Das war aber niemals ein rot-würdiges Foul. Völlig überzogen von Weiner. Aber vielleicht will er ja genauso wie wir, ein Unentschieden sehen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Beiträge von rülps
-
-
Die Osnabrücker sind einfach nur zu blöde, Wasser kurz abkippen und schon hätte man spielen können: [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…ey_emoticons_winkgrin.gif]
[Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/schraegesfussb0ejngmku9v_thumb.jpg]
-
Das wir an Gurski dran sein sollen, muss wohl dann doch nur irgendeiner Fantasie entsprungen sein.
Das hier ist der wahre Grund für seine Vertragsauflösung in Reutlingen:»Er hat sich in seinem Beruf als Vermögensberater in kürzester Zeit etabliert und ist hierbei Deutschland weit eingebunden. Die Doppelbelastung von Sport und Beruf wurde ihm auf Dauer zu groß«
http://www.gea.de/sport/fussba…h+grgic+kommt.4073394.htm
Sofern Arabi aber dennoch nach einem erfahrenen Keeper suchen sollte, wäre Stephan Lobouè auf dem Markt.
-
da hätte "man" in Osna echt mehr bewegen können!?
Nein, aber es wurde immerhin gespielt und das bei deutlich widrigeren Bedingungen! Mich kotzen diese reihenweisen Spielabsagen in den unteren Ligen mega an. Da plant man wochenlang und dann wird das vermutlich auf einem Wochentag abends wiederholt, wo man sich frei nehmen muss, um pünktlich im Stadion zu sein. Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass es in den oberen Ligen in den letzten Jahren witterungsbedingte Absagen gab. Es wurde immer gespielt und verletzt hat sich dabei auch nie jemand. Warum also bekommt ein VfR Aalen es hin, dass das Spielfeld zum Anpfiff schneefrei ist und der gemeine Drittligist hingegen nicht?
Und mich k*** es an, wenn manche der Meinung sind, dass es scheinbar nichts Wichtigeres als ein Drittliga-Fußballspiel gibt und alles Menschenmögliche unternommen werden muss, damit es statt findet.
Wie soll das eurer Meinung nach denn aussehen?
Sollen die da 1000 Leute hinstellen, die mit irgendwelchen Gerätschaften den Platz rund um die Uhr versuchen trocken zu fönen? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif]
Wie groß oder auch wie teuer sollte denn eurer Meinung nach der Aufwand sein, den ein klammer Drittligist auf sich nehmen sollte, um ein Spiel unbedingt stattfinden zu lassen? Würde mich mal interessieren.
Zudem sollte man auch nicht vergessen, dass der Platz noch ein paar Spiele in dieser Saison aushalten muss.
Natürlich ist so eine Absage immer ärgerlich, aber als Fußball-Fan sollte man zu dieser Jahreszeit darauf vorbereitet sein. Ansonsten empfehle ich den Wechsel zu einem Hallensport.
Und warum es im Gegensatz zur 3.Liga in den ersten beiden Ligen praktisch nicht mehr zu Spielausfällen kommt, dazu habe ich schon weiter oben etwas geschrieben.@ Zecke
Wer sagt denn, dass es bei den Osnabrückern am Nachholtermin personell besser aussieht, möglicherweise ja sogar noch schlechter als jetzt?
Geh doch einfach mal davon aus, dass die genauso gerne gespielt hätten wie wir.Einfach mal akzeptieren, dass es Winter ist und Spiele ausfallen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_schneeballwerfen.gif]
-
haben die in Köln (bei Fortuna) eine Rasenheizung??
Nein:
-
Jeder der damals in Oberhausen dabei war lacht über jede Spielabsage wegen 10 cm Schnee am Vortag...
Da sind allein während des Spiels 15 cm runter gekommen und trotzdem haben es alle überlebt.
Der Vergleich hinkt doch.
Das war 2.Liga und da sitzt mit sky ein TV-Sender dahinter, der ordentlich Druck ausüben wird, damit die Spiele zum angesetzten Zeitpunkt auch ausgetragen werden. Gegebenenfalls dann auch unter solch widrigen Bedingungen.
So eine Absage ist natürlich immer ärgerlich, gerade bei Auswärtsspielen, aber ein Drama ist es nun auch nicht gerade. -
Ich wäre gar nicht mal so sicher, dass das Spiel nun auf einen normalen Wochentag neu angesetzt wird.
Aufgrund des großen Interesses von Zuschauern und auch Medien, sowie de Einstufung als Risiko-Spiel, könnte es durchaus sein, dass man bis zum nächsten spielfreien Wochenende/Samstag (28.03.) wartet.
Zudem würde bei einer Ansetzung in den nächsten Wochen doch auch wieder eine wetterbedingte Absage drohen.
