Kerskens Passspiel ist eine einzige Katastrophe
Beiträge von DieAxtImWalde2015
-
-
Und wieder ist das nichts. In der Mannschaft scheint es zu stimmen, nur spielen sie nicht erfolgreich. Aue ist gefährlicher und müsste führen.
Was am meisten nervt: das Passspiel und die Unkonzentriertheiten! Es hat sich nichts verändert zu den letzten Auftritten.
Spricht nicht für das Trainerteam. Man läuft erneut den Anspruch hinterher…
Mit dem Personal ist mehr drin
-
Danke euch allen für die Hinweise!!!
Ich war bis auf im Kronenstübchen und im Howzit schon an allen Orten, die ihr vorgeschlagen habt. Besonders hilfreich nun zu wissen, wo überall Arminia über Magenta geschaut werden kann.
Howzit wird es werden. 👍🏼
Gab es nicht auch mal eine Aktion von Arminia, dass bestimmte Auswärtsspiele auf der Alm in dem ehemaligen Business Club auf der West gezeigt wurden? Wenn es das nicht mehr gibt, wurde es vermutlich nicht so richtig angenommen.
Ich glaube, die Stadtwerke waren da letzte Saison als Sponsor aktiv…
-
Howzit
Danke! Kannte ich noch nicht. Probiere ich jetzt mal aus!
Und danke für den Hinweis mit der Wunderbar! Da war ich mir nicht mehr so sicher!
-
Kurze Frage: ich wollte mit meinen Freunden an einem der nächsten beiden Auswärtspiele mal wieder eine Kneipe ansteuern. Bisher haben wir in der Vergangenheit hin und wieder im Rockcafe die Arminia Spiele verfolgt. Das gibt es nun leider nicht mehr. Wisst ihr, welche Kneipe Magenta hat und die Spiele zeigt? Siekerfelde? Heimat und Hafen? Alt Bielefeld? Andere Ideen?
-
Marie-Sophie86 bei wie vielen Field Goals bist du? 😉
-
Das darf so nicht passieren. Ideenlos. Diese Mannschaft ist ganz schlecht eingestellt. Wieder mal sind keine Abläufe erkennbar. Ist man nicht im Spiel, folgen die langen Bälle.
Ganz, ganz schlimm.
-
Jetzt kommt vielleicht mal etwas mehr Druck von uns auf nach den letzten Aktionen über Grodowski.
Bisher fällt auf, dass sowohl Lannert und Oppie noch nicht gut im Spiel sind. Ich finde insb Lannert Bälle im Spiel nach vorne nicht gut.
-
Ich meine gehört zu haben, dass es einen Ausrüsterwechsel gibt und wohl Umbro zu den Kandidaten zählt. Alles nicht belegt und nur hören sagen…
-
Wieder stark, Noah 💪🏼
-
Gut läuft in der zweiten Hälfte, dass Arminia besser in die Zweikämpfe geht, Körperbetonter spiel (womit die jungen Dortmunder nicht so klar kommen) und ein im Vergleich zu den letzten Wochen verbessertes Flügelspiel zeigt. Der Deckel hätte aber nun auch mit dem dritten Tor drauf sein müssen.
Die einwechslung von Schroers verstehe ich (auch heute) wieder nicht,
Kania müsste man jetzt auch mal bringen
-
Uldrikis bereitet das Tor vor und ist präsenter als Becker. Das bezieht sich auf das, was möglich ist, generell ist der zentrale Stürmer in unserer Mannschaft eigentlich immer gekniffen, weil er keine Bälle bekommt.
Ansonsten finde ich, haben wir das eine oder andere mal hier richtig Glück gehabt, dass es hinten nicht geklingelt hat. Mit der schnellen Überbrückung des Mittelfeld, was die Dortmunder immer wieder schaffen, kommen wir nicht klar.
-
Richie Mutzel hatte kurz vor Weihnachten in der NW angedeutet, dass sich beide, Jeredy und Noah, mehr anbieten müssten. Da scheint es also auch Unzufriedenheiten gegeben zu haben, was man auch berücksichtigen muss.
Ich verstehe es ebenfalls nicht wie du, dass Merv und er etwas außen vor ist und man Hilterman gar nicht mehr sieht.
