Beiträge von rülps

    Tja, ein Spaziergang wird diese Quali also nicht.
    Gilt aber auch für ein paar andere Länder.
    Fehlende Spieler, andere außer Form, vielleicht auch nicht hundertprozentig bei der Sache, dazu mittelprächtige Gegner, die angesichts der vielen EM-Startplätze ihre Chance wittern. Wahrscheinlich von allem etwas.
    Die EM-Teilnahme sehe ich aber dennoch nicht ernsthaft in Gefahr.
    Die nächsten 3 Spiele (2x Gibraltar, Georgien) sind Pflichtsiege, während die anderen sich die Punkte gegenseitig abnehmen werden. Dann dürfte es schon wieder deutlich besser aussehen.
    Richtig ernst wird es dann erst im Herbst 2015, Polen und dann zweimal auf die Insel.
    Und wenn es doch nicht so rund laufen sollte, dann hauen wir in den Play-offs halt die Holländer raus. :P


    Zu den Vorkommnissen in Belgrad:
    Eine Fahne löst einen Spielabbruch aus... :S
    Wie Jens Lehmann habe ich mich auch gefragt, warum der Schiri nicht hat weiterspielen lassen. Lässt sich aufgrund von ein paar TV-Bildern sicher nicht beurteilen. Aber wenn ich da an das Play-off-Spiel von vor ein paar Jahre zwischen der Schweiz und der Türkei denke, da schien es um einiges wilder zugegangen zu sein.
    Habe gestern noch ein paar Kommentare gelesen, wo einige Leute den Ausschluss beider Länder von der Quali fordern. Erscheint mir doch etwas zu hart zu sein.
    Wiederholung? Unwahrscheinlich. Eher wird das Spiel für beide als verloren gewertet. Mal abwarten.
    FIFA und UEFA sollten vielleicht mal mehr darauf achten, bestimmte Länder in der Quali zu trennen. Damit würde man solche Dinge sicherlich vermeiden oder zumindest deutlich reduzieren können. Armenien und Aserbaidschan durften ja auch nicht zusammen in eine Gruppe gelost werden.

    Ich weiß ja nicht wie das in anderen Fällen so gehandhabt wird. Hat der DfB nicht ein allgemeines Interesse das versteckte Fouls geandet werden?

    Übrigens habe ich die Szene im TV mitbekommen und ja, der Schiri hat es gesehen.Wenn aber mein Wunsch nach Bestrafung dieses brutalen Fouls Unsinn sein soll, dann bedanke ich mich für diese Belehrung und wünsche Dir für Deinen weiteren Lebensweg alles Gute.

    Sag mal, merkst du eigentlich selber nicht, wie du dir widersprichst?
    Erst behauptest du etwas Falsches und wenn du dann bemerkst, dass du daneben liegst, dann war es plötzlich doch ganz anders.
    Wie das Fähnlein im Winde... :whistling:
    Dass dies ein Foul von Hefele gewesen ist, der Schiri es hätte pfeifen und den Spieler entsprechend bestrafen müssen, steht doch völlig außer Zweifel. Deine Versuche damit von deinem Blödsinn, den du zunächst abgelassen hast abzulenken, kannst du dir also sparen.

    Warum fällt mir jetzt gerade wieder der Satz "Erst denken, dann reden!" ein...?
    :rolleyes:


    Da ich aber ein netter Mensch bin, bekommst du diese Belehrung sogar gratis und wir können diese überflüssige Diskussion endlich beenden.

    Dann bin ich hier wohl der Einzige, dem es auf die Eier geht das unserem Stürmer durch grobes Spiel die Nase gebrochen wurde und das auch noch nicht geahndet wurde. Harter Männersport oder was?? Aber dabei soll man das Geschehen klaglos akzeptieren, so, so.


    Naja, das Ding ist ja nun gelaufen, dann rege ich mich halt alleine auf.


    Eigenartige Interpretation meiner Aussage.
    Natürlich habe ich mich über diese Szene aufgeregt, aber nur in diesem Moment und nicht 10 Tage später.
    Und sicherlich ist Testroets Verletzung auch sehr ärgerlich.
    Aber ich kritisiere deine Bewertung einer Situation, die du ganz offensichtlich nicht gesehen hast und daher nur eine Mutmaßung ist.
    Und deine Forderung nach nachträglicher Bestrafung ist somit schlichtweg Unsinn.

