Beiträge von x-bergarmine

    Bei der Diskussion darf man auch gerne daran zurück denken wie Mutzel und Kniat hier durch den Fleischwolf gedreht wurden, dass man Spieler wie Oppie holt und diese auch einsetzt.


    Ein paar Monate später hat man dann plötzlich einen der begehrtesten jungen Außenverteidiger unterhalb der Bundesliga und keiner hat's kommen sehen, also natürlich keiner außer Mutzel und Mitch :popcorn:

    Auch Experten können sich mal irren. :saint:

    Die NW-Überschrift soll Klicks generieren. Oppie hat ja gerade erst verlängert. Der kann sich hier top entwickeln, weil er spielt und sogar Chancen hat, mit Arminia aufzusteigen und sich dann weiter zu entwickeln. Er ist noch jung. Erst mal sehen, ob der das Niveau stabilisiert.

    Vermutlich ist das so. Bei der BLÖD kann man Beiträge melden, wenn die inhaltlich nicht der durch die Überschrift geweckten Erwartungen entsprechen. Sollte die NW vielleicht auch mal einführen diese Option.


    Es war gar nicht meine Absicht, hier einen Sturm im Wasserglas zu erzeugen. Um talentierte Nachwuchskicker bei Arminia muss man aber stets besorgt sein. Oder wisst ihr genaue Details aus seinem Vertrag?

    Oppie entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingsspieler. Letzte Saison noch oftmals über ihn aufgeregt. In der zweiten Saisonhälfte hat er sich dann endgültig festgespielt und ist aus der Startaufstellung nicht mehr wegzudenken. Aggressivität, Einsatzwille, starker Zug zum Tor und tolle Flanken machen ihn zu einem der besten Außenverteidiger in der dritten Liga. Ich hoffe, dass er sich weiter so gut entwickelt... Wahrscheinlich wird er dann nur nicht mehr lange hier spielen...

    Ein Artikel in der heutigen NW suggeriert, dass sich bereits zahlreiche Interessenten bei Arminia vorstellig wurden. Ich hoffe nicht, dass er uns bereits im Laufe der Woche für nen Appel und nen Ei verlassen wird. Kennt man ja.

    Es nur auf den Alkohol zu schieben ist mir aber auch zu einfach. Es gibt auch genug Menschen die Alkoholisiert einfach nur lauter sind, das muss nicht zwingend die Gewaltbereitschaft fördern. Das hat eher was mit Charakter, Erziehung und Sozialisierung zu tun.

    Ich bin eigentlich ein sehr liberal einstellter Mensch, der andere auch mal über die Strenge schlagen lässt. Beim Konsum von Alkohol hört für mich der Spass allerdings auf: Ich finde z.B. , es ist ein Witz, dass Straftaten, die im Suff begangen wurden, aufgrund dessen straftmildernd beurteilt werden. Das Gegenteil sollte der Fall sein. Jemand, der besoffen einen anderen zusammenschlägt oder mit dem PKW totfährt, sollte aufgrund des Trinkens deutlich härter bestraft werden.


    Jeder weiß seit seiner Jugend, welche Wirkung zuviel Alkohol auf einen hat. Wenn ich die Erfahrung gemacht habe, betrunken in der Öffentlichkeit die Kontrolle über mich zu verlieren, lass ich das Trinken sein oder schränke es sehr stark ein. Ich halte mich mit Schnappern deutlich zurück, auch weil ich weiß, dass in der Vergangenheit dann manchmal seeltsame Dinge passiert sind.


    Ich weiß, dass die Mehrzahl der Leute, die gelegentlich mal was trinken (so wie ich das auch mache) gut damit umgehen können. Trotzdem finde ich, dass Alkohol ein viel zu breiter Raum in der Gesellschaft und besonders beim Fussball zugestanden wird. Mir ist u.a. das neulich auch in dieser WDR-Doku über den DSC aufgefallen. In der Szene mit diesem Shantychor hielten fast alle Mitglieder eine Pulle in die Kamera.


    Ich finde diese Verharmlosung unerträglich. Erst kürzlich ging das Ergebnis einer Metauntersuchung durch die Medien, dass ein risikoloses Trinken quasi nicht möglich ist. Brisanter wird das Ganze noch dadurch, dass der Konsum anderer Substanzen von der großen Mehrheit so dermaßen verteufelt und abgelehnt wird. Ich weiß nicht wieviele ExtasyPillen sich die Leute am vergangenen Wochenende auf der Loveparade-Nachfolgeveranstaltung eingeschmissen haben (sicherlich ganz schön viele) und wieviele Joints dabei geraucht wurden. Obwohl 200-300k people auf sehr engem Raum zusammenkamen, gab es gewaltätige Ausschreitungen nur am Rande. Auf jedem Dorfschützenfest mit Alkoholauschank sieht das in der Regel deutlich anders aus. Es kotzt einen manchmal an.

