Beiträge von rülps

    Sieht aber bislang ganz ordentlich aus. Sie spielen heute mal etwas forscher nach Vorne, als in den letzten Auswärtsspielen. Führung geht daher auch in Ordnung. Hinten nicht ohne Fehler, aber das sei heute verziehen, bei der zusammengewürfelten Abwehr. Testroet ist präsent, aber will es dann irgendwie immer zu schön machen, er sollte mal einfacher spielen. Hauptsache, sie verlieren nicht wieder den Faden und spielen so weiter gegen doch eher harmlose Regensburger. Dann sollte es endlich mal wieder mit nem Auswärtssieg klappen.

    Obwohl die 3. Liga in der vergangenen Saison einen Rekordumsatz verzeichnete, könnte es 2016 zu einer Reform kommen. Die Unzufriedenheit der Regionalligisten regt die DFL zum Nachdenken an.


    http://www.n24.de/n24/Sport/Fu…ab-2016-zweigeteilt-.html


    http://www.liga3-online.de/dfb…sige-3-liga-ins-gesprach/

    Die 3.Liga wieder teilen, um das Problem 4.Liga zu lösen?
    Was ist denn das für eine Schnapsidee!? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_doh.gif
    Ich fand die zweigleisige 3.Liga zwar ursprünglich auch besser, aber kann mit dieser Idee überhaupt nichts anfangen.
    DFL und DFB werden diesen Rückschritt auch nicht machen.


    Die eingleisige 3.Liga hat man beschlossen, damit die Vereine mehr TV-Gelder erhalten und um die Zahl der Zweitvertretungen zu reduzieren.
    Das mit den zweiten Mannschaften klappt bislang, 2 oder 3 davon sind zu verkraften. Wenn es aber mehr werden, kommt wieder der nächste große Aufschrei.
    Das mit den höheren TV-Geldern ist mMn aber eine Milchmädchenrechnung. Die eingleisige 3.Liga wird ein gutes Stück teurer sein, als die zweigleisige. Und nur mal aus unserer Sicht: Spiele gegen Essen, Aachen oder gar Verl wären sicher sportlich interessanter und auch finanziell lukrativer, als Spiele gegen Regensburg oder Großaspach.
    DFL und DFB haben aber eine andere Sicht auf diese Liga und aus der ist sie mit den derzeit vielen Ex-Erst- und Zweitligisten halt attraktiver.


    Und wie sollte das dann aussehen? 2 dritte Ligen und weiterhin 5 RL?
    Bekommt die RL Bayern dann zwei direkte Aufstiegsplätze? [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wink2.gif
    Zunächst einmal würde man der RL die besten Mannschaften und damit Substanz entziehen. Wenig hilfreich, für eine kränkelnde Spielklasse.
    Außerdem haben die doch jetzt schon Probleme, ihre Staffeln voll zubekommen, wo wollen sie 16 oder 20 Oberligisten herbekommen, die man zum Auffüllen der RL dann bräuchte?


    Die Idee mit 4 RL und dann mit 4 direkten Auf- und Absteigern, ist gut, die hätte man aber schon vor der letzten Reform näher ins Auge fassen sollen, statt sich vom Bayrischen FV erpressen zu lassen.
    Das Problem ist nur, dass eine Einteilung in 4 Staffeln äußerst schwierig werden würde.
    Schon aufgrund des starken Gefälles zwischen schwachem Norden und Osten, sowie starkem Westen, Süden und Südwesten.
    Man müsste dann traditionelle Fußball-Regionen auseinander reißen.
    Und wie würde das aussehen? Einen Strich durch B-W oder NRW ziehen? Den Südosten (Sachsen/S-A) zu Bayern? Oder Hessen zum Osten? Das kann man doch alles vergessen!
    Die nächste Reform muss sitzen. Die Zusammensetzung der Staffeln muss sowohl sportlich, als auch von der Attraktivität her passen.
    Bevor sie wieder den nächsten großen Murks fabrizieren, können sie die RL auch gleich komplett einstampfen und die Oberliga wieder zur 4.Spielklasse machen.

    Ich würde wieder eine dreigleisige RL bevorzugen, aber mit anderer Aufteilung.
    Nord und West = Nord, Südwest und Bayern = Süd und der Osten behält seine eigene Liga.
    Die drei Meister steigen direkt auf, die beiden Vize aus den starken Nord- und Südstaffeln ermitteln den 4.Aufsteiger.
    Das wäre sportlich gerecht und die Ligen einigermaßen interessant.
    Duelle zwischen Nord und NRW, oder Südwest und Süd sind attraktiver, als Nord-Süd-Duelle. Und gegen den Osten spielt doch ohnehin keiner gerne.  [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_xp-ani02.gif]

    Ist das so?
    Ich habe mich nicht mit den einzelnen Landesverbänden und deren Vorgehensweisen beschäftigt.
    Aber das dort verhängte Sperren nach oben weitergereicht werden, sollte doch die Regel sein.

    Meier hat doch Recht! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_2thumbs.gif
    Der junge Mann von der NW macht seinen Job recht ordentlich, aber er bezieht sich in seiner Fragestellung doch etwas zu sehr auf das, was im Internet diskutiert oder gar gefordert wird.
    Mich würde es auch beunruhigen, wenn ein Trainer sich Tipps aus dem Internet holen würde, der soll die Dinge selber erkennen und umsetzen.


    @ Almpostler
    Angesichts unser derzeitigen Auswärtschwäche wäre ich mir nicht so sicher, dass die Live-Übertragung uns das WE retten wird. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_skeptisch.gif]

    Ich habe mich im ersten Moment auch über diese Regelung aufgeregt, aber letztendlich macht sie doch Sinn.
    Wenn ein Spieler in der 1.Runde Rot sieht und sein Verein ausscheidet, wann soll er denn dann die Sperre absitzen? Nächstes Jahr? Und wenn sich sein Club nicht für diesen Wettbewerb qualifiziert, wann denn dann? Da ist es schon richtig, die Sperre auf die Liga zu übertragen.
    Für uns ist das jetzt halt doppelt dumm gelaufen, weil Felix die Sperre noch im weiteren Wettbewerb hätte abbrummen können und weil sie von einem niedrigeren Verband verhängt wurde.


    Das die Landesverbände noch nach Wochen und nicht nach Spielen sperren, macht auch Sinn. Einfach aufgrund der vermehrten Spielausfälle in den Amateurligen. Wenn man einen Spieler im Dezember nach Spielen sperren würde, dann sitzt er diese Strafe bedingt durch Spielausfälle und die lange Winterpause möglicherweise noch im März oder April ab. Und das will man natürlich verhindern.

    Testroet ist schuld, dass er nicht spielt - Meier ist schuld, dass Testroet nicht spielt.
    Das ist dieses Schwarz- und Weiß-Denken.
    Es wird an beiden liegen.


    Natürlich steht der Spieler zunächst einmal selber in der Pflicht sich anzubieten und Leistung zu erbringen. Aber es ist auch die Aufgabe des Trainers, die Spieler aus der 2.Reihe ausreichend zu motivieren und damit den Konkurrenzkampf zu beleben.
    Auf beiden Seiten gibt es da offensichtlich Mängel.


    Das Testroet hier nicht jede Woche 90 Minuten auf dem Platz stehen würde, dürfte ihm im Sommer klar gewesen sein. Aber dass er nach starker Vorbereitung nur so wenig Einsatzzeiten erhalten würde, eher nicht. Und dass es nicht gerade einfach für einen Spieler ist, über Monate die Spannung so hochzuhalten, dass er wenn er dann spielt, gleich Topleistungen abzuliefern, ist auch mehr als verständlich.
    Dazu kommen die oftmals zu hohen Erwartungshaltungen. In Kiel hat keiner gut gespielt, aber Paco sollte dann die Kohlen aus dem Feuer holen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_wp-rolleyes.gif]


    Das Meier nicht gerade ein Testroet-Fan ist, ist auch mehr als offensichtlich.
    Trotz dessen guter Vorbereitung wurde und wird ja noch immer ein Stürmer gesucht. Zudem wurde mit Ulm ein zweiter Spieler für die zweite Postion die Paco spielen kann, verpflichtet.
    Das sich so etwas nicht gerade besonders motivierend auf einen Spieler auswirkt, sollte auch klar sein.
    Und es liegt auch nicht am System mit nur einem Stürmer, dass Testroet nicht so viel spielt. Wenn Meier einen zweiten Stürmer hat, von dem er überzeugt ist, dann bekommt er auch seine Einsätze, siehe Przybylko.


    Das Paco ein guter Spieler ist, dürfte unbestritten sein. Aber das haben sie auch schon in Bremen und Offenbach so gesehen. Das hier nun aber auch sein zweiter Versuch scheitern wird, sollte einem hinsichtlich seiner Qualitäten schon zu denken geben. So schade ich es einerseits auch finde, aber letztendlich gelingt es ihm wieder nicht, die Anforderungen eines Trainers zu erfüllen.
    Sollte Meier den Stürmertypen finden, den er sucht, wird Testroet gehen. Er wird sich sicher nicht auf die Tribüne setzen.


    Das was einige hier aber eigentlich kritisieren, so auch ich, ist, dass auch wenn er nicht gerade Meiers Wunschspieler ist, dennoch mehr Einsatzzeiten hätte bekommen können, sollen oder gar müssen.
    So bleibt der Eindruck, dass hier nicht alle möglichen Chancen genutzt worden sind. Ob Meier einen Stürmer der Kategorie Przybylko gegen Wehen auch nicht mehr eingewechselt hätte...?



    Zum Umgangston:
    Es ist leider eine weit verbreitete Unsitte, eigentlich in allen Foren, dass man die Meinung eines anderen, die man nicht teilt, gerne mal als blödsinnig o.ä. bezeichnet, oder diese versucht niederzumachen.
    Wahrscheinlich ist dies der schwache Versuch, seiner eigenen Meinung mehr Gewicht zu geben.
    Wenn jemand Fakten verdreht oder falsch wiedergibt, okay. Aber solange man nur spekuliert, und das tun wir hier ja überwiegend, sollte man sachlich bleiben und die Meinung eines anderen akzeptieren, auch dann, wenn man sie nicht teilt.
    Ich kann verstehen, dass so manch einem die Lust am Diskutieren vergeht, nur weil er anders denkt, und dann gleich niedergemacht wird.