    Hat der DfB nicht ein allgemeines Interesse das versteckte Fouls geandet werden?

    Wie kommst du eigentlich darauf, dass der Schiri die Situation nicht gesehen hat?
    Er hat sie sehr wohl gesehen, aber nicht als Foul oder gar Tätlichkeit gewertet.
    Insofern ist eine nachträgliche Bestrafung auch gar nicht möglich.


    Diese ständige Schreierei nach TV-Beweis und nachträglichen Bestrafungen ist einfach nur nervig.
    Versucht doch mal einfach, mit Tatsachenentscheidungen zu leben.

    Die Isländer machen da weiter, wo sie in der WM-Quali aufgehört haben und schlagen die Holländer mit 2-0! :respekt:
    Für Hiddink dürfte nach der 2.Niederlage im 3.Spiel die Luft schon ziemlich dünn werden.

    Ich würde mich ja gerne deiner Meinung anschließen , dass es diese "Art Fußball Romantik" noch gibt, aber ein Florian Dick oder Peer Kluge werden mit Sicherheit an ähnliches Gehalt bei uns bekommen wie bei den von dir angeführten Zweitligisten. Natürlich spielen Leute wie Kluge und Dick lieber vor vollen Rängen, das mag ggf. mal den Ausschlag geben, aber die Kohle muss irgendwie passen.
    Dick ist ein besonders vereinstreuer Spieler. Das entspricht seinem Charakter und seiner Mentalität. Deshalb ist er auch jemand, der sich schnell und richtig mit seinem Club identifiziert. Ähnliches erhoffte ich mir natürlich von den andern Neuen auch. Wir werdens am Samstag sehen.


    Das Spiel ist übrigens noch nicht ausverkauft. Es gibt noch 1500 Karten.

    An diese "Fußball-Romantik" glaube ich auch schon lange nicht mehr.
    Natürlich erwarte ich von einem Spieler, je länger er für einen Verein spielt, auch eine zunehmende Identifikation mit seinem Club.
    Aber letztendlich ist die Länge des Aufenthalts bei einem Club doch in erster Linie der Leistung und natürlich dem Gehalt geschuldet.
    Wenn ein Spieler sehr lange für den gleichen Verein spielt, dann wird die Leistung immer gut genug gewesen sein, um einen neuen Vertrag zu bekommen, aber auch nicht gut genug, um von einem besseren Club abgeworben worden zu sein.
    Umgekehrt würde ich auch keinem Spieler, der uns recht schnell wieder verlässt, gleich fehlende Identifikation vorwerfen.
    Natürlich erkenne ich diese bei Spielern wie Hain, Kauf oder aktuell Klos durchaus an, aber wenn die ein deutlich besseres Angebot erhalten würden bzw. hätten, wären sie auch ganz schnell weg gewesen.
    Und bei einem neuen Spieler wäre ich mit solchen Aussagen nach wenigen Monaten auch eher vorsichtig. Wenn wir nicht aufsteigen sollten, kann sich diese Identifikation auch ganz schnell wieder erledigen. ;)
    Fußballer sind in allererster Linie Zeitarbeiter, das sollte man nie vergessen.

    So ein Spiel gibt es aber immer mal, dass da die Chancen nicht genutzt werden. Und Neuer greift ja auch eher selten daneben.

    Sehe ich auch so. Im Normalfall gehen wir trotzdem als Sieger vom Platz.
    Selbst ohne die hier aufgeführten Spieler ist unsere Qualität immer noch groß genug, um solche Spiele zu gewinnen.
    Wobei mir das Spiel ohne echten Stürmer, auch wenn wir damit WM geworden sind, auch so langsam auf den Keks geht.
    Dass Götze sich da vorne nicht wirklich wohl fühlt, ist nicht zu übersehen und ein Müller trifft halt auch nicht jedesmal.
    Was nützen uns die klare Überlegenheit, die vielen Chancen, wenn der Vollstrecker fehlt?
    Die Polen machen es dann halt auch clever, nutzen unseren ersten groben Fehler zur Führung und als wir dann aufgemacht haben, den Konter zum 2-0.
    Ihnen wird dieser Sieg in der Endabrechnung aber eher nützen, als uns diese Niederlage schaden wird.
    Vielleicht müssen unsere Jungs aber auch noch begreifen, dass alle unsere Gegner jetzt noch ein paar Prozent mehr reinschmeißen, denn schließlich geht es gegen den Weltmeister. Da müssen sie halt auch noch etwas mehr dagegenhalten. Wird morgen bei den Iren auch nicht anders sein.

