Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von rülps

    Das ist eine sehr, sehr gute Nachricht - und dann auch gleich bis 2019! :thumbup:


    @T-Bag
    Ich glaube nicht, dass das ne Montage ist, denn in der Großbildansicht sieht man keine Artefakte in den mutmaßlichen Übergangsbereichen. Vermutlich hat man das Foto kurz vor der Abreise nach Ö. aufgenommen und irgendwelche Kleinigkeiten haben die Veröffentlichung noch verzögert.


    Ich bin sicher kein Foto-Experte, aber um zu erkennen, dass die beiden nicht wirklich da stehen, dafür reicht es noch so gerade. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]

    Ja, da gehen die Geschmäcker wohl auseinander. Wie wäre es mit einer Abstimmung? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Mir gefallen die dunklen Farben in der Regel meistens besser als die hellen.
    So finde ich auch das Nürnberger Trikot gelungen.
    Bei den Spielereien gehen die Meinungen sowieso immer auseinander.
    Bei Fürth finde ich ich sie geschmacklich voll daneben.
    Und auch Düsseldorf ist grenzwertig.
    Die Lauterer ist zwar dezent, dennoch finde ich sie nicht gelungen. Aber vielleicht sollen die Zielfarben ein Hinweis an die Mannschaft sein, nachdem ihr in den letzten Jahren kurz vor Ende immer die Luft ausgegangen ist. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
    KSC finde ich langweilig, das gab es schon in den 90ern.
    Auch bei Duisburg gibt es seit Jahren scheinbar nix Neues.
    Löwen ist okay, aber die hatten auch schon bessere Trikots. Gleiches gilt für Frankfurt.
    Schlicht ist auch immer gut, solange es nicht so langweilig daher kommt wie bei Paderborn.
    Das es besser geht, zeigt Sandhausen.
    Die Bochumer schießen aber für mich den Vogel ab. Das sieht aus wie nicht gewollt und nicht gekonnt. Aber hässliche Trikots haben beim VfL ja fast schon Tradition.


    Der Sponsoren-Schrifzug kann den Gesamteindruck aber auch noch stark beeinflussen.
    Am besten kommen die, die eher dezent und farblos sind. Da fand ich getsgood.de sehr gut.
    Je größer und bunter, umso schlimmer.
    Alpecin ist okay, da das Rot zu unserem Blau passt. Schlimm wäre es, wenn Alepecins Farbe Gelb oder Grün wäre.

    Ich mache jetzt einfach mal 'nen Vorschlag. Veranstalten wir doch ein Benefizspiel: Arminia gegen die "Heilsbringer", eine Truppe aus ehemaligen verkannten Spielern, nominiert von uns Forenmitgliedern, betreut von Thomas Stratos oder Maik Walpurgis. Da gäbe es dann ein Wiedersehen mit Jerome, aber sicher auch mit Lorenz, Mainka, Schmidt, Delura, N'Guela, Hernandez, Testroet... Das hätte doch was, für'n guten Zweck


    Wie jetzt? Und Ernst darf nicht mit auf die Bank?
    Frechheit sowas! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_motz.gif
    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]


    Die meisten der Trikots sind einfach nur langweilig. Es mag ja sein, daß schlicht in Mode ist, aber für komplett einfarbige Jerseys braucht es nun wirklich keine Designer mehr. Auch St. Pauli (nur Auswärtsdress gezeigt) und Freiburg reißen mich nicht wirklich vom Hocker. Wir haben in der Liga schon definitiv eines der besseren Trikots. Damit kann man sehr zufrieden sein.


    Nur so viel noch: Bochum ist echt der Brüller. Vielleicht liegen die richtigen Trikots stattdessen aber auch einfach in irgendeiner Pyjama-Abteilung rum. Verwechslungen sollen ja auch mal vorkommen. :lol:


    Vielleicht aber auch in der Putzlappen-Abteilung irgendeines Bau-Marktes. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_bigtongue.gif]

    Der kicker kann mit dem Namen Gerrit Meinke scheinbar (noch) nicht so viel anfangen und nennt ihn in seinem Artikel mehrfach Menke. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…ons_unknownauthor_lol.gif]
    Also Gerrit sieh zu, dass du dir einen Namen in der Branche machst.


    http://www.kicker.de/news/fuss…-uhlig-tritt-zurueck.html


    edit: Und "schon" haben sie es gemerkt und korrigiert. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_yes.gif]