Ich würde es jedoch verstehen, wenn sich Noah umschauen würde. Der wirkte am Samstag ein paar mal frustriert im Spiel und kam erst zur zweiten Halbzeit für den 17jährigen Sumbu. Dazu könnte man meinen, er ist gefrustet, weil er von seinen Mitspielern nicht richtig in Szene gesetzt wird (und umgekehrt, dass seine Ideen in Form von Laufwegen oder Pässen, die er spielt, zu wenig verstanden werden - siehe auch Szenen aus dem Testspiel gegen havelse. Exemplarisch: Seine Reaktion nach der stümperei von Becker im 5er. Dieses Vlog Video wurde ja hier geteilt).
Noah hat Bundesliga gespielt, ist jetzt wieder fit und muss miterleben, wie Ideen-, Konzeptlos und ohne Inspiration da am Samstag im Topspiel gezockt wird. Möglicherweise will er ja auch weg, weil er unter diesem Trainer keine Entwicklung sieht. Wäre nicht das erste mal, dass Spieler den Verein verlassen, weil es mit dem Trainer nicht passt…
Ob dann Koschinat und RWE dann das bessere Pflaster ist, sei mal dahin gestellt. 😂
Allerdings geht es ja hier um Hilterman. Dazu nur zusammenfassend: das ist die Unruhe, die man vor der Winterpause und nun nach dem Cottbusspiel erahnen konnte. Gleich vier Spieler mit Becker, Mizuta, Sarenren-Bazee und eben Hilterman werden in der Öffentlichkeit diskutiert. Unruhe, die man wenn man noch etwas erreichen wollte, nicht gebrauchen kann und die einfach hausgemacht ist. Dazu gibt es ja auch noch Biankadi, Belkahia und Kunze, der sich seine Zeit hier wohl auch anders vorgestellt hat. Das sind mit einem Schneider, der sich auch fragt, wieso er nicht mehr spielt, obwohl großer und inzwischen auch Felix Unsicherheiten drin hat, 8 Spieler, die unzufrieden sein könnten.
Das müssen sich Mutzel und Kniat vorwerfen lassen. Das ist schlichtweg aus dem Ruder gelaufen.
-
Die Aussagen wundern mich nicht. Das Interview im WDR zur Halbzeitpause war ähnlich verwirrend in den Aussagen und ich habe mich gewundert was er dort gesehen hatte.
Was hat er gesagt?
-
Hitchcock das ist ebenfalls etwas, das ich nach dem Mannheim Spiel angesprochen habe. Wie soll die Mannschaft ein eingeschworener Haufen sein, den man braucht, um erfolgreich zu sein?
Yildirim und Gohlke sind weg, aber ein Mizuta ist noch da, der keine Rolle mehr spielt, genauso wie Belkahia und boujelab. So, und jetzt gesellen sich da Hilterman und wohlmöglich noch Becker dazu (oder hat letzterer verletzungsbedingt gefehlt?). Sarenren Baze wird andere Ansprüche haben, Biankadi auch. Kania wird sich heute auch fragen, warum ein Stürmer ihm vorgezogen wurde, der erst eine Einheit mit dem Team zusammen trainiert hat. Schneider könnte sich ebenfalls fragen, warum er weichen musste. In Mannheim und heute wirkte die Innenverteidigung alles andere als sicher. Großer hat sicher auch gute Spiele dazwischen gehabt, bei aber vielen (!j Gegentoren sah er in dieser Saison nicht gut aus, so dass Schneider seinen Bankplatz hinterfragen könnte.
Dazu kommt Kunze, den hier zwar keiner vermisst, der aber auch mit ganz anderen Ambitionen zu uns gekommen ist…
Würde Kniats erste elf ein Spiel nach dem anderen wegzaubern, wäre es eine andere Situation. Ich glaube aber, dass wir aufgrund der vielen Baustellen ebenfalls eine Unruhe im Team haben, die sich auf das Spiel überträgt.
-
• Wie schon in Mannheim zeigte die Viererkette erneut Schwächen. Eine besondere Schwachstelle sticht hervor: Betrachtet man alle Gegentore der Saison, stellt sich die Frage, warum immer wieder auf Grosser gesetzt wird.
