Ich glaube schon, dass es an der Vernetzung liegt. Er war vorher chefscout bei aachen und hat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mit Schmadtke zusammen gearbeitet Bzw bei ihm gelernt. Aachen hatte seinerzeit eine hervorragende scouting Abteilung. Dort wird samir die „Basics“ mitbekommen haben und durfte sie 2011 bei uns in der Praxis erproben, als es darum ging einen komplett neuen Kader zusammenzustellen inkl Trainer. So eine Übung geht in vielen Vereinen schief. Wir sind ein Jahr später aufgestiegen...
Ich unterstelle mal: Er hat sich sicher bei seinen transferaktivitäten ein bestimmtes Profil an Spielertyp zurecht gelegt. Schließlich haben wir einige Spieler in den letzten Jahren Für uns spielen gesehen, die bei den Bayern in der Jugend gespielt haben (Vogl, Schütz,..). Und ganz am Anfang hat er noch in Liga drei auf Leader Typen gesetzt und vor allem auch Spieler geholt, die in ihren Reihen vorher Kapitäne waren (Jerat, Hornig,...).
Richie hat eine Reihe von Spielern angesprochen, auf die ein Durchschnitts-Zweitliga Manager wie zB ein Ivo Grlic nie gekommen wäre. Behrendt würde ich ebenfalls dazuzählen. Zum Vergleich, in Duisburg kommen vor der Saison verhoek und sukuta pasu als sturmhoffnungen. Beide können nach einem halben Jahr ihren spint räumen. Ich würde vermuten, dass hier im Forum mindestens die Hälfte der User die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen hätte bei solchen Spielern.
Holger Fach hatte mal in seiner Zeit in Darmstadt davon berichtet, das jeden Tag in der Sommerpause gefühlt 100 Berater anklopfen und Dir Spieler vorstellen. So wird es also Manager geben, die daraus ihre Spieler zusammensuchen. Und es gibt Manager, die auf ein ausgeklügeltes scouting zurückgreifen und Spieler nach bestimmten Kriterien aussuchen, sich um sie bemühen und notfalls eben ein Jahr später dann verpflichten. Behrendt, Kerschi, Prietl, Vogl sind Beispiele für letzteres. Da war Arabi hartnäckig am Ball.
Ich bewerte wie gesagt nur das, was in die Öffentlichkeit getragen wird. Aber im Bezug auf Spielertransfers macht Arabi für mich seine Hausaufgaben.
Und an die Kritiker: welcher Manager hat denn eine 100% Quote? Heidel? Hotte Heldt? Selbst bei Zorc sind auch mal schlechte Saisons dabei, in denen die fehleinkäufe überwiegen. Und wie einige hier schon festgestellt haben: von Käufen konnte man in Bielefeld lange träumen. Geld hatte man schließlich keins. Aber, wie gesagt, dafür hat Arabi seine Sache gut gemacht.