Aspach-Haching kannste auch dreimal absagen und neu ansetzen, das juckt doch keinen, aber bei so einem Spiel wie Osnabrück-Arminia ist der Aufwand doch um einiges höher. -
Der NDR zeigt Morgen als Ersatz für unser Spiel jetzt WW-Rostock.
-
Die werden doch wohl wie bei uns auch eine zackige Rasenheizung haben, oder?
In Osnabrück hatte man zwar schon seit Anfang der Woche die Rasenheizung eingesetzt, die konnte aber "wenig gegen Niederschlag dieser Größenordnung entgegensetzen", wie der Verein mitteilte.
Aber in Liga 2 wäre mit Sicherheit gespielt worden, wetten? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif] -
Um dem Thread-Titel gerecht zu werden, müssten wir erstmal das Finale erreichen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif]
Da ich davon ausgehe, dass wir wieder aufsteigen werden und dieses auch nicht erst auf den letzten Drücker klar gemacht werden sollte, würde sich der Reiz dieses Spiels darauf begrenzen, den Gummi-Adlern diesen Cup vor der Nase wegzuschnappen.
Auch in den anderen beiden Wettbewerben bahnen sich durchaus interessante Endspiele an.
Im Niederrhein trifft der Sieger aus Oberhausen/Duisburg auf den Gewinner des Essener Derbys RWE-Kray.
Und wenn es im Mittelrhein nach Plan läuft, heißen die letzten Vier Fortuna und Viktoria Köln, sowie Aachen und Bonn.Dass die TV-Sender vermehrt Dritt- und Viertliga-Spiele oder jetzt sogar Verbandspokal-Endspiele übertragen, finde ich gut.
Vielleicht auch mit eine Folge der langweiligen, weil nicht vorhandenen Meisterschaftsfrage in der BL und der zunehmenden Präsenz der Plastik-Clubs.
Bevor ich mir Hoffenheim-Ingolstadt oder Wolfsburg-RetortenBaby Leipzig anschaue, dann doch eher Duisburg-RW Essen.Apropos Pokal:
Mal eine seeeeehr theoretische Frage: Wenn wir den DFB-Pokal gewinnen, uns aber nicht über die Liga oder den Westfalen-Pokal qualifizieren sollten, bekommen wir dann eigentlich als Titelverteidiger 'ne Wild-Card für die nächste Hauptrunde? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif] -
[Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…ey_emoticons_winkgrin.gif]
Mit dem VFC Plauen ist - wieder einmal - ein RL-Verein pleite gegangen und das I-Verfahren wurde rückwirkend zum 1.Januar hin eröffnet.
Laut den Regularien des NOFV bedeutet dies die sofortige Streichung der Ergebnisse aus der Tabelle und den Zwangsabstieg.http://www.kicker.de/news/fuss…llt-spielbetrieb-ein.html
Nun aber die Wende.
Die Plauener spielen weiterhin um Punkte, müssen am Saison-Ende aber in jedem Fall absteigen.http://www.kicker.de/news/fuss…en_vfc-spielt-weiter.html
Inwieweit es Sinn macht, so eine "Reste-Truppe" in der Wertung zu lassen, weiß ich nicht.
Aber im Hinblick auf zukünftige Insolvenzen, sollten sich die Verbände vielleicht mal etwas Neues einfallen lassen, ist alles nicht das Wahre. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/sm…cons_stevieh_rolleyes.gif] -
Weiterhin steht in der Bild das Arabi bei Aufstieg mit Herrn Meier auf alle Fälle um 12 Monate verlängern will. Bedeutet aber auch im Umkehrschluß das sich sein Vertrag für die zweite Liga nicht automatisch verlängert, wie hier schon vermutet wurde.
Das war keine Vermutung, sondern eine Aussage, die Meier selbst öffentlich von sich gegeben hat.
-
Warum sollte Peters nicht überzeugt haben?
Es hatte mich schon ein wenig überrascht, dass man vor der Saison keinen erfahreneren Keeper geholt und auch offiziell nur zwei im Kader hat. Eher ungewöhnlich.
Mit der möglichen Verpflichtung von Gurski würde man diese Absicherung jetzt nachholen.
Falls Schwolow ausfallen sollte, hätten wir ansonsten nur (sehr) junge Torhüter, von denen keiner Drittliga-Erfahrung besitzt.
Ebenso wie bei den anderen Winter-Transfers, würde man auch hier das Risiko eines Ausfalls besser absichern. Ist weitsichtig und macht Sinn.Sollte Gurskis Platz dann tatsächlich auf der Bank sein, würde dies, wie Arminiafranke bereits erwähnte, die Einhaltung der U23-Regel erschweren. Mit Schwolow, Mast und Rennecke wären nur 3 der 4 Plätze besetzt (Propheter ist 24 und fällt raus). Somit müsste zwangsläufig ein weiterer Junior nachrücken, was das Hauen und Stechen um die restlichen Kader-Plätze weiter verschärfen würde.
Solange es nicht viele Ausfälle gibt, hätten Spieler wie Testroet, Lorenz oder Strifler ihre Tribünen-Plätze sicher.Wobei natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass Gurski zwar verpflichtet wird, aber in der zweiten Mannschaft spielt und nur dann hochgezogen würde, falls Schwolow oder Peters mal ausfallen sollten.
-
3-4.000? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_no_sad.gif] Die haben einen Schnitt von 2.000.
In der letzten Saison, also im Aufstiegsjahr, lag der Schnitt bei 1.800. Wobei das Südstadion beim Aufstiegs-Endspiel gegen die Bayern-Bubis ausverkauft war. Das erste Mal nach 31 Jahren wieder.
In Köln geht man zum FC oder zu den Haien, Fortuna ist nur was für Hartgesottene. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif]
War früher nie anders. In guten Zweitliga-Jahren lagen sie bei 4.000, in schlechten unter 2.000.
Meine mich zu erinnern, dass Heimspiele gegen andere "Fan-arme" Clubs wie Uerdingen oder Wattenscheid schon mal vor 500 Zuschauern ausgetragen wurden.
Auch die vor einigen Jahren gestartete Aktion "DeinFussballClub" ging eher nach hinten los: Statt der angestrebten 30.000 Mitglieder wurden es nur etwa 10.000.
Trotzdem ist dieser Club irgendwie Kult.
Natürlich auch wegen Jean Löring. "De Schäng" hat 40 Jahre seine Kohle in diesen Club gebuttert, bis er pleite war und Fortuna in die Verbandsliga durchgereicht wurde.
Seit einigen Jahren geht es ja aber wieder aufwärts und mittelfristig wollen sie wieder in die 2.Liga. -
Zu Zweitliga-Zeiten in den 80er-Jahren haben sich im Südstadion oft nicht einmal 1000 Zuschauer verirrt. Wozu also viele Sitzplätze? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lol.gif]
Abgesehen von ein paar notwendigen Renovierungen ist dort seitdem auch nicht viel passiert.
Pläne für einen Neubau wurden vor einigen Jahren mangels Kohle verworfen.
Allerdings hat Viktoria-Boss Wernze vor ein paar Monaten geäußert, dass er sich vorstellen könnte, ein gemeinsames Stadion für Viktoria und Fortuna zu bauen. -
Aufstellungen laut NW:
1. Halbzeit:
Peters - Strifler, Propheter, Salger, Schuppan - Kluge - Hemlein, Ulm, Müller, Lorenz - Testroet
2. Halbzeit:
Peters - Dick, Burmeister, Börner, Lorenz - Hober, Junglas, Brinkmann, Mast - Klos, van der Biezen. -
Von irgendeiner Option zur Verlängerung bei Aufstieg war bisher von offizieller Seite nichts zu hören oder lesen. Meiner Kenntnis nach wurde sogar gesagt, dass es so etwas nicht im Vertrag gibt.
Das hat Meier in einem Interview selbst so gesagt. Also für mich ist er offizielle Seite genug.
Finde die Quelle und den entsprechenden Post hier jetzt gerade nicht. Wurde aber schon mal angesprochen. -
Wie wäre es mit Augsburg-Gaziantep ohne Flutlicht? Dazu gibt es einen Stream. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif]
Ich geb die Suche jetzt auch auf. -
Nö.
Ich habe jetzt so einige Anbieter ausprobiert: Entweder läuft auf den angegeben Links Snooker oder Basketball, sie lassen sich nicht öffnen oder sind einfach verschwunden.
Bei bwin steht das Spiel auch nicht mehr drin. Laut einem anderen Wettanbieter läuft es aber und nach 13 Minuten steht es 0-0. -
Für mich ist die Sache doch ziemlich eindeutig. Im Aufstiegsfall bleibt Meier, wenn's nicht klappt wird er gehen. Im Interview mit der RP hat sich Meier so geäußert, dass er im Aufstiegsfall " weiter Verantwortung tragen wird".
Dass Meier im Aufstiegsfall bleiben wird, ist doch längst klar, dann greift die Option auf automatische Verlängerung.
Und dass er wird gehen müssen, wenn er die gute Ausgangslage noch verdaddeln sollte, dazu muss man auch nicht gerade ein Hellseher sein. Dann wird die Kritik auf ihn niederprasseln und der Abstieg aus dem letzten Jahr wird dann auch wieder rausgeholt.