    So viel Spaß so ein Job auch machen wird, dazu gehört aber auch eine ganze Menge Stress. Und dass nimmt in heutigen Zeiten immer mehr zu. Von daher gehört jedem der Respekt ausgesprochen, wenn er die entsprechenden Warnungen erkennt und die notwendigen Konsequenzen zieht, bevor er irgendwann zusammenklappt.
    Von daher gefällt mir die Idee, dass Meinke jetzt alleine machen zu lassen, überhaupt nicht. Ich hoffe mal, dass er zeitig Unterstützung erhalten wird. Die hohe Last in diesem Bereich sollte möglichst auf mehrere Schultern verteilt werden.

    Der kicker zeigt in einer Foto-Strecke alle Zweitliga-Trikots:


    http://www.kicker.de/news/fuss…ie-zweitliga-trikots.html


    Die neuen Trikots von Freiburg und St.Pauli gefallen mir mit am Besten - neben unserem natürlich. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif
    Bochum dagegen ist ein heißer Kandidat für das hässlichste der Liga - wieder mal. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif] Da können eigentlich nur noch die Fürther mithalten.

    Man muss sich nun mal was einfallen lassen, wie man mehr TV-Gelder ranschaffen kann. Wenn man sieht, was die englische Liga für einen Firminho oder einen Mainzer Japaner (komm grad nicht auf den Namen) zahlen kann, muss in der Bundesliga irgendwas geschehen.


    Warum muss denn in der BL etwas geschehen?
    Zunächst einmal ist der englische TV-Markt mit dem deutschen überhaupt nicht zu vergleichen. Und das nicht nur im Bezug auf Fußball oder Sport, sondern ganz allgemein.
    Die Folge davon ist eine deutlich unterschiedliche Bereitschaft sich Pay-TV anzuschaffen.
    So hat Sky Deutschland 4 Mio Kunden (ca. jeder 20.), Sky Sports England 10 Mio (ca. jeder 5.).
    Und egal was man auch in Deutschland noch versuchen würde oder wird, der Pay-TV-Markt ist schon ziemlich gesättigt. Auch bei den Abo-Preisen stößt man zwangsläufig mal an die Grenze. Zudem besteht irgendwann einmal auch die Gefahr, es zu übertreiben und der Schuss könnte nach hinten losgehen.
    So werden sich bei uns mit Pay-TV niemals die Summen generieren lassen, wie in England. Das sollte einfach mal akzeptiert werden, auch von den deutschen Fußball-Machern.


    Und selbst wenn die Engländer in der Lage sind, das Doppelte oder Dreifache an Ablösen und Gehältern zu zahlen, macht es die Spieler deshalb nicht gleichzeitig doppelt oder dreimal so gut. Die ganz großen Topstars haben um die BL schon immer einen Bogen gemacht. Früher war es Italien, jetzt sind England und Spanien die begehrtesten Ziele.
    Dass die BL den Anspruch hat, möglichst ganz vorne mitzumischen ist völlig okay und sollte auch so sein, aber dass sie den ganz großen Wahnsinn nicht mitmacht, weil sie es einfach nicht kann, nützt ihr deutlich mehr, als es schadet.
    Denn mit den großen Summen steigen auch das Risiko und die Wucht auf die Schnauze zu fliegen.
    Ich denke, dass die BL mit ihrer Rolle als Nr.3 sehr gut leben kann. Das garantiert immer noch einen sehr regen Zulauf an guten Spielern und eine hohe Qualität. Und wenn sie die Spieler dann auch noch mit Gewinn nach England oder Spanien weiter verkaufen kann, ist das sicher kein Nachteil, während die anderen beiden sich die Spieler für diese utopischen Summen höchstens noch hin und her schieben können, immer mit dem Risiko am Ende Verlust zu machen.
    Außerdem bleibt bei uns immer noch genug Luft für unsere eigenen Spieler, was sich dann auch positiv auf die Nationalmannschaft auswirkt.

    Fürth wird seine Offensiv-Abteilung sicher noch ausdünnen. Und Przybylko dürfte einer der Kandidaten sein.
    Im Augenblick könnte es noch an der kolportierten Ablöse-Forderung von 300.000 € scheitern. Fürth hat letztes Jahr nur 100.000 € an Köln bezahlt und sein MW dürfte im letzten halben Jahr nicht gerade gestiegen sein.
    Aber bis zum 31.08. werden die Preise noch fallen und dies dürfte auch auf Przybylko zutreffen. Mal schauen wo er dann landen wird. Sollte sich Koens Verletzung als sehr langwierig herausstellen, wären wir sogar vielleicht noch mit in der Verlosung.

    Da 1. und 2.Liga nie zur gleichen Zeit spielen, hätte dies sicherlich auch neue Anstoßzeiten für die 2.Liga zur Folge. Vielleicht montags um 18 Uhr. Sport 1 wird da auch nicht besonders viel zu melden haben. Was zahlen die und was zahlt sky...?
    Ich frage mich nur, wann die 2.Liga dann sonntags noch spielen soll? Vielleicht um 11,30 Uhr?


    Aber sky kommt seinen Zielen damit immer näher.
    Dann würden sich die 9 Spiele zukünftig auf 7 statt 5 verschiedene Anstoßzeiten verteilen. Wobei 6 davon dann in der Regel zur Anwendung kommen würden. Und den Sonntag hätten sie damit schon komplett zerstückelt.
    Wobei die angedachte neue Sendezeit der Sportschau sogar vielleicht noch wichtiger wäre, als die Zerstückelung der Spiele selbst. Denn je kürzer und zeitlich unattraktiver die Berichterstattung im ÖR TV wäre, desto interessanter dürfte es für einige werden, sich ein sky-Abo zu holen. Und die Bereitschaft Preiserhöhungen zu akzeptieren, würde sicher auch steigen.


    Bei mir wird das nicht funktionieren, mein Interesse begrenzt sich auf 2 Vereine, alles andere geht mittlerweile fast komplett an mir vorbei. Genau wegen der Zerstückelung. Ich habe mich schon vor Jahren von sky verabschiedet, lohnt sich einfach nicht für mich.
    Was habe ich eben noch in einem anderen Forum gelesen? "Dann schaue ich mir die Zusammenfassung aller Spiele halt am Dienstag im Internet an." So in etwa läuft es bei mir schon ab, wenn überhaupt. sky wäre für mich wieder interessant, wenn es deutlich weniger Anstoßzeiten geben würde.


    Wird aber sicher nicht passieren. Irgendwann haben wir 9 Spiele zu 9 verschiedenen Zeiten. Dann gibt es die BL live zum Frühstück - Montag Morgen... [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]

    Das stimmt. Auf Antrag des FSV Frankfurt wurde die Grenze 2009 auf 17 Jahre verschoben:


    http://fsv-frankfurt.de/cms/in…7e3fbaddefe1e16dafff8c861


    Nur wie soll ein 17 Jähriger denn die 3 Jahre voll bekommen haben, wenn erst die Zeit ab dem vollendeten 15.Lebensjahr angerechnet wird?


    Dass Arminia angeblich ein Problem haben soll, diese Regel zu erfüllen, verstehe ich aber trotzdem nicht.
    Ich habe mir mal den Kader der U23 angeschaut, natürlich ohne zu wissen, ob denn die dort derzeit aufgeführten Spieler auch alle bleiben werden.
    Aber dort sind noch eine ganze Reihe Spieler aufgeführt, die die Anforderung erfüllen.
    Von daher sollte es eigentlich kein Problem sein, sowohl Renneke auszuleihen, als auch Hober.

    Najaaaaaaaa...Mast, Scholow, Hemlein bspl sind ja nun keine "fertigen" Spieler.


    Jopek und Benema kann man sicherlich auch noch als unfertig einstufen.


    Jopek hat mit 21 bereits über 50 Zweitliga-Spiele auf dem Buckel, Mast und Hemlein haben vor ihrem Wechsel zu uns auch schon einige Erfahrung auf höherem Level gesammelt. Schwolow hatte immerhin auch schon über 50 RL-Spiele hinter sich und gehörte bereits zum Erstliga-Kader.
    Vergleiche das bitte mal mit Mainka oder Hober (A-Jugend und ein wenig OL).
    Und ob Benamar überhaupt eine (größere) Rolle bei uns einnehmen wird, muss man auch erstmal abwarten.


    Aber ich korrigiere meine Wortwahl gerne auf fast fertige Spieler, trifft es vielleicht etwas besser. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif
    Also Spieler, die im Senioren-Bereich schon auf recht hohem Niveau gekickt haben und dabei auch schon eine größere Anzahl an Einsätzen vorweisen können.