    Da muss ich dir widersprechen.


    Früher fielen beim Fußball deutlich mehr Tore als heutzutage.
    Das widerspricht deiner Theorie, dass sich die Auswärtsmannschaft nur hinten reingestellt haben sollen.


    Mit der Einführung von Auswärtstorregel, Verlängerung und Elfmeterschießen wollte man notwendige Entscheidungsspiele oder gar die Entscheidung per Münzwurf verhindern.
    Zumal Entscheidungsspiele damals noch einen im Gegensatz zu heute, vergleichsweise hohen Kostenfaktor darstellten.
    Heutzutage wären sie aus Termingründen schon gar nicht mehr vorstellbar.


    Die Champions-League bzw. den Europapokal der Landesmeister gibt es seit 1955.
    In den Anfangsjahren wurden Duelle, die nach 180 Minuten Remis standen noch in Entscheidungsspielen entschieden und falls nötig, sogar per Münzwurf.
    Die Auswärtstorregel wurde erst Mitte der 60er (teilweise) eingeführt.
    Die Entscheidungsspiele wurden sogar erst ab 1970 durch das Elfmeterschießen abgelöst.


    Sofern die Auswärtstorregel überhaupt einen Nachteil für eine der beiden Mannschaften darstellt, dann noch eher für die, die das Rückspiel auswärts bestreitet, denn schließlich muss diese Mannschaft ja 30 Minuten mehr auswärts spielen.
    Aber wie hier bereits angemerkt wurde, spielt der Spielverlauf meistens immer eine viel größere Rolle.
    Die Mannschaft, die aus dem Hinspiel einen Rückstand aufholt, befindet sich zumindest psychologisch immer im Vorteil, so wie in unserem Falle.


    http://de.wikipedia.org/wiki/E…der_Landesmeister_1956/57


    Hat zwar nichts mit der Torregel zu tun, aber mal das vielleicht extremste Beispiel aus Zeiten, in denen man noch kein Elfmeterschießen kannte: :lol:


    http://www.spox.com/de/sport/f…t-1-fc-nuernberg-hsv.html

    Spielstarke IV???
    Was willst du denn damit?
    Wir sind in der Offensive sehr gut besetzt, haben zwei offensivstarke AV und mit Kluge und Brinkmann selbst auf den 6ern soviel Kreativität wie seit Jahren nicht mehr, auch wenn diese aus bekannten Gründen noch nicht zum Tragen gekommen ist.
    Ein IV muss nicht spielstark sein, der muss defensivstark sein und soll Tore verhindern.

    Spanien verliert, die Schweiz verliert schon ihr zweites Spiel.
    Sollten da einige diese Quali angesichts der viele Endrunden-Startplätze doch etwas zu leicht nehmen...?
    Ich hoffe nur, dass unsere Jungs das morgen und am Dienstag mit dem notwendigen Ernst angehen und mit zwei weiteren Siegen weiter die klare Richtung Frankreich vorgeben.

    @ Heimatverein


    Nach Dick willst du nun Brinkmann zum IV "umschulen"?
    An Kreativität mangelt es dir ja nicht, aber wirklich vorstellbar ist das sicher nicht.
    Ulm auf der 6 oder 8 schon eher.
    Aber aufgrund unserer ohnehin schon recht offensiven Ausrichtung und der wackeligen Defensive, wäre das doch etwas zuviel.
    Ich sehe ihn, abgesehen von der offensiven Zentrale, auch noch eher auf den Außen.
    Wenn alle fit und in Form sind, haben wir im offensiven MF schon ein kleines Luxusproblem.
    Da aber immer wieder einer ausfallen wird, insbesondere der verletzungsanfällige Müller, werden schon alle auf ihre Einsätze kommen. Und ein Joker der Kategorie Ulm, Müller, Mast oder Hemlein ist sicher auch nicht das Schlechteste.
    An der grundsätzlichen Ausrichtung würde ich aber derzeit auch nichts verändern, das passt schon.