    Heute gabs nichts zu meckern. Das wird eine ruhige Woche im Forum werden. Ich finde, wir haben bereits eine gute Truppe, die nichts anbrennen ließ und durchweg dominant auftrat. Denkbar wäre, dass das Projekt Arminia einen komplett andren Spin verfolgt, als dies öffentlich gemacht wird.

    Man rechnet mit 13.000 Zuschauern, 10.000 Tickets sind verkauft. Reinpassen ca. 22.000. Wird also morgen noch Karten geben. Aber bitte selbst noch mal prüfen.

    Quelle: Video-Interview mit Wollitz, das oben verlinkt ist.

    Dank für die Info. Ist bestimmt länger als 15 Jahren her, dass ich ein Spiel da gesehen hatte. Damals noch in Liga 1. Man konnte man noch locker mittags losfahren und kam immer rein. Wird dieses Mal auch so laufen. Obwohl, seitdem Fußball ein dermaßen großer Hype ist, weiß man nicht so genau.


    Das 1500 Ostwestfalen in der Lausitz auftauchen finde ich beachtlich. C. Liegt nicht gerade im die Ecke und die Anstoßzeit ist auch eher suboptimal.

    Also wirklich viel steht da nicht drin. Er bezeichnet Wollitz als Ikone, der manchmal ein wenig schräg ist. Das wisse er aber auch selber. Während der letzten Aufstiegssaison war der RBB wohl die ganze Zeit dabei. Heißt unter Strom Energie Cottbus steigt auf und ist in der Mediathekverfügbar. Soll sehr interessant sein. Ich habe es noch nicht gesehen.

    Da hat die Headline wie üblich höhrere Erwartungen geweckt. Das Wollitz laut Selbsteinschätzung ein "Fussballbekloppter" ist, wusste ich schon länger. Danke dir für die Zusammenfassung.


    Ist das Spiel eigentlich ausverkauft? Ich habe mich noch nicht um eine Karte gekümmert.


    Ansonsten erwartet uns morgen eine verstärkt kontrolliertes Offensivteam, bei denen einzelne Spieler physisch richtig zur Sache bzw. auf die Knochen gehen. Das schlechte Zustand des Platzes ist vermutlich absichtlich herbeigeführt worden, weil das für die angedachte Spielweise förderlich ist. Unsere Spieler müssen dahin, wo es wehtut. Ob sie das wirklich können?

    Also soweit ich das mitbekommen habe, konnte ihm nur seine Frau das Wasser reichen. Die anderen haben früher oder später eine drauf gekriegt

    Mit Käsebrötchen konnte man ihn auch sichtlich beruhigen.


    In der NW steht heute, wie Bro Mitch über P. Wollitz denkt. Der Inhalt würde mich ausnahmsweise brennend interessieren. Hat jemand mit Abo die Muße und könnte den Artikel kurz zusammenfassen?

    Zurecht!


    Frage mich nur, wie es besser werden soll, denn dieselben Journalisten, die bisher nichts hinterfragt haben, sollen noch hochwertige Artike schreiben. Ich tippe eher, dass die veröffentlichten Informationen auf diesem Weg noch dünner werden.

    Investigative Artikel habe ich in den lokalen Blättern schon lange nicht mehr gelesen. Die Aufregung um die Einstellung der PK kann ich deshalb auch nicht ganz nachvollziehen. Eine Gefährdung der Demokratie halte ich für etwas übertrieben.


    Hat denn hier niemand journalistische Erfahrungen? Ich habe in damals im Bielefeld für das "Stadtblatt" geschrieben. Allerdings im Bereich Kultur. Wenn man beispielsweise ein Konzert oder eine Theateraufführung besprechen wollte, hat man die an die Presseabteilung gewandt und von denen die nötigen Infos in einer sog. Presseinformation erhalten. Oder die haaben einen auf Events hingewiesen, die einen interessierten könnten. Damals ging das alles über Fax oder die Post, im Internetzeitalter haben Informationen eine noch viel geringere Halbwertzeit. Pressekonferenzen gab es nur bei sehr wichtigen Ereignissen, heutzutage werden diese Pseudoevents (das ist ein Fachausdruck aus der Medienwissenschaft) zu Werbezwecken nach meiner Ansicht zu inflationär eingesetzt.


    Die Informationen hat man dann entweder für das Schreiben der Ankündigung aber auch die eventuelle Rezensionen verwendet. Oder von den Plattenfirmen gabs bei Neuerscheinungen sog. Waschzettel. Ich habe selber eine zeitlang als Produkmanager für die Musikindustrie gearbeitet und diese selber geschrieben und über mein Netzwerk an die Journalisten verschickt. So ähnlich läuft das in einem professionellen Sprtclub vermutlich auch mit den wichtigen Infos vor dem Spieltag. Journalisten lieben es, wenn man ihnen die Infos mundgerecht serviert. Und niemand braucht die xte Frage nach der Aufstellung, die der Trainer eh nicht beantworten wird.


    Zu meinen wichtigsten damaligen Aufgaben gehörte die Kontakpflege zu den Journalisten. Die haben mir Fragen gestellt oder teilweise bin ich aktiv auf sie zugegangen, wenn es etwas zu verkünden gab oder ich fand, dass die von mir promoteten Platten nicht genügend Aufmerksamkeit bekamen.


    Ich habe mir die PK auch lange nicht mehr angeschaut, weil sie mir zu langweilig waren. Lustig und unterhaltsam fand ich damals immer die launigen Interviews, die der Praktikant mit Norbert Meier geführt hat. Vielleicht könnte man auf ein ähnliches Format zurückgreifen.

    Als ehemaliger Moderator dieses Forums wundere ich mich vielleicht umso mehr über manche Einlassungen mancher User hier. Es sollte wohl kaum ein Kriterium gegen ein Bestellung zum Moderator sein, ob jemand wegen seiner Meinungen etwas mehr kritisiert wird als andere. So wie ich das sehe, wird er ja nicht kritisiert, weil er durch seine Beiträge gegen die Regeln des Forums verstößt. Und ob er einer der meistkritisierten User dieses Forums ist, sei mal dahingesetellt.

    Er zählte in seinen Beiträgen nicht gerade zu den ausgleichenden Protagonisten im Forum, hat sich aber zugegebenermaßen im Laufe seiner Tätigkeit als Mod durchaus geändert. Von daher hatte ich anfangs auch Bedenken.


    Ich finde es schade, dass man sich im Bezugsrahmen Fussball nicht mehr zu politischen Themen äußern darf. Manche Beiträge, die in Richtung "Verschörungstheorien" gingen oder die gewisse Teilnehmer in eine politische Ecke gedrängt haben empfand ich zumindest als bedenktlich. Sowas muss man gelegentlich mal aushalten können und thematisch war nichts dabei,, was in irgendeiner Form justiziabel gewesen wäre, also Morddrohungen, üble Beleidigungen und Verleumdungen usw. Die damaligen Konflikte hätten die Beteiligten aber auch unter sich lösen können.


    Andererseits habe ich vollstes Verständnis dafür, dass der Betreiber kein Interesse daran hat, sich andauernd mit Anfragen von Ermittlungsbehörden auseinander zu setzen.

    Wenn der Geschäftsführer Finanzen davon ausgeht, dass wir in der 3. Liga mittelfristig wie Duisburg enden, sollte man diese Personalie mal überdenken.

    Hitch hat definitiv recht. Liga 3 ist eine echte Kackliga. Man hat nahezu die gleichen Aufwendungen (z.B. Reise- und Hotelkosten usw.) wie in Liga 2, generiert jedoch deutlich weniger Einnahmen. Da kann es schnell soweit kommen, dass die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Bei RWE hatte ich früher den Eindruck, dass die mit der Regionalliga eigentlich ganz zufrieden waren. Das Stadion war trotzdem meistens voll, aber man hatte nicht den Rattenschwanz an Kosten.


    Trotzdem sehe ich uns vom Potential her eher auf Augenhöhe mit Hanoi oder Braunschweig als mit Dortmund II oder Hanoi II. Mittelfristig auch vor Telgde oder PB. Man wird ja mal träumen dürfen.

    Dazu "Psycho-Pele" an der Seitenlinie, der als Trainer bei Hundekämpfen mit Pitbulls das Metier erlernt hat.

    Bin gespannt wie ein Flitzebogen. :popcorn:

    Für den Fall muss unsere Geheimwaffe zum Einsatz kommen: der Terrier. Ich würde mich mit 5 Euro an den Fahrtkosten und der Eintrittskarte beteiligen. Anyone?


    Ich denke, dass Bro Mitch im zweiten Jahr endlich in die Puschen kommt. 3:1 für uns, damit ich nicht umsonst im Stadion sitze und in OWL keine Depressionen aufkommen.