Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Mittelmaß


    Paderborn:


    Kader: schwächer
    Auch wenn sie wie alle Absteiger natürlich gleich wieder hoch wollen, für realistisch halte ich dies nicht gerade. Die vielen Abgänge konnten nicht ansatzweise aufgefangen werden, von den angekündigten starken Neuzugängen ist (bislang) nicht viel zu sehen. Die Hoffnungen ruhen auf einem Torjäger, der diesem Ruf in den letzten 3 Jahren nicht gerade gerecht geworden ist. Das Ganze wirkt ein wenig wie "SCP 2013 reloaded". Ein (noch) unbekannter(er) Trainer, mit einer eher namenlosen Truppe und der Hoffnung, wieder für eine Überraschung zu sorgen. Wobei dies wirklich eher Hoffnung, denn Glaube sein kann. Ohne den Absteiger-Bonus würde ich Paderborn noch eine Stufe tiefer einordnen. Falls der Start misslingen sollte, könnte es aber eine unbequeme Saison werden.


    Bochum:


    Kader: unverändert
    In Bochum träumen sie schon wieder von der 1.Liga. Bundesliga-erfahrene Namen wie Rafael oder Hoogland klingen auch durchaus nett, aber mehr auch nicht. Eine echte Qualitätssteigerung kann ich nicht ausmachen. Und in Erinnerung an die Vor-Saison bleibt für den VfL daher mMn nur das graue Mittelmaß.


    Greuther Fürth:


    Kader: stärker
    Für mich die "Wundertüte" der Liga. Letztes Jahr fast aufgestiegen, in diesem Jahr fast abgestiegen. Die Wahrheit könnte auch hier in der Mitte liegen. Mit dem etwas stärkeren Kader sollte es zumindest eine sorgenfreie Saison für die Kleeblätter werden. Vielleicht sogar mit Blick nach oben.


    Mittelmaß mit Blick nach unten


    St.Pauli:


    Kader: schwächer
    Ich habe mich gerade etwas erschrocken: Pauli hat bislang erst einen externen Neuzugang! Schon von daher muss man die Qualität des Kaders wohl etwas herabstufen. Dass ich Ewalds Truppe dennoch nicht bei den abstiegsgefährdeten Clubs einordne liegt daran, dass die Mannschaft in der letzten Saison nicht so schlecht war, wie es der Saison-Verlauf vermuten lässt. Pauli gehört aber definitiv zu den Mannschaften, die wir hinter uns lassen können, besser sogar lassen sollten.


    Arminia:


    Kader: stärker, auch im Vergleich zu 13/14
    Im Gegensatz zu 13/14 verfügen wir dieses mal über eine Reihe Zweitliga-erfahrener Spieler. Inwieweit Spieler wie Nöthe, Görlitz oder Jopek sich als Verstärkungen herausstellen werden, wird man natürlich erst einmal abwarten müssen. Fießer und Petersch lassen grüßen.
    Die Qualität wurde gesteigert, ob es spielerisch auch Fortschritte geben wird, muss man noch abwarten. Einen Vorteil sehe ich darin, dass unsere Gegner in der 2.Liga deutlich mehr mitspielen werden, als noch in der 3.Liga. Und dass uns dieses entgegen kommt, hat man in der letzten Pokal-Runde gesehen. So manch einer mag bereits wieder von Höherem träumen, ich teile aber die realistische Einschätzung vieler, dass wir zunächst einmal den Blick nach unten werfen sollten, mit der Perspektive gesichertes Mittelfeld. Natürlich hoffe ich, wie so oft, dass wir die positive Überraschung der Saison werden (ohne dabei zu weit nach oben zu schauen). Vielleicht klappt das ja sogar irgendwann einmal.
     [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]


    Duisburg:


    Kader: stärker
    Der MSV wurde ja aufgrund seiner ersten Neuzugänge bereits frühzeitig gelobt. Im Vergleich mit den anderen Mannschaften sieht es jetzt aber schon etwas anders aus. Eigentlich würde ich die Meidericher bei den Abstiegskandidaten einordnen. Da der MSV aber seit jeher zu den Clubs gehört, bei dem sehr schnell eine Euphorie entstehen und diese die Mannschaft zu einer Leistung tragen kann, die man nicht für möglich gehalten hat, traue ich ihnen bei einem guten Start sogar eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld zu. Von daher ist der MSV neben Fürth die Mannschaft, die ich am schwierigsten einschätzen kann. Im Normalfall, sollten sie aber hinter uns landen.


    gegen den Abstieg


    Heidenheim:


    Kader: schwächer
    Ich habe vorhin noch im kicker gelesen, dass der FCH weiter nach oben will. Diese Aussage halte ich für mutig. Für Heidenheim könnte das 2.Jahr wie für viele andere Aufsteiger zuvor, deutlich schwieriger werden, als das 1.. Der 8.Platz blendet die eher schwache Rückrunde aus. Mit Niederlechner haben sie ihren Top-Scorer (15+10) verloren, der durch den in Leipzig für zu leicht befundenen Frahn ersetzt werden soll. Weitere Hoffnungsträger sind u.a. Feick und Heidinger. Es könnte dann wieder alles von Schnatterer abhängen. In der 3.Liga hat das gereicht, in der 2. könnte dies aber zu wenig sein.


    Sandhausen:


    Kader: unverändert
    Wie jedes Jahr zählt der SVS zu den Abstiegskandidaten. Und wieder wird Alois Schwartz eine guten Job machen. Ob es aber erneut zum Klassenerhalt reichen wird? Der 3-Punkte-Abzug ist eine Hypothek, die schwer wiegen könnte. Das 4. Zweitliga-Jahr könnte das schwerste werden, noch schwerer als das 1., als man nur durch den Lizenz-Entzug von Duisburg nicht absteigen musste.


    FSV Frankfurt:


    Kader: schwächer
    Kaum zu glauben, aber der FSV geht bereits in sein 8.Zweitliga-Jahr in Folge! Dank Oral haben sie sich in der abgelaufenen Saison gerade nochmal über die Ziel-Linie werfen können. Für sie gilt aber ähnliches, wie für Sandhausen: Diese Saison könnte die schwerste von allen werden. Und den "Benno-Bonus" haben sie leider auch verloren.


    1860 München


    Kader: schwächer
    Kaum Zugänge, ein paar namhafte Abgänge. Trotzdem würde ich die Löwen nicht zu den Abstiegskandidaten zählen, wenn da nicht diese ständige Unruhe im Verein und in der Mannschaft wäre. Dazu ein Trainer, mit dem nicht gerade aus Überzeugung verlängert wurde. Solange Ismaik bei den Sechzigern die Finger im Spiel hat, wird sich das auch alles nicht ändern. Der Abstieg wäre nur die logische Folge dessen. Dass sie in der letzten Saison den Kopf so äußerst knapp aus der Schlinge gezogen haben, daraus werden sie auch nichts gelernt haben.


    Wenn ich mich auf die 2 Aufsteiger festlegen müsste, dann würde ich auf Freiburg und Leipzig tippen. Wobei ich meine andere Aufstiegsanwärter nicht allzu weit weg sehe. Braunschweig wäre für mich Nr.3.

    Bei den Absteigern tue ich mich schon deutlich schwerer. Die letzten 3 wären für mich der FSV, 1860 und Sandhausen, ohne festgelegte Reihenfolge.


    Bleibt noch die Frage, ob es ein neues Darmstadt geben wird. Ich denke nicht, dass wir in dieser Saison so einen Sensations-Aufsteiger erleben werden. Neben uns und dem MSV, hat vielleicht Fürth das größte Überraschungs-Potenzial. So richtig auf der Rechnung wird sie wohl kaum einer haben. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
    Und für die negativen Überraschungen sind natürlich gerade solche Clubs wie Nürnberg und Düsseldorf wie geschaffen. Immer hohe Erwartungen und ein Umfeld, das sehr schnell unruhig wird, wenn es nicht so läuft. Dass mindestens einer unten reinrutschen wird, von dem man das nicht erwartet, davon gehe ich aber ohnehin aus.

