Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von DieAxtImWalde2015

    Danke für die Auflistung PaleRider. Ich sehe es neutral. Letzte Saison hat man nicht als Team zueinander gefunden, vermutlich fehlte neben einem passenden Trainer auch Erfahrung im Kader - Haken dran.


    Die Spieler im jetzigen Kader, zum Teil vor einem Jahr sehr begehrt am Markt, haben alle in der Vergangenheit schon ihre Leistungen in unterschiedlichen Konstellationen (U21, Zweite Liga,…) gezeigt, sonst wären sie nicht für verhältnismäßig viel Kohle geholt worden.


    Lasst nicht in die Vergangenheit schauen: Neues Spiel, neues Glück. Vieles hängt, wie so häufig, vom Trainergespann ab. Zu Anfang der letzten Saison war das Stimmungsbild hier im Forum bis zur Vorbereitung eher optimistisch. Als Kramer dann das „Neuhaussche System“ verlassen und freie Hand hatte, ging die Verunsicherung los. Der neue braucht von Anfang an eine Idee, Erfahrung, die passende Kommunikation mit den Spielern und spielglück.


    Um den neuen Trainer geht es also für mich: Das Team oben plus die 5 bis 6 angekündigten Neuzugänge, die auch schon mal zweite Liga gespielt haben und die Lücken füllen und es kann eine gute Saison werden.

    Hier mal ne Artikel aus dem Express, den man auch lesen kann


    https://www.express.de/sport/f…n-arminia-bielefeld-96993


    Danach zum Jahresende, und auch Wechsel in andere Funktion

    Wenn man das so liest, ein total nachvollziehbarer nächster Schritt für Herrn Rejek. Die neu geschaffene Position scheint auf seine Fähigkeiten zugeschnitten zu sein.


    Schade. Gerade von dieser Marketing Expertise haben wir aus meiner Sicht schon profitiert.


    Richie: da muss ich dir widersprechen. Es ist eben nicht nur ein bloßer Austausch eines Gf Finanz. Nach dem was ich mitbekommen habe, hat er den Verein auch organisatorisch und mit Weitblick verändert. Aus meiner Sicht fehlte etwas die Schlagkraft (also Mitarbeiter im Verein), alle angestoßenen Initiativen mit der gleichen Umsetzungskraft umzusetzen. Dennoch hat MR mit seinem Team vieles angestoßen.


    Auch hier also ein Umbruch - wir wissen noch zu wenig, sowohl was den sportlichen Umbruch, als auch diesen GF Wechsel angeht. Ich hoffe darauf, dass sowohl das Szenario „zweite Liga“, als auch der Verlust MRs bisher vereinsintern mit Hochdruck bearbeitet worden ist… die ausbleibenden Meldungen zum neuen Trainer und neuen Spielern lassen aber Gegenteiliges oder ggf ein Vakuum, vermuten - Verträge müssen ja auch über den Tisch eines kaufmännischen GF gehen…

    …und bitte nicht lachen: Yabo war ebenfalls zu ersetzen. Solche Typen wie Schippo und Yabo und auch Vogi mit seinem Ehrgeiz fehlten in der jetzigen Mannschaft. Mit Klos, Prietl, Brunner und Tego waren das eben diejenigen, die der Mannschaft eine Struktur gegeben haben, in die sich neue und junge Spieler einordnen konnten. Aber Haken dran.


    Ich erhoffe mir, dass es ähnlich läuft wie nach dem bitteren Abstieg gegen Darmstadt. Auch da hat man Lehren gezogen und mit Norbert M zusammen Spieler wie Dick nach Bielefeld holen können. Es war damals in der dritten Liga am Anfang allen klar, dass Arminia mit Meier und Erfahrenen Team um den Aufstieg kämpfen wird. Dieses Team hat den Grundstein für den späteren Bundesliga Aufstieg gesetzt. Da würde ich mich festlegen. Auch hier war ein etablierter Trainer am Werk, der zwar nicht den besten Fußball hat spielen lassen, aber eben erfolgreich war.


    Ähnliches würde ich mir jetzt wünschen. Keine Experimente mehr mit LaptopTrainern und unrealistischen Jugendwahn-Zielen. Sondern lieber auf einen erfahrenen Trainer setzen, der zusammen mit erfahrenen Spielern seines Netzwerks ein Team aufbaut, mit dem man sich am Ende als Fan identifizieren kann. Unter Einbindung von Nachwuchsspielern natürlich.