    Joseph Blatter ist mal wieder langweilig...oje... :rolleyes:


    Warum wurde diese Regelung denn mal überhaupt eingeführt?
    Um Verlängerungen und Elferschießen zu reduzieren.
    Und man zieht die Auswärtstore heran, weil es im allgemeinen als schwerer angesehen wird, diese zu erzielen als Heimtore.
    Warum soll das, was für die ersten 90 Minuten gilt, nun aber nicht mehr für die Verlängerung gelten?
    Das macht keinen Sinn.
    Sofern die Auswärtstorregel ungerecht sein sollte, dann ist sie es generell, also auch schon in den ersten 90 Minuten bzw. 180 Minuten in beiden Spielen.
    Wenn Blatter die Verlängerung als neutral ansieht, dann müsste man erstmal die Zuschauer vor dieser aus dem Stadion weisen und das Elferschießen findet am Besten gleich auf dem "neutralen" Parkplatz vorm Stadion statt. :lol:
    Letztendlich werden die Sieger diese Regelungen immer begrüßen und die Verlierer sie beklagen.
    Und wir sind nicht aufgrund dieser Regel abgestiegen, sondern weil wir im Laufe der letzten Saison und insbesondere in diesem Spiel, zu viele Fehler gemacht haben.

    Der Blatter soll endlich in Rente gehen und uns mit solch geistigen Ergüssen verschonen. :pillepalle:

    Interessante Sichtweise.
    Jubelarien würdest du nach einem Drittel der Saison nicht anstimmen, was ja auch vernünftig ist.
    Aber die Verantwortung für den Abstieg schiebst du Meier unter, obwohl er nur ein Drittel der letzten Saison unser Trainer war...

    Schnarch. . . die alte Geschichte beschäftigt Dich nach einem 4:1 Sieg. Darüberhinaus lässt Du die Arbeit seines Vörgängers der immerhin 21 Spiele hatte um mit seiner tollen Arbeit die Mannschaft auf Platz 17, zu deiner Information ein direkter Abstiegsplatz, zu führen unter den Tisch fallen. . . . .


    ;( Stefan, weeeeeeeeeeeeeeeeeeee will always love youuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu. . . . . . ;(

    Die mit dem Krämer-Starschnitt an der Wand seid doch wohl eher ihr.
    Oder warum schmeißt ihr das Thema Krämer in die Meier-Diskussion?
    Krämer ist Vergangenheit, unser Trainer heißt Meier.
    Ich bewerte ausschließlich seine Arbeit, die aktuelle, aber auch die gesamte.
    Und die lässt meiner Ansicht nach eine Euphorie nicht zu.
    Wie groß sein Anteil am Abstieg ist, werde ich auch nicht bewerten.
    Aber ich verdränge ihn nicht, indem ich ständig versuche auf seinen Vorgänger abzulenken.
    Und wenn ihr nicht nur meinen ersten Satz gelesen hättet, dann wäre euch vielleicht sogar aufgefallen, dass ich Meier und seine Arbeit sehr wohl objektiv bewerten kann. ;)

    Ich kann im übrigen den MDR Beitrag aus Sport im Osten empfehlen. Mit 15 Minuten ist der deutlich ausführlicher als der aus der Sportschau und darüber hinaus auch sehr schön objektiv. Dort zeigt man auch das Foul vom Hefele, das im Übrigen eigentlich mit Rot hätte geahndet werden müssen.

    Wenn man das jetzt mal mit Börners Foul von letzter Woche vergleicht... :rolleyes:
    ...aber ich hab nix gesagt :pinch: , die Schiedsrichter in der 3.Liga sind alle richtig klasse. :thumbup: :D

    Diese Relegation, diesen Abstieg wird Meier nie vergessen machen können. :verbot:
    Und von daher würde ich auch im Aufstiegfall keine Jubelarien auf ihn anstimmen, schon gar nicht, nachdem gerade mal ein Drittel der Saison gespielt ist.


