Ich finde solche Trend-Rechnungen wie die von siese schon recht aufschlussreich. Denn von der Qualität tun sich alle nämlich nicht viel.
Manchmal sind es dann nur Kleinigkeiten, die darüber entscheiden können, ob eine Mannschaft einen positiven oder negativen Lauf bekommt.
Das Spiel Wehen-Preußen ist ein gutes Beispiel dafür. Wehen, nach guter Hinrunde zuletzt eher auf dem Wege nach unten, dreht einen Rückstand gegen einen direkten Kontrahenten zur Führung. Gewinnen sie, könnte das nochmal einen Schub geben. Der späte Ausgleich könnte aber nun genau das Gegenteil bewirken. Verlieren sie jetzt am Dienstag in Stuttgart, dürfte das schon fast der Knockout sein.
Anders bei den Preußen: Die 2.Niederlage in Folge hätte einen Negativ-Trend einleiten können, so aber war der Ausgleichstreffer für die Moral fast wichtiger, als der ein Punkt, den er noch gebracht hat.
Kiel hat von allen Mannschaften da oben wohl den schwächsten Kader. Aber durch die letzten Ergebnisse werden die nun ihre Chance wittern. Halten sie den positiven Trend auch in den nächsten Spielen, dann könnten sie die Überraschung durchaus schaffen.
Aus dem MSV werde ich nicht schlau. Immer wenn ich glaube, dass sie sich zu unserem ersten Verfolger aufschwingen, kommt so etwas wie gestern. Mit dem Punkt waren sie noch gut bedient.
Und Erfurt ist auswärts einfach zu schwach. Nur mit Heimsiegen wird man wohl kaum aufsteigen.
Ob der Trainer-Wechsel bei Dynamo nochmal einen Schub auslöst, wird man auch noch abwarten müssen. Das Spiel gestern beim Letzten war nicht wirklich ein Gradmesser.
Aber gerade, weil Kleinigkeiten so entscheidend sein können, finde ich unseren Vorsprung so wichtig. Selbst wenn es mal wieder einen Rückschlag geben sollte, wird der uns nicht gleich aus der Bahn werfen.