    11 Tage vor Saison-Start kann man dann schon mal so langsam eine etwas genauere Einschätzung abgeben.
    Angesichts der vielen neuen und unbekannten Namen, die natürlich alle immer mit Vorschusslorbeeren bedacht werden, trotzdem nicht so einfach.
    Daher mal meine vorsichtige Prognose, mit der Feststellung, dass sie nicht allzu weit von der des Dudes entfernt ist:


    um den Aufstieg


    Freiburg:


    Kader im Vergleich zum Vorjahr: (natürlich) schwächer
    Trotz des üblichen großen Aderlasses nach einem Abstieg, sind die Freiburger für mich einer der Top-Favoriten auf den Aufstieg. Zum einen haben sie noch genug Qualität behalten, zum anderen werden sie wieder mal von ihrem starken Nachwuchs profitieren. Da werden sich sicherlich wieder ein paar neue Gesichter in den Vordergrund spielen. Das ruhige Umfeld ist ein weiterer Pluspunkt. Selbst wenn der Start noch etwas holprig geraten sollte, wird in Freiburg keiner die Nerven verlieren.


    Kaiserslautern:


    Kader: unverändert
    Wie üblich gehört der FCK zu dem Aufstiegsanwärtern. Der Druck auf Trainer und Mannschaft wird nach den zuletzt verpennten Aufstiegen nicht gerade kleiner geworden sein. Ich sehe aber 3 oder 4 Mannschaften die stärker sind. Von daher müssten die Lauterer schon eine Schippe drauflegen, um nicht wieder nur auf den Blech-Plätzen 4 oder 5 zu landen.


    Leipzig:


    Kader: stärker
    Leipzig hat kräftig ausgemistet. Von der Mannschaft, die letztes Jahr aufgestiegen ist, sind gar nicht mehr so viele dabei. Eine Star-Truppe haben sie sich nicht zusammengekauft, in der Breite aber an Qualität zugelegt. Der Druck auf Rangnick ist hoch. Er hat in Hoffenheim aber bereits gezeigt, dass er damit umgehen kann und aus den hochwertigen Einzel-Spielern eine Aufstiegsmannschaft formen kann. Auch wenn es mir natürlich irgendwie widerstrebt, aber wenn es dem Retorten-Baby gelingen sollte, seine Qualität auf den Platz zu bringen, dann steigt es auch auf.


    Braunschweig:


    Kader: stärker
    Ein ruhiges Umfeld mit bewährtem Personal, eine eingespielte Mannschaft. Das "Übergangsjahr" nach dem Abstieg ist vorbei, jetzt könnte der nächste Angriff auf die 1.Liga erfolgen. Und das ohne den großen Druck. Die Eintracht gehört für mich zu dem Top 5 der Liga und wird um den Aufstieg mitspielen.


    Düsseldorf:


    Kader: stärker
    2 Trainer verschlissen, schwächste Rückrunden-Mannschaft und mit Benschop haben sie ihren torgefährlichsten Spieler verloren. Zunächst einmal spricht eigentlich nicht viel dafür, dass die Fortuna in der neuen Saison oben mitmischen wird. Zudem fällt es mir schwer, Frank Kramer einzuschätzen. In Fürth zunächst Top und dann Flop. Ein unerklärliches Gefühl und die durchaus ordentlichen Neuzugänge sagen mir aber, dass Düsseldorf oben dabei sein wird. Wenn auch eher in der Außenseiter-Rolle.


    Verfolger


    KSC:


    Kader: unverändert
    Das stetige Bergauf der letzten 3 Jahre und der knapp verpasste Aufstieg könnte in Karlsruhe Erwartungen geweckt haben, die die Mannschaft (noch) nicht erfüllen kann. Der KSC hat in der letzten Saison vom Schwächeln einiger stärker Mannschaften profitiert. Ich schätze sie genauso ein wie im Vorjahr: Sie landen im Verfolgerfeld.


