Herr Kniat beflockt morgen im Laden in der Innenstadt Trikots. Ich lasse mir eins mit "Uwe Neuhaus" drauf machen.
Beiträge von ck1905
-
-
Die Bedeutung des Satzes "Mein Mindset reicht für ganz Deutschland" erschließt sich aus dem Satz kurz darauf "Ich habe auch Kraft für mehrere Leute".
Er zeigt damit demonstratives Selbstbewusstsein in einer Situation, wo auch sein Nervenkostüm in Frage gestellt worden ist. Ich halte das im Angesicht eines Sieges nach den Angriffen der letzten Wochen für eine legitime Selbstverteidigung.
#Kirche #Dorf #lassen
Sein Nervenkistüm hat ihm gestern die 5. Gelbe Karte eingebracht.
-
Dann ist ja wieder alles gut in Bielefeld.
-
Gegen Aue wird alles anders.
Denn zur Überraschung aller kommen unsere Jungs bereits nach 10 Minuten aus der HZ Pause, beziehen ihre Grundformation mit voller Kapelle und "begrüßen" den Gegner zur 2.HZ..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jo wenn es dann schon 0:3 steht muss man das Publikum halt mit ein paar Tänzchen unterhalten, sonst pfeifft nachher noch jemand.
-
Diese fatale Einschätzung muss ich nach Kenntnisnahme seines Interviews gestern bestätigen. Aussagen wie "unsere Stürmer sind klasse und treffen nächste Woche wieder" sowie " Aue werden wir besiegen" lassen einige Deutungen zu, nur nicht die einer seriösen Einschätzung der Leistung auf dem Platz. Klar, 30 Minuten hat man einen desolaten Gegner an die Wand gespielt. Aber die Überheblichkeit in der Aussage des Trainers scheint sich auf das Team zu übertragen. Scheinbar nimmt man die Gegner und die Aufgaben in der 3. Liga nicht wirklich ernst.
Ich mag Kniat auch nicht und er könnte gerne gehen, aber was soll er denn sonst sagen? "Neee bis nöchste Woche kriege ich das nicht hin, mit den Stürmern und alle haben schon den Kackstift in der Buchse, weil da nicht nur dauernd klatschende Ultras sind und jemand pfeifen könnte. Also Aue wird uns 3:0 von der Alm fegen. Aber das Spiel gegen Werder, wird toll!'
-
Sämtliche sozialen und asozialen Medien habe ich verlassen. Corboz könnte das auch. Was er nicht kann, ist Kritik kanalisieren.
Vielleicht darf er das aber nicht, weil ein Instagramm Profil für die Spieler verpflichtend ist, als Teil der Marketingstrategie.
-
Und gegen Aue gibt's ein 1:1 dank Yve Eigentor und dann schmeisst man ja den Trainer nicht in der Phase des Aufschwungs raus.
-
Statistisch gesehen ist das doch einfach kein Pech mehr......
-
Sandhausen schon 3x gewechselt und Kniat/Jara klicken immer noch auf dem Tablet die Wechsel zusammen.
Vielleicht in mal in ein neues Tablet investieren? Oder die 33 Only Fans Chrometabs vorher zu machen. Dann geht das auch schneller.
-
Sandhaufen wechselt vor uns AHAHAHAHAHAHAHAHAA
Due haben schon zur Halbzeit 2 mal gewechselt. Mitch hat noch mal in die Regeln geguckt,und ja die dürfen das.
-
Bazee wirkt müde
20 Minuten muss er noch.
-
Wieso sollte Kniat nach einem sieglosen Spiel gegen Sandhausen überhaupt noch eine Chance gegen Aue kriegen? Irgendwann muss man dann doch mal handeln. Ist eigentlich jetzt schon viel zu spät.Wer glaubt denn noch das Kniat die Kurve kriegt?
Mutzel glaubt das vielleicht und noch andere Verantwortliche.
-
Ich denke nur an die Aussage, dass 3 Drittligasaisons durchfinanziert sind. Das bedeutet, um nicht wieder total in die finanzielle Tristesse abzugleiten, muss nächste Saison aufgestiegen werden. Das bedeutet wiederum Mutzel hatte 2 Jahre Zeit eine Mannschaft zusammenzustellen und einen Trainer zu installieren, mit denen man nächste Saison so sicher wie möglich aufsteigt. Davon sind 1,5 Jahre rum. Die Mannschaft hätte inzwischen nominell das Potential, wenn einige bereit sind mehr als 100% zu geben. Aber momentan sehe ich nicht mal ein funktionierendes, eingespieltes System mit vernünftigen Laufwegen, Pässen und mutigem Spiel nach vorne. Keine großen individuellen Aktionen und eine Offensivschwäche, bei der die gegnerische Abwehr auch 90 Minuten Pause machen könnte ohne das wir ein Tor schießen.
Ich lasse mich gerne überraschen, aber Kniat und sein Co. sind einfach einerseits zu limitiert in Taktik und System und andererseits nicht in der Lage die Mannschaft mit zu reißen und zu motivieren. Stattdessen immer noch Experimente, Neuzugänge stehen sofort in der Startelf, und ein Auftreten nach außen, das einen Gruselt. Holen wir heute keine 3 Punkte ist das Ziel mit diesem Trainerteam meiner Meinung nach nicht mehr zu erreichen.
-
WB heute (Auszug):
Mutzel übernimmt für den Kapitän das Wort
Bielefeld
Pfiffe und „Kniat-raus-Rufe“ gab es nach der jüngsten 1:2-Niederlage in der Bielefelder Schüco-Arena gegen Rot-Weiss Essen. Nach den 90 Minuten zeigte Corboz einigen Fans den "Scheibenwischer" und den "Vogel". Nun äußerte sich DSC-Sportchef Michael Mutzel dazu.
Wie Mutzel nun erklärte, habe es jüngst eine interne Diskussion darüber gegeben, wie, ob und wann sich der DSC-Spielführer zu der Sache äußert.
So sei es zu der Entscheidung gekommen, den Spieler in der aktuellen Situation vorerst schützen zu wollen. „Wir haben das Thema mit Mael und der Mannschaft besprochen und intern aufgearbeitet. Mael wollte mit seiner Geste keinesfalls das gesamte Publikum ansprechen, sondern richtete sie ausschließlich an einen kleinen Personenkreis, der ihn und seine Mitspieler persönlich angegriffen hat“, so Mutzel.
Man sei sich einig, dass „dieses Verhalten nicht in Ordnung“ war. „Gleichzeitig verstehen wir, dass es eine menschliche Reaktion eines Spielers war, der über 90 Minuten alles gegeben hat und anschließend so angegangen wird. Es ging ausdrücklich nicht um die Pfiffe an sich, sondern um persönliche Angriffe. Bei aller berechtigten sportlichen Kritik darf eine gewisse Grenze nicht überschritten werden.“
Den Platz im Fokus der Kritik durfte sich Corboz nach dem enttäuschenden 1:2 gegen RWE mit seinem Trainer teilen. Neben Pfiffen während des Spiels und danach gab es am vergangenen Sonntag auch vermehrt „Kniat-raus“-Rufe auf der Alm. Keine wirklich neue Situation für den DSC-Trainer.
Kniat bleibt cool, seine Spieler zum Teil nicht
„Das war nicht schön, aber ich kann das ab. Dafür bin ich Cheftrainer im Profisport“, sagte Kniat mit etwas Abstand. Gänzlich kalt hätte ihn die hitzige Frust-Stimmung natürlich nicht gelassen. „Daran gewöhnt sich keiner. Aber ich kann damit vernünftig umgehen.“ Mehr beschäftigten Kniat die Reaktionen innerhalb seines Teams – insbesondere von jüngeren Spielern – weit nach dem Abpfiff.
„Die älteren Profis haben solche Situationen vielleicht schon öfter erlebt. Aber wir haben auch ganz junge Spieler im Kader. Marius Wörl war komplett schockiert“, berichtete Kniat, der auch klare Kritik an der Reaktion seines Kapitäns äußerte: „Wir haben daraus gelernt, das darf uns nicht mehr passieren!“
Ein deutliches Urteil fällte Arminias Trainer auch über die Leistung seines Teams in der ersten Halbzeit gegen Essen. „Das war in Schulnoten eine Sechs, das muss man so sagen“, befand Kniat. Dennoch hätte sich der 39-Jährige die lautstarken Proteste der Fans erst nach dem Abpfiff gewünscht. „Ich habe kein Problem damit, wenn wir nach dem Spiel ausgepfiffen werden, wenn wir schlecht gespielt haben. Aber man kann auch ein 0:5 noch drehen – sowas hilft niemandem.“
...... was darf es denn nun sein? Entweder der Spieler hat 90 Minuten alles gegeben oder sich in der 1. Halbzeit eine 6 verdient. Wenn beides stimmt, dann unterstellt man ja dem Spieler, dass "alles geben in 90 Minuten, für 45 ungenügend ist".....
