der spanischen Nachrichtenagentur Efe soll der 31-Jährige bei Betis einen Zweijahresvertrag erhalten mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr. Beim Aufsteiger würde der Abwehrspieler wieder auf Rafael van der Vaart treffen, der zuvor vom HSV zu Betis gewechselt war. Eine offizielle Bestätigung des Vereins zu einer Verpflichtung Westermanns steht aber noch aus. Für den früheren Nationalspieler wird keine Ablösesumme fällig. Der HSV hatte den ausgelaufenen Vertrag mit Westermann nach fünf Jahren nicht verlängert. Der vereinslose Profi hielt sich zuletzt bei seinem Ex-Klub Arminia Bielefeld fit.
-
Und damit ist eigentlich schon alles gesagt! Bei 17 Spielen sind das nicht einmal 9 € pro Spiel, darin enthalten sogar noch Bus- und Bahnticket. Trotz all dieser Leistungen auch nicht teurer als ein Ticket im Cinemaxx! Selbst wenn ich nur 10 Spiele besuchen könnte, bin ich für 15 € auch bei Top-Spielen dabei. Wenn ich da im Vergleich die Preise sehe, die für Konzerte selbst der 2. oder 3. Garde oder Comedienauftritte verlangt und klaglos bezahlt werden... ( http://www.eventim.de/gerry-we…e=true&xtor=SEC-2048-GOO-[gerry-weber-stadion-halle-westfalen]-[54977048782]-S-[gerry%20weber%20stadion] )
Aber jetzt kommen wir doch sehr stark vom Braunschweig-Thema ab, vielleicht könnte ein Mod ja mal prüfen, ob man einige Beiträge nicht besser in den passenden Ticketpreis-Thread verschieben kann!
Wenn du das schon so genau ausrechnest, dann solltest du aber den Mitgliedsbeitrag bitte mit reinrechnen, oder gleich vom vollen Betrag ausgehen.
-
Zu Opas zeigen hat man 1,50DM als Eintritt bezahlt und 10 Pfennig für nen Brot. Das solche Vergleiche nicht zielführend sind sollte doch klar sein.
Da ich beruflich sehr viel mit Zahlen und Preisen - ja auch noch alten DM-Preisen - zu tun habe, ist das für mich sehr wohl zielführend.
Dass ich dieses auch mal bei Fußball-Preisen anwende, sollte man mir daher nicht übel nehmen. Ist halt ein Reflex. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink_gruen.gif] -
jetzt wird schon in DM umgerechnet
so langsam geht die Sachlichkeit verloren.
Jau mache ich gelegentlich. Dürfte damit zu tun haben, dass ich mit dieser Währung aufgewachsen bin. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Was daran nun unsachlich sein soll, erschließt sich mir gerade aber nicht.
Vielmehr hilft es dabei, Preisentwicklungen über einen langen Zeitraum zu verfolgen. -
Ist doch toll, wie naiv Fans manchmal sind. Da wird hier im Forum von einem Heiko Westermann oder anderen hochkarätigen Verstärkungen geträumt. es wird gefordert, dass der Verein ein modernes Ticket-System installieren sollte, die Schulden sollten dennoch schnellstmögliich abgebaut werden und, und, und... Gleichzeitig regt man sich über einen (vorher angekündigten) Topzuschlag (der bei anderen Clubs auch nicht ungewöhnlich ist) auf, als hätten wir damit jetzt PB-Preise! So ist er halt, der Ostwestfale!
Mal davon abgesehen, dass nicht ersichtlich ist, ob es sich dabei um die selben Personen handelt, die auf der eine Seite Dinge fordern und auf der anderen mit Arminias Preis-Politik nicht gänzlich einverstanden sind, so darf man diese aber wohl noch kritisch hinterfragen.
Viel eher würde ich vermuten, dass es sich oftmals um dieselben Menschen handelt, die sich einerseits, wie von Anno angemerkt, über kleinste Preiserhöhungen in anderen Lebensbereichen beschweren, aber wenn es um Arminia geht, nahezu jeden aufgerufen Preis ohne zu zögern bezahlen. Genau dieses unkritische Verhalten führt doch erst zu den überhöhten Preisen, nicht nur beim Fußball.
Zudem ist es doch nun mal so, dass Fußball für den Fan schon teuer ist und immer teurer wird.
Und sobald man dieses mal wagt zu kritisieren, heißt es dann immer: "Kauf dir 'ne DK, hol dir ein sky-Abo und kauf dir dieses und jenes."
Nur kann und will das halt nicht jeder. Der eine zahlt die 30 Euro für die Karte mal eben so locker und der andere hat Mühe, sich das überhaupt mal leisten zu können.
Aber wie gesagt, diese Diskussion dreht sich aufgrund der unterschiedlichen "Preis-Moral" jedes einzelnen, gerade wenn es um den geliebten Fußball-Verein geht, immer im Kreis.
Am Ende werden wir aber alle von der Fußball-Branche abgezockt, denn so viel ist der Fußball nie und nimmer wert. Nicht bei uns und auch insgesamt nicht. Und in PB schon mal gar nicht. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_bigtongue.gif]
Ist aber wirklich ein eigenes Thema, dass wohl in einen entsprechenden Thread gehört.@ Bulldozer
Wenns mir zu teuer erscheint, rechne ich auch immer noch um.
60 DM für einen Zweitliga-Kick, von dem man noch nicht mal weiß, ob er überhaupt ein guter wird, das ist schon arg heftig. -
Auch wenn ich wegen der 4 Euro mehr nicht zwingend auf ein Spiel verzichten würde, sehe ich es ähnlich wie Sushinator. Es geht hier nicht um ein paar Euro oder um die Befindlichkeiten einzelner, sondern ein bisschen auch um die moralische Frage. Die Entwicklung unseres Vereins ist so positiv, dass sie einen richtigen Hype nach sich gezogen hat:
- Zuschauerschnitt in der 3.Liga deutlich über den Erwartungen
- Mitgliederboom
- DFB-Pokalspiele in der vergangenen Saison mit sehr hohen Einnahmen
- sehr gute Trikot- und Fanartikelverkäufe
- um Karten für Auswärtsspiele muss man sich mitunter quasi "prügeln"
- Stehplätze sind zum Großteil durch Dauerkarten belegt
- neuer Dauerkartenrekord in der zweiten Liga
- der kalkulierte Zuschauerschnitt wird aller Voraussicht nach ebenfalls wieder (deutlich) übertroffen, da sehr vorsichtig kalkuliertOb es dann noch sein muss, dass für 5 von 17 Heimspielen ein deutlicher Aufschlag verhängt wird und obendrein die (als "extra kurze" eingekaufte) Bratwurst ohne erkennbaren Mehrwert um 50 Cent teurer wird, stelle ich moralisch in Frage.
Mehr nicht!
Wenn man sich inzwischen den Fußballboom ansieht, kann man die extrem angezogenen Preise für einfache Bundesliga- oder gar Zweitligaspiele sowie Trikotpreise (Adidas-Trikots kosten inzwischen bis zu 85 Euro im Laden) kaum kritisieren, da sie ja kritiklos gezahlt werden. Es ist den Leuten doch völlig egal was der ganze Zirkus kostet. Aufgeregt wird sich dann aber wenn der Liter Benzin 10 Cent teurer ist oder die Lebensmittelpreise erhöht werden...
Das mag etwas populistisch klingen, aber es ist die gelebte Realität in dieser eventisierten Welt in der vor allem das Erlebnis zählt. Und, nein - ich sehe Arminia noch nicht als Abzocker in diesem Markt, aber ich möchte solche Tendenzen auch nicht komplett kritiklos hinnehmen. Falls wir irgendwann mal wieder in die Bundesliga aufsteigen sollten, werden wir mit Sicherheit noch viel deutlicher über die neuen Preise schmipfen und sie am Ende dennoch kritiklos schlucken.
Das läuft aber doch bei vielen anderen Dingen genauso.
Solange es genug Menschen gibt, die bereit sind die überhöhten Preise und überzogenen Steigerungen zu zahlen, ohne groß zu mucken, wird sich an dieser Preis-Politik mancher nichts ändern.
Die Bratwurst ist doch das beste Beispiel für so etwas.
So einige meckern jetzt, kaufen sie aber dennoch.
Die paar, die jetzt weniger verkauft werden, werden durch die überzogene Preiserhöhung locker wieder rein geholt.
Empfindlich reagiert der Konsument bei anderen Dingen, wie z.B. beim von dir gewählten Beispiel Spritpreis.
Oder man stelle sich mal vor, Aldi, Lidl und Co. würden Morgen alle Preise um 20% erhöhen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_panik3.gif]
Beim Event Fußball nimmt man es aber fast widerstandslos hin.
Und wegen "läppischer" 4 Euro nicht zum Spiel zu gehen, das wäre doch peinlich , oder? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Diese Preis-Diskussionen drehen sich doch irgendwie immer im Kreis.
Einfach schon deshalb, weil es letztendlich jeder von seiner grundsätzlichen Zahlungsbereitschaft und natürlich von seiner eigenen Geldbörse abhängig macht, ob er die Preise für angemessen hält, oder eben nicht.
Eine hohe Preissteigerung bleibt aber auch dann eine, wenn man im Vergleich mit anderen immer noch relativ gut abschneidet.
Wobei die Vergleiche mit anderen Clubs aber auch immer etwas hinken, weil jeder halt so sein ganz eigenes "Standing" bei seinen Fans hat und sich die Preise auch mit daran orientieren.
Top-Zuschläge in der 2.Liga halte ich aber schon für etwas gewagt. Dies kann nämlich ganz schön in die Buchse gehen, wenn der Tabellenstand des Gegners oder der eigene nicht passt.
Aber lasst uns die nächsten Spiele einfach auch mal weiter 0-0 spielen, dann kommt ohnehin die Tor-Garantie-Karte. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Neues vom Chaos-Club:
Obwohl Poschner nicht mehr im Amt ist, führt er Vertragsverhandlungen mit potenziellen Neuzugängen.
Obwohl dies von einem Spielerberater bestätigt wird, behaupten die Löwen: "Gerhard Poschner war seit der Beendigung der Zusammenarbeit nicht mehr für die Löwen tätig."
Die Folge dieses ganzen Durcheinanders ist wohl, dass es den Löwen nicht gelingt, neue Spieler zu verpflichten. Selbst dann nicht, wenn sie zum Wechsel durchaus bereit waren: -
Ich frage mich ernsthaft, woher sich ein Rudi Völler oder wer sonst noch eigentlich das Recht heraus nimmt, einem Marcell Jansen vorzuschreiben, wie lange er als Profi zu spielen hat. Das ist einzig und alleine seine Entscheidung. Sofern es überhaupt Menschen gibt, die sich dazu eine Meinung bilden dürfen und sie ihm gegenüber äußern dürfen, dann sind es die aus seinem engsten Umfeld, wie Familie oder Freunde. Und nicht einer aus dem fernen Leverkusen, der mit Jansen nie wirklich etwas zu tun hatte, ihn überhaupt nicht kennen wird und somit auch nicht dessen genauen Beweggründe.
Die Unterstellung, dass Jansen den Fußball nie wirklich geliebt habe, ist einfach nur total unverschämt und anmaßend.
(Im Übrigen hat Jansen auf Völlers Reaktion nur noch nachgeschoben, dass er das Fußball-Geschäft nie wirklich geliebt habe.)
Völler kann das frühe Ende kritisieren, durchaus mit dem von ihm genannten Argument ("Fußballer ist der schönste Job überhaupt."), aber alles darüber hinaus ist mehr als unpassend, weil er überhaupt nicht weiß, wie der Mensch Marcell Jansen überhaupt tickt und ihn das auch mal gar nichts angeht.
Dieser Job mag viele Vorzüge mit sich bringen, aber er bedeutet auch ständigem Druck ausgesetzt zu sein. Und möglicherweise hat Jansen für sich erkannt, dass er sich diesem nicht mehr stellen will und da es ihm ihm Gegensatz zu vielen anderen Profis auch nicht egal zu sein scheint, für welchen Verein er spielt, hat er für sich die daraus notwendigen Gedanken und Konsequenzen gezogen. Respekt dafür!
Völlers Aussage bestätigt nur einmal mehr, wie heutzutage versucht wird, aus allem das letzte raus zu quetschen, auch aus einer Fußballer-Karriere.
Und das endet dann nicht selten so wie eben z.B. bei einem Andi Möller, ich zitiere mal aus Wikipedia:
Zur Saison 2003/04 ging Möller zurück nach Hessen zu seinem Heimatverein Eintracht Frankfurt, der gerade wieder in die Bundesliga aufgestiegen war. Als großer Rückkehrer und Erfolgsgarant von den Fans vor der Saison gefeiert, machte sich schnell Ernüchterung breit. Möller kam auf nur elf Ligaspiele und spielte dabei nur zwei mal 90 Minuten durch, auch gelang es ihm nicht, dem Club zum Klassenverbleib zu verhelfen.
Solch ein bitteres Karriere-Ende hat sich Marcell Jansen auf jeden Fall erspart.Und ob er die Entscheidung, die er jetzt getroffen hat, irgendwann bereuen wird, auch das ist gänzlich sein Problem, falls er diesen Punkt überhaupt jemals erreichen wird.
Völler und Co. sollten einfach mal ihre Klappe halten und sich nicht in die ganz persönlichen Dinge anderer Menschen einmischen, sondern sich um ihren eigenen Kram kümmern.
Ist vielleicht besser zu sagen: "Schade, dass er schon aufhört", als in ein paar Jahren: "Zum Glück hört er endlich auf." -
Wozu?
Wenn du gerne einen Roman als Spieleinleitung lesen willst, dann kannst du das bei transfermarkt machen, das muss hier nicht auch noch sein. Ein paar kurze Infos zu Gegner und Spiel reichen doch völlig aus.
Aber grundsätzlich steht es dir natürlich frei, das von dir Gewünschte selber zu verfassen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Abwarten!
Es ist gerade mal der 2.Spieltag.
Sandhausen wird nicht plötzlich zum Austiegsanwärter, genauso wenig wie der vor der Saison von vielen so hoch eingeschätzte KSC nun gleich zum Abstiegskandidaten mutiert.
Ich denke, man sollte mal die ersten 5 oder 6 Spieltage abwarten, bevor man die erste Einschätzung vornehmen sollte. -
Schon peinlich, wie hier manche beleidigt oder unsachlich auf die durchaus verständliche Bitte, die Spieltag-Threads bzw. deren Überschriften einheitlich und kurz zu formulieren, reagieren.
Dabei sollte dies genauso selbstverständlich sein, wie in diesen Überschriften, die Namen der Gegner nicht zu verunstalten (ich ahne schon Böses beim Leipzig-Spiel [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rolleyes.gif] ).
Das gehört nämlich alles in die Texte darunter.
Und wenn ihr immer noch Lust habt, den Titel eines alten Threads zu diskutieren, dann macht dieses doch bitte in dem betreffenden Thread.Zum Spiel selbst gibt es noch nicht viel zu sagen, denn der MSV kann sich nächste Woche im Pokal gegen Schalke nämlich das Selbstvertrauen holen, welches ihm nach den beiden Auftakt-Niederlagen abhanden gekommen sein dürfte. Die Voraussetzungen könnten sich bis zum Spiel also nochmal deutlich verändern.
-
Nicht schlimm?
Also wenn einem Spieler aufgrund einer unbedachten Äußerung die Kündigung droht, dann finde ich das schon schlimm. Nicht jeder Spieler ist so begehrt, dass er problemlos einen neuen Verein findet. Das kann schon mal in der dauerhaften Arbeitslosigkeit enden.
Wir sollten mal auch nicht vergessen, dass es sich bei den Spielern um junge Menschen handelt, die eher mal unbedacht einen Spruch raushauen, den sie im "fortgeschrittenen" Alter sicher nicht mehr von sich geben würden. Es gilt mit diesen Regelungen wohl auch vorrangig darum, die Spieler vor sich selbst zu schützen, weniger den Verein.
Ich denke mal auch, dass die Spieler von ihren Vereinen in Bezug auf private Äußerungen auf ihren eigenen Seiten bei facebook, twitter und Co. eine gewisse Einweisung erhalten. Was natürlich nicht automatisch heißt, dass dies auch bei jedem dauerhafte Wirkung zeigt. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Jetzt mal weg von diesem Einzelfall hier, finde ich diese "Methode" im Fußball grundsätzlich extrem armselig. Erstens sorgt das nur noch für weichgespülte Aussagen und zweitens behandelt man die Spieler ja letztlich wie unmündige Kinder, denen man nicht zutraut ein Interview zu führen ohne andere Leute auf den Schlips zu treten oder sich komplett zu blamieren.
Und es geht ja nun beim Fußball auch nicht um Betriebsgeheimnisse die ausgeplaudert werden könnten.Da hast du grundsätzlich recht.
Nur verfügt eben längst nicht jeder Spieler automatisch über einen ausreichend hohen IQ, um seine Aussagen immer sorgfältig abzuwägen. Dafür gibt es ja immer wieder Beispiele (s.u.). Und selbst manch eine aus einer Emotion getätigte Aussage, kann auch schon mal negative Folgen mit sich bringen.
Ich mag auch keine weichgespülten, immer gleich klingenden Interviews. Aber im Interesse von Spieler und Verein, geht es eben nicht ohne solche Regeln.
Die Zeiten, in denen nur eine handvoll TV- und Presse-Vertreter Interviews haben wollten, sind nun einmal vorbei. Bei der Masse an Medien heutzutage, ist es nun einmal die Pflicht des Vereins Kontrolle auszuüben. -
Warum glauben die Betreiber dieser Seite eigentlich, dass sie anders behandelt werden müssten, als alle anderen?
Das ist eine Fan-Seite von vielen, mit gerade einmal knapp 4.500 Likes.
Wenn Spieler dort unkontrollierte Interviews geben dürften, wäre es doch nur eine Frage der Zeit, bis Dinge gesagt oder geschrieben werden, die nicht an die Öffentlichkeit gehören und dem Verein oder gar dem Spieler selbst schaden könnten. Mal ganz davon abgesehen, dass die Spieler heutzutage in ihren Verträgen Klauseln haben, die es ihnen verbieten solche "freien" Interviews zu geben.
Gerade in Zeiten des Internets hat jeder Verein ein berechtigtes Interesse, über Interviews informiert zu werden und diese gegenzulesen.
Über die lediglich 5 Fragen könnte man ja noch diskutieren.
Aber wenn man sich alleine mal die beleidigten Antworten der Seiten-Betreiber auf Leser-Kommentare in diesem Post anschaut, dann rechtfertigt dies schon alleine die Kontrolle.
Diese ganze Reaktion passt aber zur "Generation Facebook": Da wird eine Fan-Seite aufgemacht, ohne sich überhaupt über die Verantwortung bewusst zu sein und in dem Glauben, alles zu dürfen was man will. Und dem ist eben nicht so.