Beiträge von x-bergarmine

    Willste du dir den Tach versauen, musst du Arminia Bielefeld schauen. Bin schon wieder komplett bedient. Hoffentlich kassieren wir nach der Pause schnell das zweite Tor, damit man das Gekicke mental rasch abschließen kann. Große Enttäuschung hier!

    Das Zitat des vom mir sehr geschätzten Karl Lagerfeld bezog sich auf Menschen, die mit Jogginghose ins Einkaufcenter gehen oder sich damit in der Stadt zeigen, eine Unart, die in Berlin nicht unüblich ist. Fussballprofis und andere Sportler waren damit aber nicht gemeint.



    *klugscheissermodus aus*

    Hier was vom Verbalvernichter Matthias Sammer zum aktuellen Zustand der Mannschaft aus der „Bild“:

    Zitat

    Die Mannschaft ist körperlich und geistig in einer Nicht-Verfassung. Leider kann die Mannschaft nicht verteidigen, aber sie kann auch nicht angreifen...

    Er meint damit nicht uns, sondern das Team gegen deren Nachwuchsmannschft wir heute Abend antreten. Kommt mir nach ausführlicher Lektüre der hiesigen Diskussionen ziemlich vertraut vor. 😉

    Anhänger von Union Berlin haben einen Fanclub gegründet, dessen Mitglieder sich vor allem aufgrund früheren Suchtverhaltens abstinent verhalten. Obwohl Fußball im Stadion gucken, die Bratwurst und das Bier in der Halbzeitpause für viele Zuschauer untrennbar miteinander verbunden sind, finde ich die Idee sehr gut und unterstützenswert. Auch, dass man sich dafür einsetzt, dass alkoholfreies Bier und andere Getränke sichtbarer im Stadion präsentiert werden.


    Nach dem Dry January bleibt‘s weiter trocken


    Zahlreiche handfeste Auseinandersetzungen und andere Aggressionen im und vor dem Stadion resultieren daraus, das viele zu viel in sich reinschütten und anschließend die Kontrolle über ihre Impulse verlieren.

    Ich habe nie einen CD-Spieler besessen und erst recht keine CD's. Habe immer meine

    Platten behalten! Wie das mit den neuen Vinyls ist, weiß ich nicht, habe mir schon ewig

    keine Platten mehr gekauft. Bei mir ist das alles also analog :) .

    Was den Sound angeht: Ich finde auch, daß das wärmer klingt, dazu das Knistern und der

    ein oder andere Kratzer... ;)

    Sehe ich auch so. Es stimmt , was Hitchcook weiter oben gesagt hat: es gibt heutzutage zahlreiche Schallplatten, die als Ausgangsmaterial eine digitale Quelle haben. Das kommt zum Teil leider auch bei so bezeichneten audiophilen Pressungen vor, die für sehr viel Geld angeboten werden, was die Sache etwas ins Absurde führt. Und das liegt u.a. daran, dass die Rechteinhaber bzw. die Plattenfirmen die ursprünglich analogen Masterbänder nicht mehr herausgeben. Ein weiteres Ärgernis besteht darin, dass die Pressqualität zum Teil sehr unterschliedlich ist und man häufig leicht wellige und knisternde Platten erhält. Auch daran ist die Musikindustrie schuld, denn die hat in den 90ern mit aller Macht versucht, die Schallplatte als Tonträger vom Markt zu verdrängen. Die Konsequenz war, dass zahlreiche Presswerke geschlossen wurden und zum großen Teil das Knowhow der Schallplattenherstellung verloren ging.


    @ Hitchcook


    Digitaler Klang kann vor allem aufgrund der physikalischen Grundlagen nicht ebenbürtig an den analogen Sound heranreichen. Wenn man einen digitalen Ton grafisch darstellt, ist der Tonverlauf im Gegensatz zum analogen stufenförmig bzw. er verläuft wie durch ein Raster und ergibt keine vollständige Wellenform. Die sich daraus ergebenen "Fehlstellen" oder Lücken in der "Tonkurve" führen zu klanglichen Aussetzern bzw. Glättungen, die jedoch nur noch sehr geübten Hörern auffallen. Da bei analogen Aufnahmen quasi der gesamte Frequenzbereich abgedeckt ist, ensteht der u.a. Eindruck von Wärme.


    Ich denke, dass es bei Hörern mit durchschnittlicher Aufmerksamkeitsspanne und einem sehr gutem Equipment keinen Unterschied macht. In dem Zusammenhang hat mich eine Jazzplatte auch der Reihe "Tone Poets" vom Label Blue Note klanglich total überrascht und überzeugt, die qualitativ mit den Originaltonträgern der 50er und 60er mithalten kann. Leider kosten die in der Regel zwischen 35-50 Euro, meine habe ich als supergünstiges Angebot erstanden.


    Soviel zu meinen weiteren Leidenschaften neben der Arminia. Kommen wir nun wieder darauf zurück ....

    Einige hier sehen es so: wenn wir schon nicht aufsteigen, dann lieber ohne Kniat.

    Mitch bleibt uns auch im Fall einer Entlassung dank seines Vetrags noch längere Zeit erhalten. Zumindest auf der Payroll. Sollte dem angedachten Nachfolger wider Erwarten noch der Aufstieg gelingen, gibts für den Bro sogar noch ne Aufstiegsprämie oben drauf. Hat man doch gerade bei Arabi so ähnlich erlebt.

    Typen wie Lodda sind hier nicht erwünscht und würden nichtmal den Auswahlprozess überstehen. Da bevorzugt man lieber den gefolgsamen polyvalenten Einheitsbrei. Leute, die als Führungsspieler geholt wurden, werden reihenweise aussortiert. Wer mal über die Stränge schlägt, scheinbar ebenso. Das wirkt alles so unprofessionell, dass einem die Haare zu Berge stehen.

    Stimme dir ausnahmsweise komplett zu. Alles Weicheier heutzutage, sowohl Spieler als auch Vereinsführung.


    Gerne erinnere ich in dem Zusammenhang an Pasi Rautiainen, der damals nach durchsoffener Nacht im Café Europa noch halb angetrunken zum Spiel erschienen ist und anscheinend sogar durchgespielt hat. Im Gegensatz zu heute waren das noch echte Kerle. Ein Mizuta landet wegen einer vergleichbaren Verfehlung gleich komplett ausgemobbt auf dem Abstellgleis. Echt traurig.

    Mach weiter mit dem Labern. Das lenkt gut ab. :popcorn:

    :) Als Neurodiverser kann ich das besonders gut. Arminia sollte mich als Mentaltrainer einstellen, für stetige Abwechslung und Unterhaltung wäre damit gesorgt. Zudem komme ich aufgrund meiner geistigen Eigenarten deutlich besser als die meisten mit verfahrenen und chaotischen Situationen klar und erkenne in der Regel zügig Lösungswege, während die meisten davor noch wie ein Ochse vor dem Berg stehen.

    Gestern hätte ich gerne einen Charakter wie Lothar M. auf dem Platz gesehen, der die anderen durch seine Wucht aus der scheinbaren Paralyse geweckt hätte, zumal der Übungsleiter offensichtlich nicht mehr in der Lage dazu war.


    Ich bin zwar kein unbedingter Fan von Lothar, aber sein explosionsartiger Auftritt anno 1990 bei der WM gegen Jugoslawien hat mich auch über die Jahre hin vom mentalen her total und nachhaltig beeindruckt. Cottbus ist gestern so aufgetreten, wie ich es in einem solch Spiel von unserem Team erwarten würde.


    Irgendwie ist in der Truppe auch überhaupt keine Hierarchie zu erkennen. Ich könnte auch niemanden als absoluten Führungsspieler identifizieren. Dass dann noch ein 17 jähriger in einem richtungsweisenden Spiel die Kohlen aus den Feuer ziehen soll, ist dann das Sahnehäubchen an einem desolaten Nachmittag. Erwähnenswert auch die schlaffen Kommentare der Spieler nach den Spielen. Jeder ist nur peinlichst darauf bedacht bei keinem anderen anzustoßen und womöglich dadurch einen Shitstorm auszulösen.


    Ich weiß nicht, wie man sich selber so in die Bredouille bringen kann. Unter den genannten Umständen und den Beteiligten fällt es mir schwer noch an einen möglichen Turnaround zu glauben.

    Wenn unsere Torschützen irgendwann mit einer Sportsalami für ihre Treffer belohnt werden, dann wissen wir, was die Uhr geschlagen hat. ^^

    Der war gut! Ich frage mich inzwischen, was der Verein insgesamt für Ambitionen hat. In der letzten Saison gab es, auch wenn wir einen auf die Mütze bekommen, gelegentlich noch schöne Spielzüge zu sehen. Gestern kam es mir so vor, als hätte man das Spiel bereits nach dem ersten Rückstand abgeschenkt. Kein Kampf, kein Aufbäumen, niemand der mit Willenskraft versucht hätte, sich gegen die Niederlage zu stemmen und die anderen anzuführen. Eine merkwürdige Gruppendynamik. Alle schienen irgendwie mental und physisch retardiert und weithin kein Hoffnungsschimmer in Sicht. Tristesse pur.

    Ah, noch jemand, der Vinyl bevorzugt :yes: !

    Na logen. In meiner 1 Zimmerbude stehen ungefähr 3k davon rum. Meistens irgend son obskures Zeug. Ich war aber immer Viinylkäufer, da sich CDs als Medium bei mir nie durchsetzen konnten.


    Obwohl ich die ersten beiden Platten von The Cure noch besitze, mochte ich die Band nie so richtig. Das lag vor allem wegen der weinerlichen Stimme von Robert Smith, denn der abgedämpfte Gitarrensound gefiel mir schon. Ich bevorzuge Mark E. Smith. Nach einem Tiefschlag wie gestern baut mich stundenlanges The Fall hören wieder deutlich auf. Always same, always different. Wie Arminia Bielefeld. Durch dessen übrigens sehr lustige Autobiografie habe ich zudem einige interessante Hintergründe zur Geschichte von ManCity und deren Anhängerschaft erfahren.


    Wenn ihr wie ich die Smiths liebt, möchte ich euch Durutti Column und meine 80er Lieblingsband FELT nahelegen. Beide ebenfalls aus Manchester. Aber ich komme gerade ins Labern… 😉

    Solange sich die „Unkown Pleaures“ von Joy Division nicht in im Heavy-Rotation-Modus auf dem Plattenspieler dreht, ist immerhin noch ein Lichtstreifen der Hoffnung in OWL sichtbar.

    Sure. Aber beides Balten. Baltisch ist übrigens eine eigenständige Sprachgruppe innerhalb der indogermanischen Sprachen. Das sind keine Slawen.

    Der war gut. :) Das Baltikum ist dreisprachig: estnisch, lettisch und litauisch. Jedes Land hat eine eigene Sprache, die Esten und Letten ähneln vom Aussehen und den kulturellen Eigenarten eher den Skandinaviern, die Litauer kann man oft schon aufgrund ihrer Physiognomie von den anderen Balten unterscheiden. Sie sind vom Köperbau eher etwas rundlicher. Vom Einfluss der sog. Deutschbalten, die dort bis 1939 gelebt und die Funktionselite gestellt haben, sind kaum noch Einflüsse spürbar. Sorry für die kleine Abschweifung in die Länderkunde.


    Ich habe Bekannte in Riga, die ich 2014f. dort besucht habe. 2 Fussballspiele habe ich mir auch angeschaut. Die erste Liga dort ist so stark wie bei uns die Regionalliga, würde ich schätzen. Fussball ist nicht deren Sport, sondern vor allem Eishockey. Sehr viele Letten spielen das in Russland, Kanada und den USA:

    Her mit deren Drogen

    Meine bekommst du nicht! Ich freue mich auch auf die Rückrunde. Bro Mitchell hat sich sicher bereits eine komplexe Strategie ausgedacht, durch die Pelé Wollitz aufgrund der daraus resultierenden Hirnwindungen auf der Alm an seine Grenzen stößt. Heimsieg!

    Also, wenn die Lage eines Fußballvereins ausschlaggebend ist, ob ich zufrieden mit meinem Leben bin oder nicht, würde ich mir Gedanken machen. Meine Prioritäten sind da eindeutig andere.

    Volle Zustimmung. Oder man wird Fan vom FCB aber sicher nicht von einem Underdog. . Das zu erwartende Ergebnis vom 23.2 setzt mir momentan deutlich mehr zu als die Lage bei Arminia Bielefeld. Manche Statements vom vergangenen Wochenende waren schon ziemlich bedrohlich.