    Nürnberg:


    Kader: unverändert
    Echte Verstärkungen kann ich beim Club erstmal nicht erkennen. Von daher überrascht es mich schon ein wenig, dass sie zu den Aufstiegsanwärtern gezählt werden. Vielleicht ist das aber auch nur der Reflex, wenn der FCN in der 2.Liga spielt. Sicherlich ist die Mannschaft in der letzten Saison unter ihren Möglichkeiten geblieben. Ob da allerdings soviel Potenzial drin steckt, dass es für ganz oben reicht, bezweifel ich doch ein wenig.


    Union Berlin:


    Kader: stärker
    Nach dem größeren Umbruch im Vorjahr und zunächst schwachen Start, hat die Mannschaft dann noch eine recht passable Saison gespielt. Für Union gilt ähnliches wie für Braunschweig. Eine eingespielte Mannschaft, die ich aber etwas schwächer einschätze als die Eintracht. Von daher sehe ich Union höchstens als Geheim-Tipp.

    Nein, das ist überhaupt kein Widerspruch.
    Denn jeder (neue) Gedanke, der sich damit befasst die Problematik anzugehen, ist zunächst einmal ein guter.
    Bei den Idioten selbst wird ohnehin nie etwas wirken. Aus einem dummen Menschen wird nicht plötzlich ein intelligenter. Wo kein Verstand vorhanden ist, kann man auch an keinen appellieren.
    Vielmehr geht es darum, neue Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man die Idioten mehr und mehr ausgrenzt.
    Und die friedlichen Fans werden dieses zunehmend tun, wenn ihrem Verein Sanktionen drohen.
    Und wenn Folgen unmittelbar drohen, also z.B. das Spiel, das ich mir als gemäßigter Fan gerade anschaue, verloren wird, wirkt das sicherlich mehr, als wenn es ein paar Wochen später wieder mal nur eine Geldstrafe gibt.

    Die Macht des FC Bayern


    Weil einige Spieler aus der 2.Mannschaft mit auf die Asien-Reise der Profis gehen, wurden mal kurzerhand die ersten 4 Spiele in der RL verlegt. Da kann man nur hoffen, dass die betreffenden Vereine wenigstens einen angemessenen Anteil von der auf dieser Tour eingespielten Kohle erhalten. Dass der Bayrische Fußball-Verband diesem Unsinn zustimmt, darf einen wohl nicht wirklich wundern. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif
    Natürlich ist es dem FC Bayern nicht zu zumuten, an den ersten Spieltagen mit einer (selbst-)geschwächten Mannschaft anzutreten.


    http://www.kicker.de/news/fuss…eltage-durcheinander.html


    Die Artikel-Überschrift ist übrigens falsch: Es ist doch wohl eher die 1.Mannschaft, die den Spielplan durcheinander bringt.

    Ein wie ich finde, guter Gedanke von Kallnik. Ob dies die Idioten von ihrem Handeln allerdings abschrecken wird, darf man sicher bezweifeln:


    "Wir empfehlen, die Punkte dem Gegner zu überlassen"


    Natürlich kann der FCM nicht ausschließen, dass auch vom eigenen Lager Gewalt ausgeht. Kallnik trennt hierbei im Interview mit der "Bild", spricht von den Fans auf der einen, und von "kriminellen Kräften" auf der anderen Seite. Sollte in einem Heimspiel von Letzteren Gewalt ausgehen, will es sich der Klub vorbehalten, "die Punkte abzuschenken". Da ein Spielabbruch nur vom Schiedsrichter ausgesprochen werden kann, lautet Kallniks Folgerung: "Wir werden empfehlen, die Punkte dem Gegner zu überlassen."


    http://www.kicker.de/news/fuss…egner-zu-ueberlassen.html

    Serbien hat jetzt minus 2 Punkte: :lol:


    "Drohnen-Spiel": Albanien bekommt drei Punkte


    http://www.kicker.de/home/630609/artikel_.html


    Eine gute Entscheidung. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…oticons_thumbs-up_new.gif
    Irgendwann kommt man mal an den Punkt, an dem es einer Mannschaft zugestanden werden muss, ein Spiel nicht weiter fortzusetzen.
    Wenn sie von den "Fans" des Gegners gejagt wird und selbst die Ordner, die sie eigentlich schützen sollten, auf sie einprügeln, dann ist dieser Punkt doch endlich mal erreicht.
    Und auch der zusätzliche Punktabzug für die Serben ist korrekt. Denn sonst würde man solchen Idioten bei einem aussichtslosen Rückstand fast noch einen Freibrief für solch schwachsinnige Aktionen liefern. Frei nach dem Motto: "Spiel ist eh verloren, jetzt können wir unserem Frust einfach freien Lauf lassen". So kostet die Serben das Ganze dann halt gleich 6 Punkte.
    Und solange nicht bewiesen werden kann, dass die Albaner selbst hinter der Provokation stecken, kann man sie halt nicht belangen.

    Letzterer hat ausnahmsweise ja auch mal was Vernünftiges gesagt, dass man keine Spieltagszerstückelung braucht, sondern mehr Konkurrenz auf dem Pay TV Markt. Blindes Huhn findet auch mal nen Korn, Problem wird nur die Umsetzung sein. Seit der "arena" Geschichte damals wird das mit Konkurrenz schwierig werden.


    Dass die Zerstückelung nicht mehr Geld bringen wird, damit hat Rummenigge recht.
    Dass er und Hoeneß, die schon seit vielen Jahren nach immer mehr TV-Kohle schreien, aber in ihrer ganz eigenen, realitätsfremden Welt leben, zeigt der andere Teil der Aussage. Der deutsche TV-Markt gibt die englischen Summen überhaupt nicht her, bei weitem nicht. Sicherlich ist da noch mehr Geld drin, vor allem wenn man die Bundesliga noch weiter aus dem Free-TV drängt, aber so viel dürfte das kaum sein. Auch deshalb nicht, weil die von Rummenigge geforderte Pay-TV Konkurrenz nicht mal ansatzweise in Sicht ist. Die Beispiele DF1 und Arena haben sehr deutlich gezeigt, dass für weitere starke Pay-TV-Anbieter überhaupt kein Bedarf in Deutschland besteht. Sky selbst hat viele Jahre rote Zahlen geschrieben, hat nur durch die Murdoch-Kohle überhaupt überlebt und schreibt jetzt gerade mal ein schwarze Null. Da Konkurrenz zu fordern ist einfach nur absurd. Zudem hat sky in der letzten Runde mit der (überzogenen) Steigerung um 50% die Preise so weit nach oben gedrückt, dass jede potenzielle Konkurrenz damit auf lange Zeit abgeschreckt wurde, was ja auch das Ziel war.
    Wenn Rummenigge noch mehr Kohle will, dann muss er seine Bayern halt noch mehr durch die Weltgeschichte tingeln lassen, hier wird er sie nicht bekommen. Wobei diese Tingelei der Liga nicht viel bringen wird, sondern eher den Bayern selbst. Und damit wird die Schere nur noch weiter auseinander gehen. Aber auch das werden Rummenigge und Co. nie wirklich verstehen.

    Görlitz ist ein richtig guter Fußballer. Wenn es gelingen sollte, da den Hebel im Kopf wieder umzulegen, könnte das etwas werden.
    Ansonsten ein wenig aufschlussreicher Test.
    Man hat einem qualitativ schwächeren Gegner die meiste Zeit das Spiel überlassen. Unser Spiel nach vorne war alles andere als einfallsreich. Meist nur dieses altbekannte hoch und weit. Görlitz und Hober waren bemüht, es auch mal anders aufzuziehen, ohne das es wirklich funktioniert hätte.
    Und noch die Erkenntnis, dass die Ösis bisschen überpünktlich Feierabend machen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_seb_zunge.gif]


    Die 31 ist Michael Bergen aus unserer Jugend.

