Was du jedenfalls nicht machen kannst ist, einen Hack oder Okugawa zu verkaufen, um einen weiteren zentralen defensiven Mittelfeldspieler zu holen! Das wäre ja total hirnrissig!
Mal sehen, was die im Winter zu Stande bringen. Ich denke, Kapino und Klimowicz sind quasi weg. Bei Ince wird man sich entscheiden müssen. Wenn das Problem die Integration ist, dann besteht das Problem auch in jedem anderen Land außer der Türkei. Dann kannst du ihn eigentlich nur verkaufen und hoffen, dass ein türkischer Club eine gute Ablöse bezahlt.
Ich bin da anderer Meinung und würde behaupten, dass es Vereine gibt, die wesentlich mehr in Sachen Integration machen als wir. Ich komme jedenfalls nicht zu dem Urteil, dass Burak nur in der Türkei eine Chance auf eine ordentliche Entwicklung hat. Weiß jemand, wie viel Integrationsarbeit Arminia bei den ausländischen Spielern leistet? Teammanagerin Caroline Klose wird sicher einiges tun, um allen neuen Spielern den Start in bielefeld zu erleichtern und sich um Wohnungen oder Häuser kümmern und ggf auch bei administrativen Prozessen helfen.
Aber wie steht es um Sprachkurse oder weitere Integrationsmassnahmen, um die Spieler nah an Verein und die Mannschaft zu bringen? Bei Bayer Leverkusen gab es damals ein richtiges Konzept, was man ins Leben gerufen hat um insbesondere die Südamerikaner schnell zu integrieren. Bayer galt jahrelang als die Messlatte für Integration.
Hier liest man im Forum und hört gerüchteweise um die Alm, dass es Grüppchenbildung gibt und insbesondere die nicht-deutschsprachigen Spieler vor Herausforderungen stehen, Anschluss zu finden. Ince ist da nur ein Beispiel. Und sollte das stimmen, wäre das Gift für mannschaftliche Geschlossenheit, die man braucht um erfolgreich zu sein.
Mannschaftsstrukturen, Integration von Spielern etc. fallen in den Verantwortungsbereich von Arabi.
Ich kritisiere schon seit längerem, dass man aus seinem Bereich kaum bis gar nichts liest zu seiner Vorstellung, wie er seinen Bereich Mittel- und kurzfristig weiterentwickeln möchte. Arabi kommentiert in seinen Interviews lediglich die Situation auf dem Spielermarkt und konzentriert sich auf die Bewertung der aktuellen, sportlichen Situation. Das letzte „Strategische“ habe ich rund um die Entlassung von Neuhaus gehört, als er mit Kramer seinen Traum des Nachwuchsverein öffentlich gemacht hat. Ansonsten gab es aus seinem Mund nichts visionäres…
Im Vergleich zu Rejek kann Arabi gar nicht transportieren, was er eigentlich mit dem Kernbereich des Vereins, der die Grundlage fürs Geldverdienen darstellt, erreichen möchte. Und so bleiben zentrale Fragen offen, warum es keine zweite Mannschaft gibt, was die sportliche Vision des Vereins ist, wo die größten sportlichen Handlungsfelder liegen (auf und neben dem Platz)?
Das Thema Integration gehört für mich auch dazu, weil Arabi ganz offensichtlich seit dem Aufstieg in die Bundesliga und spätestens seit Kramer zunehmend auf junge und ausländische Spieler setzt. Das war zu Drittliga oder Zweitligazeiten noch nicht so stark der Fall. Wenn man sich als Verein aber dazu entscheidet, sollte man auch die Strukturen dafür schaffen, um gerade jungen Spielern Orientierung zu geben - egal aus dem Ausland oder eben nicht. Da reicht ein Herbergsvater in Person von Fabian Klos nicht aus…
Ince ist 18 Jahre alt. Da kann man hier so viel draufhauen und an Eigenverantwortung appellieren und ihn kritisieren, dass er immer noch nicht integriert ist - dem Verein kommt hier auch eine wesentliche Rolle dabei zu, so einen Spieler möglichst gut zu unterstützen.
Ich hebe es ein weiteres Mal hervor. Wirtschaftlich haben wir die Strukturen massiv verbessert. Wir haben Gremien mit Vertretern aus der Wirtschaft. Wir haben Pläne rund um Infrastruktur und die weitere wirtschaftliche Ausrichtung des Vereins.
In unserem Kernbereich, dem Profifußball, sind wir von sowas meilenweit entfernt. Wir brauchen hier ebenfalls Profis, die den sportlichen Bereich unterstützen - und damit meine ich nicht den neunten oder zehnten Co Trainer. Sondern ein Team, was wesentliche Projekte rund um die Weiterentwicklung des sportlichen Bereichs (Nachwuchsbereich, Integration, Reha- und Physio, Scouting,…) treibt und eine Instanz in den Gremien mit Fachkompetenz, die die sportliche Leitung kontrollieren kann. Momentan ist das nicht gegeben. Und so lange man vereinseitig alles in die Hände von Chefscout Arabi legt, wird man sich nicht weiterentwickeln, sondern ab einem bestimmten Level immer an Grenzen stoßen.