Es wurde heute (Spiel gegen Sandhausen) deutlich Kritik hier im Forum an der Stimmung der Süd laut. Ein paar User meckern sowieso, ein paar nun dazu.
Jetzt ist der allgemeine Forist sicherlich nicht repräsentativ für jemanden, der auf der Süd steht und mitmacht, dennoch hat mich das Ganze zunächst aufgeregt.
Warum? Für mich persönlich, weil ich dort stehe und 90min Gas gebe, nur in der Halbzeit schnell ein Bierchen schaffe und meistens heiser nach Hause gehe. So möchte ich unterstützen und bin dankbar, dass es Gruppen gibt, die mir diese Art Unterstützung gewährleisten. Alleine im Block singen und jubeln, das wäre ja kaum möglich…
Allgemein, weil alle zusammen Teil der Arminia sind und gemeinsam dafür stehen sollten. Deshalb gehen meines Erachtens Begriffe wie „Klatschpappen“ auch gar nicht (bereits schon mal angemerkt).
Trotz alldem muss ja was im Argen liegen, wenn sich mehrere Leute in dieser Sache bemerkbar machen. Nach 2 Abstiegen und einem verregneten Samstag im November ein Spiel gegen Sandhausen, das ist vielleicht auch nicht der beste Gradmesser für Stimmung. Es waren immerhin 16.000 Leute da, die Süd war recht voll und hat sich Mühe gegeben, das sollte zählen.
Wir sind nun mal in der modernen Ultra-Zeit in Sachen Stadion-Stimmung, ich denke das gilt für mindestens ganz Deutschland von Liga 1 bis 4. Und da läuft es bei uns in Bielefeld, trotz aller Umstände, noch sehr gut. Das hört und liest man übrigens in diversen (externen) Live-Tickern, Vlogs, Videos usw.
Mag sein, dass vor 20 Jahren eine mega-spontan laute, alles vernichtende Stimmung auf der Alm herrschte (da verklärt der ein oder andere ggf. die Vergangenheit ein bisschen!?), diese Zeiten sind aber nun mal vorbei/abgelöst.
Persönlich empfinde ich manche Lieder auch als zu lang und damit dann oft zu eintönig. Andererseits gibt es aber auch zig gute Sachen und spontan entstehenden Support. Dann wird ein länger gesungenes Lied auch schon mal ohrenbetäubend laut. Könnte schlechter sein hier bei uns, oder?