• Lannert: ein weiterer Schwachpunkt. Nach vorne blieb er komplett wirkungslos, seine Flanken waren miserabel, und das zweite Gegentor geht klar auf seine Kappe. Während die NW ihn als „solide“ beschreibt, ist er bestenfalls Durchschnitt.
• Sumbu: Er wurde heute verheizt. Wie bereits im Mannheim-Thread angesprochen: Sumbu ist ein Talent, den man am Ende eines Spiels für frischen Wind bringen sollte. Schon in Mannheim war er erkennbar in den Zweikämpfen überfordert. Dass der Trainer ihn von Beginn an bringt, obwohl Sarenren Bazee fit ist, zeugt von fragwürdigen Entscheidungen.
• Schroers: Warum immer wieder Schroers? Er ist noch längst nicht in der Liga angekommen. Auch nach wiederholten Einsätzen bleibt er weit hinter den Anforderungen zurück.
• Körpersprache: In der zweiten Halbzeit fehlte jede Galligkeit und über weite Strecken auch die geistige Frische. Beide Gegentore resultierten aus entscheidenden Szenen, in denen wir zu spät kamen – ein Muster, das sich bereits in Rostock gezeigt hat. Während der Gegner vorlebt, wie man ein Spiel anpackt, reagiert unser Team mit hängenden Schultern und ohne sichtbares Aufbäumen. Sarenren Bazee, der auf meiner Seite spielte, war sichtlich frustriert – und ließ das deutlich erkennen.
• Stürmer in der Luft: Bei uns hängen die Stürmer völlig in der Luft. Du könntest sogar Lewandowski aufstellen, und es würde nichts ändern. Unser Spiel nach vorne ist durchschaubar, ideenlos. Außer einem schönen Spielzug kurz vor der Halbzeit war es ein Offenbarungseid. Entweder die Spieler verstehen nicht, was der Trainer will, oder die Taktik ist schlichtweg schlecht. Nach 1,5 Jahren unter diesem Trainer darf es keine solchen Alibis mehr geben.
Fazit: Auch wenn der dritte Platz in Schlagdistanz ist, haben wir in der Spitzengruppe nichts zu suchen. Die Top-Teams wie Dresden und – spätestens nach heute – auch Cottbus sind uns in Sachen Stabilität und Eingespieltheit deutlich voraus. Ihre Leistungen zeigen, was uns fehlt: Klarheit in der Spielidee, individuelle Qualität in den entscheidenden Momenten und vor allem eine Mannschaft, die weiß, wie man über 90 Minuten konzentriert arbeitet.
Angesichts der heutigen Eindrücke und der Gesamtsituation muss der Trainer auf den Prüfstand. Nach 1,5 Jahren ist es an der Zeit, Ergebnisse einzufordern – nicht nur in Punkten, sondern vor allem in der Entwicklung der Mannschaft. Momentan sieht es nicht danach aus, als würden wir unter seiner Leitung den nächsten Schritt machen.
-
Dauerabseits... immerhin eine Prise Becker in unserem unterirdischen Spiel bis hierhin
Ich kann das Stadion nicht richtig sehen. Lag der Mann die fünf mal richtig mit seiner abseits Einschätzung?
-
Ich glaube nach wie vor nicht an eine aktuelle Verletzung. Mag sein, dass die hartnäckige Entzündung ihn länger zu Saisonbeginn außer Gefecht gesetzt hat. Jetzt ist er aber fit, was Mutzel und kniat vor dem Jahreswechsel auch bestätigt haben. Und er hat letzte Woche gespielt.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, ob es kritische Meinungen aus Tilburg zu seinem Wechsel gegeben hat. So ein schönes Forum, wie wir es haben, habe ich nicht gefunden. Auf einer Tilburg Seite, auf der der Wechsel zu Arminia bekannt gegeben worden ist, gab es nur 8 positive Kommentare mit Glückwünschen und Danksagungen für seine gezeigte Leistung. Da scheint also eher nichts negatives hängen geblieben zu sein.