    Die letzten 8 oder 9 Spiele des Teams, das in der Bundesliga das Arminia Trikot getragen hatte, waren jedenfalls unerträglich.

    Klümchenclub und lokales Käseblatt, da musste ich jetzt laut lachen. Aber natürlich hast Du da insgesamt und besonders bei der Trainerfrage nicht unrecht. Bloß in welcher Dimension da jetzt etwas im Argen lag, daß lässt sich auch durch so eine Veröffentlichung in diesem zur Übertreibung neigenden Medium nur schwer beurteilen. Und das Prietl nach seinem Katastropheneinsatz intern kritisiert wurde, daß kann ich mir auch lebhaft vorstellen.


    Glücklicherweise ist das aber alles inzwischen Geschichte und die Mannschaft hat nur in diese Richtung auch kein Ausreden mehr. Hoffentlich sieht man das dann auch am Wochenende.

    Ein, zwei Punkte zum Sportbild Artikel:


    Dass es Grüppchenbildung bei Arminia gibt und eine grundsätzliche Unzufriedenheit in der Truppe festzustellen ist, habe ich das erste mal Ende des Jahres gehört. Die Sportbild hat da jetzt nicht viel neues hochgebracht. Und so wie die Mannschaft zur Zeit auftritt, kann man kaum gegenteiliges feststellen. Eine Einheit ist das wahrlich nicht auf dem Platz. Ich will damit sagen, weit weg ist die Sportbild nicht von der Realität. Und ich stimme Richie zu, bedenklich, dass da jemand offensichtlich das eine oder andere interna ausplaudert…


    Punkt 2: Prietl wurde im Artikel nicht kritisiert, sondern wurde als einer derjenigen beschrieben, der angeblich häufiger aktiv die Schuld für Gegentore bei anderen in der Mannschaft gesucht hat. Generell seien gegenseitige Schuldzuweisungen innerhalb der Mannschaft ein Thema. Kostmann hat dies und die Grüppchenbildung nochmal vor dem Team angesprochen.


    Punkt 3: nach dem 0:4 gegen Mainz habe das Trainerteam eine Aussprache mit der Mannschaft gehabt. Die Spieler gelobten Besserung und sicherten zu, nun nochmal alles für den Club zu geben (!!! - bemerkenswert und ohne Worte, wie ich finde) - ohne Wirkung. Der im Verein sehr beliebte Kramer musste gehen, auch deswegen, weil teile der Mannschaft seinen Anweisungen nicht folgen konnten. (Hier fällt mir das hier gebrachte Zitat von Bellinghausen ein - also er äußerte sich ja in ähnlicher Form, als Kramer bei F95 entlassen wurde).


    Punkt 4: auch die Sportbild schreibt vom bereits fixen Wechsel von Nilsson ins wunderschöne St.Louis…

    Grüppchenbildung, gegenseitige Schuldzuweisungen - hierbei mittendrin, der nach außen ruhige Prietl -, dann Spieler, die den Trainer nicht verstehen… das liest sich alles nicht gut im Sportbild Artikel, bestätigt aber den einen oder anderen hier im Forum, der bestimmte Dinge in dieser Richtung auch schon kritisch anmerkte.


    Über die Jahre hinweg wurde die mannschaftliche Geschlossenheit gelobt, der Teamgedanke und das ziehen an einem Strang. Man muss nicht den Sportbild Artikel lesen, um zu der Einschätzung zu kommen, dass uns all das abhanden gekommen ist - insbesondere die Spiele der letzten Wochen vor Köln bestätigen das ja.


    Der Kader ist einfach falsch zusammengestellt worden. Dabei geht es weniger um das Können der Akteure, als mehr um Spieler, die der Mannschaft ein Gefüge geben. Früher hat Arabi diesen Kurs ja auch vertreten und 2011 und 2012 mit Hornig, Jerat, Schütz,… gestandene Persönlichkeiten und ehemalige Kapitäne geholt. Zumindest mal vor dieser Saison hat er darauf wohl weniger wert gelegt. Und diese Fehleinschätzung bei der Kaderzusammensetzung ist uns über den Saisonverlauf um die Ohren geflogen.


    Ich bin gespannt, wie die Struktur des neuen Kaders aussieht. Die hier genannten Hack, Lasme, Bello, Ince, Krüger sind zweifelsohne Spieler mit Talent. Ich bleibe aber bei meiner Einschätzung: diese Jungs sind noch keine Stützen einer Mannschaft - solche jungspieler baut man sukzessive in einem stabilen Gerüst auf. Auch in der Zweiten Liga..

