Mittelmaß
Paderborn:
Kader: schwächer
Auch wenn sie wie alle Absteiger natürlich gleich wieder hoch wollen, für realistisch halte ich dies nicht gerade. Die vielen Abgänge konnten nicht ansatzweise aufgefangen werden, von den angekündigten starken Neuzugängen ist (bislang) nicht viel zu sehen. Die Hoffnungen ruhen auf einem Torjäger, der diesem Ruf in den letzten 3 Jahren nicht gerade gerecht geworden ist. Das Ganze wirkt ein wenig wie "SCP 2013 reloaded". Ein (noch) unbekannter(er) Trainer, mit einer eher namenlosen Truppe und der Hoffnung, wieder für eine Überraschung zu sorgen. Wobei dies wirklich eher Hoffnung, denn Glaube sein kann. Ohne den Absteiger-Bonus würde ich Paderborn noch eine Stufe tiefer einordnen. Falls der Start misslingen sollte, könnte es aber eine unbequeme Saison werden.
Bochum:
Kader: unverändert
In Bochum träumen sie schon wieder von der 1.Liga. Bundesliga-erfahrene Namen wie Rafael oder Hoogland klingen auch durchaus nett, aber mehr auch nicht. Eine echte Qualitätssteigerung kann ich nicht ausmachen. Und in Erinnerung an die Vor-Saison bleibt für den VfL daher mMn nur das graue Mittelmaß.
Greuther Fürth:
Kader: stärker
Für mich die "Wundertüte" der Liga. Letztes Jahr fast aufgestiegen, in diesem Jahr fast abgestiegen. Die Wahrheit könnte auch hier in der Mitte liegen. Mit dem etwas stärkeren Kader sollte es zumindest eine sorgenfreie Saison für die Kleeblätter werden. Vielleicht sogar mit Blick nach oben.
Mittelmaß mit Blick nach unten
St.Pauli:
Kader: schwächer
Ich habe mich gerade etwas erschrocken: Pauli hat bislang erst einen externen Neuzugang! Schon von daher muss man die Qualität des Kaders wohl etwas herabstufen. Dass ich Ewalds Truppe dennoch nicht bei den abstiegsgefährdeten Clubs einordne liegt daran, dass die Mannschaft in der letzten Saison nicht so schlecht war, wie es der Saison-Verlauf vermuten lässt. Pauli gehört aber definitiv zu den Mannschaften, die wir hinter uns lassen können, besser sogar lassen sollten.
Arminia:
Kader: stärker, auch im Vergleich zu 13/14
Im Gegensatz zu 13/14 verfügen wir dieses mal über eine Reihe Zweitliga-erfahrener Spieler. Inwieweit Spieler wie Nöthe, Görlitz oder Jopek sich als Verstärkungen herausstellen werden, wird man natürlich erst einmal abwarten müssen. Fießer und Petersch lassen grüßen.
Die Qualität wurde gesteigert, ob es spielerisch auch Fortschritte geben wird, muss man noch abwarten. Einen Vorteil sehe ich darin, dass unsere Gegner in der 2.Liga deutlich mehr mitspielen werden, als noch in der 3.Liga. Und dass uns dieses entgegen kommt, hat man in der letzten Pokal-Runde gesehen. So manch einer mag bereits wieder von Höherem träumen, ich teile aber die realistische Einschätzung vieler, dass wir zunächst einmal den Blick nach unten werfen sollten, mit der Perspektive gesichertes Mittelfeld. Natürlich hoffe ich, wie so oft, dass wir die positive Überraschung der Saison werden (ohne dabei zu weit nach oben zu schauen). Vielleicht klappt das ja sogar irgendwann einmal. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Duisburg:
Kader: stärker
Der MSV wurde ja aufgrund seiner ersten Neuzugänge bereits frühzeitig gelobt. Im Vergleich mit den anderen Mannschaften sieht es jetzt aber schon etwas anders aus. Eigentlich würde ich die Meidericher bei den Abstiegskandidaten einordnen. Da der MSV aber seit jeher zu den Clubs gehört, bei dem sehr schnell eine Euphorie entstehen und diese die Mannschaft zu einer Leistung tragen kann, die man nicht für möglich gehalten hat, traue ich ihnen bei einem guten Start sogar eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld zu. Von daher ist der MSV neben Fürth die Mannschaft, die ich am schwierigsten einschätzen kann. Im Normalfall, sollten sie aber hinter uns landen.
gegen den Abstieg
Heidenheim:
Kader: schwächer
Ich habe vorhin noch im kicker gelesen, dass der FCH weiter nach oben will. Diese Aussage halte ich für mutig. Für Heidenheim könnte das 2.Jahr wie für viele andere Aufsteiger zuvor, deutlich schwieriger werden, als das 1.. Der 8.Platz blendet die eher schwache Rückrunde aus. Mit Niederlechner haben sie ihren Top-Scorer (15+10) verloren, der durch den in Leipzig für zu leicht befundenen Frahn ersetzt werden soll. Weitere Hoffnungsträger sind u.a. Feick und Heidinger. Es könnte dann wieder alles von Schnatterer abhängen. In der 3.Liga hat das gereicht, in der 2. könnte dies aber zu wenig sein.
Sandhausen:
Kader: unverändert
Wie jedes Jahr zählt der SVS zu den Abstiegskandidaten. Und wieder wird Alois Schwartz eine guten Job machen. Ob es aber erneut zum Klassenerhalt reichen wird? Der 3-Punkte-Abzug ist eine Hypothek, die schwer wiegen könnte. Das 4. Zweitliga-Jahr könnte das schwerste werden, noch schwerer als das 1., als man nur durch den Lizenz-Entzug von Duisburg nicht absteigen musste.
FSV Frankfurt:
Kader: schwächer
Kaum zu glauben, aber der FSV geht bereits in sein 8.Zweitliga-Jahr in Folge! Dank Oral haben sie sich in der abgelaufenen Saison gerade nochmal über die Ziel-Linie werfen können. Für sie gilt aber ähnliches, wie für Sandhausen: Diese Saison könnte die schwerste von allen werden. Und den "Benno-Bonus" haben sie leider auch verloren.
1860 München
Kader: schwächer
Kaum Zugänge, ein paar namhafte Abgänge. Trotzdem würde ich die Löwen nicht zu den Abstiegskandidaten zählen, wenn da nicht diese ständige Unruhe im Verein und in der Mannschaft wäre. Dazu ein Trainer, mit dem nicht gerade aus Überzeugung verlängert wurde. Solange Ismaik bei den Sechzigern die Finger im Spiel hat, wird sich das auch alles nicht ändern. Der Abstieg wäre nur die logische Folge dessen. Dass sie in der letzten Saison den Kopf so äußerst knapp aus der Schlinge gezogen haben, daraus werden sie auch nichts gelernt haben.
Wenn ich mich auf die 2 Aufsteiger festlegen müsste, dann würde ich auf Freiburg und Leipzig tippen. Wobei ich meine andere Aufstiegsanwärter nicht allzu weit weg sehe. Braunschweig wäre für mich Nr.3.
Bei den Absteigern tue ich mich schon deutlich schwerer. Die letzten 3 wären für mich der FSV, 1860 und Sandhausen, ohne festgelegte Reihenfolge.
Bleibt noch die Frage, ob es ein neues Darmstadt geben wird. Ich denke nicht, dass wir in dieser Saison so einen Sensations-Aufsteiger erleben werden. Neben uns und dem MSV, hat vielleicht Fürth das größte Überraschungs-Potenzial. So richtig auf der Rechnung wird sie wohl kaum einer haben. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Und für die negativen Überraschungen sind natürlich gerade solche Clubs wie Nürnberg und Düsseldorf wie geschaffen. Immer hohe Erwartungen und ein Umfeld, das sehr schnell unruhig wird, wenn es nicht so läuft. Dass mindestens einer unten reinrutschen wird, von dem man das nicht erwartet, davon gehe ich aber ohnehin aus.