    Es geht ja nicht darum, dass ihm hier jemand etwas nicht gönnen würde, sondern eher darum, dass die Bild versucht hat ihn in ihrem Artikel vor ein paar Wochen als gierig hinzustellen und in dem aktuellen Artikel auch noch mal darauf anspielt. Fabi hatte auf den vorherigen Artikel ja auch eine passende Reaktion gezeigt.
    Da Klos sich sportlich und wahrscheinlich auch finanziell hätte sogar verbessern können, ist diese Darstellung der Bild einfach nur unverschämt.
    Wenn im Gegensatz dazu ein Kruse, der in Gladbach schon sehr ordentlich verdient haben dürfte, für ein paar Euro mehr von einem Top-Club zum anderen wechselt, dann ist das aber scheinbar völlig normal. Das hat für mich weitaus mehr mit Gier zu tun, zumal es noch auf einem ganz anderen Level abläuft.
    Denn wenn Klos irgendwann seine Karriere beendet haben wird, dann wird er in dieser Zeit zwar insgesamt auch reichlich Geld verdient haben, aber für ein Ferienhaus und 'ne Yacht auf jedem Kontinent wird es trotzdem nicht reichen. Im Gegensatz zu einigen seiner Berufskollegen.
    Dass Profi-Fußballer im Ganzen gesehen völlig überbezahlt sind, ist aber ein anderes Thema.
    Und auch wenn viele von ihnen eine Abzocker-Mentalität an den Tag legen, gilt dies längst nicht für alle, wie auch das aktuelle Beispiel Marcell Jansen zeigt.

    1,6 Mio für 4 Jahre: Manch "Erstliga-Wunderkind" bekommt nach vielleicht 3 guten Spielen schon einen Vertrag vorgelegt, der mehr garantiert - pro Jahr!
    Klos ist unser Top-Verdiener und wird mit dem Gehalt auch in der 2.Liga insgesamt recht weit vorne liegen. Er hat sich diesen Status aber auch erarbeitet und eben nicht geschenkt bekommen, wie diese Jungspunde.
    Schießt er uns mit 15 Buden zum Klassenerhalt, dann hat er die Kohle schon locker wieder herausgeholt. Von daher gibt es da überhaupt nichts zu neiden oder zu meckern.

    dann fang mal mit 98% der Beiträge hier im Forum an, inkl. Deinen ist doch auch fast alles Schrott hier.
    Was soll ich mich da andauernd aufregen.


    Seitenlange Pritsche und Westermann Träumerei, völlig überflüssig.
    Seitenlanges, warum ein User Block 4 bekommen hat und wie er nun Block 2 bekommt.
    Anstatt einfach die paar Meter rüberzugehen.
    Und na klar die Diskussion hier, ist ja kaum auszuhalten.


    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_thumbs1.gif] [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]


    ...und Andrès Werbepartner finanzieren den ganzen Sch*** auch noch! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif
    Bei dir frage ich mich immer nur, warum du das dann überhaupt liest, wenn es dir nicht gefällt.

    @T-Bag


    Wenn Du Geld für die Zeitung bezahlst, darfst Du natürlich qualitativ saubere Artikel in der von Dir gekauften Zeitung erwarten. Die Videos sind eigentlich nur ein Nebenprodukt, die Interviews sind doch an sich für das Druckmedium vorgesehen, sei es als wörtlicher Abdruck oder aber als Grundlage für Hintergrundberichte.Und da bleibt es bei dem, was Exteraner schon treffend feststellte: Bezieht sich die Kritik auf die technische Umsetzung per Video (incl. "Besetzung" des Reporters), oder sind auch dei daraus resultierenden Print-Artikel schlecht?


    Die Qualität der Videos ist sicherlich verbesserungswürdig, mir aber relativ wumpe.
    Ich achte mehr auf die Inhalte und finde insbesondere die Beiträge von Jörg Fritz einfach nur schwach, egal ob Video, online oder Print.


    Aber wenn man nur das kritisieren darf, für das man auch wirklich bezahlt, dann darf selbst der Käufer der Print-Ausgabe (fast) nicht meckern, denn darüber wird eine Zeitung nur zu einem kleinen Teil finanziert. Zum allergrößten Teil finanziert sie sich aus Werbung und dem Verkauf von Annoncen. Deiner Logik nach dürften dann auch nur die Werbe- und Anzeigen-Kunden mehr kritisieren.
    Letztendlich ist aber für den Erfolg oder Misserfolg einer Zeitung das gesamte Erscheinen wichtig. Und dazu gehört heutzutage immer mehr auch das im Internet. Ist es schlecht, wirkt sich dies auf dauer negativ auf den Verkauf von Werbung und Annoncen aus.
    Daher ist das Feedback auf den Internet-Auftritt einer Zeitung sehr wichtig. Und da die meisten Online-Leser keine Print-Käufer sind, kommt die meiste Kritik entsprechend von diesen "Gratis"-Lesern. Die hintenrum dann aber doch wieder zahlende Kunden sind, denn auf sie ist die Werbung schließlich ausgerichtet, sie konsumieren sie dann auch.
    Und von daher ist der Begriff kostenlos einfach nicht korrekt.
    Auch wenn ich die Print-Ausgabe nicht (mehr) beziehe, so zahle ich dennoch für die Inhalte mit und darf daher auch kritisieren.


    Aber ich hoffe mal für dich, dass du dich streng an deine eigene Vorgabe hältst und nur Dinge kritisierst, für die du auch nachweislich zahlst. ;)


    Mir geht dieser Spruch "hört auf zu meckern es ist kostenlos" einfach nur noch auf den Sack!
    Weil zum einen längst nicht alles kostenlos ist und zum anderen der ganze Müll der im Netz verbreitet wird, nicht kritiklos bleiben darf. Auch dann, wenn er wirklich nichts kosten sollte. Auch Gratis-Schrott ist Schrott und sollte als solcher bewertet werden.

    Nächstes Totschlagargument: Wer beim Zusehen einen intellektuellen Zusammenbruch erleidet, kann ja ganz einfach auf den "Genuss" der Filmchen verzichten! :head:


    Was meinst du, was ich tue?
    Ist aber doch so: Sobald die Dinge die ins Netz gestellt werden kritisiert werden, kommt irgendwann immer dieser Spruch, dass man doch froh sein solle, dass es sowas gibt und nix kostet.
    Kritik ist als Feedback wichtig, auch an kostenlosen Sachen.
    Und wirklich kostenlos ist es auch nicht unbedingt. Diese Herren Journalisten bekommen Geld für das was sie machen und vom Himmel fällt das sicher nicht.


    Ich habe viele Jahre lang die NW bezogen, habe mich aber schon vor längerer Zeit davon verabschiedet. U.a. wegen der immer schlechter werdenden Sportberichterstattung, insbesondere der lokalen und damit auch der von Herrn Fritz.
    Deiner Logik nach darf ich jetzt aber keine Kritik mehr üben, weil ich ja nicht mehr bezahle.
    Wenn ich aber die Zeitung wieder kaufe, dann darf ich wieder?
    Unlogischer geht es ja gar nicht mehr! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]


    Na ja, einen wird es immer geben, der für diesen Fall dann Klos den Treue-Bruch vorwerfen würde.
    Dabei ist es ihm schon hoch anzurechnen, dass er letztes Jahr geblieben ist. Denn er gehört vom Potenzial her einfach in die 2.Liga.
    Ob es im Gegensatz zum letzten Vertrag eine festgeschriebene Ablöse bei Abstieg geben würde, dass werden wir hoffentlich nicht herausfinden müssen.
    Aber auch ausschließlich auf die 2.Liga bezogen, ist die Laufzeit ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Spielt Klos eine starke Saison, sodass er Begehrlichkeiten bei anderen wecken würde, wäre die Ablöse einfach zu hoch, als dass sie einer in der Lage bzw. bereit wäre zu bezahlen.
    Schaffen wir es uns in der 2.Liga zu etablieren und hält Fabi sein Niveau, dann werden wir ihn wohl noch lange bei uns spielen sehen. :arminia: