Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Defensiv sieht das schon recht ordentlich aus. Wobei wir natürlich noch auf bessere Offensiv-Reihen treffen werden als die von St.Pauli und Frankfurt. Dass der Gegner mal durch einen Standard zu einer Großchance kommt, lässt sich nicht vermeiden.
    Offensiv fehlt uns der Überraschungs-Moment. Da darf Meier gerne mal mehr in die taktische und personelle Kiste (Nöthe) greifen. Unser Spiel ist da noch zu ausrechenbar.
    In der 3.Liga haben wir solche Spiele wie heute oft noch gewonnen. Aber die Gegner sind halt stärker und wenn dann wie heute die Standards nicht kommen und sich die individuelle Klasse von Klos nicht durchsetzt, auch dank des Schiris, dann muss man am Ende mit dem 0-0 einfach leben.
    Dass die Mannschaft insgesamt einen reiferen Eindruck als vor 2 Jahren macht, ist nicht zu übersehen. Dies wird sich dann auch bald in Form von Siegen sicher zeigen.

    Egal ob Sportdirektor oder Trainer, seitdem Ismaik bei den Löwen was zu melden hat, können diese Jobs nicht mehr wirklich Spaß machen. Von daher bekommt jemand wie Poschner von mir eher Respekt, auch wenn er sicherlich Fehler gemacht hat.
    Das Traurige bei Sechzig ist aber, dass Ismaik ja noch nicht mal das ganz dicke Geld raus haut, sodass es bei ihnen mal wieder so etwas wie eine echte Perspektive geben könnte. Da kommt gerade soviel Geld, dass sie überleben können und in schöner Regelmäßigkeit von besseren Zeiten träumen dürfen. Aber halt nur träumen und nicht hoffen, geschweige denn dran glauben dürfen.
    Vielleicht wäre es das Beste für diesen Club, einmal richtig abzusaufen und sich von Ismaik zu trennen. Bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, dass er nur ein Klotz am Löwen-Bein ist und sie ohne ihn auf dauer besser dran wären.

    Vom einem Knallkopp zum nächsten. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…ey_emoticons_rolleyes.gif
    Wie "konsequent" Platini Dinge durchsetzen kann, zeigt doch das Thema Financial Fairplay.
    Erst kündigt er die harte Welle an, doch kaum drohen die finanzstarken Clubs mit Widerstand, zieht das französische Weichei den Schwanz ein (s.u.).
    Aber für uns Deutsche würde sich ohnehin nichts ändern: Blatter kann uns nicht leiden und Platini auch nicht. Der hat doch seit 1982 ständig Alpträume wegen uns. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…knownauthor_bigtongue.gif]


    http://www.sport1.de/internati…im-financial-fairplay-vor

    Also hier gibt es aber auch schon wieder viel Gemeckere auf sehr hohem Niveau! Wir haben als Aufsteiger, der als klares Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben hat, bei einem heimstarken Team in einer ganz speziellen Atmosphäre auswärts gepunktet, sind dabei ohne Gegentor geblieben, und waren am Ende dem Sieg sogar näher als die etablierten Gastgeber. Ich finde, das muss zu Beginn der Serie auch erst einmal reichen. Wer da von Angsthasenfußball spricht, verkennt m.E. die Situation. Dies Erfolgserlebnis wird den Jungs sicherlich bei kommenden Auswärtsspielen auch den Rücken stärken. Hauptsache, es gibt gegen den FSV daheim keinen Rückschlag, so schlecht waren die gegen RB gar nicht.


    Und zu den Neulingen. Natürlich passten die Laufwege von Behrendt noch nicht optimal, schließlich trainiert er ja auch erst gerade mal seit einer Woche mit der Mannschaft. Und Görlitz war einfach übermotiviert mit dem Wunsch, es seinen alten Kollegen zu beweisen. Die Stunde der anderen (Jopek und Nöthe) wird sicherlich auch schon bald kommen, und Benamar und auch Heimatverein1966s persönlicher Favorit Steffen Lang (sorry für die kleine Spitze) sind ja von Meier klar (zumindest momentan) als Perspektivspieler und potenzielle Kaderauffüller eingestuft worden. So hätte bei einem Ausfall Dicks in Pauli ja auch nicht Lang, sondern Burmeister oder Müller die Rolle übernehmen sollen.


    Dem kann ich mich eigentlich so anschließen.
    Das war ein typisches erstes Saison-Spiel zweier Mannschaften, die noch nicht wirklich wissen, wo sie genau stehen. Entsprechend vorsichtig waren auch beide. Pauli in HZ1 etwas besser, wir in HZ2. Das Ergebnis passt demnach auch so.
    Ich habe auch so meine Zweifel, dass die aktuelle IV auf dauer Bestand haben wird. Dass Meier aber erst einmal auf sie setzt, ist mehr als verständlich. Behrendt ist noch viel zu kurz dabei. Ich fand seine Aufstellung daher gestern schon überraschend und zugleich aber auch ein Signal für die nähere Zukunft. Ich denke, Meier hält so einiges von ihm. Für die nächsten Spiele dürfte Meier aber an Salger/Börner festhalten.
    Und mit Lang und wahrscheinlich auch bald Benamar, werden hier zwei Spieler die als Perspektiv-Spieler geholt und auch so bezeichnet wurden, schon wieder viel zu schnell in die Mannschaft geredet und geschrieben. Da wird es zunächst einmal nur für den ein oder anderen Kaderplatz reichen, maximal für einen Kurzeinsatz. Wobei die Betonung auf kurz liegt.
    Ich will gar nicht wissen, was hier los wäre, wenn Meier beispielsweise Behrendt (als IV) und/oder Lang gestern hätte spielen lassen und das böse in die Hose gegangen wäre. Dass der Trainer an Bewährtem zunächst fest hält und nur nach und nach Veränderungen vornehmen wird, ist absolut nachzuvollziehen.

    Gruppe A


    Sicher die stärkste Gruppe, wobei Schweden außer dem alternden Ibrahimovic nicht viel zu bieten hat, sofern dieser dann überhaupt noch dabei ist.
    Ich denke, Holland und Frankreich werden die Plätze 1 und 2 unter sich aus machen.


    Gruppe B


    Portugal und die Schweiz auf Augenhöhe, Ungarn in den letzten paar Jahren zwar wieder etwas verbessert, aber höchstens mit einer Außenseiter-Chance.


    Gruppe C


    Tja, da haben wir wohl wirklich mal wieder Glück gehabt. Im Gegensatz zur aktuellen EM-Quali-Gruppe ist diese Gruppe jetzt zumindest deutlich leichter.
    Auch wenn es in der Vergangenheit schon so manch brisantes Duell mit den Tschechen gab, so fehlt ihnen derzeit einfach die Qualität. Vielmehr werden sie mit Norwegen und den zuletzten wieder stärker werdenden Nordiren um Platz 2 kämpfen müssen.


    Gruppe D


    Nach der fast schon sicheren EM-Teilnahme, könnte es für Österreich auch mal wieder für eine WM-Teilnahme reichen. Für mich sind sie zumindest der Favorit in dieser Gruppe. Da hinter scheint vieles möglich. Insgesamt die wohl schwächste aller Gruppen.


    Gruppe E


    Rumänien, Dänemark und Polen sollten die Plätze 1 und 2 unter sich ausmachen. Wobei ich die Polen als derzeit bestes dieser drei Teams einschätze.


    Gruppe F


    England gegen Schottland. Das ist wohl das interessanteste an dieser Gruppe. Die Engländer dürften klarer Favorit in dieser Gruppe sein, dahinter scheint auch vieles möglich zu sein.


    Gruppe G


    Spanien und Italien, sonst nichts. Albanien und Israel zwar immer wieder mit respektablen Ergebnissen, Albanien sogar noch mit sehr guten Chancen auf seine 1.EM-Teilnahme, aber mit den beiden Großen werden sie nicht mithalten können.


    Gruppe H


    Belgien ist für mich hier klarer Favorit, Bosnien und Griechenland sollten Platz 2 unter sich ausmachen.


    Gruppe I


    Für mich die mit Abstand ausgeglichenste aller Gruppen. Ich sehe weder einen klaren Favoriten, noch eine Mannschaft, die völlig chancenlos ist.



    Dass in der EM-Quali im Augenblick ein paar Favoriten etwas schwächeln und andere dafür stark aufspielen und einige sich davon sogar für die Endrunde qualifizieren werden, dürfte am Modus liegen.
    In der WM-Quali bringt wieder nur der 1.Platz die sichere Endrunden-Teilnahme. Und ich denke, dass wird sich dann auch wieder mehr in den Ergebnissen widerspiegeln.

    Der MSV spielt noch Drittliga-Fußball: Hoch und weit nach vorne und insgesamt alles einen Gang zu langsam.
    Mal schauen, wie unsere Jungs Morgen mit der Umstellung zurecht kommen.

    Auch wenn es unpopulär ist, aber mir sträuben sich dabei langsam etwas die Nackenhaare. Nichts gegen soziale Aktionen, aber langsam ufert es etwas aus. Heute ist oft nicht mehr der das ärmste Schwein, der von Hartz IV etc abhängig ist, denn da gibt es halt immer mehr Vergünstigungen der hier vorgeschlagenen Art , wenn das ausgenutzt wird, summiert sich das zu einer hübschen Summe. Und ins Bein beißen darf sich dann der Geringverdiener, der knapp über den Grenzwerten liegt und in die Röhre schaut, weil er weiterhin jeden Cent umdrehen muss und keine Reserven für den Besuch solcher Veranstaltungen hat!


    Ich habe diese Forderung nach Gratis-Tickets für Flüchtlinge nicht aufgestellt. Nur wenn, dann sollte man es nicht auf diese eine Gruppe beschränken.
    Umgekehrt können wir dann auch darüber diskutieren, ob Ermäßigungen für Rentner, Studenten oder Schüler überhaupt Sinn machen. Denn Menschen aus diesen Gruppen sind auch längst nicht alle "arm".
    Die Frage ist doch, wo man da eigentlich genau die Grenze ziehen will, siehe Beispiel Gering-Verdiener.


    Mir gefällt es auch nicht, dass man die aktuelle Flüchtlings-Diskussion zu Werbe-Zwecken für den eigenen Verein benutzen will.
    So bietet Darmstadt z.B. Gratis-Sozial-Tickets an, ohne ein öffentliches TamTam daraus zu machen.


    Ich bin nur Meinung, dass man so etwas einfach komplett dem Markt überlassen sollte, also wer es sich leisten kann oder eben nicht, oder aber auch andere (vermeintlich) sozial schwächere Gruppen in solche Gedanken miteinbezieht und es nicht nur aus aktuellem Anlass oder aus reiner Werbe-Strategie auf eine begrenzt.