-
Block 3 und 4 sind komplett ultrafrei. Da wird auch keiner gegängelt.
Was die absurden Zurechnungen der sportlichen Ergebnisse auf die Zuschauer betrifft, ergibt sich wohl folgende "Logik": An Heimniederlagen ist Block J Schuld. Für Siege - ob Zuhause oder auswärts - sind dagegen immer die Ultras verantwortlich.
Ich weis. Ich stehe in Block 4 an der Grenze zu 3. Aber das Pamphlet beginnt mit "Hallo Südtribüne...." Und nicht Hallo Block 1. Bzw. steht da "Selbstverständnis an jedem Spieltag auf der Südtribüne" und nicht Block 1....... Dieser Alleinvertretungsanspruch nervt mich nun mal.
-
Spieltagsflyer vom letzten Heimspiel, falls es wen interessiert.
Die LC kann für sich sprechen aber nicht für die Süd komplett. Schal trage ich wann ich will, den Scheiß auf dem Platz besinge ich wann und wie ich will und Fotos mache ich auch wann ich will. Die LC hat kein Hausrecht im Stadion oder auf der Süd. Irgendwie kommt es auch so rüber, als hätte man mit der Pyro-Show den Sieg in Dortmund ermöglicht....
-
Habe mir gerade mal auf sofascore die einzelnen Heatmaps unserer Spieler angesehen und bin jetzt leicht verwirrt. Spielen wir wirklich Ballbesitzfußball? Geht das überhaupt, wenn man gleichzeitig fast ausschließlich über Außen aufbaut und offenbar auf schnelles Umschaltspiel dort setzt? Für Ballbesitz stehen wir als Team meiner Meinung nach viel zu gefächert. Außerdem kenne ich keine Mannschaft, die Ballbesitz spielt, ohne das Zentrum zu besetzen und dort konsequent nachzurücken. Je mehr man sich damit befasst, desto mehr Fragezeichen ploppen auf.
Kennt jemand eine Seite, auf der es eine Heatmap für die gesamte Saison eines Teams gibt?
In einigen Jahren wird man darüber Reden wie Kniat den Fußball revolutioniert hat und einen Verein wie Arminia Bielefeld in die Champions League geführt hat. Oder man hat ihn ein paar Jahren vergessen, weil er nur noch in der Kreisliga Pausenbierchen zapfen darf. Wer weis das schon.....
Für mich nur ein weiteres Symptom der Planlosigkeit in unserer Taktik. Es ist immer dasselbe bei uns. Entweder der Trainer kann seine Idee nicht umsetzen oder seine Idee ist schlecht. In beiden Fällen muss ein neuer Trainer her.
-
Der lebt völlig in seiner eigenen Welt und merkt gar nicht wie schlecht die Leistungen sind. Sollte einem Profi eigentlich nicht passieren.
Ja aber dafür müsste ihm das mal jemand sagen. Große Teile des Teams (inkl. Stab) leben doch in einer Blase und finden das alles ganz toll oder nicht so wild.
Wenn dann mal ernste Kritik von außen kommt, wird das nicht verstanden. Ich fand eine Szene heute bezeichnend: Der Moderator sagte "Keiner steht bei Corboz" und ich dachte mir nur, warum auch? Von ihm geht keine Gefahr aus, vielleicht bringt einen Pass an dem Mann, aber kaum einen entscheidenden Pass nach vorne und Torgefahr ist einfach 0. Im Spiel ist Corboz einfach da und mehr auch nicht. Kapitän ist er sicher nur weil er Kniats Kumpel aus Verl ist. Gut, wir waren die letzten Jahre mit dem Kapitän brutal verwöhnt, aber ich sehe da keine Führung oder Koordination der Mannschaft auf dem Platz von ihm,
-
Kniat raus ist zaghaft zu hören? Warum? War doch nur Pech und der Schiri und das Wetter und so....
-
Wie immer...hakbwegs gute Phase von uns,zack Gegentor. Jetzt greifen immerhin unsere Automatismen. Spiel ist automatisch abgeschrieben.