Ich schiebe seine nicht-Berücksichtigung bzw das er ausgebootet worden ist darauf, dass sich Spieler und Trainer / sportliche Leitung nicht Grün sind und nicht zusammenpassen. Und so schreibt es auch manch einer hier. Spieler in dieser oder letzten Saison, die sich nicht in das vom Trainer vorgegebene System einfügen, haben es schwer.
Alles sehr bitter, einmal, wenn das wirklich der Punkt ist und bitter, weil er eigentlich richtig gut in Kniat System passen müsste und es auch in den wenigen Einsätzen angedeutet hat.
-
Lasme und Schalke gehen getrennte wege. Er kann sich einen neuen Verein suchen. Wurde eben gemeldet.
-
Die Kommunikation der Verantwortlichen ist nicht glücklich.
Als externer sehe ich zwei mögliche Gründe für die nicht-Berücksichtigung Hiltermans:
1) Verletzung
2) Zerwürfnis
Ersteres schließe ich aus, nicht zuletzt weil er gegen Lippstadt spielen durfte und es dort keine Anzeichen für eine Verletzung gab. Dazu haben Mutzel und kniat über die Presse kommuniziert, dass Hilterman fit ist.
Sie gaben aber auch an, dass sie nicht zufrieden mit der bisherigen, jüngsten Leistung sind.
Kommen wir zu Punkt 2:
Es deutet sich eher an, dass sich Hilterman und Arminia gestritten haben. Das Forum und manch anderer Beobachter bescheinigt Hilterman nach seinen Einsätzen in der Liga und gegen Lippstadt kein schlechtes Zeugnis. Man ist eher der Auffassung, dass seine Ansätze vielversprechend sind, als dass Hilterman nicht mithalten könnte. Jetzt meine Spekulation: Hilterman wechselt als Torschützenkönig der zweiten holländischen Liga zu uns und soll hier sich in ein mannschaftsgefüge einordnen. Das ganze wird erschwert durch seine Verletzung. Dadurch ist er nicht regelmäßig auf dem Platz und kann nur zuschauen. Kleinigkeiten können hier doch den Ton ausmachen. Vielleicht war er zu „pushy“ und hat seinen Platz im Sturm zu stark eingefordert. Vielleicht hat er gerade seiner Konkurrenz gegenüber, der er sich überlegen gegenüber sieht, kein gutes Verhalten an den Tag gelegt, hat sich zu Scharmützeln hinreißen lassen und war Störfaktor in einem funktionierenden Team. Kann ja auch sein, dass er zuletzt stunk gemacht hat, weil er nur 20 Minuten beim Spiel gegen Lippstadt bekommen hat… es soll ja Diven unter den Fußballern geben.
Am Ende bleibt es dann eine Entscheidung von Mutzel und kniat, wie sie mit diesem Spieler umgehen und auch der Auswirkung auf den Marktwert. Ggf versuchen sie in der Tat, Hilterman zu verleihen, um eine kurzfristige Lösung hinzubekommen. Das passiert natürlich in beidseitigem Einvernehmen. Und daher versuchen sie in der Kommunikation den Ruf des Spielers nicht zu gefährden und kommunizieren nicht mehr, als dass er (sportlich) mehr zeigen müsse. Würden sie öffentlich kommunizieren, er sei ein Stinkstiefel, verringern sie seinen Marktwert und demontieren ihn für den Fall, dass er bleibt und keine Leihe zu Stande kommt. solche Deals und Leihen sind ja dynamisch in ihrer Entstehung. Wir werden sehen, was passiert. Wenn er nach dem Transferfenster noch in Bielefeld ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass er in er der Wahrnehmung der Verantwortlichen „plötzlich wieder Leistung zeigt und wieder im Kader steht und Einsatzzeiten bekommt“. Mit der Kommunikation halten sie sich jedenfalls die Möglichkeit offen.
Alles nur Spekulation und nur ein Erklärungsansatz.
Arminias Kommunikation ist jedenfalls natürlich nicht toll aufgrund der Umstände begründet, gerade weil Kania und Becker eben keine echten Alternativen sind. Und vor allem ist sie für das nahe Arminia-Umfeld nicht plausibel. Aber mir scheint es so, als würde man sich nichts verbauen wollen.