    Ich habe es gestern schon in die Spieltagsbeitrag geschrieben.


    Ich tue mich schwer, einen Plan bei der Ausrichtung der Kaderzusammenstellung und der kurz- bis mittelfristigen Ausrichtung zu erkennen.


    Man wollte einen Schwerpunkt auf Konstanz und Nachwuchs setzen. Und mit dem bevorstehenden Abstieg stehen wir mit einem öffentlich stark angezählten Trainer da und einer Mannschaft, die im Sommer vollständig umgebaut werden muss.


    Ein Spielsystem als Grundstein für weiteres ist nicht erkennbar. Neue Führungsspieler und eine Hierarchie muss neu aufgebaut werden. Hack, Serra, Lasme, Krüger,… gehen alles andere als mit einem dicken Ego in die neue Saison. Für mich ist das übrigens der wesentliche Unterschied zu vereinen wie zB Freiburg, die meiner Erinnerung nach, immer einen Stamm an Spielern zusammenhielten und ringsherum junge Spieler einbauten.


    Es ist wohl eine bewusste Entscheidung, mit dem Trainer in die zweite Liga zu gehen und an ihm bedingungslos festzuhalten. Auch weil vermutlich nicht genügend Kohle für einen Neuanfang mit einem anderen Trainer zur Verfügung stand. Dieser Kurs nun, wirft zumindest Bei mir einige Fragen auf:


    Anstelle von arroganten Auftritten und unwichtigen Sticheleien gegen die NW, erwarte ich von Arabi bald eine selbstkritische Aufarbeitung der Saison und eine klare Perspektive, wie es mit der sportlichen Ausrichtung weitergeht - gerade letzteres finde ich nicht leicht.


    Mit dem gewählten Kurs war ein Abstieg immer ein realistisches Szenario, der in Verbindung gebracht werden muss mit Abgängen von Ortega, Pieper, Nilsson, Brunner, Castro, Okugawa, Schöpf und Prietl sowie mit Abgängen von eingeschlagenen Jungspielern - in diesem Fall nur Wimmer. Fabian Klos hat man zusätzlich dem Kurs geopfert - er steht also auch nicht mehr zur Verfügung.


    Plan A mit Klassenerhalt ist also, so wie es aussieht, gescheitert. Herr Arabi, wie sieht der Plan B bei der weiteren Umgestaltung des Vereins zu einem erfolgreichen Nachwuchsverein aus, der sich in den Top25 der deutschen Mannschaften hält? Ist man die ganze Zeit nur auf Sicht gefahren?


    Die Frage wird spätestens in 6 Wochen eine wesentliche sein, die beantwortet werden muss. Arabis größte Herausforderung aus meiner Sicht nach seinem Antritt 2011, als er bei „0“ startete…

    @zecke: mir geht es hier nicht darum, irgendetwas verklärt wiederzugeben. Aus meiner Sicht ändert sich ein Spielverlauf allerdings, wenn es plötzlich vor der Halbzeit 1:1 steht. Im Standbild im Bericht des Sportstudios, was auch bei BayernTv äh DAZN kurz (!) gezeigt worden ist, geht ja auch nicht hervor, dass es sich um eine abseitsposition okugawas handelte.


    Dann noch die klare rote Karte und man spielt eine Halbzeit gegen dezimierte Bayern und es kann sich ein Pokalspiel entwickeln.


    Selbst wenn eine der beiden Szenen zum Elfmeter geführt hätte, hätten noch bei einem 1:2 Kräfte freigesetzt werden können.


    Dennoch, du hast recht, man hat natürlich gesehen, dass Bayern eine Hausnummer zu groß war und wir nur den Hauch einer Chance hatten im Spiel zu bleiben, weil die Bayern Spieler lachend mit angezogener Handbremse nachlässig wurden und nicht über 100% gaben.


    Mich haben vielmehr die Bewertung des Schiris und die mediale, ungerechte Berichterstattung einmal mehr so richtig angekotzt. Das hat nichts mehr mit Neutralität zu tun und für mich ist dieses Spiel die neue Messlatte, wenn es um Bayern Bonus und Bevorzugung Münchens auf allen Ebenen geht.


    Man stelle sich nur vor, die Dinge wären umgekehrt gelaufen:



    Ich konstruiere:
    - Das Foul an Kunze wäre im umgekehrten Fall direkt Headline bei BILD.de geworden - noch während des Spiels. Kicker.de hätte eine Pushmeldung geschickt.


    - hätte das gnabry Tor aufgrund von abseits nicht gezählt, wären auf einmal 5 Perspektiven irgendwo mehr aufgetaucht und man hätte das nicht gegebene Tor stundenlang seziert.


    - hätte Arminia in gleicher Manier zum 1:0 getroffen wie Bayern beim Laursen Eigentor, hätte DAZN die Diskussion um passives Abseits aufgemacht. Lewandowski kam zwar nicht an den Ball, hat aber natürlich versucht einzugreifen und man könnte konstruieren, dass dadurch Laursen irritiert gewesen ist.


    - wäre Coman anstelle von Wimmer durch den 16er gesegelt, wäre die Sache eindeutig gewesen. (Zum Vergleich sei der Zweikampf Wimmers in der ersten Hälfte am Bayern 16er angeführt. Es folgte eine Chance mit einem Schuss Wimmers aufs kurze Eck. bei DAZN war man sich einig, dass man die Szene natürlich hätte prüfen und abpfeifen müssen, wäre ein Tor entstanden)


    - wäre anstelle von Okugawa ein Müller am Torschuss gehindert worden, hätte man neben einem ausführlichen Interview mit Müller nach dem Spiel auch noch irgendeinen Schiri Experten aus dem Ruhestand hinzugezogen und man hätte mit einer künstlichen Lupe fünfmal die Berührung analysiert, die zu dem Luftloch geführt hat.


    Ich könnte noch so weiter machen…


    Nicht mehr mein Fußball… DAZN wird gekündigt….

    Ich ärgere mich immer noch über diese Schiri Leistung. Rote Karte, das okugawa Tor, ein nicht gegebener kann-Elfmeter, ein nicht gegebener muss-Elfmeter.


    Am meisten ärgere ich mich aber darüber, dass die Jungs nicht viel häufiger eine solche Leistung in dieser Saison abgerufen haben. Vermutlich lag es an der großen Öffentlichkeit dieses Spiels, dass die Einstellung mal die richtige war..



    Ich versuche mal realistisch an die Situation zu gehen - in Kurzform: ich finde es ebenfalls gut, dass man als Verein mit einer klaren Idee und mehr Konstanz als Ausrichtung in die nächsten Jahre gehen möchte. Junge Spieler verpflichten und dann teuer verkaufen als Kernelement dabei und Konstanz auf der Trainer Position. Daher geht man auch mit Kramer in die zweite Liga - vermutlich auch weil der Verein keine Kohle hat, um nochmal einen anderen Kurs einzuschlagen. Daher zeigt man sich eben auch konsequent auf dem eingeschlagenen Weg und wirft Kramer Nicht raus.


    Mit wem aber geht man diesen Weg? Und da greift die Konstanz nicht und der Kurs kommt ins schlingern. Mehr als die Hälfte dieser Mannschaft von heute wird doch nächste Saison nicht mehr hier spielen. Aus meiner Sicht unterscheidet das uns von anderen Vereinen, mit denen wir uns immer vergleichen, wie zB Freiburg…


    Übrig bleiben jedenfalls nur die, für die diese Liga eine Etage zu hoch war und die nicht mit dem größten Selbstbewusstsein in die neue Saison starten werden. Etwas, was die Führung hoffentlich bedacht hat. Wo sind denn die so genannten Korsettstangen, die den Laden zusammenhalten, um die etwas langfristig aufgebaut wird??? Nilsson, Pieper, Prietl, Brunner, Ortega, Klos, Okugawa, Schöpf,… werden es jedenfalls in Liga 2 nicht mehr sein. Wir sollten mal einen Kader 22/23 Beitrag hier im Forum eröffnen und das Bild des zukünftigen Kaders besser skizzieren…


    Ein Großteil der heutigen Elf wird also in der neuen Saison nicht mehr da sein. D.h wir haben einen Trainer, der, sagen wir mal vorsichtig, bis jetzt und gerade in dieser Saison nicht überzeugt hat, und eine Handvoll junger Spieler, die noch lange kein Konstrukt mit einem funktionierenden, eingespielten System darstellen. Auch etwas, was uns von anderen Mannschaften, mit denen wir uns immer vergleichen, unterscheidet. Das alles wird und muss man Arabi mal nach der Saison fragen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie der Weg ab Sommer weiter geht. Arabis größte Aufgabe aus meiner Sicht hier nach seinem Start 2011.


    Vielleicht gehört der zweite Teil meines Beitrags irgendwo anders hin in diesem Forum…. Sorry dafür

    Nein, 33739, vollständig in Frage stellen sollte man die Arbeit nicht.


    Aber auch aus meiner Sicht hat Arabi in den beiden letzten Jahren Lehrgeld gezahlt. Wie schon damals in seinen ersten Jahren zweite Liga. Ergebnis damals: die Zeit in der zweiten Liga endete mit dem Aufstieg.


    Ich sehe vieles wie Hamus. Arabis PK Auftritte insbesondere in den letzten Wochen lassen viel Luft nach oben zu. Aber das ist in der Tat zu vernachlässigen. Wichtiger ist, was man kritisch nach dieser Saison für ein Fazit zieht.


    Wir kennen sicher nicht alle Details. Aber um es auf den Punkt zu bringen, stelle ich zwei Fragen in den Raum:


    1) Arabi hat immer betont, dass die Öffentlichkeit nicht wüsste, was für eine tolle Arbeit das Team und der Trainer hinter den Kulissen leistet und es aufgrunddessen zu keiner Trainerdiskussion kommt. In der aus meiner Sicht wichtigsten Phase der Saison, also die letzten vier Spiele, zeigt die Mannschaft desolate Auftritte und kreiert Torchancen, die man an einer Hand abzählen kann - spielübergreifend. Wie kann man sich die unterschiedlichen Gesichter des Teams in den Kontexten Spiel und Training erklären?


    2) der Ausbildungsverein stand immer als Thema der Saison im Vordergrund. Arabi stellte die Mannschaft mit vielen Talenten zusammen. Während andere Teams immer noch wert auf Erfahrung in der mannschaftsstruktur setzten und Talente sukzessive eingebunden wurde, wurde hier akribisch auf Jugend forscht gesetzt. Klos wurde zusehends demontiert, Ortega hat sich vermutlich selbst einen Maulkorb verpasst, um den eingeschlagenen Kurs nicht nach jedem zweiten spiel kritisieren zu müssen und Prietl und Castro finden zumindest von außen betrachtet als Führungsspieler nicht statt. In der jetzigen Phase der Saison fehlt es jedenfalls an Orientierung im Team. Bezeichnend heute die Szene, in der Brunner behandelt wurde, als Ortega im Kreis die Mannschaft im Monolog einschwor. Die standen nicht um den Trainer, der Kapitän war ruhig und der Torwart machte die Ansagen…Frage also: war der eingeschlagene Weg mit dem Umbruch zu radikal und zu Riskant?


    Arabi muss sich jedenfalls nach dieser Saison gefallen lassen, dass er in der Trainerfrage viel zu spät reagiert hat und möglicherweise das Team nicht ausgewogen genug zusammengestellt hat.

    So nehme ich es auch wahr. Wir haben ja noch sechs Spiele und heute kein endspiel gehabt. Das was ich vor dem Spiel am
    Auftritt der beiden handelnden Personen kritisiert habe, ist auch eingetreten. Schaut euch die Zusammenfassung bei Sky an. In einem zusammenschnitt von knapp 4 Minuten, 7 Chancen VfB, 1 Arminia. Klar wollte die Mannschaft, aber sie weiß eben nicht wie sie sich Chancen erspielen soll.


    Ganz nüchtern betrachtet steht da jetzt nach den Spielen gegen Augsburg, Mainz und Stuttgart gerade mal 1 Punkt. Für mich war das die wichtigste Saisonphase. Torchancen sind Mangelware und kann man spielübergreifend an einer Hand abzählen. Der Mannschaft fehlt es an Struktur, sie hat keine Spielidee, keine Führungsspieler und nur einen sehr gut funktionierenden Torwart. Daher laufen wir sehenden Auges geradewegs in die zweite Liga. Wo ist eigentlich Routinier Castro?


    Aus meiner Sicht wird hier die erste Liga viel zu leicht hergeschenkt. Ob wir als Verein hierhin gehören oder nicht, steht dabei auf einem anderen Blatt.


    Hier wurde es ausreichend analysiert. Dieser Trainer hat es nicht geschafft, über 28 Spieltage Konstante Strukturen zu schaffen mit einer Truppe, die er sich überwiegend selbst zusammengestellt hat.


    Ganz bitter…


    Ich habe eben den Eindruck, dass man sich in einem Schlauchboot befindet, aber nicht weiß wie man rudern soll…

    Für mich nicht nachvollziehbar, wie hoch von vielen hier die Äußerungen von Arabi und Kramer gegenüber den Medien gehängt werden. Das ist ausschließlich strategisches Sprechen, völlig unauthentisch. Um keine öffentlichen Angriffsflächen zu bieten. Intern wird natürlich anders gesprochen. Wie, wissen wir nicht.

    So eine Pressekonferenz kann aber auch das Umfeld mobilisieren. Ich erinnere mich noch an Videos, die der Verein damals vor wichtigen Spielen veröffentlicht hat und o einschwören wollte (all together now,…etc) So ist es gerade bei Kramer wieder nach dem Motto: Viel reden, nichts sagen. Mit strategischem Geschwafel hat das nichts zu tun. Das was gesagt wird, ist einfach nichts sagend.


    Dazu finde ich auch nicht gut, was für eine Botschaft Kramer vermittelt: Machen wir uns nichts vor, es wird ganz schwer, sollte das Spiel verloren gehen. Da kann ich mich doch nicht vor einem Endspiel hinstellen und sagen, natürlich wollen wir gewinnen, aber wenn nicht, haben wir immer noch sechs Spiele…


    Die Alm muss brennen. Und den Funken müssen die handelnden Personen entfachen. Ich kann abermals nichts mit den Phrasen anfangen, bin aber natürlich gespannt, ob er die richtigen Töne intern getroffen hat.


    Sollte das morgen in der Art verloren gehen, wie wir es gegen Mainz oder zuletzt gegen Augsburg gesehen haben, gibt es auch Stimmung auf den Rängen - aber keine positive. Dafür muss man kein Hellseher sein.

    Der Reporter fasst es gut zusammen: kein Aufbäumen zu erkennen, keine Struktur im Spiel, kein Selbstbewusstsein.


    Mir ist es ein Rätsel, wie wir mit diesem Trainerteam noch ein „Momentum“ für die nächsten Aufgaben erzeugen sollen.


    In dieser Saison war wahrlich nicht alles schlecht. Kein Schwarz oder weiß, viel Grauzone, nur eben auch keine Beständigkeit. Und, das darf man nicht vergessen: schlechte Leistungen gegen die direkte Konkurrenz Augsburg, Fürth oder heute zB gegen den „Durchschnitt“ Mainz.


    Aus meiner Sicht muss man sich heute final entscheiden, ob man nochmal einen externen Impuls zulässt und mit einem neuen Trainer in die Vorbereitung auf Stuttgart geht.


    Ich kenne arabis Antwort. Er wird weiter mit Kramer gehen, und für mich ist seit heute auch mit Blick auf die anderen Plätze klar, in die zweite Liga - mit WUCHT und ohne Relegation!

    Noch ein Wort zur Auseinandersetzung NW/Arabi: Mich hat schon die verhältnismäßig heftige Reaktion und die direkte Kritik Arabis gewundert. Ich finde es nicht schlimm, stelle aber fest, dass ihn das Thema offensichtlich sehr beschäftigt hat. Er sollte froh sein, dass er nicht in seiner Rolle in Köln, Düsseldorf oder vereinen mit einem vergleichbaren Medienumfeld aktiv ist. Da gibt es viele Kollegen wie Ahlers, die fleißig interpretieren, Analysieren und fragen aufwerfen etc…


    Zu den Ausfällen: ich wünsche allen 6 und den Trainern Gute Besserung - mögen alle wieder möglichst schnell auf die Beine kommen und keine Langzeitfolgen davon tragen - Prietl lässt grüßen…


    Zum Spiel: ich hoffe auf einen Punkt und möglichst wenig Einsatzzeit von Haaland..

    Vorstellen kann man sich vieles. Und Schwolow kennt hier den Verein. Nur, können bzw wollen wir uns ihn hier leisten? Der ist damals für einen höheren Millionenbetrag an Schalke vorbei nach Berlin gewechselt und wird da nicht schlecht verdienen. Die Frage ist auch, ob im Falle eines Abstiegs sein Vertrag nicht auch noch gültig ist. Ich glaube, wir können uns ihn nicht leisten.


    Zunächst müsste Hertha aber auch erstmal absteigen.