    Aber man muss schon zugeben, dass nach dem holprigen Start, Meiers Spielidee mittlerweile zu erkennen ist und die Mannschaft diese auch erfolgreich umsetzen kann.
    Das Erfreuliche daran ist, dass wieder mehr Fußball gespielt statt gearbeitet wird.
    Das konnte man bei den Neuverpflichtungen schon erahnen.
    Vermisst jemand noch Spieler wie Riese oder Schönfeld?
    Meier setzt im defensiven MF nicht auf reine Zerstörer wie Riese, sondern auf kreative Spieler wie Kluge oder Brinkmann.
    Selbst Schütz hat sich in dieser Hinsicht unter Meier verbessert.
    Statt auf einen torungefährlichen Ballschlepper wie Schönfeld, setzt Meier auf schnelle, wuselige Außen wie Hemlein und Mast, die in der Lage sind vorne ständig Alarm zu machen und auch selber Tore erzielen können.
    Gleiches gilt für die Zentrale mit Müller und Ulm.
    Dazu Klos in etwas veränderter Rolle.
    Er muss weniger nach hinten arbeiten und hat dadurch vorne die vielleicht entscheidenden Körner mehr. Sofern er die Saison ohne größere Blessuren übersteht, wird er sein Marke von vorletzter Saison (20 Tore) sicher übertreffen.
    In der Offensive gibt es in der 3.Liga z.Z. nichts besseres.


    Auch wenn es heute angesichts Dresdener Harmlosigkeit fast nicht zu sehen war, aber unsere Problemzone bleibt die Defensive.
    Ich bleibe auch weiterhin skeptisch, dass Hornigs Rückkehr alleine dieses Problem beheben wird.
    Solange wir vorne weiter so fleißig treffen, werden wir damit sogar leben können, aber darauf sollte man sich nicht verlassen.


    Bringt die Mannschaft auch weiterhin ihre Qualität regelmäßig auf den Platz, dann werden wir am Ende ganz vorne dabei sein.
    Aber die Saison ist noch lang.
    Norbert Meier hat nach dem Abstieg nun aber erst einmal die Chance auch in positiver Hinsicht etwas historisches zu schaffen: Ein Sieg gegen die Gummiadler!
    Das würde ihm sicher einige Pluspunkte bringen. ;)

    Platzfehler? Die Ausrede ist ja noch dümmer, als der Fehler selbst. :lol:
    Ein Torwart, der auch nur ansatzweise so etwas wie Klasse besitzt, lässt diesen Ball einfach ins Aus rollen.
    Keine Ahnung, warum sich Dynamo so eine Witzfigur ins Tor stellt, aber das soll nun nicht unser Problem sein. :P

    Paco hat uns die Tabellenführung vergeigt. :D


    Aber ansonsten ein sehr gutes Spiel, vor allem in der 1.HZ und auch ein in der Höhe mehr als gerechter Sieg.
    Ulm ist mehr als nur ein Müller-Ersatz, starkes Spiel vom ihm. Und das nicht nur aufgrund seiner Scorer-Punkte heute. Ein Dank natürlich an die Pfeife Kirsten, das muss man erst einmal so hinbekommen. :lol:
    Unsere Offensive dürfte derzeit die beste der Liga sein. Da sind alle immer für ein Tor gut.
    Hinten bleiben wir anfällig, wie das Gegentor gezeigt hat. Wenn es ganz schnell geht, klingelt es leider auch meistens. Wobei der Eilers schon ein richtig Guter ist.
    Ansonsten Dynamo doch eher schwach. Treten konnten sie recht gut, vor allem dieser Michael Schulz für Arme, Hefele.
    Ist schon fast etwas schade, dass es bis zum Preußen-Spiel noch 2 Wochen sind. Ich hoffe, die Mannschaft kann dort dann da weiter machen, wo sie heute aufgehört hat.
    Das Unternehmen Aufstieg läuft jedenfalls. :thumbup: