Beiträge von varusnightmare

    Stimmung war erwartungsgemäß mau. Was will man bei 5.000 Zuschauern ohne Ultra-Support auch erwarten? Bei der Hymne und beim Jubel gings ja. Die Nachwuchs-Capos aufm Zaun in Block 3 fand ich super!


    Das Spiel fand ich nicht schlecht. Immerhin war’s ein Gegner aus Liga 4, der tief stand und auf Konter lauerte. Liegt doch in der Natur der Sache, dass da eher die IV/AV und das defensive Mittelfeld Ballkontakte haben. 4:0 ist am Ende doch recht deutlich, auch wenn man sie nicht gegen die Wand gespielt hat / spielen konnte.


    Jetzt warten Verl und wahrscheinlich Mxxxter und Lippstadt.

    Kann jemand sagen, ob die Tageskassen geöffnet sein werden oder bezieht sich der markierte Text auf den gesamten Verkauf?


    „Am Donnerstag und Freitag (2./3. November) starten die Vorverkäufe für unsere Heimspiele gegen SV Sandhausen (Samstag, 11. November) sowie SV Rödinghausen (Westfalenpokal, Mittwoch, 15. November). Start ist jeweils um 12 Uhr, Eintrittskarten gibt’s nur im Online-Fanladen.“


    Ich komme an dem Tag von einer Dienstreise zurück und würde gern spontan entscheiden.

    Stadionöffnung/Tageskasse ab 1800

    Mitte November, zwei geile Heimspiele im Dezember vor der Brust. Nen Monat, der eh schon voll ist mit Terminen. Und was hört man von der Spieltags-Planung - nichts!


    (wahrscheinlich kommt heute was neues, dann haben sie mich schön abgestraft…)

    Ja, ist schon richtig. Dann sachlich zurück zum Thema:


    Ich empfinde deine Einstellung den Ultras gegenüber - ein unbestrittener Teil der Fans unseres Vereins - als zu negativ. Das ist vermutlich über die Jahre gewachsen!?

    Ich meine, letzten Endes hängt wahrscheinlich euer beider Herzblut stark am DSC, nur aus unterschiedlichsten Richtungen.

    Das heisst, als guter Ultra supportet man seinen Verein nur in Wettbewerben, bei denen man selber der Meinung ist, dass sie sinnvoll sind!? Und dort, wo man supportet, schädigt man den Verein dann, indem man zündelt? Jo, Hauptsache der Preis für die Cola passt… 🙄🤭


    Da unterstütze ich doch lieber meinen Verein und zahle gern nen Euro mehr in die Kasse der kleinen Vereine. Dort ist es besser aufgehoben, als bei Retortenclubs. Und wenn die Ultras dann meinen, wegbleiben zu müssen - prima, dann ist wenigstens bessere Luft!

    Deine Beteiligung zwei Einträge zuvor fand ich trotz recht unterschiedlicher Ansichten irgendwie sympathischer…

    Es gab 1 (in Worten: eine !) Einwurf-Situation, in der alle 20 Feldspieler auf einen langen Einwurf gewartet haben, bei der dann Lannert angelaufen ist und den kurzen Einwurf in den Lauf bekam. Man war wirklich überrascht!


    Insgesamt empfinde ich unsere Standards als extrem schwach. Kurze Ecken waren gestern ne Katastrophe, die langen Einwürfe sowieso.

    Und diese Freistoß-Version mit einem antäuschenden und einem ausführenden Schützen, die dann als Flanke und nicht als Torschuss kommen, sind auch keine Waffe.

    Sehr guter Kommentar, Gönner! Diese Linie könnte ich zu 100% mitgehen.


    Es mangelt augenscheinlich an einer ultra-orientierten Gruppierung, die diese Aspekte vertritt und vor Ort präsent ist.

    Das würde mich interessieren. Aber ich muss zugeben, dass ich mich vor dem zeitlichen und organisatorischen Aufwand scheue.

    Es wurde heute (Spiel gegen Sandhausen) deutlich Kritik hier im Forum an der Stimmung der Süd laut. Ein paar User meckern sowieso, ein paar nun dazu.

    Jetzt ist der allgemeine Forist sicherlich nicht repräsentativ für jemanden, der auf der Süd steht und mitmacht, dennoch hat mich das Ganze zunächst aufgeregt.


    Warum? Für mich persönlich, weil ich dort stehe und 90min Gas gebe, nur in der Halbzeit schnell ein Bierchen schaffe und meistens heiser nach Hause gehe. So möchte ich unterstützen und bin dankbar, dass es Gruppen gibt, die mir diese Art Unterstützung gewährleisten. Alleine im Block singen und jubeln, das wäre ja kaum möglich…

    Allgemein, weil alle zusammen Teil der Arminia sind und gemeinsam dafür stehen sollten. Deshalb gehen meines Erachtens Begriffe wie „Klatschpappen“ auch gar nicht (bereits schon mal angemerkt).


    Trotz alldem muss ja was im Argen liegen, wenn sich mehrere Leute in dieser Sache bemerkbar machen. Nach 2 Abstiegen und einem verregneten Samstag im November ein Spiel gegen Sandhausen, das ist vielleicht auch nicht der beste Gradmesser für Stimmung. Es waren immerhin 16.000 Leute da, die Süd war recht voll und hat sich Mühe gegeben, das sollte zählen.


    Wir sind nun mal in der modernen Ultra-Zeit in Sachen Stadion-Stimmung, ich denke das gilt für mindestens ganz Deutschland von Liga 1 bis 4. Und da läuft es bei uns in Bielefeld, trotz aller Umstände, noch sehr gut. Das hört und liest man übrigens in diversen (externen) Live-Tickern, Vlogs, Videos usw.

    Mag sein, dass vor 20 Jahren eine mega-spontan laute, alles vernichtende Stimmung auf der Alm herrschte (da verklärt der ein oder andere ggf. die Vergangenheit ein bisschen!?), diese Zeiten sind aber nun mal vorbei/abgelöst.


    Persönlich empfinde ich manche Lieder auch als zu lang und damit dann oft zu eintönig. Andererseits gibt es aber auch zig gute Sachen und spontan entstehenden Support. Dann wird ein länger gesungenes Lied auch schon mal ohrenbetäubend laut. Könnte schlechter sein hier bei uns, oder?

    Guter Punkt.

    Gestern ist angeklungen, dass die neuen Kandidaten Risiken eingehen wollen, ohne fahrlässig jeden Euro auszugeben. Hört sich erstmal nett an, ist aber auch nur ne Phrase fürs Erste.


    Ist irgendwie bei angehenden Lehrern. Die wollen auch alle besser werden als die Lehrer ihrer Schullaufbahn. Schafft nachher aber nur ein Bruchteil. Hoffen wir aufs Beste…

    Ich frage mal nach: Was genau war eure Erwartungshaltung an diesen Abend? Da haben sich Leute vorgestellt, die gerne gewählt werden möchten. Solche Veranstaltungen spare ich mir in der Regel, weil man da niemals die wahren Gesichter sieht, sondern immer nur das besprochen wird, was der eigenen Wahl zumindest nicht abträglich ist.

    Schon richtig. Ich für meinen Teil wollte persönliche Eindrücke sammeln und mal ein bisschen die Stimmung spüren.


    Nach wie vor verstehe ich die Gründe für den Abstieg von 1 in 3 nicht. Hat man Arabi nach all den Jahren zu sehr vertraut und hatte er sich zu sehr verrannt? Nen bisschen einfach diese Antwort.

    Wie war das damals in PB? Die wären doch sogar in die 4. runter, wenn nicht irgendwer die Lizenz verkackt hätte (1860?).

    Genau so sieht es wohl aus.


    Im WR werden wir sehr gut aufgestellt sein, im Präsidium hinsichtlich Finanzen/Wirtschaft auch. Da sind viele Personen mit langen Karrieren in top Unternehmen, die arbeiten (wollen). Es mangelt eindeutig an Personen, die (im AR z.B.) Profi-Fußball leben und verstehen.

    Es liegt an den Mitgliedern, dies für die Zukunft zu ändern. Entsprechenden Klauseln wurden hier bereits gefordert.

    Mir ist noch was eingefallen. Die Aussage fiel auch nur beiläufig, kann es leider keiner Person mehr zuordnen (Schütte/Eschweiler).


    „Hier geht es um WR und Präsidium. Menschen, die sich nicht in erster Linie ums Sportliche kümmern. Bei sportlichen Fragen bekommt man von zwei Leuten drei Meinungen. In der Vergangenheit wurden Expertenmeinungen eingeholt oder wenn man diese nicht hatte, wurden sie besorgt.“ (kein wörtliches Zitat)


    Ich hatte direkt Fragezeichen. Alle Beteiligten haben das vor allem wirtschaftliche Defizit der dritten gegenüber der zweiten Liga betont.

    Ergo hat man also zwei Jahre lang auf die Falschen gehört oder die falschen bezahlt!?

    Danke, EwigArmine,

    geht mir ähnlich.


    Habe auch nur Lust auf kleinere Ergänzungen. Gut reden können alle (Kommunikation ist wichtig, Arminia ist die Nr. 1, Vertrauen aufbauen, etc.).


    Die 5 Kandidaten WR teilen sich meiner Meinung nach wie folgt auf:


    Karakaya/Warmuth: sind Exil-Arminen im gesetzteren Alter mit steilen wirtschaftlichen Karrieren.

    Klötzer/Tarrach: sind aus dem Bereich Fanvertretung mit wirtschaftlichem Hintergrund.

    Lehmann: liegt irgendwie dazwischen und scheint der einzige Unternehmensgründer (aus dem Bereich IT/Digitales).


    Die letzte Aussage Klötzers möchte ich hervorheben: Informationstransparenz und Haltung sind wichtig, z.B. beim Investoreneinstieg DFL (das Abstimmungsergebnis hätte man veröffentlichen sollen) oder bei Kosten für umstrittene Berater (eindeutig Richtung Theiler).


    In Sachen Präsidium:


    Eschweiler sieht den e.V. finanziell sehr gut geführt (sechsstelliger Überschuss). Da die logischerweise rote Zahlen schreibende Akademinia von der KGAA finanziert wird, konnte man die Verbindlichkeiten dementsprechend drücken.

    Würde man, wie heute aufgestellt, in Liga 2 kicken, wäre der Verein kerngesund.


    Bleiben die Fragen - wie will man insgesamt an sportlicher Kompetenz gewinnen? Und woher soll Geld fließen, um den Verein in das sicherere Fahrweise 2. Liga zu hieven?

    G1 ist kein Familienblock, der ist in E4. In G1 tummeln sich alle Sorten Fans- von Familien und Eventfans bis hin zu Leute die selten kommen und dann nur zum pöbeln da sind. Deshalb gibt es eigentlich die Trennung der Gäste vom Heimbereich. Der Anteil liegt bei vllt 500 Vollhonks die sich nicht benehmen können, allerdings hast du auf jeder Tribüne welche davon, nur auf der Haupttribüne nicht. Natürlich kann man sich nur entschuldigen, solches Verhalten geht einfach nicht. Die anderen 95 Prozent finden so etwas auch nicht gut. Diese Deppen, die nur zum pöbeln oder prügeln kommen bekommt man leider trotz durchgreifen des Vereins nicht in den Griff. Sorry und alles Gute für den Rest der Saison.

    Gleichfalls!


    Sehr angenehmer Gesprächspartner, davon brauchen wir mehr (gilt auch für machen in schwarz-weiß-blau).